Gast SA261 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Da Hunold es wissen sollte, bin ich ihm am Freitag natürlich gefolgt. Vorsichtig und bescheiden wie ich bin, heute kurz vor Börsenschluß wieder verkauft. Reicht aber für so einige Ryanairflüge in den nächsten Monaten. Nach dem Strohfeuer der letzten beiden Handelstage ist die AB-Aktie heute wieder über 10% gefallen und befindet sich weiter auf bestem Weg Richtung Pennystock. Der Anstieg von Freitag und Montag war offensichtlich nur ein Hunold-Nachahmeffekt, an dem ich auch partizifierte.
aaspere Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Nach dem Strohfeuer der letzten beiden Handelstage ist die AB-Aktie heute wieder über 10% gefallen und befindet sich weiter auf bestem Weg Richtung Pennystock. Der Anstieg von Freitag und Montag war offensichtlich nur ein Hunold-Nachahmeffekt, an dem ich auch partizifierte. Ja mein Gutster, wir freuen uns ja mit Dir, obwohl Du richtigerweise partizipiert hast. Man stelle sich die Diplamation vor, wenn das in die Hose gegangen wär. :lol:
Realo Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Übrigens, der Hunold-Mehdorn-Effekt an der Börse ist schon fast wieder vorbei. Bei der Lufthansa auch. Das war grundsätzlich die gleiche Bewegung. Hat wohl mehr mit der Branche als mit den Führungspersonen zu tun.
Gast SA261 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Ja mein Gutster, wir freuen uns ja mit Dir, obwohl Du richtigerweise partizipiert hast. Man stelle sich die Diplamation vor, wenn das in die Hose gegangen wär. :lol: Du hättest dich besser auch mal am "Hunold-Effekt" beteiligt, dann könntest auch mal zum Rentnertreff in den Three Horseshoes Pub nachmittags nach STN kommen. :lol: Bei der Lufthansa auch. Das war grundsätzlich die gleiche Bewegung. Hat wohl mehr mit der Branche als mit den Führungspersonen zu tun. Bei der LH-Aktie ist der Weg zum Pennystock aber noch etwas länger als bei AB. Zumindest so lange sie AB nicht übernehmen, auch wenn sie AB geschenkt bekommen würden.
Andy Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Eine Gepäckgebühr wird es bei AB nicht geben. Der Grund ist schlicht der Beitritt zur Oneworld. Denn im Gegensatz zu den ach so guten Low-Cost-Fliegern, gibt es bei den ach so bösen Netzwerk-Carriern diese zusätzliche Einnahmequelle nicht. Das stimmt nicht. United erhebt die Gepäckgebühren auf inneramerikanischen Flügen, ausser bei Anschlusspaxen aus Europa.
NG1 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Das stimmt nicht. United erhebt die Gepäckgebühren auf inneramerikanischen Flügen, ausser bei Anschlusspaxen aus Europa. Und auch oneworld-member American Airlines.
Su-34 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Flughäfen Perlensucher am Himmel Air Berlin schafft mit seinem Streichkonzept Lücken, die Rivalen füllen wollen. Aber nicht jede aufgegebene Route ist lukrativ. […] http://www.faz.net/artikel/C31151/flughaef...l-30489963.html
superfly Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Mehdorn dürfte als aller erstes zunächst jede Strecke untersuchen und ggf. einzelne Frequenzen streichen; PMI dürfte so ein Linie im Winter sein. Auch wenn man das Drehkreuz PMI stärken möchte, so wird man die Frequenzen von Sekundärflughäfen ausdünnen und auf max. 2 wöchentliche Umläufe reduzieren bzw. umbauen hinzu Flügen an den VT 5 und 7 oder VT 6 und 7 und kleineres Gerät einsetzen. Dann wird man die Nebenstrecken unter die Lupe nehmen und Linien zum Drehkreuz NUE. Wie gut sind welche Zubringer gebucht, wie ist der Yield? Sind gewisse Parameter nicht erfüllt wird auch hier ausgedünnt bzw. komplett gestrichen. Die Aufnahme von neuen, bislang noch nicht benannten Strecken oder größeren Strecken-Revivals halte ich eher für ausgeschlossen, da man sich im Hinblick auf die Oneworld und den damit verbunden Kosten keine großen Spielchen erlauben darf und kann. Auf den tourististischen Strecken sind die Drehkreuze kommerziell doch tötlich! Doppelte Start- und Landegebühren => extrem hohe Kosten im Vergleich zur Point-to-Point Bedienung. Jedweder Deckungsbeitrag ist da gleich wieder weg. Vom Endkunden (oder auch vom Veranstalter) wird doch nur der gleiche Preis akzeptiert werden, wie für eine Direktverbindung; im Grunde genommen müsste die DK Verbindung aus Sicht des Kunden ja noch eher billiger sein, weil unbequem und länger. Solange also andere Anbieter direkte Flüge in Konkurrenz anbieten, wird es schwer, ein reines Mittelstrecken DK wirtschaftlich zu beitreiben. PMI mag noch einigermassen gehen, weil hier ein verhältnismässig grosses originäres Volumen aus D nach PMI vorhanden ist, aber das DK in NUE? Ich glaube kaum, dass AB da gross was dran verdient. Die ganze Drehkreuz Fliegerei lohnt sich wirklich nur in Verbindung mit den grossen Langstrecken (siehe LH mit FRA/MUC). Und die hat AB in NUE (und auch in PMI) nicht. Und ich glaube auch nicht, das AB oder die OneWorld NUE und PMI zu zentralen Hubs machen wird.
jubo14 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Und ich glaube auch nicht, das AB oder die OneWorld NUE und PMI zu zentralen Hubs machen wird. Womit du, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, Recht haben solltest!
L49 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Auf den tourististischen Strecken sind die Drehkreuze kommerziell doch tötlich! Doppelte Start- und Landegebühren => extrem hohe Kosten im Vergleich zur Point-to-Point Bedienung. Jedweder Deckungsbeitrag ist da gleich wieder weg. So absolut würde ich es nicht formulieren, grunsätzlich stimme ich dir jedoch zu. Die Umsteigerei akzeptiert der Kunde vor allem, wenn ihm a) dadurch höhere Bedienungsfrequenzen angeboten werden können, als mit aufgrund der lokalen Nachfrage nur niederfrequent durchführbaren Flügen. Allerdings legt der typische Urlaubsreisende auf eben gerade dieses Feature keinen großen Wert oder b) nur so eine Flugreise zu seinem Wunschziel am Flughafen "um die Ecke" angeboten werden kann. Das goutiert der Urlaubsreisende schon eher, allerdings hat er Dank Rail&Fly (bei manchen Veranstaltern im Preis inkludiert) auch keine Hemmungen z.T. mehrere hundert Kilometer durch die Republik per Bahn zu fahren, wenn dadurch der Preis gedrückt werden kann oder das Reiseziel dann mit einem Nonstop-Flug erreicht werden kann. Insgesamt ist das Potential für Drehkreuzflüge in diesem Markt daher begrenzt.
stekar87 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Habs noch nirgendwo gelesen, daher jetzt hier. AB will zum Winter in SCN expandieren. Ich denke, es ist klar, worum es da hauptsächlich geht...: http://www.touristik-aktuell.de/nachrichte...-berlin-fluege/
iai-kfir Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Habs noch nirgendwo gelesen, daher jetzt hier. AB will zum Winter in SCN expandieren. Ich denke, es ist klar, worum es da hauptsächlich geht...: http://www.touristik-aktuell.de/nachrichte...-berlin-fluege/ Da würde mich doch glatt interessieren wie gross denn diesmal die Schatulle war, die aufgemacht wurde.
LH-220 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Habs noch nirgendwo gelesen, daher jetzt hier. AB will zum Winter in SCN expandieren. Eine weitere neue Strecke im City-Programm soll in den nächsten zwei Wochen verkündet werden. Es würde mich nicht wundern, wenn es SCN-MUC wäre, die LG aufgibt und die AB schon vor ein paar Jahren bedient hat. Ich habe noch ein Bild davon, weiß aber nicht, wie ich es von meinem PC einfügen kann.
Bus_HHR Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Interessante Wandlung seitens AB...was man mit Geld nicht alles machen kann....bin gespannt auf die Reaktion anderer AB Flughäfen! Die Frage ist nur, ob MUC auch wirklich läuft, sobald der "Marketing-Zuschuss" ausgelaufen ist. AB hatte die Linie mangels Klientel aufgegeben....ich persönlich sehe bei MUC eher eine Affinität zur Star Alliance, aber gut. Weiterhin sehr bedenklich: Der Flughafen macht sich immer mehr Abhängig von AB. Ob das in der momentanen Situation von AB so sonderlich klug ist....nunja. Keine Star Alliance Airline auf diese Strecke zu setzten ist ebenso kein sonderlich kluger Schachzug, da Durchgangstarife und wichtige Umsteigeverbindungen praktisch verloren gehen, nicht möglich oder nur eingeschränkt möglich sind; die Zahlungsfähige Business-Klientel dürfte dann doch eher mit einem Abflug ab FRA oder LUX tendieren....alles in allem halte ich diese angebliche Expansion als sehr gewagt für den Flughafen und letztendlich macht man doch einen Schritt zurück.
Realo Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Interessante Wandlung seitens AB...was man mit Geld nicht alles machen kann....bin gespannt auf die Reaktion anderer AB Flughäfen! Die Frage ist nur, ob MUC auch wirklich läuft, sobald der "Marketing-Zuschuss" ausgelaufen ist. AB hatte die Linie mangels Klientel aufgegeben....ich persönlich sehe bei MUC eher eine Affinität zur Star Alliance, aber gut. Wo lässt sich da MUC herauslesen? Das passt ja überhaupt nicht.
Gatwick Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 SCN kann froh sein, wenn AB die Strecke nach MUC fliegen sollte. Der LH-Konzern hat wohl abgewunken, dann besser AB als eine vakante MUC-Strecke, oder? Außerdem sollte die MUC-Strecke nun laufen, da sich LG ab Winter auf der Strecke verabschiedet und AB nun ohne Komkurrenz fliegen kann. Weiter hat man nun mit Q400 oder E190 das passende Gerät.
LH-220 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Wo lässt sich da MUC herauslesen? Das passt ja überhaupt nicht. Das ist alles nur meine persönliche Vermutung, da LG die Strecke aufgibt und da AB die schon einmal geflogen ist. Welche andere Strecke käme dann für Dich infrage?
QR 380 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Wo lässt sich da MUC herauslesen? Das passt ja überhaupt nicht. Die geht selbstvertständlich zum besten, den am meisten boomenden Airport in Europa - nach BBI. Alle neuen Routen von AB egal ob großes oder kleines Equipment. Was anderes gibt es ja nicht... :lol: :P
Toplader Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Die geht selbstvertständlich zum besten, den am meisten boomenden Airport in Europa - nach BBI. Alle neuen Routen von AB egal ob großes oder kleines Equipment. Was anderes gibt es ja nicht... :lol: :P War wohl heute wieder ein bisschen zu heiss südlich des Weißwurschtäquators , warum gehst du nicht in den Biergarten und kippst dir ein Hefe über dein Kopp. :D
Realo Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Die geht selbstvertständlich zum besten, den am meisten boomenden Airport in Europa - nach BBI. Alle neuen Routen von AB egal ob großes oder kleines Equipment. Was anderes gibt es ja nicht... :lol: :P Die Zustimmung ist erfreulich und berechtigt. Wenn die Hoffnung jetzt schon auf SCN-MUC liegt, dann noch fröhliche Diskussionen.
cessna Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Die Zustimmung ist erfreulich und berechtigt. Wenn die Hoffnung jetzt schon auf SCN-MUC liegt, dann noch fröhliche Diskussionen. SCN-MUC mit AB macht aber keinerlei Sinn. Es gibt weder ausreichend Nachfrage bei Geschäftsleuten für MUC noch für touristischen Verkehr. Einzig Sinn würde eine *A Verbindung machen mit Umsteigemöglichkeit in MUC. AB wird die Strecke nach kurzer Zeit wieder einstellen. Das wird so nicht laufen. Ich kann mir auch nur schlecht vorstellen, dass man sich bei AB derzeit auf derartige Abenteuer einlassen würde.
Cityflyer Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Volle Zustimmung cessna! Wenn AB nach eigenen Angaben 80% Auslastung benötigt, wäre eine MUC Linie schon von Tag 1 zum Scheitern verurteilt. Die Linie hat sehr sehr wenig Point-to-Point Aufkommen und "lebt" eigentlich nur vom Umsteigerverkehr. Zudem hat, entgegen der Annahme von "Gatwick", die AB nicht das optimale Gerät.
HT at ETNW Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Eine geleaste B737-800 scheint einen neuen Verwender zu finden: Air Lease Corp. (ALC) announced new lease placements and acquisitions of Boeing aircraft, including a long-term lease agreement with XL Airways Germany for one 737-800 currently on lease to Air Berlin, slated for delivery in March 2012. Und "Air Berlin Turkey" ...: IZAir will be renamed Air Berlin Turkey and will begin operations with the winter schedule from its new base at Antalya. http://netairspace.gebenus.com/viewtopic.p...=22&t=12109 -HT
dase Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Sehr interessant. Wenn nicht die Türkei der Unternehmensstandort wäre und auch im Namen vorkommen würde, könnte man ja glatt vermuten, dass die neue Airline die Charterflugaktivitäten der AB übernehmen wird. Aber auch eine Abtrennung der Türkei-Aktivitäten wäre ja schon mal ein Fortschritt...
iai-kfir Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Ich habe heute das Gerücht vernommen, dass es bei AB auch schon Diskussionen gibt, die die Langstrecke und die B787 in Frage stellt. Man solle sich wieder auf Ziele in Europa und Nordafrika beschränken und die Langstrecke den One-World-Partnern überlassen, die schon mehr Erfahrung damit haben. Hat jemand schon ähnliches gehört?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.