Zum Inhalt springen
airliners.de

Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Gerüchteküche hört man, dass SWISS relativ kurzfristig bereits ab 1.4. nach Seoul fliegen möchte, 4x pro Woche. 
 

Das wäre dann nach IAD und YYZ die dritte neue Langstrecke für LX im 2024. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

ANA plant in H2/24 Tokio Haneda - Istanbul, Stockholm, Mailand aufzunehmen; HND - München (+3/7) und HND - Paris CDG (+4/7) sollen ab Juli 2024 täglich geflogen werden.

https://knaviation.net/ana-european-expansion-2024/

Ist doch zum Teil sogar schon buchbar.

vor einer Stunde schrieb muc-ro-szg:

NRT fliegt OS

NH plant wieder zwischen VIE und HND zu fliegen

Stimmt, habe NRT und HND hier verwechselt!

Geschrieben

Zitat aus dem neusten airliners.de Artikel:

"Auch Düsseldorf und Berlin wissen ein Lied davon zu singen: Delta Airlines beschloss, ihre über die Sommersaison beflogene Verbindung von Atlanta nach Düsseldorf nicht mehr aufnehmen zu wollen. Etihad Airways wird zum Sommer 2024 den Rhein-Ruhr-Flughafen aus dem Programm nehmen. Und ob Emirates den Düsseldorfern als Kunde erhalten bleibt, ist alles andere als sicher."

Ist bereits näheres bekannt, ob und wie sehr die Emirates-Verbindung Düsseldorf - DXB auf der Kippe steht?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb FACoff:

ich würde schätzen, solange double daily und mit A380 geflogen wird, muss man sich keine Sorgen machen?

Man fliegt ja nun im WPF und SFP 7x/w A380 und 7x/w B77W. Da teilweise auch die High Density A380 zum Einsatz kommen, hätte ich gemutmaßt, dass die Strecke recht gut läuft. Des Weiteren hat man auch am Airport in DUS eigene Infrastruktur in Form der Emirates Lounge (Flugsteig C).

Aber vielleicht hat auch der aggressive Wettbewerb von Qatar und ein wenig von Etihad dazu beigetragen, dass der Yield bei EK erheblich gedrückt wird und das Paxvolumen so sinkt, dass man die Strecke intern evaluiert. Natürlich wissen wir aber jetzt nicht, woher die airliners.de Information stammt.

Geschrieben (bearbeitet)

Da würde man sich im ebenfalls taumelnden Frankfurt natürlich freuen....Wo doch der hessische Airport im europäischen Vergleich immer weiter zurückfällt.Armes Deutschland.Allerdings möchte doch auch Condor 6 bis 7 Langstreckenjets zukünftig in DUS  und nicht in FRA stationieren...

Bearbeitet von AB123
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AB123:

Da würde man sich im ebenfalls taumelnden Frankfurt natürlich freuen

Nun, knapp 60 Mio. Paxe 2023 in FRA klingt - trotz nach wie vor nicht von der Hand zu weisenden Verkehrseinbußen - nicht wirklich nach „Taumel“, auch wenn’s nicht in deine offensichtlich grundlegend vorhandene Aversion gegen DAS deutsche Drehkreuz passt. Deine Platte hat echt einen Sprung …

Geschrieben

16 Prozent weniger Paxe in FRA als in 2019.Damit ist Frankfurt Schlusslicht in 2023 unter Europas Hubs und locker von AMS überholt.Und in 2024 wird es noch schlechter gemäss aktueller Planungen.Die Realität kann schon recht grausam sein....

Geschrieben
Gerade eben schrieb AB123:

16 Prozent weniger Paxe in FRA als in 2019.Damit ist Frankfurt Schlusslicht in 2023 unter Europas Hubs und locker von AMS überholt.Und in 2024 wird es noch schlechter gemäss aktueller Planungen.Die Realität kann schon recht grausam sein....

Ja gibt schon Gerüchte, dass die Nordwestbahn in ein Naherholungsgebiet und Skaterpark umfunktioniert werden soll. Analog dieser Hochbahn in New York. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AB123:

16 Prozent weniger Paxe in FRA als in 2019.Damit ist Frankfurt Schlusslicht in 2023 unter Europas Hubs und locker von AMS überholt.Und in 2024 wird es noch schlechter gemäss aktueller Planungen.Die Realität kann schon recht grausam sein....

Wenn auch OT schon wieder hier abdriftet,dir ist allerdings auch klar das Deutschland gesammt auf den hinteren Plätzen liegt im Luftverkehr zu 2019 europaweit .just my two cents dazu .

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AB123:

Die Realität kann schon recht grausam sein....

Die Realität sieht so aus, dass FRA ggü. den wichtigsten europäischen Wettbewerbern mit 21,3% nach LHR die zweithöchste Wachstumsrate vorzuweisen hatte (AMS 17,9%, CDG 17,3%). Und die Gründe, dass andere Airports vorbeigezogen sind, dürften selbst Dir geläufig sein. Wenn nicht, kann ich Dir das (hinter den Kulissen) gerne en Detail nochmals erläutern… Ich sag nur so viel, am BER lag‘s nicht. 

vor 1 Stunde schrieb Der_Insider:

Ja gibt schon Gerüchte, dass die Nordwestbahn in ein Naherholungsgebiet und Skaterpark umfunktioniert werden soll. Analog dieser Hochbahn in New York. 

Bei einem Koordinationseckwert von 104 Flugbewegungen/Stunde (mit weiterer verfügbarer Luft nach oben) sehe ich das jetzt eher nicht. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb jetstream:

American Airlines

New York (JFK) - Tokyo (HND) 7/7 B772 (subject to approval by US DOT)

siehe Beitrag hier im Thread vom 11. Oktober

 

AA (JFK-HND zusätzlich zu JAL's HND-JFK) hat gegenüber UA (IAH-HND aber dafür Streichung von IAH-NRT) den Vorzug erhalten

https://news.aa.com/news/news-details/2024/Taking-off-for-Tokyo-American-Airlines-welcomes-tentative-approval-to-start-nonstop-service-from-New-York-NET-RTS-01/

 

Ethiopian Airlines wird 2024 WAW aufnehmen

https://www.rynek-lotniczy.pl/wiadomosci/lotnisko-chopina-ethiopian-airlines-poleca-z-warszawy-19891.html

Bearbeitet von Seljuk
Geschrieben

Ryanair befindet sich momentan in der Planungsphase um Flüge von Deutschland und Polen in die Türkei anzubieten. Das gab O'Leary in einem Interview bekannt. Momentan bedient man nur Dalaman und Bodrum ab Dublin bzw. Bratislava.

Des Weiteren befindet man sich in Gesprächen mit den Flughäfen von Olbia, Reggio Calabria und Salerno (Alle Italien), um diese in das Ryanair-Portfolio aufzunehmen. Mit einer Ankündigung für REG kann man in den nächsten Tagen rechnen.

Geschrieben

Salerno wäre genial. Seit dem Ausbau der Bahn gibt es dort gar keinen Linienverkehr mehr. Dabei ist NAP trotz des (gelungenen) Umbaus weiterhin sehr voll und auch oft recht teuer.

Inzwischen ist die GESAC (Betreibergesellschaft von NAP) auch Betreiber von QSR, was die Verhandlungen erleichtern sollte, da man sich schon kennt

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LH2112:

Ryanair befindet sich momentan in der Planungsphase um Flüge von Deutschland und Polen in die Türkei anzubieten. Das gab O'Leary in einem Interview bekannt. Momentan bedient man nur Dalaman und Bodrum ab Dublin bzw. Bratislava.

Des Weiteren befindet man sich in Gesprächen mit den Flughäfen von Olbia, Reggio Calabria und Salerno (Alle Italien), um diese in das Ryanair-Portfolio aufzunehmen. Mit einer Ankündigung für REG kann man in den nächsten Tagen rechnen.

 

Hast du den Link zum Interview? 

Hat er was zu den Max Themen gesagt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...