pop77 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 also wäre es möglich mindesten 2 der 3 a330 - 300 kurzfristig (zum sommer) abzugeben. obwohl die doch gerade so einen schönen neuen AB lack haben, alle 3.....
ATN340 Geschrieben 5. Juli 2008 Melden Geschrieben 5. Juli 2008 Ich streue mal etwas Salz nach: AB bekommt neue Flugzeuge - ja richtig sehr kurzfristig! Hunold hat sich einen Teil der offenen Positionen ex Skybus gesichert. Ob er damit die A319 auf High-Density vereinheitlichen will (Tschüss Independence-Flieger!)oder sonstwas anderes plant???????????????????? Die 737 kannst du ganz schnell los werden. Wenn der Ölpreis weiter so steigt werden einige Airlines händeringend nach Ersatz ihrer -400er suchen da der Mehrverbrauch von geschätzeten 250L/Stunde sich dann deutlich im Portemonaie bemekrbar macht. Guck euch doch die ATA-Flieger an. In spätestens 3 Monaten wird keine mehr in der Wüste stehen; die warten nur darauf, für die neuen Betreiber vorbereitet zu werden :)
pop77 Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 wie sieht es eigentlich aus mit condor, und flugzeugstilllegungen für die wintersaison? bis jetzt hat man ja nichts gehört. ob die die zeit dafür nutzen die 767 mit winglets auszustatten und denen eine neue kabine zu verpassen? dann wäre ja auch im 2 flieger weg.
B737-300 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 lt. info Trainingsdepartment sollen bei dba 3 737 Classic bis ins Frühjahr 2009 betrieben werden (nach heutigem Stand) Ob die anderen 3 durch NG's ersetzt werden wurde noch nicht kommuniziert.
ATN340 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 lt. info Trainingsdepartment sollen bei dba 3 737 Classic bis ins Frühjahr 2009 betrieben werden (nach heutigem Stand) Ob die anderen 3 durch NG's ersetzt werden wurde noch nicht kommuniziert. Wäre doch einfach machbar: Hunold übernimmt die Skybus-Flieger, (der erste steht für September im Produktionsplan), schult seine Leute auf Airbus um und ihr kriegt dafür 3 NG's :-)
Sören Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Ob er damit die A319 auf High-Density vereinheitlichen will (Tschüss Independence-Flieger!)oder sonstwas anderes plant???????????????????? Zumindest einer der ex-Independence Air Flieger hat schon die neuen Recaros. Wenn ich mich recht erinnere die D-ABGB, mit der ich bereits zwei Mal das Vergnügen hatte (mit alten und neuen Sitzen). Haben die Skybus "Busse" CFM oder IAE Triebwerke? Vielleicht will er ja auf CFM vereinheitlichen...
tosch19 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 War letztes jahr mal mit der D-ABGC auf DUS-ZRH unterwegs. Sie hatte damals auch schon die Recaro sitze.
ATN340 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Dass lasse ich mir gleich bestätigen Tosch! Meine Mum sitzt gerade im Terminal ZRH für den Flug nach DUS. Planned ist die ABGC :-) However, die Skybusse haben CFM-Engines und eine Etihad oder TAM wäre sicherlich froh, wenn sie 319 mit IAE-Engines bekommen könnte! Ist aber -bislang- nur ne Vermutung von mir!
klotzi Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Dass lasse ich mir gleich bestätigen Tosch! Meine Mum sitzt gerade im Terminal ZRH für den Flug nach DUS. Planned ist die ABGC :-) However, die Skybusse haben CFM-Engines und eine Etihad oder TAM wäre sicherlich froh, wenn sie 319 mit IAE-Engines bekommen könnte! Ist aber -bislang- nur ne Vermutung von mir! Oh yeah, ist deine Mum schon arrived? Wie war der flight? War sie satisfied oder gab's complaints?
ATN340 Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Danke der Nachfrage, alles in bester Ordnung. Lediglich das Wetter in ZRH hätte besser sein können :-) Ach ja, und das Interieur des Fliegers wirkte ziemlich neu; spricht nicht unbedingt dafür, dass man eine Ausmusterung der Flieger plant obwohl AB ist ja für spontane Aktionen immer zu haben siehe Skybus :)
pop77 Geschrieben 11. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2008 nachdem ja condor vom tisch ist, denke ich geht der trend zu kurz und mittelstrecke: charter + business, hier bleiben mittelfristig 737 NG + A319-A321. ältere maschienen gehen raus. langstrecke: nur charter in die karibik/ thailand/ malediven, NY etc ist erstmal vorbei. hier werden nur noch a330 - 200 übrig bleiben, wieviele auch immer. belair dürfte vielleicht einen sonderstatus behalten. die 737 300, a330 300 sowie fokker sehe ich in gut einem jahr bei AB nicht mehr.
ATN340 Geschrieben 12. Juli 2008 Melden Geschrieben 12. Juli 2008 Ganz ehrlich: Die Belair hat doch schon einen Sonderstatus innerhalb des Konzerns. Kann mir nicht vostellen, dass die ihre 757 länger halten als notwendig, von der einzelnen 767 mal ganz zu schweigen. Entweder man beschafft noch 1-2 767 und operiert damit z.B. im Auftrag der "LTU" Flüge wo der A330 zu gross ist so dass eine Flotte von 5 Fliegern aus einer Familie entsteht die sich rechnen lässt oder man betreibt aktives Marketing und versucht, früher aus den Verträgen für die Boeings rauszukommen. Die relativ neuen 757 und die 767 sollte man eigentlich flott loswerden können, Blickrichtung Ost auf dem Kompass :-) Dann würde Belair auf 737NG oder A32X umgestellt. Das Fortsetzen der Langstrecken (Also Ersatz der 767) müsste gesondert evaluiert werden, was zwangsläufig beim A330 enden würde. Im positiven Fall tendiere ich hier eher zur A32X, da man den im Verbund mit dem A330 auf Multi-Type-Basis nach Vorbild LTU, Edelweiss etc. einsetzen kann und hier gibt es innerhalb der AB-Gruppe ein massives Know-How.
ATN340 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hole das Thema nochmals hervor. Habe gerade einen Verknüpfungspunkt entdeckt: -LH wird 2 A330-200 für 9 Monate von der Swiss übernehmen? -Was passiert danach mit den Fliegern???????? -->Sie könnten zu Belair gehen und dort die 767 ablösen. Haben passenderweise auch PW-Triebwerke wie die A330 der "LTUAB". Dann noch 2 A321 aus der AB-Großbestellung an die Eidgenossen transferiert und schon ist Balair ganz auf AB-Linie getrimmt. Die neuwertigen 757 würde auch eine FedEx sicher nehmen...!
Charliebravo Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 -->Sie könnten zu Belair gehen und dort die 767 ablösen. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass AB wie schon in der Vergangenheit bei der Suche nach weitern Widebodies für die LTU wieder nicht tief genug in die Tasche greifen will/kann. Ansonsten werden sich sicherlich auch noch zig andere auslaufende Leasingverträge finden, über die man spekulieren könnte. Warum sich nur auf D-Reg-Flugzeuge beschränken? Irgendwann werden sichlich auch 767 auf den Markt kommen, da dann die 787 ausgeliefert wird. Schon darüber nachgedacht? ;-)
ATN340 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Ja, hab ich CB! 767 gibt es jetzt schon mehr als genug, kleine Auflistung nach CH-Aviation: 1. B767-3P6 MSN264,267,270,502 - allerdings mit GE-Engines (Belair hat PW) ex Gulf Air 2. B767-341 MSN289, 291 mit GE-Engines ex BRA Transportes Aeros 3. B767-3Y0 MSN351 ex Air Canada 4. B767-33A MSN822 ex Cameroon Airlines Meine Ausführungen gelten für den Fall, dass Belair beschliesst, den A332 als Ersatz der 767 anzuschaffen, dann gilt: 1. Der A330 ist ein sehr gefragtes Muster 2. Die betroffenen Maschinen, Erstabnehmer Sabena oder Swissair, gehören zu den ältesten A332 überhaupt, d.h. relativ billig 3. Die Flieger entsprechen weitesgehend den Spezifikationen der LTU 4. Für die Flieger kann man bereits jetzt Verträge fixieren und hat noch etwa ein Jahr Zeit, die Einflottung vorbereiten. 5. Damit hat man auch Zeit gewonnen, sich was für die 757 zu überlegen...! Damit sind alle deine Kritrien erfüllt :-) Edit wg. Rächtschaibschwäsche
pop77 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 weiss den einer, welche flieger AB (DBA, LT) gehören und so schnell geld in die kasse bringen könnten? ich denke liquidität ist für ab zur zeit auch ein wichtiger aspekt.
ATN340 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 weiss den einer, welche flieger AB (DBA, LT) gehören und so schnell geld in die kasse bringen könnten?ich denke liquidität ist für ab zur zeit auch ein wichtiger aspekt. Wenn ich mir diese Auflistung anschaue... http://www.planespotters.net/Airline/Air-Berlin ...kommen nur ältere 737-800 (Reg: D-ABA...-Serie) oder die A320 in Frage. Zur Disposition stehen aber offensichtlich die 737-300 der DBA/GMI, wovon einige ohne Leasing-Remark gelistet sind. Wenn die wirklich "Eigentum" der AB-Gruppe sind sollte man diese abgeben, da 1. Sie schon alt sind 2. Die 737-300 derzeit im Ostblock ziemlich gefragt ist 3. Das derzeit in 2. wirklich wörtlich zu nehmen ist. Sobald die Amis anfangen, wie angekündigt den Markt mit 200 + X 737 der zweiten Generation zu fluten ist der Markt nicht mehr existent. Dieser Situation bw. diesem drohenden Problem für die AB-Gruppe habe ich kürzlich ein eigenes Thema gewidmet: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=41876 ATN
BU662 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Alle -300er der AB sind geleast. Somit liegt das Risiko der Weitervermietung beim Leasinggeber, allerdings könnte AB per Vertragsklauseln zu Penalties im Falle von Early Lease Return gezwungen sein. Nicht alle -300er in den USA dürften per se so interessant sein. Auch wenn KLD und SkyExpress und wie sie alle heißen die Maschinen momentan nur so aufsagen. CO seine -300er sind allesamt ohne EFIS Cockpit. Eher unattraktiv. Die wirklich begehrten Maschinen sind die Baby Boeings, also die -500er. Der perfekte Erstatter der TU134 und gleichzeitig genügend Range, um bis nach Mitteleuropa zu fliegen. CO hat fast alle ihre -500er bei Abnehmern platziert.
Dummi Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Die -300 laufen im Rahmen des normalen Auslaufen der Leases zurückgehen, early returns sind nicht mehr geplant. Ursprünglich sollten die alle bis August diesen Jahres ausgeflottet sein, aber die Kosten sind zu hoch und daher werden die alten Kisten noch bis mindestens Ende Winterflugplan 08/09 betrieben, einige eventuell in den Sommerflugplan 2009 hinein.
TobiBER Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 ....wobei die 733er dahingehend nicht schlecht sind, da im Moment mind. eine von denen am Tag schlapp macht.
ATN340 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Hallo Bu662, hast du ne Quelle dafür, dass alle 733 geleast sind? Nach der von mir verlinkten Planespotter-Seite ist genau dies nicht der Fall, sonst hätte ich die 733 nicht in Erwägung gezogen :-) Also um die Problematik mal kurz zu umschreiben: 1. UA wird 94 733/735 auf den Markt pfeffern. Sind zwar mit EFIS, aber UA und Wartung ist ein Kapitel für sich :( 2. CO wird über 60 733/735 auf den Markt werfen. Die -300 haben kein EFIS, dass ist -in meinen Augen- aber nur ein bedingtes Handycap. Gewisse Abnehmer sind froh, wenn sie ne Tu durch ne Boeing ersetzen können...! 3. US wird über 80 733/734 auf den Markt werfen, allerdings überwiegend non-EFIS! Ergo: Die 733 hat aktuell gute Abnehmer-Chancen, we will see how long and if Hunold decides to throw the away :-)
BU662 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Ok, 7 aktive -300er für AB: 737-322 23951 CFM56-3C1 130000 1988-03 51862 30467 Sale/Dry Lease 2008-11 D-AGEA 737-322 24320 CFM56-3C1 130000 1989-01 50721 29107 Sale/Dry Lease 2008-10 D-AGEB 737-329 23775 CFM56-3B2 136500 1987-06 57672 26423 Sale/Dry Lease 2008-11 D-ADII 737-3Y0 23921 CFM56-3B2 138500 1988-01 45954 26861 Sale/Lease 2008-11 D-ADIH Alle von Pembroke auf www.planemart.com lansiert. D-ADIJ MSN 25041 offered by AerCap B.V. auf Speednews.com Bleiben noch D-ADIF und D-ADIG, und die gehören beide Pembroke bzw. deren Briefkasten-Firma Shananda Ltd.
pop77 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 verstehe ich deine angaben richtig, dass die flieger bis 10/08 bzw. 11/08 geleast sind und somit dann weg könnten?????
ATN340 Geschrieben 16. Juli 2008 Melden Geschrieben 16. Juli 2008 Scheint fast so, Pop77! Dann macht es auch Sinn, dass auf Skyliner berichtet wurde (Online-Banner) dass die DBA im Zuge des Down-Size geschlossen wird. @Dummi Welche 733 sollen denn dann bleiben? Kommen etwa "neue"?
pop77 Geschrieben 16. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2008 damit wären wahrschein 7 flieger klar. ich tippe dann noch auf eine a330 300, 2 fliegen ja im drehkreuz, und paar fokker... ev. auch eine ältere a320 oder 737 800, die kurzfristig geld bringen. zum sommer sind dann die anderen a330 300 reif sowie der fokkerrest.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.