Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gegen 7 tägliche LH-Flüge reichen 2 von AB nicht. LH würde AB ohne Probleme "rauspreisen", da bringt auch die Dash nichts. Meiner Meinung nach bräuchte man 4 Umläufe um konkurrenzfähig zu sein, und dazu braucht man erstmal die Kapazität auf der Maschine, Slots in MUC usw.

Ich denke MUC-BRE wird auf absehbare Zeit blau-gelb bleiben...

 

Na ursprünglich hatte AB doch die Wahl zwischen MUC-DRS oder MUC-BRE, 4x tgl., mit Dash. Da nun aber keine Dash mehr übrig bleibt, und die Optionen nun doch storniert wurden, kommt jarnüscht von beidem.

Geschrieben
Na ursprünglich hatte AB doch die Wahl zwischen MUC-DRS oder MUC-BRE, 4x tgl., mit Dash. Da nun aber keine Dash mehr übrig bleibt, und die Optionen nun doch storniert wurden, kommt jarnüscht von beidem.

 

Hilf mir mal bitte - das sagt mir gar nichts. Wann hatte AB "die Wahl" für diese Strecken? Mir fehlt da was... :blink:

 

Im WFP wird BRE-MUC von LH 43/7 bedient. Und dann wohl überwiegend mit A319, meiner Meinung nach eine Sitzplatzsteigerung durch größeres Gerät.

 

Montags bis Freitags sehen die sieben Umläufe BRE-MUC stets so aus: A319, A319, E195, A319, A319, E195, CR9

Samstags (vier Umläufe): A319, Avro RJ85, A319, A319

Sonntags (vier Umläufe): A319, A319, A319, Avro RJ 85

 

...aber bleiben wir bei AB. :rolleyes:

Geschrieben
Tegel - Frankfurt - Tegel muss ja auch fantastisch laufen, wenn im September folgend einmal täglich die Dash auf der Strecke verkehrt. ;-)

Wäre ja auch mal schön zu wissen,welchen Flug du meinst,ohne erst lange suchen zu müssen....

Zumindest hat man ja in der Vergangenheit zu manchen Tageszeiten (ich meine speziell den Flug 12:55 ab TXL und zurück) zu buchungsschwachen Zeiten auch schon mal gestrichen,und bereits gebuchte Gäste umgebucht. Da find ich die Lösung mit der Dash (wenn es denn so sein sollte) immer noch die bessere. Ausserdem sagt es ja nichts darüber aus,wie eine Strecke läuft,wenn man nur den Flugzeugeinsatz betrachtet. LH-Maschinen sind da auch nicht immer voll ;)

...Und mit diesem Planungs-Wissen gleichzeitig in FRA noch Gebühren sparen mit dem Einsatz kleinerer Modelle kann doch kein Fehler sein.

Geschrieben

Na bitte,damit ist doch allet "in Butter" . Besser Kapazitäten ausgedünnt als Geld verbrannt.

Allerdings sollte man das konsequenterweise auch zu anderen Zeiten durchziehen.

So glaube ich,das man die Flüge 6553/6554 am 01.01.2011 sicher gleich ganz streichen könnte;zum einen fliegt am 01.Januar frühmorgens sowieso kaum einer,und schon gar nicht,wenn das auch noch ein Samstag ist...Beruflich sowieso nicht,und privat (nach der Feier nach Hause) erst wieder am Sonntag...

Geschrieben
So glaube ich,das man die Flüge 6553/6554 am 01.01.2011 sicher gleich ganz streichen könnte;zum einen fliegt am 01.Januar frühmorgens sowieso kaum einer,und schon gar nicht,wenn das auch noch ein Samstag ist...Beruflich sowieso nicht,und privat (nach der Feier nach Hause) erst wieder am Sonntag...

 

Nö. Erfahrungsgemäß (bekannte sind dieses Jahr mit dem ersten Flug des Tages geflogen) ist die Maschine Rappelvolle. Stichwort Partygäste. ;)

Geschrieben
Nö. Erfahrungsgemäß (bekannte sind dieses Jahr mit dem ersten Flug des Tages geflogen) ist die Maschine Rappelvolle. Stichwort Partygäste. ;)

 

Also wenn Deine Bekannten TXL-FRA vv. am 01.01.10 mit AB geflogen sind, dann haben sie Dir Blödsinn erzählt.

 

Die Zahlen: Auf der 6554 waren 87 von 186 und auf der 6555 114 von 144 Plätzen belegt.

Geschrieben
Also wenn Deine Bekannten TXL-FRA vv. am 01.01.10 mit AB geflogen sind, dann haben sie Dir Blödsinn erzählt.

 

Die Zahlen: Auf der 6554 waren 87 von 186 und auf der 6555 114 von 144 Plätzen belegt.

 

war die 6555...

Geschrieben

Man soll's manchmal gar nicht für möglich halten, wer da an Neujahr auf den ersten Flügen alles so unterwegs ist...

 

Da es ein Samstag ist und zumeist noch eine ganze Ferienwoche folgt, gibt es viele, die erst unmittelbar

nach "den Tagen" losdüsen. Ist oft billiger. Und deutlich über 50% Payload keine Seltenheit. Abhängig davon,

was der eingesetzte Flieger für einen Umlauf hat, muss er eh in die Luft. Und Revenue schadet keinem.

 

Geschrieben

Naja...am 01.01 schon irgendwie oder :P Bei mir persönlich ist an dem Tag jeder Flug vor 17Uhr irgendwie morgens deswegen mache ich da auch immer nur Spätdienst wenn überhaupt ;)

Und aus der Sicht eines Laien kann 114 von 144 schon rappelvoll sein! WENN der Check In mal wieder das gro der Paxe auf die Reihe 1-14 verteilt und hinten mal wieder kaum einer sitzt ich aber in Reihe 2 untergebracht werde kann ich schon den Eindruck gewinnen der Flieger ist rappelvoll B) Ich hab Bekannte die mir bei 129/174 schon gesagt haben der Flieger sei fast ausgebucht gewesen ;) :D

Geschrieben

Seit neuestem zeigt AB auch im ersten Buchungsschritt die Inklusiv-Preise (also mit Steuern, Gebühren, Zuschlägen) an. Leider kommt die Servicecharge weiterhin erst nachträglich (im zweiten Schritt) hinzu. Aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu steht im Buchungssystem derzeit fett "Transparente Preise" oben drüber.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

"Bei steigendem Umsatz verdoppelte sich der Verlust im operativen Geschäft. Die Fluglinie macht dafür den harten Winter und die Flugausfälle durch Vulkanasche verantwortlich."

 

Ganz nebenbei dürfte auch die sehr unglückliche Übernahme der TUIfly-Strecken den ein oder anderen Euro Verlust eingebracht haben: Erst schmeißt AB Geld führ ne teure Werbekampagne mit dem Motto "Noch mehr AB-Flüge ab Köln" raus. Und ein paar Monate später stellen sie praktisch all diese übernommenen Routen wieder ein und müssen die Passagiere nun auf Umsteigeflüge umbuchen, wofür sie dann ja zweimal Steuern Abdrücken müssen.

Diese Planung wirkt auf mich alles andere als professionell.

Geschrieben
Ganz nebenbei dürfte auch die sehr unglückliche Übernahme der TUIfly-Strecken den ein oder anderen Euro Verlust eingebracht haben: Erst schmeißt AB Geld führ ne teure Werbekampagne mit dem Motto "Noch mehr AB-Flüge ab Köln" raus. Und ein paar Monate später stellen sie praktisch all diese übernommenen Routen wieder ein

 

Aber sicher ist es besser,eine (bereits bezahlte) Werbeaktion in den Sand zu setzen, als weiterhin mit halbleeren Maschinen rumzufliegen.

Und mehr Flüge ab Köln gibt es ja trotsdem,so wurde beispielsweise die Frequenz auf CGN-TXL erhöht :P

Geschrieben
Die umbuchungen auf die umsteigeverbindungen sind aber kostenfrei

 

Für mich als betroffender Kunde ja. Aber nicht für AirBerlin. Die müssen doch jetzt für zwei Flüge zweimal Steuern und Gebühren abdrücken. Rechnerisch habe ich also für den unfreiwilligen Umsteigeflug CGN-VIE via TXL also nur 14,50 Oneway bezahlt. Kein Wunder, dass AB Verlust macht <_<

 

Aber sicher ist es besser,eine (bereits bezahlte) Werbeaktion in den Sand zu setzen, als weiterhin mit halbleeren Maschinen rumzufliegen.

 

Wenn die alten TUIfly-Strecken wirklich halbleer geflogen wurden, frage ich mich umso mehr, warum AB sie dann übernommen hat. Offenbar nur, um nen Mitbewerber rauszudrücken.

Außerdem stimmt das mit den halbleeren Maschinen auf der Strecke CGN-VIE schonmal gar nicht. Diese Route ist immer rappelvoll bei Germanwings und AUA.

Geschrieben
Wenn die alten TUIfly-Strecken wirklich halbleer geflogen wurden, frage ich mich umso mehr, warum AB sie dann übernommen hat. Offenbar nur, um nen Mitbewerber rauszudrücken.

 

Ähm, einer der wesentlichen Gründe für Übernahmen im Wirtschaftsleben. Was ist daran verwunderlich?

Geschrieben
Ähm, einer der wesentlichen Gründe für Übernahmen im Wirtschaftsleben. Was ist daran verwunderlich?

 

Wenn AB von Anfang an vorhatte, die übernommenen TUIfly-Strecken dicht zu machen, warum haben sie dann eine teure Werbekampagne in Köln gestartet?

Und wenn sie die Streichungen doch nicht von Anfang an geplant hatten, darf man AB fragen, ob ihre Analysen nicht gut recherchiert waren.

So oder so: Erst eine Werbekampagne durchführen und dann kurz darauf die beworbenen Strecken streichen ist doch nicht professionell und kann als Geldverbrennung angesehen werden.

Geschrieben
Wenn AB von Anfang an vorhatte, die übernommenen TUIfly-Strecken dicht zu machen, warum haben sie dann eine teure Werbekampagne in Köln gestartet?

Und wenn sie die Streichungen doch nicht von Anfang an geplant hatten, darf man AB fragen, ob ihre Analysen nicht gut recherchiert waren.

So oder so: Erst eine Werbekampagne durchführen und dann kurz darauf die beworbenen Strecken streichen ist doch nicht professionell und kann als Geldverbrennung angesehen werden.

 

Viel unsinniger und unprofessionell wäre es gewesen, die Strecken von vorneherein einzustellen, ohne zu versuchen, sie durch Werbung etc. anzureizen.

 

 

Geschrieben

zumindest aus Verbrauchersicht haben die Tuifly-Verträge aber auch einen anderen entscheidenden Vorteil. Da fliegen wenigstens ein paar Maschinen,wenn die eigenen Piloten streiken ;-)

könnte man ja noch weiter treiben: Man vergibt die Strecken an "Subunternehmer" mit eigenem Fluggerät. Vorraussetzung,die Maschinen werden vorher noch auf AB-Farben umlackiert *ggg

Geschrieben

Ich will AB jetzt einfach mal unterstellen, dass Strecken ab CGN nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus

rein wirtschaftlichen Erwägungen einstellt. Das ist verständlich, finde ich.

 

Was die Flüge von 4U und AUA auf der Strecke CGN-VIE betrifft:

 

4U generiert die Paxe auch nicht nur in CGN, sondern bietet via CGN Umsteigeverbindungen an.

Für AB hat CGN kaum Hub-Funktion (im Gegensatz zu DUS), es wird in CGN vornehmlich Point-to-Point Verkehr

generiert.

 

OS fliegt mit kleinerem Gerät. Darüber hinaus erfüllen die Flüge von OS auch Feeder- Funktion zum Hub VIE,

von dem aus Osteuropa und Teile Asiens bedient werden. Den geringsten Anteil dürften Paxe mit Ziel VIE

haben.

 

Daneben ist AB -auch im Vorfeld des OW-Beitritts- auf dem Weg zu einem klassischen Netzwerk-Carrier.

Davon ausgehend werden wohl nur die gewinnbringenden Rennstrecken ex CGN weiter geflogen.

Ansonsten wird, denke ich, via TXL/MUC geroutet. Diese beiden Ziele haben ausreichend PtP-Verkehr und

Umsteiger, um häufige Frequenzen auch aus wirtschaftlicher Sicht zu rechtfertigen.

 

Nicht auszuschließen wäre jedoch, dass im Zuge von Codeshares mit IB/BA, die nun doch schneller kommen

sollen als gedacht, Strecken ex CGN beispielsweise nach BCN/MAD und LHR(!) hinzukommen, bei denen

AB operating Carrier ist.

Den gesamten Spanienverkehr auch dann noch via PMI zu routen erschiene vor dem Hintergrund der Allianz

weniger sinnvoll. Man könnte den Verkehr auf PMI/MAD aufteilen.

 

LHR könnte für AB ein "must fly there" werden (BA). Für BA-Umsteiger ex Deutschland via LON wäre ein

Wechsel STN-LHR-STN kaum zu verkaufen, wenn die Konkurrenz einfaches Umsteigen in FRA/MUC/VIE/ZRH/CDG

bietet. Gut vorstellbar also, dass man in nicht allzu ferner Zukunft auch aus der deutschen Provinz auch via LHR

in die weite Welt fliegen kann, wobei Strecken mit starkem "lokalen Verkehr" ruhig weiter nach STN gehen könnten,

denn die Slots sind ja da. Auf die Idee, mit der Q400 nach LCY zu fliegen, werden sie aber wohl kaum kommen!?

Obwohl, ex DUS/MUC wäre das vielleicht sogar rentabel (Mo-Fr Tagesrand).....

 

Na ja, habe eben etwas spekuliert, braucht mir jetzt keiner Visionen zu unterstellen.... ;)

 

Was ist eigentlich mit HU? Die fliegen mit AB im Codeshare TXL- PEK. Immherhin laut Skytrax die beste chinesische

Airline (Mainland China) natürlich mit Ausnahme unserer -zu Recht- vielgeliebten Cathay. Will die denn keiner in der

Allianz haben??? Mit Töchtern haben die doch ganz ansehnlichen Inlandsverkehr. Gut, die beiden Töchter aus HKG

sind Konkurrenz für CX, aber die fliegen ihre paar Strecken im Gegensatz zu CX zu allermeist nur mit kleinem Gerät (737).

Star und Sky sind in Mainland China jedenfalls besser vertreten....

 

P.S.: X3, von der AB die Strecken ex CGN übernommen hat(te), wird m.E. übrigens wieder zu dem, was HF vor dem x-ten

Relaunch war: der Haus-und-Hof Flieger der TUI mit einem klar auf die entspr. Zielgebiete beschränkten Verkehr. Dort sind sie doch, vom Wetlease einiger 737-700 für AB abgesehen, wieder angekommen. Kann es sein, dass dies in Hannover eine Menge Geld gekostet hat? :unsure:

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
LHR könnte für AB ein "must fly there" werden (BA). Für BA-Umsteiger ex Deutschland via LON wäre ein

Wechsel STN-LHR-STN kaum zu verkaufen, wenn die Konkurrenz einfaches Umsteigen in FRA/MUC/VIE/ZRH/CDG

bietet. Gut vorstellbar also, dass man in nicht allzu ferner Zukunft auch aus der deutschen Provinz auch via LHR

in die weite Welt fliegen kann, wobei Strecken mit starkem "lokalen Verkehr" ruhig weiter nach STN gehen könnten,

denn die Slots sind ja da. Auf die Idee, mit der Q400 nach LCY zu fliegen, werden sie aber wohl kaum kommen!?

Obwohl, ex DUS/MUC wäre das vielleicht sogar rentabel (Mo-Fr Tagesrand).....

 

Nette Idee, aber woher will AB die Slots in LHR bekommen??? BA wird sie sicher nicht hergeben!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...