A321Lufthansa Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar vor 35 Minuten schrieb oldblueeyes: Was man gerade bei den 321 vergisst ist das sie am längsten in Storage waren und daher höchstwahrscheinlich zum eigentlichen biologischen Alter noch ca 2 Jahre Restnutzungsdauer haben. Nichts desto trotz, wenn man die Austauschnotwendigkeiten aller Airbusmarken im Konzern sieht, LH, SN,OS, 4Y und dazu evtl auch eine Wachstumsperspektive mit einbauen möchte, merkt man schnell das eine Folgebestellung notwendig ist. Alle außer OE-LBB waren im Storage.
ben7x Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb AirbusMichl: Der Vermerk "trf to LH" ist bei EAF bei den A320neo übrigens mittlerweile wieder verschwunden. Gott sei dank, dann ist diese unsägliche Benachteiligungsdiskussion damit hoffentlich erstmal abgestellt. vor 5 Stunden schrieb SE-REG: Ich sehe Austrian, vielleicht zusammen mit Brussels als Übernahmekandidaten für die D-AEW.-Reihe. Grundsätzlich ja. Die Frage ist aber, inwieweit dieses „bei EW raus“ mit dem „bei AUA rein“ zusammenpasst. Die Max kommen erst (frühestens!) Ende 2027. Dann wird man bei EW den Teufel tun und erstmal das tolle neue Gerät (EWx-Serie/Neo) weitergeben, sondern das was man selbst nicht mehr möchte ausflotten (A319/alte A320). Daher ist fraglich, ob das mit dem Zyklus bei AUA zusammenpasst. Dass EW bspw. ihre A321neo Ende 2027 direkt abgibt und man damit die A321ceo bei AUA ersetzen kann dürfte schwierig werden. vor 4 Stunden schrieb oldblueeyes: Die noch offenen A320/A321 Bestellungen reichen aus um bei der LH die ältesten 319 und 321 auszutauschen und hier und da ein paar punktuelle Notwendigkeiten zu ergänzen oder 2-3 Flugzeuge hin und her zu schieben. Für die bis Mitte der 30er ausstehenden Austauschwellen bei Brussels und Austrian müssen irgendwann die Airbusoptionen gezogen werden oder die Boeingbestellung erhöht werden um von Eurowings Flugzeuge zu verschieben. Durch die Max bei Eurowings kommen nochmal circa 35 junge gebrauchte Ceo/Neo von unter 10 Jahren in die Betrachtung, also so gesehen die gleiche Anzahl wie die Optionen. Wenn man auf unter 15 jährige schaut sind es nochmal deutlich mehr, knapp 50 Stück insgesamt. vor 4 Stunden schrieb muc-ro-szg: Weil man sich langsam bei der AUA auch Gedanken machen muss, wie es mit den E95 weitergeht. Da könnte ein A223 als Ersatz für die E95 und den teilweise den A320ceo durchaus Sinn machen. Ich persönlich kann mir für Dolo und AUA gut die E2 vorstellen. Bearbeitet 21. Januar von ben7x
Micha Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar vor 7 Stunden schrieb ArnoldB: Nein, weil sie wieder weggehen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass der Transfer der neos von OS zu LH aus keiner Quelle offiziell hervorgeht. Die 737 wurden übrigens am 19.12.2023 bestellt, erst jetzt, ein gutes Jahr später wird publik für welche Airline sie bestimmt sind. Du kannst davon ausgehen, dass Flottenneuheiten die OS betreffen in Arbeit, oder bereits beschlossen, aber noch nicht publik sind. Da du aber offensichtlich nicht zu den Prozessinvolvierten gehörst, ist man dir gegenüber nicht rechenschaftspflichtig. Du kannst dich deswegen in Geduld üben, oder hier weiter nerven indem du gegen den Lufthansakonzern austeilst. 1
AirbusMichl Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Grundsätzlich kann man das Thema folgendermaßen zusammenfassen: man hat A32x bestellt, sie aber noch keiner Airline (auch nicht LHA selbst) zugewiesen, zumindest nicht öffentlich. Wie man an den relativ kurzfristigen OE-LZN bis OE-LZR sieht, ist eine schnelle Zuordnung durchaus möglich. Das Problem: wir wissen es aktuell nicht und das macht uns (mich eingeschlossen) wahnsinnig, weil Ungewissheit herrscht. Thats it. 2
ArnoldB Geschrieben 24. Januar Melden Geschrieben 24. Januar Inhaltlich nichts Neues, geistert aber heute durch alle Medien: https://www.derstandard.at/story/3000000254318/aua-pr252ft-l228ngeren-einsatz-228lterer-boeing-flugzeuge
P2F Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden OE-LPF hat ihre 60 Jahre AUA Sticker verloren und ehrt jetzt Johann Strauss. https://www.planespotters.net/photo/1713749/oe-lpf-austrian-airlines-boeing-777-2q8er 1
ArnoldB Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Finde ich eher "cringe"-ig mit den Kopfhörern aber jedem das seine. Alles muss man ja auch nicht kritisieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden