Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN knackt 10 Millionen-Grenze


HLX4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Offizielle PM vom Airport dazu:

 

Köln Bonn Airport feiert 10-millionsten Fluggast

Rekordpassagier nutzt neue Umsteigeplattform

 

Als Andreas Sandberg am Montagvormittag in Köln/Bonn aus dem Flugzeug stieg, begrüßten ihn Flughafenchef Michael Garvens und Gregor Schlüter, Marketingleiter von Germanwings, höchstpersönlich – ein gebührender Empfang für den 10-millionsten Passagier in diesem Jahr am Köln Bonn Airport. Der 25-jährige Schwede freute sich über die offizielle Begrüßung und über einen Flug-Gutschein von Germanwings als Geschenk.

 

Erstmals in seiner Geschichte zählt der Köln Bonn Airport innerhalb eines Jahres mehr als 10 Millionen Fluggäste. Bis zum Jahresende werden insgesamt 10,5 Millionen Passagiere erwartet – dies entspricht einem Wachstum von 6 Prozent.

 

„Ich freue mich, dass wir die historische Marke von 10-Millionen Passagieren in einem Jahr geknackt haben und noch mehr freue ich mich darüber, dass der 10-millionste Fluggast ein Umsteigepassagier ist. Das zeigt, wie gut unser neues Umsteigeportal inzwischen angenommen wird“, strahlte Michael Garvens. „Mit 10 Millionen Passagieren sind wir endgültig in der höchsten Liga der deutschen Flughäfen angekommen. In den letzten fünf Jahren haben wir unser Passagier-Aufkommen verdoppelt. Das hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen.“

 

Rekordgast Andreas Sandberg hat seinen Flug über das Umsteigeportal Cologne Bonn Connect gebucht und ist von Stockholm zunächst mit Germanwings nach Köln/Bonn geflogen. Nach einem mehrstündigen Aufenthalt ging es am Montagabend dann mit TUIfly weiter nach Kairo. Die Zeit zwischen den Flügen nutzte der Student für einen Abstecher nach Köln – das klassische Stopover-Programm für Umsteigepassagiere.

 

Über das Internetportal „www.cologne-bonn-connect.com“ können die Passagiere seit August 2007 online Umsteigeverbindungen über Köln/Bonn suchen und buchen – ganz bequem „in einem Rutsch“. Über 100 Flugziele der Airport-Partner Germanwings und TUIfly lassen sich so miteinander kombinieren. Über einen Link auf der Website zu KölnTourismus können die Umsteiger Stopover-Programme für fünf, acht oder 24 Stunden gleich mitbuchen.

 

Köln Bonn Airport

Geschrieben

Na, das ist doch einen Glückwunsch nach CGN wert. In diesem Monat purzeln ja die Rekorde. Wir in BRE nejmen uns gegen CGN mit unseren erstmaligen 2 Mio. auch in diesem Monat ja noch etwas bescheiden aus, aber immerhinque.

Also, laßt uns, Brüder im Geiste, den Champagner köpfen. Prost.

Geschrieben
Rekordgast Andreas Sandberg hat seinen Flug über das Umsteigeportal Cologne Bonn Connect gebucht und ist von Stockholm zunächst mit Germanwings nach Köln/Bonn geflogen. Nach einem mehrstündigen Aufenthalt ging es am Montagabend dann mit TUIfly weiter nach Kairo. Die Zeit zwischen den Flügen nutzte der Student für einen Abstecher nach Köln – das klassische Stopover-Programm für Umsteigepassagiere.

 

Über das Internetportal „www.cologne-bonn-connect.com“ können die Passagiere seit August 2007 online Umsteigeverbindungen über Köln/Bonn suchen und buchen – ganz bequem „in einem Rutsch“. Über 100 Flugziele der Airport-Partner Germanwings und TUIfly lassen sich so miteinander kombinieren. Über einen Link auf der Website zu KölnTourismus können die Umsteiger Stopover-Programme für fünf, acht oder 24 Stunden gleich mitbuchen.

 

Ach, welch ein Zufall aber auch....! :-)

Geschrieben
Als Andreas Sandberg am Montagvormittag in Köln/Bonn aus dem Flugzeug stieg, begrüßten ihn Flughafenchef Michael Garvens und Gregor Schlüter, Marketingleiter von Germanwings,

 

Also schlimmer kann ein Montagmorgen aber nicht beginnen, da denkt man an nichts boeses und schon kommt einem der Garvens entgegen, was ein Jahresausklang...das wuenscht man nun wirklich keinem, nicht mal seinen Feinden...

Geschrieben
Da geb ich Tecko Recht. Nie und nimmer war der Umsteigepassagier der 10 Mio. Gast.

 

Und zumal bucht ein wahrscheinlich " deutscher Staatsbürger" keinen Flug von Stockholm über Köln nach Kairo.Komische Reiseplanungen ;-)

Geschrieben
zumal bucht ein wahrscheinlich " deutscher Staatsbürger" keinen Flug von Stockholm über Köln nach Kairo.Komische Reiseplanungen ;-)
Naja, so unwahrscheinlich würde ich das bei oberflächlicher Betrachtung und Kenntnis der Flugpläne mancher Gäste hier im Forum nicht sehen. ;-) Bei genauerem Hinsehen findet man aber auch
Der 25-jährige Schwede
Geschrieben

 

Als Andreas Sandberg am Montagvormittag in Köln/Bonn aus dem Flugzeug stieg, begrüßten ihn Flughafenchef Michael Garvens und Gregor Schlüter, Marketingleiter von Germanwings,

 

Also schlimmer kann ein Montagmorgen aber nicht beginnen, da denkt man an nichts boeses und schon kommt einem der Garvens entgegen, was ein Jahresausklang...das wuenscht man nun wirklich keinem, nicht mal seinen Feinden...

 

Welch qualifizierter Kommentar, bringt uns und das gesamte Forum je wirklich ein Stückchen weiter "Kopfschüttel"

 

Zum anderen: Es ist ja eigentlich auch garnicht möglich, den genau 10 millionsten Gast ausfindig zu machen... wie will man das rechnen? Wer als erster aus dem Flugzeug steigt hat gewonnen? Bei Ryanair mag das ja noch funktionieren, aber darauf lässt sich sicher keine verlässliche Zählung aufbauen ;)

Geschrieben

Ich wage mal die kühne Behauptung, dass grundsätzlich Jubiläumspassagiere solchen Airlines zugeordnet werden, die vom Airport gerade gepampert werden sollen bzw. in die Marketingstrategie des Flughafens passen.

Geschrieben
Ich wage mal die kühne Behauptung, dass grundsätzlich Jubiläumspassagiere solchen Airlines zugeordnet werden, die vom Airport gerade gepampert werden sollen bzw. in die Marketingstrategie des Flughafens passen.

 

Wer außer 4U hätte es denn werden sollen?

(Statistik)

 

Was daran stinkt ist, dass er gerade durch "Zufall" mit X3 (Nr. 2 am Platz) weiterfliegt...

 

Aber es ist schon ok, dass der Junge das Foto machen durfte. Man musste sich halt heute einfach einen aussuchen. Er war halt der 10Mio.ste.

Geschrieben

Muss ja auch ins stereotypische Beuteschema der Marketingspinner passen - also nicht eine alte Oma oder ein runzeliger Opa auf dem jährlichen Überwinterungsflug nach Antalya, sondern ein fescher, junger dynamischer Mensch (noch dazu ein nordischer Schwede, kein finsterer Albaner oder Mazedonier), der noch dazu beide heimischen Platzhirsche nutzt UND das tolle Tool, welches CGN für Umsteigeverbindungen bereit stellt.

 

Augenroll...

Geschrieben

Mal eine Frage: bei den Passagierzahlen werden doch abfliegende Passagiere gezählt (unabhängig davon, ob sie ihre Reise in Köln beginnen oder umsteigen). Es sollte also der zehnmillionenste abfliegende Passagier gefeiert werden. Wieso hat man dann also einen ankommenden Passagier gefeiert?

 

Sicher, er fliegt weiter, aber woher soll man Stunden vorher wissen, dass er ausgerechnet der zehnmillionenste abfliegende Pax sein wird? Könnte doch sein, dass ein paar Spontanreisende sich für viel Geld ein GWI-Ticket nach sonstwohin kaufen, und schon ist der Marketing-Schwede nur Passagier Nummer 10.000.004.

 

Wohl doch ein Marketing-Gag?

 

 

, sondern ein fescher, junger dynamischer Mensch (noch dazu ein nordischer Schwede, kein finsterer Albaner oder Mazedonier)

 

Obacht, keine Anspielungen auf Ethnoverkehr in Richtung Balkan (Beobachter der GWI-Diskussion wissen, was ich meine ;-) )

Geschrieben
Ich wage mal die kühne Behauptung, dass grundsätzlich Jubiläumspassagiere solchen Airlines zugeordnet werden, die vom Airport gerade gepampert werden sollen bzw. in die Marketingstrategie des Flughafens passen.

 

Wer außer 4U hätte es denn werden sollen?

(Statistik)

 

Was daran stinkt ist, dass er gerade durch "Zufall" mit X3 (Nr. 2 am Platz) weiterfliegt...

 

Aber es ist schon ok, dass der Junge das Foto machen durfte. Man musste sich halt heute einfach einen aussuchen. Er war halt der 10Mio.ste.

 

Wie war es denn vor kurzem in FRA? Dort wurde auch eine Inderin auf dem Weg von USA nach Indien als 1 Mrd. (?) Gast gezählt.... Hier ist es ja noch schwieriger genau diesen auszumachen. Da steht doch schon vorher fest auf welchen Flug das sein wird......

Geschrieben

Alle mäkeln wieder herum. Warum, so frage ich mich, kann man sich nicht einfach mal für CGN freuen, ohne 1.000 skeptische Fragen zu stellen, teilweise mit merkwürdigen Untertönen. Ich finde das ziemlich schlimm, aber mal wieder typisch für dieses Forum. Eine solche Diskussion hat es nicht mal ansatzweise im bre-forum gegeben, und für uns war das auch ein Ereignis.

Geschrieben
Alle mäkeln wieder herum. Warum, so frage ich mich, kann man sich nicht einfach mal für CGN freuen, ohne 1.000 skeptische Fragen zu stellen, teilweise mit merkwürdigen Untertönen. Ich finde das ziemlich schlimm, aber mal wieder typisch für dieses Forum. Eine solche Diskussion hat es nicht mal ansatzweise im bre-forum gegeben, und für uns war das auch ein Ereignis.

 

Irgendwo hat er ja recht.

 

Also lasst es uns trennen:

 

1) Bravo an CGN, 10 Mio. Paxe ist eine stattliche Zahl! Weiter so!

2) Was für ein billiger Marketingtrick...

 

Wobei 2) den Erfolg von 1) nicht in den Schatten stellt!

Geschrieben
Alle mäkeln wieder herum. Warum, so frage ich mich, kann man sich nicht einfach mal für CGN freuen, ohne 1.000 skeptische Fragen zu stellen, teilweise mit merkwürdigen Untertönen. Ich finde das ziemlich schlimm, aber mal wieder typisch für dieses Forum. Eine solche Diskussion hat es nicht mal ansatzweise im bre-forum gegeben, und für uns war das auch ein Ereignis.

 

Irgendwo hat er ja recht.

 

Also lasst es uns trennen:

 

1) Bravo an CGN, 10 Mio. Paxe ist eine stattliche Zahl! Weiter so!

2) Was für ein billiger Marketingtrick...

 

Wobei 2) den Erfolg von 1) nicht in den Schatten stellt!

 

Einverstanden. :o)

 

Soll halt jeder selbst entscheiden, ob er/sie kritisch Meldungen hinterfragen möchte oder sich mit Vorgekautem zufrieden gibt.

 

Also Chapeau für 10 Mio. Paxe, die habt Ihr Euch verdient und Chapeau für einen ziemlich geschickten (wenn auch etwas schmierig erscheinenden) Marketingcoup!

Geschrieben

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass diese Passagierjubiläen ansatzweise seriös sind. Es wird sich einfach an dem passenden Tag ein Flug herausgegriffen, der günstig für die Presse liegt (stellt Euch vor, genau der 10.000.000 Pax wäre um 3.27 Uhr aus Fuerteventura eingeschwebt....), für den Sponsor passt (glaubt Ihr, ein TUIFly-Pax wäre mit Germanwings-Frieflügen belohnt worden....) und Anlaß gibt, für einen bestimmten Aspekt des Flughafens Werbung zu machen (hier: Umsteigesystem). Und dann sollte im Zweifel der Passagier ein wenig herzeigbar und auch willens sein, bei dem Spuk mitzumachen (was, wenn der 10.000.000ste Pax gerade heimlich sein Geliebte in Köln besuchen will und sagt "no thanks" - wird das dann abgeblasen?)

 

In diesem Sinne - get real.

Geschrieben

Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, ein Grossteil der Dezember Paxe ist vom Flughafen selbst und den Platzhirschen 4U und X3 angeworben und gegen ein ordentliches Handgeld auf die freien Plätze gesetzt worden, um die 10 Mio in diesem Jahr überhaupt zu knacken.

Der glückliche Herr Sandberg wurde zuvor in einem Castingverfahren von Garvens und Dieter Bohlen als Strahlemann ausgewählt und pressewirksam auf eine Connect-Verbindung aus Stockholm geroutet.

Der Zweck heiligt die Mittel, also nicht ärgern ;-)

Geschrieben
Ja, und Garvens hat auch Kennedy ermordet.

 

Genau, weil der nicht mit GWI über Köln fliegen wollte. Was man ja verstehen kann, aber die Reaktion ist dann doch ein wenig heftig.

Geschrieben

.....und, damit die Nürnberger, die ja bekanntlich niemanden hängen, sie hätten ihn denn, nicht so ganz nackt dastehen, haben die (die Nürnberger nämlich) mal auf die Schnelle die notwendigen Paxe auf der Straße eingesammelt, um am übermorgigen Donnerstag den 4-millionsten Passagier feiern zu können. Das ist ja wirklich eine Riesenverschwörung, die da in diesem November abgeht. Nur in Bielefeld tut sich wieder nichts; kein Rekord auf der Windelsbleiche.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...