Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Trends können auch neue Lücken entstehen lassen. Das ist mein Punkt. Die Realität, nur noch ab A320neo-Größe zu fliegen, lässt zu viele Strecken liegen, zu viele Zubringer, wenn man eine Netzwerkairline sein will. Entsprechend lassen sich die Leute von Anderen zu Hause abholen und fliegen über deren Drehkreuze.

Das ist aber ein Konzernthema, nicht nur AUA.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Nosig:

Die Realität, nur noch ab A320neo-Größe zu fliegen, lässt zu viele Strecken liegen, zu viele Zubringer, wenn man eine Netzwerkairline sein will.

Die Realität ist, dass - Stand jetzt-  u.a. AirBaltic mit 223 und Braathens mit ATR auch Strecken recht deutlich unterhalb von 320 fliegen und es gibt Gerüchte, dass Air Dolomiti ebenfalls unterhalb von 320 Strecken ab VIE bedient.

 

Hier wird - mal wieder - ein Problem erzeugt, was es nicht gibt. Nur weil ggf. jemand anderes die Strecken betreibt entfallen diese nicht...

 

vor 4 Stunden schrieb Fluginfo:

Extern würden die Kapazitäten zu stark reduzieren.

Ja, deshalb stand dort ja auch "EN und wer externes".

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
Zitat

 

Hier wird - mal wieder - ein Problem erzeugt, was es nicht gibt. 


 

Hier wird eine Beobachtung aus dem Passagieralltag mitgeteilt. Der Flugplan ist ausgedünnt und eine Turkish holt sich werktags vormittags per 777 die NRW-Passagiere nach Istanbul und füllt die in ihre eigenen Langstrecken. Da könnte die LH Group Business im Heimatmarkt liegen lassen? Vielleicht auch, weil man auf der Flucht vor den Kosten zu große Gefäßgrößen hat für eine Netzwerkairline, die eben auch Zubringer braucht?

Geschrieben

Ja das wirkt immer viel wenn wer anderes mit 77W oder so kommt. Aber setzt das mal in Relation zu 55 Narrowbodies der OS in VIE mit mehreren täglichen Rotationen. Dass da immer der Weltuntergang raufbeschworen wird, nur weil es andere Marktteilnehmer gibt, die auch Kapazitäten in den Markt geben. Übrigens ist der Übergang von "man braucht ATRs mit ca. 70 Plätzen" auf "andere kommen mit 400 Sitzern" interessant.

 

vor 1 Stunde schrieb Nosig:

für eine Netzwerkairline, die eben auch Zubringer braucht?

Ah mist, wie ärgerlich. Jetzt wächst die 789 Flotte in VIE und jetzt fällt auf, dass die gar keine Zubringer haben, ich hoffe da macht man sich in VIE nochmal Gedanken dazu. 

Geschrieben

Was soll eigentlich dieser immer höhnische und persönlich angreifende Diskussionsstil? Vielleicht kannst du auch wie ein Erwachsener diskutieren, nämlich sachlich? Lässt dich jedenfalls nicht schlauer oder überzeugender erscheinen.

Geschrieben (bearbeitet)

Zum erwachsenen/sachlichen diskutieren gehört jedoch auch das zu Kenntnis nehmen von Fakten und nicht so zu tun als gäbe es etwas nicht, nur, damit das Argument passt. Und der Fakt ist: OS hat kleineres Gerät als 320. 

 

Sorry, ja, freundlich war es nicht, aber wenn du jeden Monat mit den gleichen Themen kommst und dir schon 100x gesagt wurde, dass dein ATR Traum sich kaum erfüllen wird, wird man irgendwann zynisch.

 

Dennoch bist du entgegen nahezu allen Airlines immer und immer und immer wieder der Meinung hier. Dann wird so getan als hätte man nur 320 aufwärts, man weist darauf hin, dass für OS noch AirBaltic, Braathens und gerüchteweise AirDolomiti fliegen mit kleinerem Gerät und dann kommst du damit, dass andere mit 777 die Pax wegnehmen. Was will man da noch sachlich antworten? AUA wächst auf der Langstrecke und hat (!) eben diese kleineren Flugzeuge und dennoch heißt es wieder, dass die Netzwerkairline ja keine Zubringer hätte. Du betreibst da total Schattenboxen, man hat doch Zubringer und man traut sich zu mit dem was man hat auf der Langstrecke zu wachsen. Wo bitte ist das Problem? 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
Am 26.8.2025 um 09:54 schrieb Nosig:

Aus meiner Sicht bräuchte die LH Group sogar noch sowas wie ein ATR-Zubringernetz.

Wenn du schon so überzeugt einforderst, man solle mit dir wie ein Erwachsener diskutieren, dann formuliere deine Argumente bitte auch wie ein Erwachsener. Denn keines davon begründet an irgendeinem Punkt, warum die LH-Group dieses Netz bräuchte.

 

Alle von dir genannten Punkte sind irgendeine Variation von "ich als Kunde fände das ganz gut". Mei, der Wunsch sei dir gegönnt. Ist ein freies Land. Aber versteh doch bitte mal endlich, dass du als einzelner Kunde der Group völlig und komplett egal bist. Niemand im LAC zerbricht sich irgendeinen Kopf über einen frustrierten P2P-Reisenden, der jetzt nicht mehr im doppelten Tagesrand Sameday-Returns machen kann. Du. Bist. Für. Den. Konzern. Nicht. Wichtig.

 

Gleiche Chose mit dem Triple-Seven-Argument. Sorry, falls ich das falsch lese, aber da schwingt für mich ein großer Subton eines gekränkten Stolzes mit, keineswegs irgendwie knallharte Wirtschaftsanalyse. Es geht dir nicht darum, realistisch aufzuzeigen, womit die Group das meiste Geld machen kann. Es geht einzig und allein darum, dass ein anderes Kind im Sandkasten einen größeren Bagger zum Spielen hat.

 

Jetzt hole ich zum Gegenschlag aus:

 

vor 16 Stunden schrieb oldblueeyes:

Gehen wir mal deine Liste nach:

[...]

Zusammenfassend ist deine "Ist" Betrachtung kaum relevant:

Das ist schon auch ne Kunst, so eine Arroganz in nen Beitrag zu packen und dann trotzdem teilweise so monumental daneben zu hauen. Für jemanden, der kurz zuvor von sich selber noch geclaimed hat, dass er "anhand vergleichbarer Best Practices in der Branche sich Gedanken mache", ist das zumindest keine Werbung für die Qualität dieser Gedanken.

 

Denn die Art, wie du da an manchen Stellen versuchst, Avroliner zu entkräften, ist wirklich hemdsärmlig und wirkt teilweise so, als würdest du einfach nach irgendeinem Punkt suchen, der dich in deinem eh schon etablierten Narrativ bestätigt.

 

Finnair fliegt mit der ATR nur PSO? War mir neu, dass Routen wie TRD, RIX, TLL, ARN etc. PSO wären. Bei Air Serbia verstehe ich nicht, welchen Trend du erkennen willst. Die fliegen glücklichst mit ihren Avions Très Rappelig. Aer Lingus fliegt mit der ATR wesentlich mehr als nur PSO - übrigens auch eine Menge Feed in den TATL-Hub DUB. TAP fliegt mit der ATR gar keine PSO-Routen, sondern quasi ausschließlich Feed in den Hub LIS, Iberia auch eine stattliche Zahl Zubringer nach MAD. Aber das hätte ja blöderweise nicht deine Argumentation untermauert.

 

Fakt ist, es gibt Airlines, die in Europa ATRs als Netzwerker einsetzen, auch abseits von PSO-Routen. In Mitteleuropa dürfte der Markt für einen solchen Einsatz überschaubar sein, stimme ich zu.

 

Aber genauso, wie mich dieses falsche "Airline XYZ sollte ABC machen"-Argument nervt, wenn eigentlich "ich als Kunde wünsche mir das so" gemeint ist, langweilt mich inzwischen dieser brutale Beißreflex, den du und ein weiterer geschätzter Forenkollege an den Tag legen, sobald es irgendwo um Regiofeeder geht. Habt ihr irgendwie persönlichen Beef mit kleinen Röhren? Sonst kann ich mir nämlich kaum erklären, warum man in Diskussionen, in denen man eh fast alle Argumente auf seiner Seite hat, sich auch noch falsche ausdenken muss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Lucky Luke:

, langweilt mich inzwischen dieser brutale Beißreflex, den du und ein weiterer geschätzter Forenkollege an den Tag legen, sobald es irgendwo um Regiofeeder geht. Habt ihr irgendwie persönlichen Beef mit kleinen Röhren?

Da ich mich angesprochen fühle: Nein, habe ich nicht. Ich finde es nur immer lächerlich, wenn so getan wird als gäbe es "nichts unterhalb von A320", wenn die LHG in ihrem Streckennetz über 60x EMB (op by EN, OS, 2L) und um die 30x CRJ (CL+WX) betreibt. Dazu sind inkl Optionen 60x 223 bestellt  - neben unzähligen 221/223 op by LX+AZ+BT...

 

Dabei immer wieder so zu tun als würden ohne <100 Sitzern das ganze Zubringernetz zusammenbrechen und damit ein Wissen vorgeben, welches sämtliche Airline-Manager wohl nicht haben, ist halt...mutig.

 

Gegen kleine Röhren habe ich nichts. Ich würde auch gerne im Stundentakt jedes Ziel in Europa erreichen können. Ich bin mir sicher die Airline CEOs würden das auch echt gerne anbieten. Gäbe es keine Restriktionen und keine wirtschaftlichen Bedenken...  ;) 

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...