Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier der link:

 

http://ir.airberlin.com/de/ir/finanzmeldungen/ad-hoc-meldungen/2014/03/2014-03-26_Weiterhin-fortgeschrittene-Gespr-che-mit-Gesellschaftern-und-Finanzierungspartnern-zu-Ma-nahmen-zur-Rekapitalisierung---Bilanzpressekonferenz-erneut-verschoben

 

Jede andere Firma in dieser Größenordnung würde nach so einer Meldung von Fachleuten mit dem Zusatz 'Firma am Ende' bezeichnet werden.

Weil das schwerreiche Abu Dhabi den Anteil erhöhen will?

Geschrieben

 

Jede andere Firma in dieser Größenordnung würde nach so einer Meldung von Fachleuten mit dem Zusatz 'Firma am Ende' bezeichnet werden.

 

Nein, diese Automatik gibt es nicht. Und sie liegt bei AB - soweit ich das beurteilen kann - auch nicht vor.

Viel eher glaube ich den Flurfunkmeldungen, dass AB von der Börse gehen soll und eine andere Gesellschafterstruktur erhält. Der airliners.de Artikel auf der Startseite enhält alle gegenwärtigen Gerüchte. Eines bzw. zwei davon werden am Ende wohl stimmen.

 

Heisst das dass Airberlin untergehen könnte? Kann ich mir nicht vorstellen bei dem Geld das die Araber da hineingesteckt haben. Oder sehe ich das falsch?

 

Nein, denn AB hat gegenwärtig keine Zahlungsschwierigkeiten. Und Etihad könnte sich so etwas auch nocht leisten bezüglich ihrer Expansionspläne in Europa. Das wäre dann in Richtung Italien u.a. ein ganz fatales Zeichen.

Geschrieben

Das Handelsblatt vermeldet:

 

Air Berlin versteckt sich

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/fluggesellschaften-air-berlin-versteckt-sich/9673134.html

 

Bitter, bitter.. so eine Headline. Jetzt soll's bis Ende April klappen, aber Termin noch offen.

 

Gibt es eigentlich im Aktienrecht Vorschriften, in welchen Zeiträumen, man die Geschäfts-/Jahresergebnisse spätestens veröffentlichen muss? Als Aktionär hat man doch ein Anrecht (zeitnah) die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit seines Kapitals zu erfahren, oder?

 

Ist das im englschen Aktienrecht anders? Air Berlin ist ja eigentlich eine plc und somit wahrscheinlich an diese Rechtsvorschriften gebunden.

Geschrieben

Nein, diese Automatik gibt es nicht. Und sie liegt bei AB - soweit ich das beurteilen kann - auch nicht vor.

Viel eher glaube ich den Flurfunkmeldungen, dass AB von der Börse gehen soll und eine andere Gesellschafterstruktur erhält. Der airliners.de Artikel auf der Startseite enhält alle gegenwärtigen Gerüchte. Eines bzw. zwei davon werden am Ende wohl stimmen.

Entschuldige, aber das sehe ich komplett anders. Eine Bilanz-PK hat letztlich nichts mit einer Umstrukturierung oder den anderen Absichten von Etihad zu tun. Ich glaube, daß die Zahlen weitaus schlechter sind, als bisher vermutet und man jetzt noch versucht, durch irgendwelche 'Tricksereien' die Zahlen zu schönen.

 

Ich bleibe auch dabei, daß jede andere Firma in dieser Größenordnung, nach solchen Aktionen 'kaputt' geschrieben würden.

Geschrieben

Entschuldige, aber das sehe ich komplett anders. Eine Bilanz-PK hat letztlich nichts mit einer Umstrukturierung oder den anderen Absichten von Etihad zu tun. Ich glaube, daß die Zahlen weitaus schlechter sind, als bisher vermutet und man jetzt noch versucht, durch irgendwelche 'Tricksereien' die Zahlen zu schönen.

 

Ich bleibe auch dabei, daß jede andere Firma in dieser Größenordnung, nach solchen Aktionen 'kaputt' geschrieben würden.

 

Nein, ein Blick in das Wertpapierhandelsrecht sagt da eben anderes: § 37V WpHG...vier Monate nach Abschluss des Gesäftsjahres.

AB handelt also zunächst einmal Rechtskonform.

Ich glaube nicht, dass AB da noch Tricksereien vornehmen kann, denn der Wirtschaftsprüfer hat da auch noch ein mehr als gewichtiges Wort mitzureden. Und, wenn man die PK so kurzfristig verschiebt, dann hat dieser längst sein Testat zum Abschluss abgegeben. Zudem liegt der geprüfte Jahresabschluss bereits vor (Quelle: Hauptverwaltung AB)

Es kann also nur mit Umstrukturierungen im Zusammenhang mit der Gesellschafterstruktur liegen...auch dazu lohnen sich Blicke in das WpHG um zu erkennen, warum ich eine PK verschiebe....kurz zusammengefasst: ich darf gar nicht kommunizieren, alles geht so weiter wie bislang, wenn im Hintergrund erhebliche Veränderungen geplant sind.

Geschrieben

Wenn die Zahlen und Aussichten sehr viel schlechter ausfallen, könnte das auch Kunden wegen der Insolvenzgefahr verschrecken. Vermute daher verschiebt Air Berlin die Bekanntgabe der Zahlen immer weiter.

Geschrieben

könnte das auch Kunden wegen der Insolvenzgefahr verschrecken

 

Und eine 2-malige Verschiebung des Termins der Bekanntgabe der Zahlen und die damit ins Kraut schießenden Spekulationen verschreckt nicht?

Geschrieben

Nein, ein Blick in das Wertpapierhandelsrecht sagt da eben anderes: § 37V WpHG...vier Monate nach Abschluss des Gesäftsjahres.

AB handelt also zunächst einmal Rechtskonform.

Das ist alles richtig, ich habe auch nicht von den gesetzlichen Möglichkeiten gesprochen, sondern von 'den Experten', sprich Wirtschaftsfachleute.

Bei den 'sog. Tricksereien' meine ich auch nicht die offizielle Bilanz, sondern viele zusätzliche Informationen, die auf solchen PK ausgegeben bzw. dargestellt werden.

 

Trotz allem, wenn die Zahlen nicht so schlecht sind, könnte man die Bilanz doch offen legen und weiter an der Umstrukturierung arbeiten

Geschrieben

Also hier wird ja nun munter so einiges durcheinander geworfen.

 

Zum einen, es geht hier um die Bilanz-Presse-Konferenz.

Die muss ein Unternehmen überhaupt nicht stattfinden lassen!

 

Was zwingend notwendig ist, ist die Hauptversammlung.

Und die ist schon seit geraumer Zeit für den 18.06.2014 in London Heathrow terminiert.

 

Will man das Unternehmen nun umstrukturieren, und das scheint ja nun mehr oder weniger sicher zu sein, so wäre eine Presse-Konferenz zum jetzigen Zeitpunkt sicher wenig hilfreich.

Sollen die Kleinaktionäre tatsächlich aus dem unternehmen "herausgekauft" werden, so sollte man das denen sicher nicht über die Presse mitteilen. Gleichwohl werde da sicher einige an die Presse gehen, sobald man da ein offizielles Angebot bekommen hat.

Erfolgt eine Aufteilung des Unternehmens, so sollte bei einer Presse-Konferenz das neue Konstrukt auch nicht nur eine Zielgröße sein, sondern mit den entsprechenden Aufsichts- und Kartellbehörden abgestimmt sein.

 

Das alles zeigt recht deutlich, dass es sicher nicht nur um den Verkauf von Belair oder Airberlin Technik geht.

Die Veränderungen dürften deutlich größer ausfallen.

 

Aber ich schrieb schon vor dem Beitritt von AB zur Oneworld, und somit auch deutlich vor dem Einstieg von Etihad, dass ich fest davon ausgehe, dass Air Berlin als Marke sicherlich nicht verschwinden wird.

Nur wem sie in der Zukunft gehören wird ist halt die große Preisfrage.

Geschrieben

Laut dem Bafin Informationsblatt müssen die Jahresfinanzberichte innerhalb von 4 Monaten nach dem Ende des Geschäftsjahres veröffentlicht werden. http://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/FAQ/dl_faq_finanzberichterstattung.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Also muss Air Berlin Ende April zwingend seinen Jahresfinanzbericht veröffentlichen.

 

Umstrukturierungen ändern nichts mehr an den Zahlen 2013. Außerdem dauern die Verhandlungen bei Alitalia schon etliche Monate. Air Berlin ist bei der hohen Verschuldung und den Verlusten doch genauso ein Hoffnungsloser Fall.

Geschrieben

Erfolgt eine Aufteilung des Unternehmens, so sollte bei einer Presse-Konferenz das neue Konstrukt auch nicht nur eine Zielgröße sein, sondern mit den entsprechenden Aufsichts- und Kartellbehörden abgestimmt sein.

 

.

Zumal man in Abu Dhabi wenig Interesse an größeren Schwankungen des Aktienkurses haben dürfte. Das wird schon teuer, könnte aber noch viel teurer werden.

Geschrieben

Ein sehr interessanter Kommentar von von Jens Flottau, Journalist und Luftfahrtexperte von aviaton week. SeinTitelzeile lautet:

"Halte die Alitalia-Spekulation für absurd".

 

So viel Interessantes war da m.E. auch nicht. Für den entscheidenden Satz halte ich: "Es ums Überleben von Air Berlin" (bei 1:15 im Video).

 

Wie die Statements von AB auf die Öffentlichkeit wirken, kann man z.B. an dieser Meldung vom Boulevard (vulgo, dem Stern) erkennen:

http://www.stern.de/reise/deutschland/turbulenzen-bei-air-berlin-was-die-aenderungen-fuer-passagiere-bedeuten-2098755.html

 

Darin werden Fragen aufgeworfen wie:

"Müssen Passagiere jetzt um ihre Tickets bangen?"

"Was kommt auf die Passagiere zu?" oder

"Sind meine Tickets im Sommer noch gültig?"

 

Imagemäßig ist diese wiederholte Verschiebung der PK durch AB schlicht verheerend.

Geschrieben

Ein Welt Online Kommentar unter http://www.welt.de/wirtschaft/article126240604/Bei-Air-Berlin-wackelt-nun-sogar-der-Ersatztermin.html

 

Die Etihads Verhadlungen zur Übernahme von AlItalia sind kurz vor dem Scheitern und die Araber sind nur noch gewillt Air Berlin zu helfen wenn die Übernahme der Italiener klappt. Wenn diese Option ausfällt will man Air Berlin in die Insolvenz stecken, da man keine 800 Millionen für Übernahme und Schulden aufbringen will sondern sich lieber eine anderes Übernahmeziel suchen möchte wie Air France KLM.

 

Da hat jemand weniger Optimismus mit Air Berlin. So eine Pleite in den Osterferien ist sicherlich auch recht übel für alle. Hoffen wir das beste für Air Berlin und seine Kunden. Ob Etihad mit AF/KLM glücklich würde, ist auch zu bezweifeln. AF/KLM müssen wegen den Staatseinflusses ja eine starke Langstrecke weiter aufrecht erhalten, und können keinen Langstreckenverkehr nach Abu Dhabi abließen lassen. Schauen wir mal.

Geschrieben

Wie die Statements von AB auf die Öffentlichkeit wirken, kann man z.B. an dieser Meldung vom Boulevard (vulgo, dem Stern) erkennen:

http://www.stern.de/reise/deutschland/turbulenzen-bei-air-berlin-was-die-aenderungen-fuer-passagiere-bedeuten-2098755.html

 

Oder aus anderer Perspektive:

"Air Berlin-Aktie: Berliner Luft stinkt derzeit zum Himmel"

 

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Air_Berlin_Aktie_Berliner_Luft_stinkt_derzeit_zum_Himmel-5603992

 

So gesehen, würde ein Rückzug von der Börse derzeit jeden Tag billiger.

Geschrieben

Die Frage ist ob die paar mil Euro Kurseinsparungen nicht mit viel mehr Einnahmen durch Unsichrheit überkompensiert werden. Etihad's Portemonnaie hat es auf jeden Fall nicht nötig.

Vor allen Dingen ist die Kursentwicklung keine Kalkulationsgrundlage. Bei marktengen Aktien kann der morgen auch 20% höher sein. Inzwischen dürften die Zocker eingestiegen sein und auf eine ansehnliche Steigerung hoffen.

Geschrieben

Inzwischen dürften die Zocker eingestiegen sein und auf eine ansehnliche Steigerung hoffen.

 

Ganz böse gesagt sind derzeit ja sogar Passagiere, die ein Ticket ab spätestens Mai buchen, Zocker.

 

Wenn es für alle Optionen, die Etihad derzeit sieht, einen endgültigen "Show-Stopper" geben sollte, dann werden die den Geldhahn radikal zudrehen und Air Berlin geht - wenn nicht noch ein weißer Ritter erscheint - gnadenlos in die Insolvenz.

 

Ich kann es nicht wirklich glauben, aber wirklich dauerhaft realistisch klingt für mich keine der durchgesickerten Optionen... die 49,9% lassen sich nunmal nicht austricksen...

Geschrieben

Ganz böse gesagt sind derzeit ja sogar Passagiere, die ein Ticket ab spätestens Mai buchen, Zocker.

 

Wenn es für alle Optionen, die Etihad derzeit sieht, einen endgültigen "Show-Stopper" geben sollte, dann werden die den Geldhahn radikal zudrehen und Air Berlin geht - wenn nicht noch ein weißer Ritter erscheint - gnadenlos in die Insolvenz.

 

Ich kann es nicht wirklich glauben, aber wirklich dauerhaft realistisch klingt für mich keine der durchgesickerten Optionen... die 49,9% lassen sich nunmal nicht austricksen...

Ach was, man mindestens die Technik mit Etihad zusammen betreiben. Da kann Etihad massiv die Kassenlage verbessern. Stand im letzten Jahr schon in den Medien, wurde aber dementiert.

Geschrieben

Mal eine gewagte Theorie. Wäre evtl  folgendes Scenario denkbar und umsetzbar.

AB wird in eine GmbH gewandelt, man findet die Kleinaktionäre mit einem Betrag x ab.

Etihad übernimmt 49 % der neuen GmbH und Joachim Hunold z.B. 40 %. Das Geld dafür bekommt JH von Etihad als Darlehn geliehen. Privatrechtlich machen die beiden einen Vertrag, dass als Sicherheit für das Darlehn die Anteile an der neuen GmbH abgetreten werden. Weiterhin tritt JH die Stimmrechte an der neuen GmbH an Etihad ab.

In diesem Fall hätte Etihad de facto zwar immer noch die Minderheit, quasi jedoch über diesen Trick die Mehrheit und das absolute sagen an AB.

Ist wie gesagt sehr gewagt diese Denkensweise, aber vorstellen könnte ich mir so etwas.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...