aerofan Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Was Mehdorns AB da jetzt einführt ist doch eigentlich nur eine 1:1-Kopie des lufthansabestimmten Konkurrenzunternehmens. Im Gegensatz zu denen war AB jedoch nie ein richtiger "Billigflieger", jedenfalls vom Preis her nicht. Bei GWI gibt es bekanntlich schon länger die Wahl zwischen Basic (nur fliegen mit ohne alles) und Best (1 Gepäckstück, Snack includo). Den Flex-Tarif lasse ich mit mal bewusst außen vor, weil da buche und bezahle ich gleich LH. Das Konzept ist doch vollkommen o.k.; jeder so wie er will und mag. Ich werde jedenfalls nicht neidisch, wenn ich Basic fliege und die Nachbarin auf 10 B irgendwann genüsslich von ihrem butterweichen Käsebaguette abbeisst und mit ner Coke mit viel Eis runterspült. Die Sache mit den Handgepäck-Labels halte ich allerdings auch für eine wenig durchdachte Sache. Bin mal gespannt wie AB das in der Praxis dann durchzieht. An der GWI-Homebase CGN wird jedenfalls nichts gewogen und/oder gemessen und dementsprechend gibts auch keine Anhänger. Die Vertrags-Abfertiger im Ausland nehmen das nach meinen Erfahrungen schon etwas ernster, indem sie zumindest einen Blick auf die Gepäckstücke werfen und einem auf Befragen "hand-luggage only ?" so einen violetten Anhänger anheften oder zum Eigengebrauch überreichen. Selbst so erlebt in PRG, NCE, VRN, PSA.
Hilfskraft Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 An der GWI-Homebase CGN wird jedenfalls nichts gewogen und/oder gemessen und dementsprechend gibts auch keine Anhänger. Bei mir wurde bei der GWI Base in Schönefeld einmal der Handkoffer in diesem " Size does matter- Apparat" ausgemessen und bekam einen Sticker. Na, irgendwo hatte ich mal eine Übersicht über die unterschiedlichen Handgepäckregelungen der Airlines, aber 6 kg bei AB erscheinen mir extrem knauserich und dass ich bei einem Justfly keine Bordkarte am Automaten ausdrucken kann auch. Wahrscheinlich liegt es daran, dass es an manchen Flughäfen gar keine solche Bordingcardautomaten gibt und man sich zum Schalter bemühen musste
Snappy Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Aber wie soll man im Flieger unterscheiden zwischen einem Billigticket von Herrn Maier auf 10B und einem Normalticket von Frau Müller auf 10A. Bei Germanwings scheint das zu klappen, da haben die Flugbegleiter Listen welcher Sitzplatz welchen Tarif hat und fragen dann gezielt nach dem Gutschein, wenn man auf einem solchen All-In-Platz sitzt.
Hilfskraft Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 interessant wäre auch, ob man als justfly-user irgendwie an eine Zeitung bei AB kommen kann. Jedenfalls muss AB ja nicht alles wie 4u machen und es ist gut, dass man mit AB jetzt günstiger als LH fliegen kann, auf diese 78€ kann man bei LH auf keinen Fall m.E kommen, selbst mit Gutscheinen und CashBack.
foobar Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Die Vertrags-Abfertiger im Ausland nehmen das nach meinen Erfahrungen schon etwas ernster, indem sie zumindest einen Blick auf die Gepäckstücke werfen und einem auf Befragen "hand-luggage only ?" so einen violetten Anhänger anheften oder zum Eigengebrauch überreichen. Selbst so erlebt in PRG, NCE, VRN, PSA. Das hab ich selbst bei der alterwürdigen LH so erlebt, wohlgemerkt am biz-checkin mit einer biz-buchung - in Malta. Gewogen oder ausgemessen wurde nix, aber da ich auch nur fuer 2 Nächte da war, war mein Rucksack mit Laptop & Klamotten wohl auch eindeutig im Rahmen. War erstmal etwas irritiert, so ein "approved cabin luggage"-Anhänger hatte ich vorher noch nie. Edit: mir fällt gerade ein, dass ich auf dem Trip die Klamotten seperat in einer kleinen Tasche hatte und die aufgab, der Rucksack mit nur einem Laptop und Krimskrams war dann natürlich weit entfernt von den 8kg oder den Grössenbeschränkungen.
Hilfskraft Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 ich werd jedenfalls die Tage auch mal einen justflyflug buchen, wegen den 6kg Gepäck ziehe ich zur Not auf dem Flug 3 Paar Unterwäsche an und unter dem Anzug noch eine Jeans und den Schlafanzug :lol:
Koelli Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Geiz ist schonmal geil. Und wer ist schuld an der Entwicklung? Richtig: Die Airlines, die uns dazu erzogen haben! Und ja, auch Air Berlin war dabei, als sie Tickets für 29 Euro Oneway angeboten haben. Aber wie soll man im Flieger unterscheiden zwischen einem Billigticket von Herrn Maier auf 10B und einem Normalticket von Frau Müller auf 10A. In dem man auf seinem ausgedruckten Ticket einen Vermerk hat, wenn man für Snack und Getränk gezahlt hat. Macht Germanwings mit seinem Best-Tarif ja auch so. Da sagen die Stewardessen sogar jedesmal durch, dass Gäste mit Best-tarif ihren Voucher bereithalten sollen. Im Gegensatz zu denen war AB jedoch nie ein richtiger "Billigflieger", jedenfalls vom Preis her nicht. Was war AB denn dann, als sie damals groß mit 29 Euro Oneway geworben haben? Und auch heute werben sie mit 49 Euro Oneway, statt mit 98 return. Also versuchen sie immer noch, sich als Billigflieger zu positionieren. Die Sache mit den Handgepäck-Labels halte ich allerdings auch für eine wenig durchdachte Sache. Bin mal gespannt wie AB das in der Praxis dann durchzieht. Muss man denn für das Label an den normalen AB-Schalter oder hat AB, so wie Germanwings, eigene Baggage-Drop-Of-Schalter? An der GWI-Homebase CGN wird jedenfalls nichts gewogen und/oder gemessen und dementsprechend gibts auch keine Anhänger. Die Vertrags-Abfertiger im Ausland nehmen das nach meinen Erfahrungen schon etwas ernster, indem sie zumindest einen Blick auf die Gepäckstücke werfen Wenn man sein Ticket selber ausdruckt, muss man ja auch im Ausland nicht an den Schalter. Wer soll da also einen Blick auf das Handgepäck werfen, bzw. es wiegen? Nur AB will das mit seinem Handgepäck-Label offenbar durchsetzen, 4U zum Glück nicht.
aaspere Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 ich werd jedenfalls die Tage auch mal einen justflyflug buchen, wegen den 6kg Gepäck ziehe ich zur Not auf dem Flug 3 Paar Unterwäsche an und unter dem Anzug noch eine Jeans und den Schlafanzug :lol: Bah wie fies. Schon bei dem Gedanken daran, Dich dann neben mir sitzen zu haben, und mitzubekommen, wie Du anfängst zu müffeln, ........... :lol:
Hilfskraft Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Bah wie fies. Schon bei dem Gedanken daran, Dich dann neben mir sitzen zu haben, und mitzubekommen, wie Du anfängst zu müffeln, ........... :lol: wenn ich rechtzeitig dran bin, werd ich noch vorher bei Douglas eine Parfümprobe abstauben. und was ich bei AB nachwievor gut finde, dass man die Strategie " first come- first choice " beibehalten hat ,wenn man weit vorausschauend bucht, findet man auch diese guten Tarife, vlt muss ich mir ein paar Extrawäsche etwas weiter für diese Prozedur zulegen, das rechnet sich dann mal .
BER Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Und wer ist schuld an der Entwicklung? Richtig: Die Airlines, die uns dazu erzogen haben! Und ja, auch Air Berlin war dabei, als sie Tickets für 29 Euro Oneway angeboten haben. Genau, immer sind's die pösen anderen! Der Kunde kann echt nichts dafür - die blöden Airlines wollen sich im Preiskampf nämlich kaputt machen. Aber wehe ich bekomme für mein Billig-Ticket weniger als die Vollzahler! Das wäre nämlich echt fiese! :blink: (...das war Ironie) Was war AB denn dann, als sie damals groß mit 29 Euro Oneway geworben haben? Und auch heute werben sie mit 49 Euro Oneway, statt mit 98 return. Also versuchen sie immer noch, sich als Billigflieger zu positionieren. Die werben genauso mit 98 € und bezeichnen sich ausdrücklich nicht als Billigflieger.
aaspere Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 wenn ich rechtzeitig dran bin, werd ich noch vorher bei Douglas eine Parfümprobe abstauben. Da hilft auch Douglas nicht mehr. Da hilft nur das hier http://reisen.t-online.de/stinkender-passa..._56516642/index
Hilfskraft Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Also ich finde, dass ein Manager vlt auch ein Gespür für zukünftige Entwicklungen haben sollte und da wird Griechenland sicher noch schlechter werden, weil man es " kaputtsparen " wird, Wenn die Griechen dann in zukunft wieder den Drachme haben und Ihre währung abwerten können, wird es mit dem Tourismus wieder aufwärts gehen, bis dahin sollte man seine Flotte verstärkt woanders hinlenken. und das mit dem Leugnen der Billigfliegerzugehörigkeit sind m.E reine Worthülsen, gerade bei Billigflieger ist es charakteristisch, dass man mit Gepäck aufgeben bestraft wird und man deshalb ohne Gepäck reisen sollte
BER Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 und das mit dem Leugnen der Billigfliegerzugehörigkeit sind m.E reine Worthülsen, gerade bei Billigflieger ist es charakteristisch, dass man mit Gepäck aufgeben bestraft wird und man deshalb ohne Gepäck reisen sollte Genau die verarschen uns einfach! Und deshalb hat AB Drehkreuze, ein Meilenprogramm, Long Haul Flights und ist Mitglied in einer Allianz! Macht man ja so als Billigflieger. Aus genau in einem Tarif (den überhaupt nur eine Hand voll Leute bekommen können), bei dem Gepäck extra kostet (was in den USA btw Gang und Gäbe ist), abzuleiten, dass AB ein Billigflieger ist, ist schon abenteuerlich. Bei manchen scheinen Vorurteile größer zu sein als das Offensichtliche...
Koelli Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Genau, immer sind's die pösen anderen! Der Kunde kann echt nichts dafür - die blöden Airlines wollen sich im Preiskampf nämlich kaputt machen. Also bitte: Gab es etwa Demos, bei denen das Volk lauthals nach billigen Flugtickets geschriehen hat? Nein. Es waren die Airlines, die meinten, mit niedrigen Preisen die Kunden locken zu können/zu müssen! Die werben genauso mit 98 € und bezeichnen sich ausdrücklich nicht als Billigflieger. Naja, nennen tut sich Germanwings auch "Günstig-Airline" und nicht Billigflieger. Aber trotzdem ist ihr Einstiegspreis 20 Euro billiger als AirBerlin. Genau die verarschen uns einfach! Und deshalb hat AB Drehkreuze, ein Meilenprogramm, Long Haul Flights und ist Mitglied in einer Allianz! Macht man ja so als Billigflieger. AB konnte sich lange Zeit nicht entscheiden, was sie sein wollen: Einerseits Langstrecke, andererseits boten sie aber 29-Euro-Tickets an, was nunmal typisch für Billigflieger ist. Aus genau in einem Tarif, bei dem Gepäck extra kostet (was in den USA btw Gang und Gäbe ist), abzuleiten, dass AB ein Billigflieger ist, ist schon abenteuerlich. In den USA sind Gepäckgebühren Gang und Gäbe? Bei den großen, immer mal wieder von Insolvenz bedrohten Airlines scheint das so zu sein. Jedenfalls nicht bei der Mutter aller Billigflieger Southwest. Da sind sogar ZWEI Gepäckstücke inklusive. PS: Egal ob Billigflieger oder nicht: ALLE deutschen Airlines, sei es nun LH, AB oder 4U, werben ausschließlich über den Preis! Da fragt man sich doch, warum LH nicht mal auf seinen Slogan "There´s no better way to fly" eingeht! Warum werben sie also nicht mal mit ihrem Komfort, Bordprogramm oder guten Essen? Nein, immer nur mit dem Preis. Auch bei Langstrecken...
Hilfskraft Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Genau die verarschen uns einfach! Und deshalb hat AB Drehkreuze, ein Meilenprogramm, Long Haul Flights und ist Mitglied in einer Allianz! Macht man ja so als Billigflieger. Ja, das wurde hier schon vor Jahren diskutiert, dass sich Billiglinien und Klassiklinien immer mehr überschneiden und sich ähneln und sich anglieichen. Für mich ist das Hauptkriterium einer Billiglilnie, dass ich billig flilegen kann und da ist AB mit damals 58€ und jetzt 78€ mit dabei, aber was wurde jetzt gerade neu eingeführt? der Justflyapproach" also ein typisches Feature einer Billiglinie wird übernommen. auch unter Billigfluggesellschaft ist AB geführt http://de.wikipedia.org/wiki/Billigfluggesellschaft
snooper Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Hat schon jemand brandaktuelle Erkenntnisse bezüglich des Wiegens von Handgepäck bei AB nach Nordamerika? Ich habe für September einen American Airlines (mit AA Flugnummer..) Flug gebucht, der aber auf 3 von 4 Legs von AB durchgeführt wird. Bei AA gibts auf deren Website keine Gewichtsbeschränkungen, es müssen offenbar nur die üblichen Maße eingehalten werden! Weiß jemand, wie sich das mit AB's 6kg Limit plus Laptop vereinbart..?!?
BER Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Also bitte: Gab es etwa Demos, bei denen das Volk lauthals nach billigen Flugtickets geschriehen hat? Nein. Es waren die Airlines, die meinten, mit niedrigen Preisen die Kunden locken zu können/zu müssen! Nochmal: wenn die Kunden nicht ständig nach dem günstigsten Angbot suchen würden, gäbe es diese Billigtickets nicht! Das hat nichts mit irgendwelchen Demos zu tun. Wenn Kunden buchen, vergleichen sie als erstes die Preise. Der günstigste Flug gewinnt, und sei der Unterschied nur 10 €. Wäre das Verhalten anders, wäre auch der Markt ein anderer. PS. Mit "also bitte", musst Du mir bitte nicht kommen. Naja, nennen tut sich Germanwings auch "Günstig-Airline" und nicht Billigflieger. Aber trotzdem ist ihr Einstiegspreis 20 Euro billiger als AirBerlin. Genau hier bestätigst Du im Grunde schon, was ich oben gesagt habe: Auch Du vergleichst Preise. Das Gros der Paxe bucht dann den billigsten Flug, Preis ist hier das Hauptkriterium. Somit macht die günstigste Airline das rennen, die anderen haben das Nachsehen und entsprechend weniger Umsatz. Klar, dass die sich dann gezwungen sehen, nachzuziehen. Bricht der Umsatz ein, bricht das Geschäft weg. AB konnte sich lange Zeit nicht entscheiden, was sie sein wollen: Einerseits Langstrecke, andererseits boten sie aber 29-Euro-Tickets an, was nunmal typisch für Billigflieger ist. Jetzt kann sie es ganz offenbar. Tickets kosten inzwischen auch nicht mehr 29€. Willkommen im heute! In den USA sind Gepäckgebühren Gang und Gäbe? Bei den großen, immer mal wieder von Insolvenz bedrohten Airlines scheint das so zu sein. Punkt. Jedenfalls nicht bei der Mutter aller Billigflieger Southwest. Da sind sogar ZWEI Gepäckstücke inklusive. Da bist Du aber auch auf Kurzstrecken schnell mal 200$ Dollar für einen Roundtrip los. Nach deinen Kriterien also kein Billigflieger mehr. PS: Egal ob Billigflieger oder nicht: ALLE deutschen Airlines, sei es nun LH, AB oder 4U, werben ausschließlich über den Preis! Da fragt man sich doch, warum LH nicht mal auf seinen Slogan "There´s no better way to fly" eingeht! Warum werben sie also nicht mal mit ihrem Komfort, Bordprogramm oder guten Essen? Nein, immer nur mit dem Preis. Auch bei Langstrecken... Möglichkeit 1: Die LH Martingexperten sind einfach total blöde, haben von Fliegen und Marketing keine Ahnung und sollten sich ganz schnell Rat von Dir holen. Möglichkeit 2: Die Kunden wählen die Airlines und Flüge ganz überwiegend nur nach den Preisen, der Rest wie Qualitätsunterschiede zwischen den Airlines spielt für die große Masse der Paxe beim Buchen keine Rolle.
aaspere Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Hat schon jemand brandaktuelle Erkenntnisse bezüglich des Wiegens von Handgepäck bei AB nach Nordamerika? Ich habe für September einen American Airlines (mit AA Flugnummer..) Flug gebucht, der aber auf 3 von 4 Legs von AB durchgeführt wird. Bei AA gibts auf deren Website keine Gewichtsbeschränkungen, es müssen offenbar nur die üblichen Maße eingehalten werden! Weiß jemand, wie sich das mit AB's 6kg Limit plus Laptop vereinbart..?!? Da hier niemand auf Deine berechtigte Frage anwortet, bleibt Dir wohl nur ein Anruf bei AB. Würde mich übrigens auch interessieren, was man Dir dort sagt. @ BER und Koelli Ich glaube, Ihr macht Euch das Leben unnötig schwer. Nach meiner Erfahrung verläuft der Entscheidungsstrang, mit welcher Airline (bzw. Billigairline) man fliegt, nach anderen Kriterien. Seitdem es die LCC oder so was ähnliche gibt, haben die Flughäfen, die in dem Segment ein Angebot machen können (z.B. Bremen) ihre jeweilige Catchment Area mehr oder weniger stark vergrößert. Bremen ist da wirklich ein gutes Beispiel, weil eben kein "Pampaflughafen". Also, alles, was bis ca. 50 km um Bremen herum wohnt und vernünftigen Autobahnanschluß oder Bahnanschluß hat, sucht doch erstmal, ob man vom "Heimatflughafen" Bremen aus das gewünschte Ziel mit einem LCC erreichen kann. Gibt es dort zwei oder gar mehrere Möglichkeiten (z.B. nach PMI: Ryanair, AB und Germania), ist erst dann der Preis (evtl. auch mit oder ohne Berücksichtigung der Reisetage) entscheidend. Und dann gibt es doch auch immer noch diejenigen, die sagen: Ich fliege nie mit Ryanair, egal welcher Preis. Und so ähnlich läuft das doch auch an den Flughäfen ab, wo AB und Germanwings im direkten Wettbewerb stehen oder auch LH ein Wörtchen mit Betterfly mitredet.
Faro Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 (...) @ BER und Koelli Ich glaube, Ihr macht Euch das Leben unnötig schwer. Nach meiner Erfahrung verläuft der Entscheidungsstrang, mit welcher Airline (bzw. Billigairline) man fliegt, nach anderen Kriterien. Seitdem es die LCC oder so was ähnliche gibt, haben die Flughäfen, die in dem Segment ein Angebot machen können (z.B. Bremen) ihre jeweilige Catchment Area mehr oder weniger stark vergrößert. Bremen ist da wirklich ein gutes Beispiel, weil eben kein "Pampaflughafen". Also, alles, was bis ca. 50 km um Bremen herum wohnt und vernünftigen Autobahnanschluß oder Bahnanschluß hat, sucht doch erstmal, ob man vom "Heimatflughafen" Bremen aus das gewünschte Ziel mit einem LCC erreichen kann. Gibt es dort zwei oder gar mehrere Möglichkeiten (z.B. nach PMI: Ryanair, AB und Germania), ist erst dann der Preis (evtl. auch mit oder ohne Berücksichtigung der Reisetage) entscheidend. Und dann gibt es doch auch immer noch diejenigen, die sagen: Ich fliege nie mit Ryanair, egal welcher Preis. Und so ähnlich läuft das doch auch an den Flughäfen ab, wo AB und Germanwings im direkten Wettbewerb stehen oder auch LH ein Wörtchen mit Betterfly mitredet. Du hast Recht und ergänzend dazu: Gerade wenn es mit der Familie und ggf. kleinen Kindern in den Urlaub geht, ist auch Ankunfts- und Abflugzeit ein nicht ganz unwichtiges Kriterium, denn mit übermüdeten und darum nörgelnden Kindern macht das Fliegen dann auch keinen Spaß. Aber auch ohne Kinder habe ich nicht zwangsweise Lust mitten in der Nacht aufzustehen, wenn es auch einen Alternativflug gibt, auch wenn der ein paar Euros teurer ist. Dann gibt es noch weitere Kriterien neben dem Preis des Fluges, wie z.B. Entfernung zum Flughafen, Parkplatzverfügbarkeit und -kosten, ggf. Erreichbarkeit mit den ÖPV, aber auch Kundenbindungsprogramme wie topbonus, milies and more u.a.. Also ich denke auch, der Preis ist zwar nicht unwichtig, aber bei weitem nicht das einzige Kriterium.
aaspere Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 So isses. Und Tante Edith (sitzt wie üblich am warmen Kachelofen) :lol: sagt: "Wie schön für dich, daß Dir mal jemand zustimmt."
Hilfskraft Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Tja, ich bin da hier eher bei den Leuten, die den Preis als wichtigstes Kriterium betrachten, bei den Strecken der AB im drekten Wettbewerb war dieses neue " your fare - justfly - Programm " absolut notwendig. Ich bin z.b über die Jahre recht häufig FRA-VIE mal mit AB Niki oder mal mit LH AUA geflogen und da ist für mich kein Unterschied, gute Flugzeiten haben beide, bei LH kann man am Terminal noch einen Automatenkaffee trinken, der mir nicht schmeckt. Ich werde jetzt mit dem neuen Tarif deshalb AB buchen.
MHG Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Ich habe eine ganze Weile überlegt, ob ich meinen Senf zum Thema neues Tarifkonzept geben soll ... Tante Edit wird mir sicher Recht geben, daß von vorne herein klar war (ist), daß es bei zwei Beteiligten immer drei verschiedene Meinungen gibt. (hier: Thema Prioritäten beim Ticketkauf) Ich bin davon überzeugt, daß AB mit dem neuen Tarifmodell den richtigen Schritt gemacht hat. Die Rahmenbedingungen, bzw. die Wettbewerbssituation haben dazu geführt. Leider werde ich den Eindruck aufgrund einiger fehlender/unklarer/unlogischer Details (Handgepäck-/Check-In Regelung) nicht los, als ob das Tarifmodell mit heißer Nadel gestrickt wurde (und doch viel zu lange hat auf sich warten lassen). AB reagiert immer nur anstatt mal selber mit Innovationen vorzupreschen. Ich selber bin AB gegenüber - immer noch - recht positiv eingestellt ! Bin aber inzwischen ziemlich genervt, daß sie immer so elendig lange brauchen um auf Veränderungen im Markt zu reagieren.
Koelli Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Nochmal: wenn die Kunden nicht ständig nach dem günstigsten Angbot suchen würden, gäbe es diese Billigtickets nicht! Wenn Kunden buchen, vergleichen sie als erstes die Preise. Der günstigste Flug gewinnt Natürlich vergleichen die Kunden den Preis. Warum auch nicht? Aber wenn alle Airlines z.B. 200 return für Europaflüge nehmen würden und eine Airline nimmt 189, dann würde der Kunde auch diesen Preis zahlen und zu diesem Anbieter gehen. Einen Flug für 58 return anzubieten war also einzig und alleine die Idee der Airlines! Da bist Du aber auch auf Kurzstrecken schnell mal 200$ Dollar für einen Roundtrip los. Nach deinen Kriterien also kein Billigflieger mehr. Also ich sehe bei Southwest 47 Dollar Oneway-Tickets inklusive zwei Koffern und Snacks.
Hilfskraft Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 Bin aber inzwischen ziemlich genervt, daß sie immer so elendig lange brauchen um auf Veränderungen im Markt zu reagieren. Die AB hat damals bei der Luftsteuereinführung den Ticketeinstiegspreis von 58€ auf 97€ oder 98€ erhöht und das auf Strecken im direkten Wettbewerb mit LH, die Ihren Einstiegspreis unverändert verkaufte und das bei einer " zumindest bisschen Billigflugllinie AB", alos damals m.E falsch reagiert und der Fehler wird jetzt korrigiert.
aerofan Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 a) Muss man denn für das Label an den normalen AB-Schalter oder hat AB, so wie Germanwings, eigene Baggage-Drop-Of-Schalter? B) Wenn man sein Ticket selber ausdruckt, muss man ja auch im Ausland nicht an den Schalter. Wer soll da also einen Blick auf das Handgepäck werfen, bzw. es wiegen? Nur AB will das mit seinem Handgepäck-Label offenbar durchsetzen, 4U zum Glück nicht. zu a) ja zu B) Ausdrucken ? Dazu musst deinen Laptop zum Urlaubsort mitnehmen und du hast wieder ein neues Problem mit dem Handgebäck. Viele User hier empfehlen, sich das Teil vor den Bauch zu schnallen. Nachteil: Man sieht an der SiKo aus wie ein Michelin-Männlein. Ist aus meiner Sicht nicht empfehlenswert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.