Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Beide haben 150 Sitze. Operated by AB Crew. Scheint ein Dry-Lease zu sein. Leasinggeber ist mir nicht bekannt...

 

Und wie sieht es bei der D-AGEC (aus gegebenen Anlass ;)) aus? Germania Crew in AB Outfit?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Die D-ABLE gehört Germania. Germania hat sich halt nicht für das neue Sky Interior entschieden. Warum weiß ich auch nicht.

 

Mal angenommen, die gehört wirklich der Germania, hat sich nicht Germania gegen das Sky-Interior entschieden, sondern AB, denn 76J is der Produktcode von AB, Germania hat 75B, es scheint wenn dann wie auch die D-AGEC, und die D-ABLA, LB oder LC und LD, bin mir jetzt nicht sicher welche zwei von denen GMI gehören, eine ehemalige dba Bestellung zu sein und AB konnte diese mal wieder nich finanzieren, und so hat Germania gesagt, wir nehmen die und verleasen die zurück...aber auch das kann ich mir nicht vorstellen, das Germania noch 73G abnimmt, da die ja bis WF-Plan 2013/14 komplett auf A319 umstellen...

Geschrieben
auch das kann ich mir nicht vorstellen, das Germania noch 73G abnimmt, da die ja bis WF-Plan 2013/14 komplett auf A319 umstellen...

 

Warum den nicht ?? Germania hat in der Vergangenheit einige Flieger besessen die nie für selbst geflogen sind... z. B. die

MD 80 die in der Schweiz und in Spanien flogen... Wenn der Preis stimmt was der Flieger kostet und was AB zahlt,

warum den nicht ??

 

Wer weiss wer weiss ob Dr. Bischoff bei der alten DBA Bestellung noch seine Finger im Spiel hatte (*Spekulation*)...

wenn ich mich richtig erinnere hat dba kurz nach seinem Ausstieg die 25 737 bestellt...

 

 

Die gehört ST ??? Haben die nicht immer D-AGE* ???

 

@ Maxi, nur kurz zur Erklärung: Germania hat ein paar 737 von AB gekauft und diese gleich wieder an AB zurückgemietet .

 

Das waren zum Teil neue aber auch bereits gebrauchte Maschinen... Dieses wird auch bei der D-ABLE vermutet

 

So ahnlich lief das auch vor ein paar Jahren mit ein paar 737-300 der dba.

 

Das heisst, das man anhand der Registrierung und des Customer Code leider nicht ersehen kann, das der Besitzer ST ist.

Geschrieben

Mir ist nichts bekannt, dass ein Flieger mit einer D-ABL* Reg. im AOC von GMI fliegt. Es hat 2009 mal die C/N 36118 gegeben. Die hätte primär die D-ABLE werden sollen, ist dann aber eben zu GMI gegangen aber als D-AGEC.

Geschrieben

@alex2

Ja !

Die erste AB B738 mit der neuen Boeing Sky Interior-Kabine kommt im März 2011. ;)

Ich hab ja auc geschrieben 73G und nicht 738, aber wenn du meinst/weisst, dass das überhaupt die erste mit Sky Interior für AB ist, dann hast du Recht !

Geschrieben
Mir ist nichts bekannt, dass ein Flieger mit einer D-ABL* Reg. im AOC von GMI fliegt. Es hat 2009 mal die C/N 36118 gegeben. Die hätte primär die D-ABLE werden sollen, ist dann aber eben zu GMI gegangen aber als D-AGEC.

 

 

Da es sich dabei um einen so genannten Drylease handelt, is auch kein AOC notwendig, es steht lediglich auf dem Eigentümerschild im Cockpit "This Aircraft is owned by SAT" (Muttergesellschaft der Germania)

 

Und die D-AGEC ist im Wetlease Einsatz bei AB

Geschrieben
Ich hab ja auc geschrieben 73G und nicht 738, aber wenn du meinst/weisst, dass das überhaupt die erste mit Sky Interior für AB ist, dann hast du Recht !

 

Ich wollte damit sagen das die B738 die erste AB überhaupt ist die, die neue Boeing Sky Interior-Kabine hat.

Geschrieben

Na steht doch alles piek-fein in deinem Link, D-AHIN flog ferry aus Prag vermutlich von einem Wartungsevent z.B. C-Check ec. zu ihrem ersten Regulären Paxflug nach dem Wartungsevent.

Und die ehemalige D-ABDF wurde nach China geflogen weil sie dort verkauft wird an Chengdu Airlines und irgendwie muss die Kiste ja zu ihrem Käufer und das tut sie noch unter deutscher "Beflaggung" bis sie regulär aus der Luftfahrzeugrolle ausgetragen (abgemeldet/umregistriert) wird.

Geschrieben
Was Toploader schreibt ist korrekt.

Die -LE hat mit Germania nix zu tun...

Richtig. Die D-ABLE hatte am 24.12.2010 ihren ersten Passagierflug TXL-SCN. Frische Flugzeuge sind was feines.

Geschrieben

Keine zusätzlichen Jobs bei Air Berlin

Ticketsteuer bremst Air Berlin im Sommer 2011 ausLufthansa will 4.000 neue Mitarbeiter in Deutschland einstellenBERLIN - Anders als bei Lufthansa sind bei Air Berlin in diesem Jahr keine neuen Stellen geplant. Angesichts von Kapazitätskürzungen will Air Berlin den Personalbestand nur weitgehend halten und betriebsbedingte Kündigungen vermeiden.

Quelle: http://www.aero.de/news-11832/Keine-zusaet...Air-Berlin.html

Geschrieben

Tja wen wundert´s , wird Air Berlin doch gegenüber seinem ärgsten innländischen Konkurrenten Lufthansa dank Ramsauers neuer Luftverkehrsabgabe deutlich benachteiligt. Da kann die Hansa natürlich gross tönen und medienwirksam neue Mitarbeiter ankündigen.

Geschrieben

Ach so, wieso wird Air Berlin denn benachteiligt? Noch kann keine Airline die Folgen dieser Steuer absehen. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass man generell ein so dünnes Brett bohrt und die Abgabe jetzt wiederum als gelungene Ausrede für schlechte Performance hernimmt? So wie im abgelaufenen Jahr den Vulkan, davor die Wirtschaftskrise, davor …, davor …

Geschrieben

Na dann solltest du vielleicht mal genau hinschauen dann wirst vielleicht auch du sehen das von dieser Abgabe nur Ein-Aussteiger ex Deutschland betroffen sein werden. Und vermutlich wird dir (vorrausgesetzt du willst es sehen) dann auffallen das anders als die LH , für Air Berlin der Quellenmarkt ex Deutschland (mal von den eher geringen Innerspanischen Paxen abgesehen) ist.

Von der Luftverkehrsabgabe ausgenommen sind Transitpaxe die in D zwar umsteigen aber aus einem anderen Usprungsland kommen sowie die Cargosparte . Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber dieser Umstand trifft genau in die Kernkompetenz der LH.

Geschrieben
Von der Luftverkehrsabgabe ausgenommen sind Transitpaxe die in D zwar umsteigen aber aus einem anderen Usprungsland kommen sowie die Cargosparte . Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber dieser Umstand trifft genau in die Kernkompetenz der LH.

Nur gut, daß die LH auch von Anfang an dagegen war:

"Sollte das zutreffen, wäre das ein schwarzer Tag für den Luftverkehrsstandort Deutschland", sagte ein Sprecher der größten deutschen Fluggesellschaft Lufthansa.

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...,699283,00.html

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...