HLX73G Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Gehören die CX A346 nicht zu den ersten gebauten Exemplaren dieses Typs und haben Performance-Nachteile gegenüber den danach gebauten Exemplaren? Mir ist so als hätte ich mal irgendwo gelesen, dass die mehr Gewicht mit sich rumschleppen als die von LH, VS & Co. Sollte das stimmen, sind sie für den Gebrauchtmarkt sicher nicht übermäßig attraktiv.
afromme Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Naja, aber gerade die Ausnahme der zwei gebraucht gekauften ex-EK A306R bestätigen doch diese Regel. ...naja, wie man's sieht. Man kann's auch so sehen, dass LH halt prinzipiell lieber neu kauft, aber auch keine generelle Abneigung gegen gebraucht gekaufte und geleaste Maschinen hat, wenn man sie denn günstig bekommt und sie ins Konzept passen. Und wie bei den EK A300 damals könnte man mit den A346 eine bestehende Flotte vermutlich gut aufstocken. Wenn man das denn möchte. Wie gesagt - halte LH nicht für einen der ganz heißen Kandidaten, weil man bereits 17 A346 hat und noch weitere 7 bekommt. Doch besteht dazu jetzt bei der Passage Bedarf? Schließlich sind gerade zig Maschinen im Zulauf, die auch bereedert werden müssen. Eben :-)
afromme Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Gehören die CX A346 nicht zu den ersten gebauten Exemplaren dieses Typs und haben Performance-Nachteile gegenüber den danach gebauten Exemplaren? Mir ist so als hätte ich mal irgendwo gelesen, dass die mehr Gewicht mit sich rumschleppen als die von LH, VS & Co. Sollte das stimmen, sind sie für den Gebrauchtmarkt sicher nicht übermäßig attraktiv. Meine ich auch gelesen zu haben, ja. Wobei ich nicht mehr weiß, ob das tatsächlich alle drei Maschinen betraf/betrifft. Was den Gebrauchtwert betrifft, dürfte der sicher unter der einer "normalen" A346 liegen, aber auch nicht gleich ins Bodenlose fallen. Die Maschinen sind schließlich nach wie vor relativ modern und alle nicht älter als gut 5 1/2 Jahre. Dass sie weniger effizient als 773ER sind, können sie gerade auf dem Gebrauchtmarkt durch einen geringeren Anschaffungspreis wieder wettmachen - wobei der auch gar nicht so niedrig liegen muss, schließlich sind gebrauchte 773ER im Moment auch eher schwer zu bekommen.
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Gehören die CX A346 nicht zu den ersten gebauten Exemplaren dieses Typs und haben Performance-Nachteile gegenüber den danach gebauten Exemplaren? Mir ist so als hätte ich mal irgendwo gelesen, dass die mehr Gewicht mit sich rumschleppen als die von LH, VS & Co. Sollte das stimmen, sind sie für den Gebrauchtmarkt sicher nicht übermäßig attraktiv. Meine ich auch gelesen zu haben, ja. Irgendsoetwas habe ich auch über die ersten A346 gehört. Virgin hat jedoch die kleinsten Seriennummern bei den Kundenmaschinen und beim Wikipediartikel fehlt leider eine Referenz.
Washdog Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 ich denke mal du meinst das es keine HGWs sind. Jedoch sind auch die ersten A346 der LH weiß jetzt nicht genau wieviele glaube die ersten 7 sind auch keine HGW sondern stink normale A346. Ich glaube auch wie schon gesagt das sie in der Wüste verroten. ICh vermute stark das es US wird. Aber SA is doch auch eigentlich ein Kandidat wo sie jetzt letztens ja erst die letzten B744 abgestoßen haben.
afromme Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 ich denke mal du meinst das es keine HGWs sind. Nein, gemeint ist, dass die ersten Exemplare ein höheres Leergewischt haben als die folgenden Exemplare. So wie auch die ersten paar (sechs?) 787 schwerer sein werden.
IL-96 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Was ich mich schon seit längerem frage: Warum baut Airbus keine A330-600? Also ein Flugzeug wie der A340-600, nur eben zweistrahlig. Da beide Flugzeuge fast baugleich sind, dürfte das machbar sein, und so könnte man besser gegen die B773ER konkurrieren...
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Weil es a) dafür heute zu spät ist (Bekanntlich ging der erste Versuch aka A350 alt nach hinten los) und B) Versuche mal die Riesentrieber der 773ER/772LR unter die Tragfläche der großen A340 zu bringen. Da ist etwas mehr Arbeit erfoderlich
IL-96 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 B) Versuche mal die Riesentrieber der 773ER/772LR unter die Tragfläche der großen A340 zu bringen. Da ist etwas mehr Arbeit erfoderlich An den Tragflächen Veränderungen vorzunehmen, ist in der Tat keine Kleinigkeit, lässt sich aber machen. Die 773ER hat auch größere Tragflächen als die 773 ohne ER und kam immerhin erst 9 Jahre nach der ersten 777. Dass es nun zu spät ist, stimmt allerdings. Jetzt ist es besser, sich auf die neue A350 zu konzentrieren.
wernerhuss Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 An den Tragflächen Veränderungen vorzunehmen, ist in der Tat keine Kleinigkeit, lässt sich aber machen. Die 773ER hat auch größere Tragflächen als die 773 ohne ER und kam immerhin erst 9 Jahre nach der ersten 777. Dass es nun zu spät ist, stimmt allerdings. Jetzt ist es besser, sich auf die neue A350 zu konzentrieren. Da wären aber nicht nur Tragflächenarbeiten notwendig. Auch das Fahrwerk müsste wohl noch ein wenig verlängert werden und passt dann nicht mehr on den Rumpf. So einfach wäre das also nicht.
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 B) Versuche mal die Riesentrieber der 773ER/772LR unter die Tragfläche der großen A340 zu bringen. Da ist etwas mehr Arbeit erfoderlich An den Tragflächen Veränderungen vorzunehmen, ist in der Tat keine Kleinigkeit, lässt sich aber machen. und damit sind wir wieder bei a), doch den wollten nur wenige Kunden
IL-96 Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Da wären aber nicht nur Tragflächenarbeiten notwendig. Auch das Fahrwerk müsste wohl noch ein wenig verlängert werden und passt dann nicht mehr on den Rumpf. So einfach wäre das also nicht. Siehe 773ER - auch die hat ein anderes Fahrwerk als die 777 ohne ER. Möglich wäre eine A336 durchaus, aber heute nicht mehr wirtschaftlich zu machen. Hätte man Ende der 90er Jahre gewusst, wie schwer es die A346 gegen die B773ER haben würde, hätte man eine A336 wohl in Angriff genommen, aber jetzt ist es zu spät. Ähnlich war es übrigens bei dem nochmals gestreckten A321, dem anvisierten A322. Da hätten auch neue Tragflächen entwickelt werden müssen. Mit dem A322 hätte man der 757 noch besser Konkurrenz machen und ein adäquateres Nachfolgemodell für die A306 anbieten können. Dennoch hat man darauf verzichtet - die A321 hat der 757 auch ohne dies genug Marktanteile weggenommen, und ein vollwertiger Ersatz für die A306 wäre ein A322 als Narrowbody auch nicht geworden. Da wären auch die Turnaround-Zeiten problematisch gewesen. Aus diesem Grund ist die 753 bei LH ja auch als A306-Ersatz durchgefallen.
Washdog Geschrieben 8. November 2007 Autor Melden Geschrieben 8. November 2007 bleibt bitte mal off topic das artet sonst wieder in hätte Airbus das gemacht hätte Boeing Verluste gemacht bla bla bla also bitte on topic bleiben danke
Charliebravo Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Da wären aber nicht nur TragflächenarbeHätte man Ende der 90er Jahre gewusst' date=' wie schwer es die A346 gegen die B773ER haben würde, hätte man eine A336 wohl in Angriff genommen, aber jetzt ist es zu spät.[/quote'] Und wenn der Fuchs keien Haufen gemacht hätte, hätte er vielleicht den Hasen noch gekriegt. Müssig, jetzt über die ETOPS-Weiterentwicklungen und deren Folgen zu diskutieren.
afromme Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Da wären aber nicht nur Tragflächenarbeiten notwendig. Auch das Fahrwerk müsste wohl noch ein wenig verlängert werden und passt dann nicht mehr on den Rumpf. So einfach wäre das also nicht. Siehe 773ER - auch die hat ein anderes Fahrwerk als die 777 ohne ER. Ein modifiziertes und insofern anderes, ja. So wie auch die ersten Indian Airlines A320 ein anderes Hauptfahrwerk als die restlichen A320 bekommen haben. Aber die Änderungen bei der 773ER vs. 772/3 fallen relativ gering aus, wenn man sie mit dem vergleicht, was bei einer A330-600 nötig gewesen wäre. Verstärken und verlängern nämlich, womit man wiederum hätte schauen müssen, wo man die eingeklappten Triebwerke im Rumpf eigentlich unterbringt, usw.
ilam Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 wo man die eingeklappten Triebwerke im Rumpf eigentlich unterbringt, usw. Die was? ;)
afromme Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 wo man die eingeklappten Triebwerke im Rumpf eigentlich unterbringt, usw. Die was? ;) Fahrwerk, Triebwerk, ist doch eh alles das gleiche, alles andere ist Marketinggeschwätz... ;-)
bueno vista Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 ...wo man die eingeklappten Triebwerke im Rumpf eigentlich unterbringt Brüll! Ich meine gelesen zu haben, dass das der Lärmreduzierung dient. Schöner Verwechsler, hier wird eh viel zu selten gelacht. :-)
Flotte Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 LH wird so schnell keine gebrauchte Maschinen mehr übernehmen, die sie nicht selber gewartet haben, von daher halte ich es für unwahrscheinlich. Das mag zwar richtig sein, aber man wird CX da wohl schon vertrauen können, deren Anspruch an Wartung wird bestimmt nicht niedriger sein, als bei der LH. LHT hat Einblick in den allgemeinen Zustand der CX-Flotte. ;-)
D-AIKF Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Weil sie für CX tätig sind im MRO-Bereich ? Ich dachte immer, CX hätte einen eigenen Wartungsbetrieb in HKG (Fa. Haeco). Die sind laut Firmenangaben der Internetseite auch für A346 zertifiziert. Bei LHT können sie noch keine ihrer A346 gehabt haben, Manila ist laut Homepage erst seit kurzem für den A346 zertifiziert. Woher kommt trotzdem der Einblick in die CX-Flieger ?
Flotte Geschrieben 8. November 2007 Melden Geschrieben 8. November 2007 Weil ... Natürlich. Bei LHT können sie noch ... War ja auch noch kaum Heavy an irgendwelchen 346 fällig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.