mr.buritto Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Frage: Warum wäre denn die A319 besser als die 737-800? Musst doch nur gucken von wem der Post ist, dann ist doch alles klar, oder ? ;)
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ich sehe das anders, wenn man den Vergleich macht, liegt die B738 bei BER-DXB ziemlich an der Grenze der Reichweite, denn die liegt beim A319-112 (AB) bei 6700km (3600nm) und bei der B738 nur bei 5400km (2900nm) bei BER-DXB mit 2880nm kann die Boeing halt nur 150 Leute transportieren, und der A319 auch, weshalb ein voll besetzter A319 kostengünstiger sein sollte als eine B738 !
SMR82 Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ich koennte mir ja MAXI-KING-THE-BEST sehr gut fuer den CCO-Posten bei AB vorstellen.
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ich koennte mir ja MAXI-KING-THE-BEST sehr gut fuer den CCO-Posten bei AB vorstellen. Nach hohen Investitionen in eine reine Airbus Flotte würde das irgendwann Gewinnbringen !! :P :lol:
L49 Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ich koennte mir ja MAXI-KING-THE-BEST sehr gut fuer den CCO-Posten bei AB vorstellen. Was sollte das sein? Wikipedia ist da etwas ambigious: "CCO may refer to: Organizational positions: * Chief communications officer, the executive responsible for communications, public relations and/or public affairs * Chief commercial officer, the executive responsible for commercial strategy and development * Chief compliance officer, the executive responsible for compliance with regulatory requirements * Chief content officer, the executive responsible for content in broadcasting * Chief creative officer, creative director of advertising agency or similar * Chief cultural officer, executive responsible for specific marketing and branding initiatives * Chief customer officer, the executive responsible for the total relationship with customers * Chief channel officer, the executive responsible for indirect revenue with a partner within an organization * Civilian Communications Officer, a position in the Central Communications Command of London's Metropolitan Police Service * Call centre operator" :D Wo sind eigentlich gerade Schulferien?
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 * Chief commercial officer, the executive responsible for commercial strategy and development Mir wär der hier am liebsten !! Wo sind eigentlich gerade Schulferien? Hier kannst du das bis 2018 nachgucken,auch nach Bundesländern sortiert, bei uns allerdings erst am Freitag (in NRW)
MarcNY Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Paul Gregorowitsch verstärkt airberlin Executive Board Der airberlin Board hat den Präsidenten und CEO der niederländischen Fluggesellschaft Martinair, Paul Gregorowitsch, 55, zum neuen Mitglied des Executive Boards berufen. Gregorowitsch wird ab September 2011 die Aufgabe des Chief Commerical Officers (CCO) übernehmen - verantwortlich für Netz und Vertrieb. Neben Joachim Hunold (CEO), Ulf Hüttmeyer (CFO) und Christoph Debus (COO) wird er damit das vierte Vorstandsmitglied bei airberlin. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung am Institut für Tourismus in Breda begann der gebürtige Niederländer seine berufliche Laufbahn 1980 bei KLM. Nach einem zweijährigen Trainee-Programm bekleidete Gregorowitsch eine Vielzahl von Funktionen und Führungsaufgaben, vorwiegend im Marketing und Vertrieb, die ihn zu zahlreichen Auslandsstationen führten, wie Frankfurt, Brüssel, Stockholm und London. 1995 wurde Gregorowitsch Senior Vice President von KLM, verantwortete zunächst das Europageschäft (ohne die Niederlande) und fünf Jahre später die Global Sales Passenger Division. Diese Aufgabe wurde stetig erweitert, bis er schließlich zum Executive Vice President Commercial ernannt wurde. Seit August 2007 leitet Gregorowitsch die Geschicke von Martinair, einer Hybridfluggesellschaft, die mehrheitlich Cargoverkehr, aber auch Tourismus-Charter anbietet. airberlin Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hans-Joachim Körber erklärte: „Wir freuen uns, mit Paul Gregorowitsch einen erfahrenen Luftfahrtexperten für unser Unternehmen gewonnen zu haben.“
aaspere Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, aber MAXI ist doch immer wieder für ein Schmunzeln gut. Und deshalb möchte ich ihn auch nicht missen, den Bengel. :lol:
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, aber MAXI ist doch immer wieder für ein Schmunzeln gut. Und deshalb möchte ich ihn auch nicht missen, den Bengel. :lol: Wie nett von dir ! :rolleyes: Ohne dich wärs doch auch langweilig, uns fehlten "Zucht und Ordnung" und noch viel wichtiger die sehr informativen Beiträge von dir ;)
L49 Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ihr könnt sagen, was Ihr wollt, aber MAXI ist doch immer wieder für ein Schmunzeln gut. Und deshalb möchte ich ihn auch nicht missen, den Bengel. :lol: Sag' ich doch gar nichts dagegen. Ein Mitdiskutant, der manchal vielleicht ein kleeeeein wenig mit seiner Einschätzung danebenliegt, ist mir allemal lieber, als ein verbiesterter, Tiraden gegen eine bestimmte Airline ablassender Ignorant, der dafür die Airline seiner persönlichen Glückseligkeit bei jeder (un)passenden Gelegenheit in den Himmel jauchzt. Aber für sowas gibts schließlich die Ignorierfunktion.
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Sag' ich doch gar nichts dagegen. Ein Mitdiskutant, der manchal vielleicht ein kleeeeein wenig mit seiner Einschätzung danebenliegt, ist mir allemal lieber, ... Danke für das Lob, ich weiss das zu schätzen, dass ich manchmal etwas Airbus-vernarrt bin, möchte ich gar nicht abstreiten ! :rolleyes: als ein verbiesterter, Tiraden gegen eine bestimmte Airline ablassender Ignorant, der dafür die Airline seiner persönlichen Glückseligkeit bei jeder (un)passenden Gelegenheit in den Himmel jauchzt. Aber für sowas gibts schließlich die Ignorierfunktion. Ich will hier niemanden beleidigen oder persönlich angreifen, aber dazu fiel mir auf Anhieb "Monsi" ein ! <_<
superfly Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Paul Gregorowitsch verstärkt airberlin Executive Board ... Seit August 2007 leitet Gregorowitsch die Geschicke von Martinair, einer Hybridfluggesellschaft, die mehrheitlich Cargoverkehr, aber auch Tourismus-Charter anbietet. ... Naja, Gregorowitsch hat ja schon Martinair von einer Passage- in eine reine Cargo-Airline umgebaut. Den Passagebereich gibt's nicht mehr. Vielleicht ist das der geheime Masterplan: Airberlin verlässt auch das Hybrid-Passage-Geschäft und fliegt in Zukunft nur noch Fracht! :lol:
Jeremy Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 http://derstandard.at/1310511598873/Billig...lagenfurtfluege Man stellt zum Sommer Flüge ein - obwohl Airlines genau zu dem Zeitpunkt Geld verdienen - und jetzt Flüge, die aufgrund Skicharter eigentlich soetwas wie Selbstläufer sein müssten. Siehts denn soooo schlecht aus? (Bei TUIfly waren diese Strecken damals richtige Cash Cows.)
Realo Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 http://derstandard.at/1310511598873/Billig...lagenfurtfluege Man stellt zum Sommer Flüge ein - obwohl Airlines genau zu dem Zeitpunkt Geld verdienen - und jetzt Flüge, die aufgrund Skicharter eigentlich soetwas wie Selbstläufer sein müssten. Siehts denn soooo schlecht aus? (Bei TUIfly waren diese Strecken damals richtige Cash Cows.) Ja, damals. Sieht man sich die stetig verändernde Marktlage an, der Emissionshandel wird wohl auch seine Schatten vorauswerfen, dann sind diese Überlegungen eigentlich ein gutes Zeichen. Zumindest wird kalkuliert und nicht einfach nur geflogen.
Andy Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 (Bei TUIfly waren diese Strecken damals richtige Cash Cows.) Haben ja auch meist weniger als die Hälfte gekostet.
swissair_fan Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 airberlin hat übrigens nun einige (so ziemliche alle) Umläufe im September auf TXL-DXB-TXL auf 738 umgestellt. AB fliegt nur zwischen 01.09 und 15.09 mit 738, danach übernimmt wieder 332 die Strecke TXL-DXB. Zwischen 01.09 und 15.09 kann man auch keine C-Class buchen. Veilleicht muss einer von 332-flotte zum C-Check für 2 wochen...??
B2002 Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Hoffentlich dann auch gleich der Einbau der neuen Business-Class
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Das wundert mich eigentlich schon ein bisschen, dass gerade dann eine fehlt , denn dann soll die D-ABXA kommen, hat eigentlich schon jemand Bilder von der D-ABXB ?
monsterl Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 AB fliegt nur zwischen 01.09 und 15.09 mit 738, danach übernimmt wieder 332 die Strecke TXL-DXB. Zwischen 01.09 und 15.09 kann man auch keine C-Class buchen. Veilleicht muss einer von 332-flotte zum C-Check für 2 wochen...?? Waren ja dann doch nicht sooo schlecht wie von mir erwartet gebucht. TXL-DXB am 01.09 ist nur noch mit Y8 offen, die Flieger auf der Strecke am 04.09. und 06.09. ausgenullt (= voll). Die anderen Flieger sind dagegen noch deutlich(?) unter 150 gebucht.
737NGFan Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Bilder der XB Die XA soll wohl erst im NOV kommen.
Maxi-Air Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Bilder der XB Die XA soll wohl erst im NOV kommen. Cool, danke, ich hatte vor 2 Tagen geschaut, da waren noch keine drin! ;)
englandflieger Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Musste gerade ein wenig schmunzeln, als ich eine Email mit dem Streetview-Link zum offiziellen Firmensitz der Air Berlin PLC bekam und mir das mal anguckte... sehr nett da! Air Berlin PLC, The Hour House, 32 High Street, WD3 1ER Rickmansworth, Herts, UK http://maps.google.com/maps?q=%22the+hour+...329.75,,0,-5.76
aaspere Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Tschuldigung, daß ich nachfrage. Ist das echt oder ein fake?
englandflieger Geschrieben 27. Juli 2011 Melden Geschrieben 27. Juli 2011 Das ist tatsaechlich der registrierte Geschaeftssitz der Air Berlin PLC. Die Adresse ist die im Impressum des Geschaeftsberichts (alternativ auch ueber googlen zu bestaetigen). Also ist das die Huette, es sei denn, es gibt auf der High Street in Rickmansworth noch eine zweite Nr. 32 ;) Muss noch immer schmunzeln, wenn ich mir das wieder angucke. -- Mal weiter geguckt - scheint ein Unternehmen mit dieser vertrauenserweckenden Website http://www.edis-bates.com/index.asp zu sein, dass da Briefkasten fuer die AB spielt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.