D-ATUI Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 also gemeint ist's so: AB Flug opb HG 738 welche von AB bei HG geleast wird und in AB Farben mit AB Crew unter HG-Callsign im AT-registrierten AC fliegt :) Hm, demnächst wird es diese Flüge auch "operated by TUIfly geben", wo ist da der Sinn?
D-TAIL Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Von der bisherigen Erklärungsversuchen gefällt mir der von "Dummi" am besten...
fleckenmann Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Es hängt definitiv mit spanischen Subventionen für quasi neue Routen nach Spanien zusammen.....daher wird für die Flüge jetzt Niki der operator als quasi neue Airline sein. betrug meiner Meinung nach, die aber natürlich unerheblich ist. Demnächst dürfen wir dann die Spanier als nächstes EU-Pleite-Land unterstützen....
Realo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Es hängt definitiv mit spanischen Subventionen für quasi neue Routen nach Spanien zusammen.....daher wird für die Flüge jetzt Niki der operator als quasi neue Airline sein. betrug meiner Meinung nach, die aber natürlich unerheblich ist. Demnächst dürfen wir dann die Spanier als nächstes EU-Pleite-Land unterstützen.... Mit dir gehen wohl irgendwie die Pferde durch. Die Sache mit der Meinung stimmt allerdings. Vielleicht kannst du die Rechtsgrundlage für den Betrugsvorwurf nachreichen. Bevor sich AB bei dir meldet.
EDDK Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Kooperationsvertrag zwischen Binter Canarias und AirBerlin für Feederflüge ab Winterflugplan unterzeichnet: http://www.comprendes-grancanaria.de/news/...ooperation-ein/
aaspere Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Mit dir gehen wohl irgendwie die Pferde durch. Die Sache mit der Meinung stimmt allerdings. Vielleicht kannst du die Rechtsgrundlage für den Betrugsvorwurf nachreichen. Bevor sich AB bei dir meldet. Mit dem Begriff "Betrug" gehen hier sowieso einige sehr leichtfertig um. Dabei ist er im StGB genau definiert. Tante Edith meint: Lesen bildet. :)
L49 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Mit dir gehen wohl irgendwie die Pferde durch. Die Sache mit der Meinung stimmt allerdings. Vielleicht kannst du die Rechtsgrundlage für den Betrugsvorwurf nachreichen. Bevor sich AB bei dir meldet. Ein Gschmäckle hat das meiner Meinung nach schon. Wenn die Zuschüsse für neu durch eine Airline aufgenommene Routen gedacht sind, mag das vielleicht den Buchstaben der Vereinabrung nach kein Betrug sein, insoweit hat sich der Betrugsvorwurf erledigt, aber man kann das dennoch für unanständig halten.
bwbollek Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Irgendwie muss ja das dicke Minus in der Bilanz ausgeglichen werden.
Realo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Ein Gschmäckle hat das meiner Meinung nach schon. Wenn die Zuschüsse für neu durch eine Airline aufgenommene Routen gedacht sind, mag das vielleicht den Buchstaben der Vereinabrung nach kein Betrug sein, insoweit hat sich der Betrugsvorwurf erledigt, aber man kann das dennoch für unanständig halten. Über die "Erledigung" eines Betrugsvorwurfs entscheidet aber nicht der nächste Kommentator. Offensichtlich ist hier vollkommen unbekannt, welcher Subventionsirrsinn in Europa herrscht und welche Spielereien damit, vollkommen legal, getrieben werden. Wenn man jedem dieser "Spieler" Betrug vorwerfen würde, müsste man größere finanzielle Reserven haben. Die innerdeutschen Subventionen bei den Regionalflughäfen müsste der Masse hier bekannt sein. Deshalb sind die beteiligten Fluggesellschaften aber immer noch keine Betrüger. Das müssen im Zweifelsfall Gerichte entscheiden und nicht laienhaft informierte Forenteilnehmer.
L49 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Offensichtlich ist hier vollkommen unbekannt, welcher Subventionsirrsinn in Europa herrscht und welche Spielereien damit, vollkommen legal, getrieben werden. Ex iniuria ius non oritur.
aaspere Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Ex iniuria ius non oritur. Tante Edith fragt: Muß ich jetzt das Große Latinum nachmachen, um im Forum lesen zu können, oder genügt das Kleine? :(
iai-kfir Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Tante Edith fragt: Muß ich jetzt das Große Latinum nachmachen, um im Forum lesen zu können, oder genügt das Kleine? :( Das Bayrische Latrinum und selbt google reichen aus ... "Ex iniuria ius non oritur" bedeutet "Aus Unrecht entsteht kein Recht "
Flotte Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Irgendein Latinum, aaspere, irgendeines.
Realo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Ex iniuria ius non oritur. Über Recht oder Unrecht im Euroland entscheiden aber kaum noch die Römer.
L49 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Über Recht oder Unrecht im Euroland entscheiden aber kaum noch die Römer. Aber dieser und andere Grundsätze des römischen Rechts sind noch heute Bestandteil der Rechtsprechung.
aaspere Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Tante Edith meint, sie sei begeistert. P.S. Macht Euch keine Gedanken darüber, was Tante Edith so den lieben langen Tag von sich gibt; ich ertrage es ja auch.
Realo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Aber dieser und andere Grundsätze des römischen Rechts sind noch heute Bestandteil der Rechtsprechung. Theoretisch. In der Praxis muss man alle aktuellen Rechtsnormen unter einen Hut zu bringen. Manchmal hat sich auch gar nicht soviel verändert.
Pedersoli Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Ex iniuria ius non oritur. Oder aus Sicht von AB: pecunia non olet.
jared1966 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Oder aus Sicht von AB: pecunia non olet. Geld stinkt nicht, so lange es nicht gewaschen wurde.... :D
Realo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Oder aus Sicht von AB: pecunia non olet. Nicht nur da. Die LH-Subventionen waren auch schon mal ein Thema. Beantragt wird überall.
fleckenmann Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Da jemand so nett war, darauf hinzuweisen, das Lesen bildet, ist diesem bestimmt nicht entgangen das meine persönliche Meinung zu diesem Thema unerheblich ist, ich es aber als Betrug empfinde. Das heisst dann allerdings nicht, das es auch einer ist, sondern nur mein subjektives Empfinden wiederspiegelt. <_<
Realo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Da jemand so nett war, darauf hinzuweisen, das Lesen bildet, ist diesem bestimmt nicht entgangen das meine persönliche Meinung zu diesem Thema unerheblich ist, ich es aber als Betrug empfinde. Das heisst dann allerdings nicht, das es auch einer ist, sondern nur mein subjektives Empfinden wiederspiegelt. <_< Subjekties Empfinden ist wohl die Begründung für fast jede Beleidigung. Zahlen muss dann trotzdem. Zum Glück geht ja auch nur gegen AB. Im Falle von LH hättest du den Beitrag wahrscheinlich schon nicht mehr schreiben können.
wozzo Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Beantragt wird überall. Und abkassiert: Zum Beispiel Agrarökonom Michael O'Leary (im Nebenjob Chef der Welt's beliebtester Airline) kassiert für die Angusrinder, die auf seinem Anwesen grasen, dann auch mal 55.000 Euro von der EU. Quelle: Ryanair boss got EU farm grant of €55k for cattle
aaspere Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Und abkassiert: Zum Beispiel Agrarökonom Michael O'Leary (im Nebenjob Chef der Welt's beliebtester Airline) kassiert für die Angusrinder, die auf seinem Anwesen grasen, dann auch mal 55.000 Euro von der EU. Quelle: Ryanair boss got EU farm grant of €55k for cattle Womit wir wieder bei dem allseits beliebten Thema Subventionen wären. Ich appelliere deshalb nochmal für mehr Ehrlichkeit. Von Subventionen (wohlgemerkt, nur die zulässigen meine ich) profitieren zwar direkt die Erzeuger, Dienstleister oder Hersteller, aber indirekt auch wir Verbraucher. Ich bin sicher, daß es eine Fülle von zulässigen und von Brüssel genehmigten Subventionen gibt, auf deren Wirkung auch die Kritiker nicht verzichten möchten. Und noch ein anderes Argument: Das Geld für Subventionen verschwindet doch nicht im Nirwana oder den Taschen von z.B. MOL für seine Angusrinder; es bleibt im Geldkreislauf. Und wenn jetzt die üblichen Verdächtigen sagen, das Geld könnte man doch viel sinnvoller einsetzen, um z.B. Armut zu bekämpfen oder Kindergärten zu bauen. Ja, könnte man, macht man aber nicht.
Pseudofreund Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Naja, ist es denn jetzt überhaupt offiziell und überprüfbar? Bislang hielt man sich ja mit solcher Methodik zurück, von dem her überrascht es schon, wenn es wirklich so sein sollte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.