Guderian Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Papperlapap. Nicht der Gewinn im 3. Quartal ist entscheidend, sondern der Zinssatz der 100 Mio. Euro Anleihe = 11,5 %. Damit kann man keinen Gewinn mehr machen. Air Berlin verschafft sich lediglich Zeit für den Konzernumbau.
Spiegelbild Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Von einer Insolvenz ist AB sicherlich noch ein ganzes Stück weit entfernt. Für das aktuell Sparprogramm bzw. den Konzernumbau ist die Zeit aber schon mehr wie reif, den die Zahlen sprechen für sich: Operatives Ergebnis 1. Quartal: ./. 188,3 Mio. € (2011) / ./. 98,6 Mio. € (2010) Operatives Ergebnis 2. Quartal: ./. 32,2 Mio. € (2011) / ./. 4,0 Mio. € (2010) Qperatives Ergebnis 3. Quartal: + 96,8 Mio. € (2011) / + 171,7 Mio. € (2010) 1-3 somit: ./. 123,7 Mio. € (2011) zu + 69,1 Mio. € (2010) => Somit liegt AB aktuell 193,4 Mio. € hinter dem schon nicht guten Jahr 2010 zurück!!! Bei einem EK von 505 Mio. (31.12.10) zeigt dies die aktuelle Brisanz sehr deutlich. Mehdorn hat hier einen schwierigen Weg vor sich und die aktuell bekannten Einsparungen sind nur ein Vorgeschmack auf das, was noch notwendig ist. Mit der neuen 100 Mio. € - Anleihe werden lt. Handelsblatt nur bestehende Verbindlichkeiten (teuer) umgeschuldet.
redhotbird Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 .... Hat jemand etwas von einem Zusammenschluss von AirEuropa und Air Berlin gehört??? http://www.thueringer-allgemeine.de/starts...rfurt-894326932 Na das wäre ja interessant. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich airberlin jetzt mit einem Iberia-Konkourrenten zusammenschließt, wo sie doch in die oneworld kommen....
Matze20111984 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Na das wäre ja interessant. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich airberlin jetzt mit einem Iberia-Konkourrenten zusammenschließt, wo sie doch in die oneworld kommen.... Also es kann sich eigentlich fast nur um eine unglückliche Bezeichnung handeln :) Wenn AB mit AirEuropa zusammen gehen würde, dann wäre das schon ganz groß in den Medien!
grounder Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Also es kann sich eigentlich fast nur um eine unglückliche Bezeichnung handeln :) Wenn AB mit AirEuropa zusammen gehen würde, dann wäre das schon ganz groß in den Medien! zumal AB ein börsennotiertes Unternehmen ist. Da müssen wie auch immer geartete Übernahmen veröffentlicht werden.
chris2908 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Also es kann sich eigentlich fast nur um eine unglückliche Bezeichnung handeln :) Wenn AB mit AirEuropa zusammen gehen würde, dann wäre das schon ganz groß in den Medien! Eben, kann irgendwie nicht sein. Hinzu kommt noch, das Air Europa SKYTEAM - Mitglied ist...
Matze20111984 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Gibt es denn irgendwo schon eine Zusammenarbeit zwischen AB und AirEuropa?
chris2908 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Gibt es denn irgendwo schon eine Zusammenarbeit zwischen AB und AirEuropa? Ähm nein, woher soll die auch kommen?
Matze20111984 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ähm nein, woher soll die auch kommen? Weißich nicht, deswegen frage ich ja nach :) Hätte ja sein können, dass es irgendwelche Codeshare-Flüge oder so gibt.
chris2908 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Weißich nicht, deswegen frage ich ja nach :) Hätte ja sein können, dass es irgendwelche Codeshare-Flüge oder so gibt. Hab hin und her gegooglet, kann aber nix finden. Air Europa ist Skyteam, AB Oneworld. Ergibt ja auch nicht so viel Sinn finde ich
Matze20111984 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hab hin und her gegooglet, kann aber nix finden. Air Europa ist Skyteam, AB Oneworld. Ergibt ja auch nicht so viel Sinn finde ich Hätte da halt gerade so an einige innerspanische (Palma - X ) Strecken gedacht, aber konnte auch nichts finden.
Guderian Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Lustige Märchen aus Mittelerde. Was ändert denn ein (wie auch immer gearteter) Einstieg von Air Europa bei Air Berlin an der Wirtschaftlichkeit der Strecken ab Erfurt? Wie mir scheint, nicht viel. Wenn das mal keine Nebelkerze ist, um von anderen Dingen am Flughafen Erfurt abzulenken. Air Berlin weiß jedenfalls noch gar nichts von einer Verbindung nach Antalya. So oder so hilft das dem Flughafen Erfurt nicht weiter, er bleibt defizitär und muss seinen Nutzen umso mehr begründen. Volkswirtschaftlich sind Flüge nach Antalya und Palma für das Land Thüringen unsinnig, weil sie nur den Kaufkraftabfluss aus der Region fördern. Die Strecke Erfurt-München, welche als einzige regionalpolitisch sinnvoll hätte werden können, wird mangels Nachfrage definitiv eingestellt. Auch 2 Mio. Euro staatlicher Subventionen haben der Lufthansa, auf dem Weg zu ihrem zweitgrößten Drehkreuz, nicht zu einer Auslastung von mehr als 30% verholfen. PS: Dafür interessiert sich die Frankfurter Finanzwelt plötzlich wieder für Air Berlin. :lol:
kirchi Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Lustige Märchen aus Mittelerde. Was ändert denn ein (wie auch immer gearteter) Einstieg von Air Europa bei Air Berlin an der Wirtschaftlichkeit der Strecken ab Erfurt? Wie mir scheint, nicht viel. Wenn das mal keine Nebelkerze ist, um von anderen Dingen am Flughafen Erfurt abzulenken. Air Berlin weiß jedenfalls noch gar nichts von einer Verbindung nach Antalya. So oder so hilft das dem Flughafen Erfurt auch nicht weiter, er bleibt defizitär und muss seinen Nutzen umso mehr begründen. Volkswirtschaftlich sind Flüge nach Antalya und Palma unsinnig, weil sie nur den Kaufkraftabfluss aus der Region fördern. Die Strecke Erfurt-München, welche als einzige sinnvoll hätte werden können, wird mangels Nachfrage definitiv eingestellt. Auch 2 Mio. Euro staatlicher Subventionen haben der Lufthansa, auf dem Weg zu ihrem zweitgrößten Drehkreuz, nicht zu einer Auslastung von mehr als 30% verholfen. PS: Dafür interessiert sich die Frankfurter Finanzwelt plötzlich wieder für Air Berlin. :lol: - wenn du mal 1 und 1 zusammen gezählt hättest, wäre es wohl der AB-Türkeiableger, der die Flüge anbietet - Mallorca wird ein Vollcharter - das mit AEA scheint ein Subcharter zu seim
Guderian Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 - wenn du mal 1 und 1 zusammen gezählt hättest, wäre es wohl der AB-Türkeiableger, der die Flüge anbietet Und deswegen will die Air Berlin Sprecherin die Sache nicht bestätigen?
kirchi Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Und deswegen will die Air Berlin Sprecherin die Sache nicht bestätigen? Achtung Scherz: sie will es nicht bestätigen, damit der Mega-Airport BER nicht gefährdet wird dafür hat es doch der Flughafen Erfurt bestätigt, sollte doch reichen, wenn es eine Seite nennt oder?
Guderian Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Dafür hat es doch der Flughafen Erfurt bestätigt, sollte doch reichen, wenn es eine Seite nennt oder? Nein, das reicht nicht. Denn der Flughafen Erfurt hat keinerlei Glaubwürdigkeit, nicht nur weil der vorherige Geschäftsführer wegen Subventionsbetrugs verurteilt wurde, weil er (kein Scherz) die Passagierzahlen manipuliert hat. Der Flughafen muss die Illusion aufrecht erhalten, dass die Steuergelder dort gut angelegt sind, damit die Politik, welche dreistellige Millionenbeträge in den Standort verschwendet hat, gut dasteht. Wenn ein Flughafen schon so weit geht, sich von einer bloßen Namensänderung etwas zu versprechen, dann ist er im Prinzip schon gescheitert. So etwas macht nur ein Management, dem sonst nichts mehr einfällt. Bis Air Berlin die Pläne nicht bestätigt, erachte ich alles was der Flughafen mitteilt, für Wunschdenken.
Flotte Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Gottchen. 11% für den Kurzläufer, 13% für den Langläufer, und um die Neuemission noch zum 1.11.11 zu rechtfertigen, werden die Q3-Zahlen auf die Nachkommastelle genau drei Wochen vorab veröffentlicht. Wo Rauch ist... Offensichtlich, daß die Chefkassandra ihre Rolle bedroht sieht.
speedman Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Löschungen wegen diverser Diffamierungen und Provokationen. Bleibt cool, Jungs
Dr Cosmo Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Die Australische Sicht .... oneworld eyes expansion into Europe
FRA-T Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Die Australische Sicht .... oneworld eyes expansion into Europe Zitat aus dem Artikel: "If you fly long haul with Air Berlin they have lie-flat business class beds and within Europe they’ve got a fantastic network, so we’re really exited about that.” Soso, da ist der gute Mann aber ein bißchen voreilig.
FlyingT Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nachdem ich nicht die Lorbeeren anderer einheimsen will: "AB: Neue Meilentabelle für das Einlösen von Prämienflügen bei Airlinepartnern!" http://www.vielfliegertreff.de/topbonus/30...nepartnern.html
Gast Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Sorry Jungs, es wird zu genüge rotiert - nach oben, wie nach unten. Aber man kann es nicht allen recht machen und jeder weiß es sowieso besser. Könnt Euch doch alle als CEO bewerben..... Ja,TobiBER ,aber eines hat man dabei vergessen: Die Q400. Gerade jetzt zur auslaufenden Sommersaison /Anfang Winter wird in TXL die Q400 wieder von samstags mittags bis sonntags nachmittags stehen. Das ist pures Geld! Sicher gibt es samstags nachmittags/abends oder So. morgens Möglichkeiten auch im Winter,geplante Flüge mit der Q400 durchzuführen. Es macht schon einen Unterschied (für die Statistik),ob eine 73G nur zu 50% ausgelastet ist,oder eine dafür eingesetzte Q400 zu über 90%! Ganz nebenbei hätte man dann eine 73G backup stehen für alle Fälle,oder könnte damit Ad-hod-Charter fliegen...(und sei'n es Fußballfans zum Bundesliegaspiel) :lol:
B2002 Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Wenn die Passagiere des geplanten 737NG in die Q400 reinpassen, sicher Geld sparend. Aber wenn man dafür dann 5 Passagiere umbuchen muss, sicher nicht mehr so lohnenswert, denn die fliegen dann bestimmt nächstes mal mit wem anderes. Wenn sie die Bergründung hören. Haben ne kleinere Maschine genommen und ihr passt net mehr rein.
Toplader Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Gottchen. 11% für den Kurzläufer, 13% für den Langläufer, und um die Neuemission noch zum 1.11.11 zu rechtfertigen, werden die Q3-Zahlen auf die Nachkommastelle genau drei Wochen vorab veröffentlicht. Wo Rauch ist... Offensichtlich, daß die Chefkassandra ihre Rolle bedroht sieht. Man solte nicht alles glauben was so in den Revolverblättern steht, die Anleihe hat einzig den Zweck die Attraktivität der AB als Schnäppchen am Markt für Hedge Fonds etwas zu trüben. Die 10 Millionen die das die AB in der Laufzeit vermutlich kostet sind Geschenkt und verschmerzbarer als von Investoren für den derzeitigen Ramschpreis geschluckt zu werden und dann in kleinen Häppchen wieder auf den Markt gespuckt zu werden. Alle die hier so hämisch auf AB zeigen und wie die Geier auf den Tod warten sollten sich fragen ob es in ihrem und im Interesse aller Kunden in D wäre wenn AB geschluckt würde und vom Markt in Deutschland verschwindet.
Flotte Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Man solte nicht alles glauben was so in den Revolverblättern steht, Die FAZ ein Revolverblatt? "... Mit einem Kupon von 11,5 Prozent plaziert sich das Unternehmen unter Renditegesichtspunkten am deutschen Markt damit ganz weit vorne. Nur wenige Anleihen, beispielswiese von der griechischen Telekommunikationsgesellschaft OTE oder dem deutschen Armaturenhersteller Grohe rentieren in diesem Laufzeitenbereich höher. Selbst unter den Mittelstandsanleihen am Bond-M rentieren nur vier Anleihen höher – eine davon ist das 2018 fällige Papier der Airline, das mit 13,4 Prozent rentiert. ..." die Anleihe hat einzig den Zweck die Attraktivität der AB als Schnäppchen am Markt für Hedge Fonds etwas zu trüben. Sie ist aber nicht an die Erreichung des Zwecks gebunden, d.h. die Zinsschuld wird jedenfalls mit der Emission wirksam. Das Volumen der frischen Anleihe (100 bis 150 Mio) beträgt bis zu 3/4 des Volumens der zu ersetzenden Wandelanleihe (195 Mio) von 2007, ISIN DE000A0NQ9H6, vgl. Presseerklärung AB vom 28.3.2007, und soll dazu dienen, ein Rückkaufs a n g e b o t zu 99% des Nominals zu unterbreiten. Der Erfolg angesichts dieser Kursentwicklung des Papiers ist nicht garantiert, da die Inhaber keineswegs darauf eingehen müssen. Natürlich werden einige Inhaber mit kalten Füßen zugreifen. Im Grunde präzisierst Du mit der Wortwahl "Schnäppchen ... Hedge Fonds ... Ramschpreis ... Häppchen" ja meine zitierte Überlegung dahingehend, daß eine nennenswerte Zahl Anleger ihr Investment in Air Berlin mittlerweile kritisch sehen dürfte. Insofern müßte man sogar überlegen, ob Zwischenrufe wie Deiner dem Unternehmen nicht einen Bärendienst (durch abermalige, erhöhte Aufmerksamkeit) erweisen. Die 10 Millionen die das die AB in der Laufzeit vermutlich kostet sind Geschenkt Vermutlich? 11,5% p.a. auf 100 bis 150 Mio mal drei Jahre sind 34,5 bis 51,75 Mio € über die gesamte Laufzeit. Die Zinsen erfolgreich zurückgekaufter Wandelanleihen-Anteilsscheine werden den Verkäufern zusätzlich ausgezahlt, wie man dem Angebot entnimmt, vgl. Presseerklärung AB vom 28.10.2011. und verschmerzbarer als von Investoren für den derzeitigen Ramschpreis geschluckt zu werden und dann in kleinen Häppchen wieder auf den Markt gespuckt zu werden. PMI zu IB, DUS zu HF, BER bleibt AB, und Niki? Darf sich jemand anderes ausdenken. Alle die hier so hämisch auf AB zeigen und wie die Geier auf den Tod warten sollten sich fragen ob es in ihrem und im Interesse aller Kunden in D wäre wenn AB geschluckt würde und vom Markt in Deutschland verschwindet. Interesse der Kunden in D ist es, von einem kompetenten Carrier zu realistischen Preisen bedient zu werden, ja.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.