Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
LX100 - ich leide mit dir.

Ich nicht! Der einzige verbissene Beitrag hier beginnt passenderweise mit den Worten "Was für ein Schwachsinnspost".

 

Die Feststellung, dass Zürich ohne Lufthansa/Swiss eine ganze Nummer kleiner ausfallen würde, ist nicht von der Hand zu weisen. Schließen müsste der Flughafen deswegen zwar nicht, aber ausgleichen ließen sich die Verluste durch andere Airlines auch nicht ohne weiteres. Ist ein Drehkreuz erstmal weg, kommt es so schnell nicht wieder.

 

Einzig kritikwürdig ist, dass eine simple Analogie von Sylt und St.Moritz - zur Veranschaulichung der Imagewirkung von Strandkörben in Flughafenlounges - hier sofort zu einer offtopic Diskussion über die Schweizer Luftverkehrslage führt. Aber dazu habt gerade ihr beiden kräftig beigetragen.

Geschrieben
Ich nicht! Der einzige verbissene Beitrag hier beginnt passenderweise mit den Worten "Was für ein Schwachsinnspost".

 

Die Feststellung, dass Zürich ohne Lufthansa/Swiss eine ganze Nummer kleiner ausfallen würde, ist nicht von der Hand zu weisen. Schließen müsste der Flughafen deswegen zwar nicht, aber ausgleichen ließen sich die Verluste durch andere Airlines auch nicht ohne weiteres. Ist ein Drehkreuz erstmal weg, kommt es so schnell nicht wieder.

 

Einzig kritikwürdig ist, dass eine simple Analogie von Sylt und St.Moritz - zur Veranschaulichung der Imagewirkung von Strandkörben in Flughafenlounges - hier sofort zu einer offtopic Diskussion über die Schweizer Luftverkehrslage führt. Aber dazu habt gerade ihr beiden kräftig beigetragen.

 

 

B)

 

Das Wort Strandkorb kann ich auch schon nicht mehr hören!

Geschrieben
Der Meinung bin ich auch! Das wird ne harte Nummer! AB wird es nicht leicht haben in den kommenden Jahren....

Yep.

Effektiv sind es zwar nur 4 neue Ziele für Berlin (5, wenn man LIN nicht in einen Topf mit MXP wirft), aber auf mehr als einem Dutzend Strecken bekommt AB künftig neu oder zusätzliche Konkurrenz durch LH bzw. 4U. Das macht es für AB schwieriger auf ihnen durch Originärpassagiere die nötige Grundlast in die Flieger zu bekommen, damit man sie so häufig fliegen kann, dass sie die nötige Konnektivität für das Hubbing in BER aufweisen.

Geschrieben
Yep.

Effektiv sind es zwar nur 4 neue Ziele für Berlin (5, wenn man LIN nicht in einen Topf mit MXP wirft), aber auf mehr als einem Dutzend Strecken bekommt AB künftig neu oder zusätzliche Konkurrenz durch LH bzw. 4U. Das macht es für AB schwieriger auf ihnen durch Originärpassagiere die nötige Grundlast in die Flieger zu bekommen, damit man sie so häufig fliegen kann, dass sie die nötige Konnektivität für das Hubbing in BER aufweisen.

 

 

AB wird schwer ackern müssen, um auf lange Sicht gesehen mitzuhalten. Hilft ja nicht wenn man auf Konkurrenzstrecken mit LH dauernd günstiger anbietet, aber der Yield nicht stimmt... fraglich wie lange man das durchhält, und mit anderen Strecken das Ganze dann im Gleichgewicht halten kann....

Geschrieben
Hilft ja nicht wenn man auf Konkurrenzstrecken mit LH dauernd günstiger anbietet, aber der Yield nicht stimmt

Zumal Lufthansa sich in letzter Zeit nicht zu schade ist, selber ab Berlin Dumpingpreise aufzulegen.

 

Geschrieben

Ihr vergesst immer alle Easyjet. Mit denen muß sich AB auch noch rumschlagen. Schliesslich fliegen die auch CPH, FCO, BSL, Paris usw, genau wie AB! Alleine das Beispiel Basel zeigt, das die Leute sehr auf den Preis schauen. Während EZY 3-4 mal daily fliegt, und die Kisten fast immer voll sind, quält sich AB mit 2x täglich und teilweise Auslastungen von unter 50%, trotz fast immer verfügbaren 44,99er Preis. EZY ist da meist nochmal 20€ günstiger!

Und ab 3.6. fliegen sie zum Übel von AB auch noch vom gleichen Airport aus!

Und bei der Mischung aus EZY, AB und LH wird mir eigentlich nur um AB bange. Entweder die Leute setzen auf den Preis, dann werden die meisten Easyjet buchen, oder auf Full Service, dann dürfte LH die erste Wahl sein! airberlin liegt irgendwo dazwischen, und das finde ich bedenklich! Zumal Lufthansa mit den angekündigten Kampfpreisen von 49€ oneway im AB-Gehege wildern geht! :blink:

Geschrieben
Zumal Lufthansa mit den angekündigten Kampfpreisen von 49€ oneway im AB-Gehege wildern geht! :blink:

Ach was. Warten wir mal das Preisgefüge bei der LH im kurzfristigen Buchungsbereich ab. Mit 7 Monaten Vorlauf sieht das jetzt alles noch super aus. Das ist doch immer das gleiche Spiel.

Der Wettbewerb läuft in Berlin schon seit ein paar Jahren. Die LH passt sich jetzt dem Wettbewerb an, mehr nicht. Hoffentlich nimmt die LH jetzt nicht den gleichen Weg wie Germanwings.

Geschrieben
Ach was. Warten wir mal das Preisgefüge bei der LH im kurzfristigen Buchungsbereich ab. Mit 7 Monaten Vorlauf sieht das jetzt alles noch super aus. Das ist doch immer das gleiche Spiel.

 

Da könntest du Recht haben, aber im kurzfristigen Buchungsbereich dürften LH sowohl auch AB gleich proportional ansteigen!

Wird auf jeden Fall sehr interessant werden die nächsten Monate und jede Menge Analysestoff geben hier im Forum! :D

Geschrieben
Und bei der Mischung aus EZY, AB und LH wird mir eigentlich nur um AB bange. Entweder die Leute setzen auf den Preis, dann werden die meisten Easyjet buchen, oder auf Full Service, dann dürfte LH die erste Wahl sein! airberlin liegt irgendwo dazwischen, und das finde ich bedenklich! Zumal Lufthansa mit den angekündigten Kampfpreisen von 49€ oneway im AB-Gehege wildern geht! :blink:

 

Wo ist denn bei AB der Service so viel anders als bei AB? Also ich finde die warme!!! Laugenstange bzw die Chips bei AB besser als das matschige Läsebrötchen dass ich letztes Mal bei LH hatte. Aber vom Service her sind beide gleich was die Kurz-/Mittelstrecke angeht.

 

Geschrieben

Durch das stärkere Angebot der Lufthansa und Ausbau Air Berlins wird es Zeit auf den Rennstrecken nach Paris und Amsterdam den Skyream-Mitgliedern einzuheizen.

Andere Marktteilnehmer werden es in Berlin zukünftig extrem schwierig haben innerhalb Europas. Vielleicht werden auch einige innerhalb 1 Jahres ab Eröffnung des neuen Airports Berlin die kalte Schulter zeigen. Wäre eine normale Marktreaktion.

Geschrieben
Andere Marktteilnehmer werden es in Berlin zukünftig extrem schwierig haben innerhalb Europas. Vielleicht werden auch einige innerhalb 1 Jahres ab Eröffnung des neuen Airports Berlin die kalte Schulter zeigen. Wäre eine normale Marktreaktion.

Von welchen Ereignissen kann man denn die normale Marktreaktion ableiten? Mir sind da keine Beispiele bekannt.

 

Geschrieben

Hat airberlin eigentlich in naher Zukunft vor, ein vernünftiges Bordprodukt anzubieten?? Ich meine jetzt, wo das Ziel in Berlin ja auch eindeutig auf Geschäftsreisende abzielt, darf doch die Frage erlaubt sein, ob es in den airberlin-Maschinen bald auch mal eine Business-Class gibt, mit der man dann auch mal ein wenig mehr Gelld eintreiben könnte??

Geschrieben
Hat airberlin eigentlich in naher Zukunft vor, ein vernünftiges Bordprodukt anzubieten?? Ich meine jetzt, wo das Ziel in Berlin ja auch eindeutig auf Geschäftsreisende abzielt, darf doch die Frage erlaubt sein, ob es in den airberlin-Maschinen bald auch mal eine Business-Class gibt, mit der man dann auch mal ein wenig mehr Gelld eintreiben könnte??

 

Die Langstreckenmaschinen sollen während des Winters umgerüstet werden und neue Sitze inkl. neuem IFE bekommen. Auf der Kontinentalflotte wurde darüber bisher nichts gesagt.

Geschrieben
Und bei der Mischung aus EZY, AB und LH wird mir eigentlich nur um AB bange. Entweder die Leute setzen auf den Preis, dann werden die meisten Easyjet buchen, oder auf Full Service, dann dürfte LH die erste Wahl sein!

Wenn Full Service so eine tolle Idee ist, warum kommt die Lufthansa dann erst jetzt damit um die Ecke? Sie hätten doch in der ganzen Zeit, in der Air Berlin und Easyjet zu ernst zu nehmenden Konkurrenten herangewachsen sind, mit ihrem guten Service punkten können.

 

airberlin liegt irgendwo dazwischen, und das finde ich bedenklich! Zumal Lufthansa mit den angekündigten Kampfpreisen von 49€ oneway im AB-Gehege wildern geht! :blink:

Ab 49 € heißt, der Preis liegt irgendwo, nur nicht darunter. Ob Air Berlin preis- und servicemäßig tatsächlich in der Mitte liegen wird, ist also noch nicht raus. Fest steht allein, dass die Stuck in the Middle Hypothese immer noch unbewiesen ist.

 

Ich sage der Lufthansa schon mal spannende Tarifverhandlungen voraus. Wenn es tatsächlich bei 20% niedrigeren Löhnen in BER bleibt, dann hat das zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Lohnentwicklung in FRA und MUC. Früher oder später wird es einen Arbeitskampf um die liebgewonnenen Privilegien der Piloten geben. Und wenn es in einem Konzern einen Standort mit erheblich niedrigeren Lohnkosten gibt, dann ist auch klar, wohin das Management die verlegbare Arbeit verteilt.

Geschrieben
Wo ist denn bei AB der Service so viel anders als bei AB? Also ich finde die warme!!! Laugenstange bzw die Chips bei AB besser als das matschige Läsebrötchen dass ich letztes Mal bei LH hatte. Aber vom Service her sind beide gleich was die Kurz-/Mittelstrecke angeht.

 

Dir und mir als Vielflieger ist das schon klar, das der Service ungefähr gleich ist, aber im Kopf eines Ottonormalos geniesst Lufthansa immer noch das höhere Ansehen. Das ist einfach so. Wenn ich meinen Eltern sagen würde, wollt ihr morgen zum gleichen Preis airberlin oder Lufthansa fliegen, würden sie ohne zu zögern Lufthansa sagen!

Nicht ganz unschuldig ist da auch die Presse, die sich meist schon bei Kleinigkeiten immer negativ auf AB stürzt!

Ich wünsche AB jedenfalls alles Gute, denn ohne sie hätten wir nur noch eine große deutsche Airline.

Und das kann eigentlich keiner wirklich wollen!

 

Wenn Full Service so eine tolle Idee ist, warum kommt die Lufthansa dann erst jetzt damit um die Ecke? Sie hätten doch in der ganzen Zeit, in der Air Berlin und Easyjet zu ernst zu nehmenden Konkurrenten herangewachsen sind, mit ihrem guten Service punkten können.

 

Genau das ist der Punkt. Ich habe das Gefühl, das man bei LH Angst hat, das AB sich an einem bestimmten Airport zur unangefochtenen Nummer 1 entwickelt bzw. nen Megahub aufbaut, der ihnen nachhaltig schaden könnte.!

In DUS haben wir doch das Gleiche vor ein paar Jahren erlebt. Dort war es die Langstrecke die man angegangen ist, und hat das Wachstum von airberlin dadurch klein gehalten.

Das Gleiche passiert jetzt in BER, wo AB gerade dabei ist, seinen Europahub auszubauen, werden jetzt auf einmal "überraschend" viele neue Europastrecken aufgenommen, die man theoretisch schon vor vielen Jahren hätte aufnehmen können. Auch hier will man wieder mal AB klein halten!

LH hatte sich in der Vergangenheit aus Berlin mehr und mehr zurückgezogen, und AB schlichtweg ignoriert bzw. nicht damit gerechnet, das AB sich in so kurzer Zeit einen Minihub in TXL aufbauen könnte!

Bitte verbessert mich, wenn ich Unrecht habe! :D

Geschrieben
Nicht ganz unschuldig ist da auch die Presse, die sich meist schon bei Kleinigkeiten immer negativ auf AB stürzt!

 

Einzig und allein die Presse hat Air Berlin doch hochgehypt zu dem, was sie zuletzt war. Meinste, nur weil Oma Else beim Kaffeekranz vom Service geschwärmt hat, war das derart erfolgreiche Mund-zu-Mund (oder -zu-Magen)-Propaganda? Jahrelang war nie etwas Negatives über AB zu lesen, jeder einzelne Incident vertuscht, jeder "Horror-Go Around" ohne jegliche Erwähnung usw. Das kommt erst in letzter Zeit, wo man auch an den Privilegien der Pressevertreter rütteln könnte, wie man es bei den A-, B- und C-Promis zu tun gedenkt. Plötzlich kommen diese Dinge, die jeder Airline passieren können zeitnah an die Öffentlichkeit. Auch Achims Abgang hat da sicher Einiges bewirkt.

Geschrieben
Dir und mir als Vielflieger ist das schon klar, das der Service ungefähr gleich ist, aber im Kopf eines Ottonormalos geniesst Lufthansa immer noch das höhere Ansehen. Das ist einfach so. Wenn ich meinen Eltern sagen würde, wollt ihr morgen zum gleichen Preis airberlin oder Lufthansa fliegen, würden sie ohne zu zögern Lufthansa sagen!

Nicht ganz unschuldig ist da auch die Presse, die sich meist schon bei Kleinigkeiten immer negativ auf AB stürzt!

Ich wünsche AB jedenfalls alles Gute, denn ohne sie hätten wir nur noch eine große deutsche Airline.

Und das kann eigentlich keiner wirklich wollen!

 

 

 

Genau das ist der Punkt. Ich habe das Gefühl, das man bei LH Angst hat, das AB sich an einem bestimmten Airport zur unangefochtenen Nummer 1 entwickelt bzw. nen Megahub aufbaut, der ihnen nachhaltig schaden könnte.!

In DUS haben wir doch das Gleiche vor ein paar Jahren erlebt. Dort war es die Langstrecke die man angegangen ist, und hat das Wachstum von airberlin dadurch klein gehalten.

Das Gleiche passiert jetzt in BER, wo AB gerade dabei ist, seinen Europahub auszubauen, werden jetzt auf einmal "überraschend" viele neue Europastrecken aufgenommen, die man theoretisch schon vor vielen Jahren hätte aufnehmen können. Auch hier will man wieder mal AB klein halten!

LH hatte sich in der Vergangenheit aus Berlin mehr und mehr zurückgezogen, und AB schlichtweg ignoriert bzw. nicht damit gerechnet, das AB sich in so kurzer Zeit einen Minihub in TXL aufbauen könnte!

Bitte verbessert mich, wenn ich Unrecht habe! :D

 

 

Volle Zustimmung!!! Für mich sieht das so aus: LH versucht mit der Aufnahme von Euro-Strecken/Erweiterungen und niedrigen Einstiegspreisen die eh schon angeschlagene AB "platt" zu machen, und ich befürchte sie werden auf dauer auch Erfolg haben....

 

 

Geschrieben
Volle Zustimmung!!! Für mich sieht das so aus: LH versucht mit der Aufnahme von Euro-Strecken/Erweiterungen und niedrigen Einstiegspreisen die eh schon angeschlagene AB "platt" zu machen, und ich befürchte sie werden auf dauer auch Erfolg haben....

 

Wenn es so wäre, könnte man das der Lufthansa denn vorwerfen?

 

ich glaube aber nicht, dass LH AB den Todesstoß versetzen will, denn das wäre auch für Lufthansa nicht gut.

Geschrieben
Volle Zustimmung!!! Für mich sieht das so aus: LH versucht mit der Aufnahme von Euro-Strecken/Erweiterungen und niedrigen Einstiegspreisen die eh schon angeschlagene AB "platt" zu machen, und ich befürchte sie werden auf dauer auch Erfolg haben....

 

Solange die LH in BER kein Drehkreuz hat, wird dies nicht möglich sein. AB ist ex BER einfach schon zu gut vernetzt und füttert ihre Zubringerflüge mit Umsteigeverkehr. Das kann LH nicht aufweisen, da man in Berlin eine Point to Point Strategie führen will.

Geschrieben
Solange die LH in BER kein Drehkreuz hat, wird dies nicht möglich sein. AB ist ex BER einfach schon zu gut vernetzt und füttert ihre Zubringerflüge mit Umsteigeverkehr. Das kann LH nicht aufweisen, da man in Berlin eine Point to Point Strategie führen will.

 

Derzeit sieht das auf jedenfall so aus, allerdings war das zu Beginn in Düsseldorf ja auch so, Also ganz ausschließen würde ich es nicht, dass Lufthansa in 3-4 Jahren eine Art Minihub in Berlin haben könnte. Ich denke sowohl für AB wie auch für LH wird wichtig sein, wie man durch die nächsten 2 Jahre mit all den Zusatzbelastungen (Luftverkehrssteuer, Emissionsabgabe, Wirtschaftslage) kommen wird. Wenn sich das positiv entwickeln sollte und der Luftverkehr weiter wachsen sollte, wie es vorrausgesagt wird, dann können AB und LH sehr gut nebeneinander erfolgreich existieren.

Geschrieben
Derzeit sieht das auf jedenfall so aus, allerdings war das zu Beginn in Düsseldorf ja auch so, Also ganz ausschließen würde ich es nicht, dass Lufthansa in 3-4 Jahren eine Art Minihub in Berlin haben könnte. Ich denke sowohl für AB wie auch für LH wird wichtig sein, wie man durch die nächsten 2 Jahre mit all den Zusatzbelastungen (Luftverkehrssteuer, Emissionsabgabe, Wirtschaftslage) kommen wird. Wenn sich das positiv entwickeln sollte und der Luftverkehr weiter wachsen sollte, wie es vorrausgesagt wird, dann können AB und LH sehr gut nebeneinander erfolgreich existieren.

 

Das kann LH ja gerne tun, allerdings ist das DK von AB in 3-4 Jahren auch ziemlich gewachsen. Also ich denke, dass für LH in BER zumindest der Zug abgefahren ist. Mit den ein oder anderen Strecken kann man eine AB sicherlich noch ärgern, aber vertreiben lässt sich Mehdorn und seine Hubstrategie mit Sicherheit nicht. Dazu ist AB einfach schon zu stark.

Geschrieben
Das kann LH ja gerne tun, allerdings ist das DK von AB in 3-4 Jahren auch ziemlich gewachsen. Also ich denke, dass für LH in BER zumindest der Zug abgefahren ist. Mit den ein oder anderen Strecken kann man eine AB sicherlich noch ärgern, aber vertreiben lässt sich Mehdorn und seine Hubstrategie mit Sicherheit nicht. Dazu ist AB einfach schon zu stark.

 

Nein, vertreiben wird man AB in Berlin sicher nicht und das ist auch gut so. Ich denke, viel wichtiger wie dieser Zweikampf zwischen AB und LH ist sowieso, wie sich unsere Wirtschaft weiterentwickeln wird. Das wird die Weichen für die zukünftige Luftfahrt stellen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...