unruly Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 http://www.exbir.de/reise-magazin/11610-wird-air-berlin-zu-etihad-regional-.html mal sehen was kommt :) Alleine schon der Name der Seite........unheimlich seriöse Quelle.
Herr Asterix Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Hallo, also 2 Q 400 die HB-JIJ und die HB-JGA stehen in Saarbrücken, vermutlich mal bei EX- Contact Werft. Wieso weshalb ist die Frage? Dabei scheint es sich aber nicht um die Flugzeuge zu handeln mit den Problemen oder? Die sollen/sollten auch zur LGW. Bei beiden wurden meines Wissens nach aber noch keine Mängel festgestellt. Die mit Mängeln behaftete Maschine ist die HB-JIK. Ich glaube die steht oder stand bis vor kurzem in Zagreb.
Vielfliegerin Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Die Maschine steht/stand nicht in Zagreb, sondern in Warschau. Dort sollte meines Wissens nach die Umlackierung ursprünglich durchgeführt werden.
Herr Asterix Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Die Maschine steht/stand nicht in Zagreb, sondern in Warschau. Dort sollte meines Wissens nach die Umlackierung ursprünglich durchgeführt werden. Danke. Stimmt, Du hast Recht. Warschau war's. In Zagreb war sie wohl im Herbst kurzzeitig für ein paar Tage...allerdings im Einsatz. Ich hab's durcheinandergwürfelt.
lhpilot97 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=8689 So siehts aus !!! Wie schon ersichtlich also vor dem overwing exit "Air Berlin" und hinter dem Exit "Etihad". Ebenso vermutet wurde der Falke auf dem Heck. Die jetzt lackierte Variante mit dem Mix aus AB und EY Heck ist auch ganz interessant. Unter der Tür "Moving Forward" in AB und EY Farben...naja ok Aus anderen Perspektiven: http://forums.airshows.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=57378
Herr Asterix Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Mal was anderes.... Finde ich gar nicht schlecht.
Kaiserjaeger Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Das sehe ich auch so. Schicke Bemalung.
bwbollek Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Macht für mich den Eindruck eines neuen "Logojets" einer verstärkten Zusammenarbeit, sprich EY wird seine Beteiligung an AB auf das maximal mögliche erhöhen (was wegen der Situation um die Streckenrechte möglich ist). Bin mal auf die PK/PM am Montag gespannt....
oldblueeyes Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Sieht insgesamt sehr gut aus und ist für mich auch ein weiterer Schritt der Gewöhnung der Kunden an die Hauptmarke Etihad. Beide Logos, Etihaduniformen beim check in, Jointlogosjets auf die wichtigsten Umsteigerouten an den Hubs etc.
VS007 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Bleibt die Frage, warum man etwas aufwaendig abklebt, wenn man dann doch schon vorher die Folien abzieht ;)
Andy Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=8689 So siehts aus !!! Lustig, lustig! Airberlin tut also nur irgendwie "moving", und Etihad verleiht diesem richtungslosen Moving die "forward"-Richtung...
ilam Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Interessant finde ich, dass es hier fast eine komplette Gleichberechtigung gibt: Beide Schritzüge je Seite genau 1x, beide Logos jeweils genau 1x, die Größen ebenfalls gleich. Ebenso beim Farbschema. Etihad bekam mehr vom Leitwerk, dafür airberlin die Triebwerke. Wenn man nur die Maschine so sieht, würde man sagen, dass sie beiden Airlines gemeinsam gehört...
scandic Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Vielleicht auch ein Schritt Richtung "Etihad Alliance"? :) Genauso wie Oneworld und StarAlliance ihre Schriftzüge auf die Flugzeuge kleben, ergänzend zum Schriftzug der eigentlichen Fluggesellschaft, könnte das hier erst der Anfang sein. Mir jedenfalls hefällt es.
flyer1974 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Auf jeden Fall ist da bislang das oneworld Logo nicht drauf ? Moving Forward kommt sicher beim push back gut zur Geltung :huh:
Benny Hone Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
HX583 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Macht für mich den Eindruck eines neuen "Logojets" einer verstärkten Zusammenarbeit, sprich EY wird seine Beteiligung an AB auf das maximal mögliche erhöhen (was wegen der Situation um die Streckenrechte möglich ist). Bin mal auf die PK/PM am Montag gespannt.... EY kann ihre Beteiligung nicht weiter erhöhen. Ist zum aktuellen Zeitpunkt schon das Maximum!
EK056 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 EY kann ihre Beteiligung nicht weiter erhöhen. Ist zum aktuellen Zeitpunkt schon das Maximum!EY hält nur 29.01%49.99 sind möglich.
oldblueeyes Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Ich glaube das ESAS gar nichts dagegen hätte die eigene Air Berlin Beteiligung gewinnbringend zB in eine Pegasus Europe Chartergesellschaft umzuwandeln. Malle würde dann Antalya balancieren und das Geschäftsrisiko etwas streuen.
0815 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 EY hält nur 29.01% 49.99 sind möglich. Eigentümerstruktur nach Nationalitäten in %: Deutschland 54,33 Vereinigte Arabische Emirate 29,21 Türkei 12,02 Liechtenstein 2,07 Österreich 0,43 Luxemburg 0,30 Andere EU-Staaten / EWR 0,85 Übrige Staaten 0,79 AB müsste schon einiges an neuen Aktien ausschütten, damit die ESAS-Rechte verwässern. In diesem Zusammenhang empfehle ich einmal die EU Regulation 2407/92 sowie das European Commission - MEMO/12/714 27/09/2012 zu lesen. Für ein paar mehr Prozente käme auch niemand extra nach Berlin geflogen - EY hat eh schon das Sagen...
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Man muss ESAS nicht verwässern, man könnte einen Spin off machen: - die Chartersparte geht an ESAS (ganz oder mehrheitlich oder über irgendwelche Konstrukte) - da sie aus Pegasus besitzen würde es auch ihrem Geschäft nahe kommen - die Networkrouten bleiben bei Etihad So hätte beide Seiten das was für sie Kerngeschäft ist
HX583 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Eigentümerstruktur nach Nationalitäten in %: Deutschland 54,33 Vereinigte Arabische Emirate 29,21 Türkei 12,02 Liechtenstein 2,07 Österreich 0,43 Luxemburg 0,30 Andere EU-Staaten / EWR 0,85 Übrige Staaten 0,79 AB müsste schon einiges an neuen Aktien ausschütten, damit die ESAS-Rechte verwässern. In diesem Zusammenhang empfehle ich einmal die EU Regulation 2407/92 sowie das European Commission - MEMO/12/714 27/09/2012 zu lesen. Für ein paar mehr Prozente käme auch niemand extra nach Berlin geflogen - EY hat eh schon das Sagen... Danke 0815, dann muss ich nicht mehr selbst erklären warum EY beim derzeitigen Stand nicht weiter erhöhen kann. Und ich gebe dir auch recht, dass es recht egal ist ob noch mehr hinzukommt oder nicht, da wie du schon schreibst, EY die Geschäfte der AB schon heute beeinflusst.
Neu Hier Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Zusätzlich ist zu bedenken: Beim Überschreiten der 30% Marke ist ein Pflichtangebot gemäß §35 ff. WpÜG fällig.
Beebo12 Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Man muss ESAS nicht verwässern, man könnte einen Spin off machen: - die Chartersparte geht an ESAS (ganz oder mehrheitlich oder über irgendwelche Konstrukte) - da sie aus Pegasus besitzen würde es auch ihrem Geschäft nahe kommen ESAS ist bekanntlich eine Türkische Holding. Daher könnte ESAS nur den Verkehr von und zu der Türkei von Air Berlin übernehmen. Mit irgendwelchen Konstrukten könnte man versuchen, dies zu umgehen. Da müssen aber die Behörden und die Touristikfirmen mitziehen, damit so etwas funktionieren kann. Gleiches Problem dürfte Sun Express bekommen, wenn die LH da aussteigen will.
oldblueeyes Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Man kann einige Konstrukte bilden, um Regularien zu umgehen. Pledge on shares ist ganz simpel (hat AB auch bei Niki gemacht) und da kann kein Regulierer was machen, denn rechtlich gehören die Aktien immer noch demjenigen, der eingetragen ist. Man kann es auch komplizierter gestalten, an Lösungen mangelt es nie.
Dummi Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Um Kontrolle geht es aber schon lange nicht mehr, die hat Etihad ohnehin. Den Kapitalanteil können sie aber faktisch nicht erhöhen, brauchen sie aber schlicht auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.