0815 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 War DUS-NCE auch immer nur im Sommer im Flugplan?!? Kann es ab dem 31.10. nicht mehr finden!
744pnf Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Wenn die Flüge Geld machen würden, würde man sie nicht streichen. Reden wir nicht die ganze Zeit davon, dass AB eine Netzwerkairline sein will? Genau darin, dass im Rahmen einer zuverläsigen "Grundversorgung" zwischen Metropolen eben nicht jede Verbindung gleich eingestellt wird wenn sie nicht mehr performt grenzt sich eine Netzwerkairline doch gegenüber einer Easyjet oder Ryanair ab. Soviel zum Thema fragliche Strategie, deutlicher hätte man es nicht herausarbeiten können.
Realo Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Während AB übrigens schrumpft und massive Schwierigkeiten hat, konnte z.B. LH für Juni ein deutliches Wachstum (knapp 5%) und eine Auslastungssteigerung vermelden. Allein in Europa wuchs LH um knapp 7%. Quelle Das nur mal, um zwei Airlines zu vergleichen, die innerhalb Europas ähnliche Märkte abdecken oder abdecken wollen. Im Jahr 2011 hatte AB Rekorde bei den Passagierzahlen und bei den Verlusten. Nur mal als Erinnerung zum Thema Passagierwachstum. Die Strecke TXL-FMO zeigt laut Jahresstatistik 2011 eine durchschnittliche Passagieranzahl von 45. Da man allgemein nicht gerade von einem Wirtschaftsaufschwung ausgeht, sondern eher ein massiver Abschwung droht, bleibt wohl nur die Streichung. Die Airlines haben durch die langfristigen Buchungsvorläufe außerdem immer einen kleinen Informationsvorsprung.
chris2908 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Nun, irgendwie werden wir alle nicht schlau aus der momentanen Strategie von AB... Nun gut, man kann ja behaupten, wir sehen viele Zahlen nicht, die Mehdorn sieht, womit AB also rechnet. Wenn man sich von Strecken wie FRA-HAM usw zurückzieht, um die gewollte Hub-Strategie zu verfolgen, dies aber nicht wirklich konsequent kann (fehlende Flieger, fehlende Euros...), ist das vielleicht von Beginn an doch die falsche Strategie.... Quo vadis AB?
jet Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Im Jahr 2011 hatte AB Rekorde bei den Passagierzahlen und bei den Verlusten. Nur mal als Erinnerung zum Thema Passagierwachstum. Die Strecke TXL-FMO zeigt laut Jahresstatistik 2011 eine durchschnittliche Passagieranzahl von 45. Da man allgemein nicht gerade von einem Wirtschaftsaufschwung ausgeht, sondern eher ein massiver Abschwung droht, bleibt wohl nur die Streichung. Die Airlines haben durch die langfristigen Buchungsvorläufe außerdem immer einen kleinen Informationsvorsprung. Der wichtige Punkt ist aber, dass AB trotz immenser Sparmaßnahmen (Reduktion der Flotte, Streichungen überall, vermutlich auch andere interne Sparmaßnahmen) bisher nicht ansatzweise in Richtung schwarzer Zahlen kommt. Noch immer wird keine wirkliche Wende sichtbar. Gleichzeitig aber verliert AB enorm an Marktanteilen und wird von der Position am Markt her geschwächt aus den aktuellen Sparmaßnahmen herausgehen (wenn sie das überhaupt überstehen!) und es so weitierhin schwierig haben. LH schafft es trotz ebenfalls großer Sparanstrengungen bisher gleichzeitig noch, Marktanteile zu halten oder auszubauen. Das wollte ich damit eigentlich sagen. Dass Wachstum nicht gleich Profitabilität ist, habe ich für selbstverständlich gehalten... :rolleyes: ;) Dein zweiter Punkt ist mir viel zu undifferenziert. Es wird ein massiver Abschwung erwartet? Das ist angesichts der aktuellen Entwicklungen völlig unklar, im Gegenteil rechnet die Bundesregierung für kommendes Jahr sogar mit einer Steigerung des Wachstums. Und nur weil, übertrieben gesagt, es in Griechenland abwärts geht und dort Hotelbetten leer bleiben oder weil in New York die Börse ein wenig zittert, müssen doch nicht automatisch die Passagierzahlen auf FMO-TXL zurückgehen?! Komische Logik. Ein wenig komplizierter ist das schon. Jedenfalls sind die Passagierzahlen auf der Strecke bisher in diesem Jahr noch weiter gewachsen. Ob man mit 45 Passagieren pro Flug (meiner Meinung nach keine schlechte Zahl für eine Turboprop-Zubringerlinie, die auch noch jahrelang durchgängig bedient wurde) profitabel ist oder nicht, kann niemand sagen, wobei da sicherlich auch die doppelte Luftverkehrsabgabe nicht hilfreich ist. AB hat auch schon Strecken mit 80% und mehr Auslastung gestrichen, andere Strecken mit weniger Auslastung beibehalten.... Der Punkt ist aber weniger, ob eine solche Strecke als Einzelstrecke profitabel ist (sind sehr viele deutsche/europäische LH-Strecken wohl auch nicht), sondern dass man solche Linien in ihrer Gesamtheit betrachtet braucht, um ein Drehkreuz zu betreiben, da schließe ich mich 744pnf an.
L49 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Ein Grund dafür, dass AB die BCN Strecken in HAM und STR streicht ist wohl die Erhöhung der Flughafensteuer in Spanien. Ansonsten bin ich bei Dir. Davon sind die Wettbewerber Vueling bzw. Germanwings auf diesen Strecken doch ebenso betroffen, oder? Warum streichen die dann nicht ihr Angebot? Auch bei der angekündigten Einstellung der STR-MXP Strecke bedient 4U im Wettbewerb. Vieleicht macht es fuer Air Berlin mehr sinn, wenn der Raum um FMO statt nach BER zufliegen lieber mit dem Auto/Zug nach DUS faehrt. So sparen die sich die kosten fuer die Fluege... Analog bietet die LH auch nicht FKB-MUC an (die Ecke hat man via FRA per ICE-Anbindung oder mit dem Standort STR "im Sack"). Andererseits wird nach wie vor STR-FRA und STR-MUC durch LH bedient, obwohl prinzipiell ähnlich gelagert. Aber anders als bei FMO-TXL scheint auf den LH-Strecken ab STR bei Betrachtung der gesamten Erlöse (die Strecken laufen fast ausschließlich durch Umsteiger), nach wie vor soviel rüberzukommen, dass sich das rentiert.
Matze20111984 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Air Berlin fliegt ab 23.03.2013 die Route Berlin-Chicago aufnehmen! http://www.airberlin.com/de-DE/site/pressnews_dr.php?ID=4028
flieg wech Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Air Berlin fliegt ab 23.03.2013 die Route Berlin-Chicago aufnehmen! http://www.airberlin.com/de-DE/site/pressnews_dr.php?ID=4028 ist ja eine schoene Idee und fuer die Eitelkeit einer Stadt auch sehr wichtig, aber Langstreckenverbindungen, die nicht mindestens 6 mal die Woche angeboten werden, kann man eigentlich gleich in die Tonne treten.
tuttanoch Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Air Berlin fliegt ab 23.03.2013 die Route Berlin-Chicago aufnehmen! http://www.airberlin.com/de-DE/site/pressnews_dr.php?ID=4028 Ich zähl(t)e mich bis jetzt zu den treuen AB-Kunden. Und hätte vor kurzem noch über dieser Nachricht gejubelt! Doch nach der Streichung der FMO-Berlin Strecke ist es jetzt das dritte mal in Folge, dass eine Strecke gestrichen wird, wo ich vorher schon einen Flug gebucht hatte. Ich werde ganz sicher in absehbarer Zeit keine Flüge mehr bei AB buchen. Zu UNzuverlässig!
Fluginfo Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Ich zähl(t)e mich bis jetzt zu den treuen AB-Kunden. Und hätte vor kurzem noch über dieser Nachricht gejubelt! Doch nach der Streichung der FMO-Berlin Strecke ist es jetzt das dritte mal in Folge, dass eine Strecke gestrichen wird, wo ich vorher schon einen Flug gebucht hatte. Ich werde ganz sicher in absehbarer Zeit keine Flüge mehr bei AB buchen. Zu UNzuverlässig! Mein Arbeitgeber hat so eine Art Firmenabo mit Air Berlin und dies wurde zum 31.12.2012 gekündigt. Waren geschätzt 5.000 Buchungen pro Jahr, aber die fehlende Zuverlässigkeit könnte ein Grund gewesen sein.
Flooriij Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 BER-ORD ist ziemlich genial von AB, verglichen mit anderen Routen (BER-WDH) Grüße Flooriij
Toplader Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Reden wir nicht die ganze Zeit davon, dass AB eine Netzwerkairline sein will? Genau darin, dass im Rahmen einer zuverläsigen "Grundversorgung" zwischen Metropolen eben nicht jede Verbindung gleich eingestellt wird wenn sie nicht mehr performt grenzt sich eine Netzwerkairline doch gegenüber einer Easyjet oder Ryanair ab. Soviel zum Thema fragliche Strategie, deutlicher hätte man es nicht herausarbeiten können. Anstatt aus Wut auf AB die Frustkeule zu schwingen weil sie den Lieblingsairport vernachlässigen sollten man vielleicht mal inne halten bis die Schnappatmung vergeht und darüber nachdenken warum eine AB das tun könnte. Und wenn dann die Tränen getrocknet sind würde einem eventuell in den Sinn kommen das diese Entscheidung ganz andere Gründe haben könnte. Witzig auch das man einerseits einer AB ständig unterstellt sie wäre zu doof aus den roten Zahlen zu fliegen, andererseits plustert sich jeder Lokapatriot auf wenn "sein Lieblingsairport" von Streichungen betroffen ist und meint AB ist nur doof. Vielleicht sollte mal der ein oder andere "Netzwerkexperte" oder"Luftfahrtmanager" mal darüber nachdenken ob ein AB sich nicht aus Strategischen Gründen zurück zieht. AB wird mittlerweile die Zahlen vom zweiten Quartal kennen und erkannt haben das der Massive Ausbau der LH in Berlin doch wesentlich schmerzhafter ist als angenommen. CEO`s verschiedener Airlines reden durchaus auch mitteinander und wer weiss ob es nicht ein Gentlemen Agreement gibt. Und aus AB`s Sicht könnte man sich sagen besser einen eher unbedeutenden Airport verlieren als seine wichtigen Standorte BER oder DUS. Es ist immer wieder erstaunlich das selbst Moderatoren zu emotionalen Wutausbrüchen neigen wenn es um den "eigenen" Airport geht ohne einfach mal das ganze etwas nüchtern zu betrachten. Aber speziell die AB sorgt ja regemäßig hier für heitere Disskusionsrunden. Mahlzeit!
Realo Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Der wichtige Punkt ist aber, dass AB trotz immenser Sparmaßnahmen (Reduktion der Flotte, Streichungen überall, vermutlich auch andere interne Sparmaßnahmen) bisher nicht ansatzweise in Richtung schwarzer Zahlen kommt. Um zu der Einschätzung zu kommen, müsste man schon ein absoluter Insider sein. Immerhin sind die Treibstoffpreise spürbar gesunken, damit konnte man bei AB noch nicht einmal rechnen. Da sollte man einfach mal die Veröffentlichung der Zahlen in den kommenden Monaten abwarten. Ob sich der Zubringerverkehr lohnt, ist auch davon abhängig wie viel Langstrecke man überhaupt zu füttern hat. Das ist bei AB/BER/DUS extrem übersichtlich. Das rechnet sich bei der LH, weil viel Langstrecke zur Kompensation vorhanden ist. Bei AB muss die Langstrecke wachsen, dann kann man auch Verluststrecken verdauen. Die Bundesregierung rechnet also mit einer Steigerung des Wachstums. Na dann...
CarstenS Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Air Berlin fliegt ab 23.03.2013 die Route Berlin-Chicago aufnehmen! http://www.airberlin.com/de-DE/site/pressnews_dr.php?ID=4028 Wow! Das ist mal ein richtiger Schritt Richtung Netzwerk-Carrier und Aufbau eines entsprechenden Langstreckennetzes!
Matze20111984 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Wow! Das ist mal ein richtiger Schritt Richtung Netzwerk-Carrier und Aufbau eines entsprechenden Langstreckennetzes! Es ist mal endlich ein guter Schritt, aber noch kein allzu großer da nur 3/7. Aber es ist nun nach dem Rückzug von American damals auf der Strecke FRA-ORD mal wieder eine Chicago-Verbindung abseits der Star Alliance.
bwbollek Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 ist ja eine schoene Idee und fuer die Eitelkeit einer Stadt auch sehr wichtig, aber Langstreckenverbindungen, die nicht mindestens 6 mal die Woche angeboten werden, kann man eigentlich gleich in die Tonne treten. Ab dem 01.05.2013 wird gemäß der PM auf 5/7 erhöht. Mehr als 3/7 scheint also zur Betriebsaufnahme im März mit den in TXL stationierten A330 nicht machbar; da im SFP 2013 meiner Kenntnis nach das gleiche Programm wie bisher auch schon buchbar ist (abzüglich WDH, das eingestellt wird), bekommt Berlin also dann zum Mai 2013 eine fünfte A330-200 auf den Hof gestellt. Insofern sind dann meiner groben Rechnung nach noch drei Umläufe in Berlin ab Mai 2013 frei - ich rechne damit, dass also später noch etwas freigeschaltet wird, vlt. Karibik/Dom. Rep? In Chicago hat der Reisende, sofern er nicht die Stadt besichtigen möchte, vielfältige Anschlussmöglichkeiten mit AA, insofern aus meiner Sicht eine kluge Wahl.
emdebo Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Hats hier schon gestanden? Zumindest nicht gelesen: airberlin streicht zum Winterflugplan die Verbindung von Köln nach Sylt. (radiokoeln.de)
bwbollek Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Die wurde doch im Winter noch nie von AB ab Köln angeboten - also eigentlich keine richtige Streichung. Aber passt ja gerade so schön, dass als Streichung zu verkaufen. :blink:
chris2908 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Hats hier schon gestanden? Zumindest nicht gelesen: airberlin streicht zum Winterflugplan die Verbindung von Köln nach Sylt. (radiokoeln.de) Denke mal wie immer :-) Wer will im Winter nach Sylt???
nairobi Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Anstatt aus Wut auf AB die Frustkeule zu schwingen weil sie den Lieblingsairport vernachlässigen sollten man vielleicht mal inne halten bis die Schnappatmung vergeht und darüber nachdenken warum eine AB das tun könnte. Und wenn dann die Tränen getrocknet sind würde einem eventuell in den Sinn kommen das diese Entscheidung ganz andere Gründe haben könnte. Witzig auch das man einerseits einer AB ständig unterstellt sie wäre zu doof aus den roten Zahlen zu fliegen, andererseits plustert sich jeder Lokapatriot auf wenn "sein Lieblingsairport" von Streichungen betroffen ist und meint AB ist nur doof. ... Der Begriff Lieblingsairport ist schon ein wenig lustig. HAM ist für mich vor allem der Airport meiner Region und Stadt. Als Spoke ist er für AB eigentlich nicht zu gebauchen, was man schon an der Zahl der Flüge zu den AB-Hubs ablesen kann. Sage und schreibe 17, wohlgemerkt pro Woche! Es kann als nicht die Rede davon sein, dass es sich hierbei um um ein Maßnahme zur Stärkung der HUBs (feedern) handelt. Es ist eiin Rückzug von einem nicht ganz kleinem deutschen Teilmarkt.
Micha Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Bis auf FKB sind doch alle gestrichenen Ziele von AB ab HAM doch auch mit anderen Fluglinien erreichbar: ZRH LX im Codeshare mit LH BCN Vueling ... Ausserdem könnte man auch über Hubs von LH und AB diese Ziele erreichen. Wenn man auf BER-MOW Paxe an LH verloren hat, wäre es interessant zu wissen wir gut die Anschlussverbindungen ab DME mit S7 gebucht sind.. ORD ab BER ist sicher eine schöne Ergänzung für das Netz, hoffentlich fliegt man damit auch den einen oder anderen Euro ein. Wird ja sicher ein Codeshare von AA rauf kommen.
LHBoeingFan Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 ist ja eine schoene Idee und fuer die Eitelkeit einer Stadt auch sehr wichtig, aber Langstreckenverbindungen, die nicht mindestens 6 mal die Woche angeboten werden, kann man eigentlich gleich in die Tonne treten. Mit welchen Flugzeugen soll AB neben Abu Dhabi, New York, Mombassa, Miami, Los Angeles 6x die Woche anfliegen ? AB hat nur ne relativ kleine Langstreckenflotte mehr ist sicher momentan nicht drin, mal abwarten bis die 787 kommen. Einerseits freue ich mich sehr über die Route nach ORD, hätte aber gehofft AA übernimmt diese statt AB......
Spiegelbild Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Das ORD früher oder später ab TXL kommt, war zu erwarten. Die Frage war nur, macht es AB oder AA? Für den Versuch von AB sich als Netzwerkcarrier zu positionieren wird dies ein spannendes Unterfangen, denn mit JFK, MIA und LAX hat man bisher Ziele mit einem hohen Touri-Anteil. Dieser muss nach ORD nun erst anders gefüllt werden. Interessant wird auch der Vergleich mit DUS. Die Performance von LH ab DUS nach ORD ist ja auch nicht die Beste. Bei ca. 30 % mehr Plätze je Flug (AB -> LH) hat AB hier eine Aufgabe zu meistern.
D-ABGO Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Mit welchen Flugzeugen soll AB neben Abu Dhabi, New York, Mombassa, Miami, Los Angeles 6x die Woche anfliegen ? AB hat nur ne relativ kleine Langstreckenflotte mehr ist sicher momentan nicht drin, mal abwarten bis die 787 kommen. Einerseits freue ich mich sehr über die Route nach ORD, hätte aber gehofft AA übernimmt diese statt AB...... Es kommt im August/September ein weiterer A332 zur Flotte
Matze20111984 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Mit welchen Flugzeugen soll AB neben Abu Dhabi, New York, Mombassa, Miami, Los Angeles 6x die Woche anfliegen ? AB hat nur ne relativ kleine Langstreckenflotte mehr ist sicher momentan nicht drin, mal abwarten bis die 787 kommen. Einerseits freue ich mich sehr über die Route nach ORD, hätte aber gehofft AA übernimmt diese statt AB...... Auch wenn die A330-200 eigentlich das kleinste Langstreckenflugzeug ist, packt Air Berlin dort nicht gerade wenig Passagiere rein, da die Business Class eben relativ klein ist und ziemlich viele Ecositze reingepackt werden. Air Berlin packt total gesehen in ihre A330-200 fast genauso viele Passagiere wie die Lufthansa in ihre A340-600!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.