Zum Inhalt springen
airliners.de

Jetzt offiziell: Northwest streicht DUS!


PHXFlyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es kommen "bald" jede menge 787, und 777s stehen auch noch aus..

 

Du weißt, wann die 787 kommen sollen, oder?

 

Ich glaube weniger das CO ihre komplette Strategie ändert was den Langstreckenverkehr angeht. Aber wissen kann man es nie genau.

 

Richtig, wissen tun wir das alle nicht. Deswegen bin ich auch auf Deine Aussage so eingegangen, dass CO mit Sicherheit irgend etwas macht.

Geschrieben

Zur 757:

Die 757 bietet einfach zu wenig Sitze um die Sprit-, bzw überhaupt die Kosten auf einem Langstreckenflug zu decken. Ein Widebody, der ähnlich viel, bzw unwesentlich mehr schluckt, transportiert nunmal 2/3 mehr Pax und bringt somit mehr ein.

 

 

Zur LH in DUS:

Mit der EWR und ORD Strecke ab DUS werden Kapazitäten auf Zurbingerflügen nach FRA und MUC frei für andere Anschlussflüge/ Langstrecken frei. So können insgesamt mehr Pax befördert werden, was sich im Umsatz wiederspiegelt. Die Rechnung ist offensichtlich sehr einfach. Daher ist mit einem LH Rückzug auf der Langstrecke mittelfristig nicht zu rechnen.

 

Zu HLX4U: Auf persönliche Anmachen kann ich gerne verzichten. Ob nun Ende 80er, oder Anfang 80er. Der alte LH Bereich in CGN wäre nicht mal dem letzten 3. Welt Land würdig gewesen.

Geschrieben

Das ist aber ein verzerrter Blick der Realität. Düsseldorf ist nur durch die Gerichtsbarkeit in NRW der letzten 25 Jahre und durch die damaligen SPD Landesregierungen daran gehindert worden, das 2. Drehkreuz der LH zu werden. Wären die Restriktionen nicht gewesen, wäre MUC niemals 2. Drehkreuz geworden.

 

[…]

 

Hätte, wenn und wäre.

Es ist mal wieder klar, es sind immer die anderen Schuld. Dass man den ganzen Krach hätte umgehen können, wenn man sich mit Köln zusammengetan hätte und den Flughafen nicht in dicht besiedeltes Gebiet gebaut hätte, ist natürlich nicht zu bedenken. Stattdessen zermürbt man sich in einem Streit darüber, wer besser Karneval feiert. Dümmer geht's nimmer!

 

Sorry, wenn ich das mal so direkt jetzt hier sage aber Deine Antwort, zeigt dass Du entweder die Zusammenhänge nicht kennst oder nicht gewillt bist diese zu akzeptieren und selber Blödsinn daherredest.

 

Da es in DUS aufgrund der Historie eine Sondersituation gab ist es schon ein wichtiges Detail, um zu verstehen, ob etwas so ist oder anders.

 

Deine Antwort zeigt auch deutlich auf, dass Du von der DUS spezifischen Problematik absolut keine Ahnung hast.

 

Deine Andeutung von einem dicht besiedelten Gebiet sagt schon alles.

 

Es waren die allierten Siegermächte (Engländer) die den dauerhaften Standort so gewählt haben, wie er nach dem Krieg bis heute existiert.

 

Bereits in den 60er Jahren wurde vom Flughafen die 2. Startbahn gefordert und beantragt. Die damalige SPD Landesregierung hatte dies abgelehnt und es enstand ein Vertrag mit den Anrainerstädten, der diesen garantierte, dass es keinen klassischen 2 Bahnbetrieb geben wird.

 

Ab dann hat die Gerichtsbarkeit in NRW in den ganzen Jahren das immer wieder bestätigt. Somit unterlagen dem Flughafen ständig massive Restriktionen, die ein substanzielles Wachstum (z.B. als Drehkreuz) verhinderten.

 

Wenn Du schon Behauptungen aufstellst, von wegen man hat es in DUS verpennt, dann solltest Du wenigstens die Antwort aushalten können und nicht einfach unqualifiziert daherreden.

 

Du hast eklatante Probleme mit dem Textverständnis. Es ist mir schnuppe, was nach dem Krieg war, Faktum ist, man hätte schon längst neu bauen können, wie man es ja in München auch gemacht hat, anstatt dusseligerweise an dem jetzigen Standort festzuhalten. Verpennt hat das keiner, aber aus provinzieller Arroganz war man nicht zum großen Wurf bereit, das ist es. Man hat gedacht man könnte alleine gegen die Großen dieser Welt antreten, anstatt sich in der Rheinschiene mit den Nachbarn zusammenzutun. So und jetzt hat man den Salat, aber egal, Dummheit wird halt bestraft.

 

Ach übrigens, wenn BBI öffnet, wird man nur noch Nummer vier in Deutschland sein, dabei hätte man das Potenzial für den zweiten Platz. Wenn es nicht so traurig wäre…

 

Anscheinend hast Du und nicht ich große Probleme mit dem Textverständnis. Du hast nicht begriffen, dass es um die Restriktionen der jetzigen Kapazitäten geht. Die Gerichtsbarkeit und die Politik hat dem einen Riegel vorgeschoben. Unter normalen Umständen bräuchte man gar nicht ins Umland oder sonstwo hin.

 

Wären die Restriktionen nicht vorhanden, dann wäre vor 15 Jahren das gesamte Gelände noch zusätzlich weiter erschlossen worden und die Sache sehe grundsätzlich anders aus. Wann geht dass eigentlich in Deinen Kopf rein?

 

Dir scheinen die nötigen Detailkenntnisse vor Ort zu fehlen. Lieber forderst Du mal eben den Flughafen zu verlegen! Und das bei der schwierigen Gerichtsbarkeit.

 

Ziemlich unrealistische Geschwafel, was Du da ablässt.

Geschrieben
Zur 757:

Die 757 bietet einfach zu wenig Sitze um die Sprit-, bzw überhaupt die Kosten auf einem Langstreckenflug zu decken. Ein Widebody, der ähnlich viel, bzw unwesentlich mehr schluckt, transportiert nunmal 2/3 mehr Pax und bringt somit mehr ein.

 

So wie die 762 bei CO im Vergleich zur 752 ;-)

Geschrieben

Was Deutschland angeht' date=' wenn CO in die Star geht, werden BER und HAM mit sicherheit 767 sein, Frankfurt weiter 777 und dazu noch FRA-IAH was ganz sicher auch kommt. Eventuell auch EWR-MUC mit 767. STR-EWR kann man in einem solchen Szenario mit den 757s wohl leider gertost vergessen.[/quote']

 

 

CO in Star = 767 in Berlin und Hamburg??? also manchmal haben einige hier doch äusserst merkwürdige Ansichten.....was hat denn das eine mit anderen zu tun?? Eine Allianz ist immer noch ein lockeres Bündnis und keine Ehe. Ich würde eher das Gegenteil behaupten und schätzen, dass LH dann versucht CO Deutschland auszureden und sich auf andere Märkte zu konzentrieren.

 

Zwei Punkte, es ist nicht nur ein Allianzbeitritt geplant sondern, sonder eine Anti-Trust-Immunitaet mit der LH.

 

Das hat zur Folge, dass ein Flug HAM-EWR mit CO ploetzlich von einem O&D Flug zu einem O&O Flug wird. Durch die Partnerschaft mit LH hat man ploetzlich Origin an beiden Enden. Das steigert Auslastung und Yield.

Vielflieger aus Hamburg werden dann nicht mehr ihrer Reisestelle sagen "Versuchen sie mich mal auf LH ueber Frankfurt zu buchen". So steigert man die Auslastung und den Ertrag.

Durch die zusaetzliche Originaeraufkommen aus Hamburg kann man aber auch die Auslastung besonders an Tagen verbessern, die bisher eher mau waren. Freitags werden bisher kaum amerikanische Geschaftsleute von EWR nach HAM fliegen und Montags kaum von HAM nach EWR. Das waeren aber genau die beiden Termine, die fuer deutsche Geschaeftsleute aus Hamburg am interessantesten waeren.

Geschrieben
Zur 757:

Die 757 bietet einfach zu wenig Sitze um die Sprit-, bzw überhaupt die Kosten auf einem Langstreckenflug zu decken. Ein Widebody, der ähnlich viel, bzw unwesentlich mehr schluckt, transportiert nunmal 2/3 mehr Pax und bringt somit mehr ein.

 

So wie die 762 bei CO im Vergleich zur 752 ;-)

 

Naja, aber dafür kann so eine 762 der CO ganz schön 'was an Cargo bei gleichem Spritverbrauch mitnehmen - was den Gesamterlös eines solchen Fluges deutlich nach oben katapultiert.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
HAM - EWR (CO) ist sehr weit davon entfernt gestrichen zu werden. Seitdem EK nicht mehr nach JFK fliegt und CO der Star Alliance beitreten wird, sind die Auslastungen und Yields top und die Aussichten sehr gut! IN HAM wird die Businessclass täglich sehr gut gefüllt, so dass eher ein Upgrade des Gerätes möglich erscheint...

 

Behalte deinen Optimismus aber schaue mal was jetzt mit der Köln-Route passiert ist. Abgesehen davon, daß HAM nun mal gottlob nicht in einer "Sandwich-Position" wie CGN liegt, sind die Voraussetzungen gleich.

Die Auslastungen auf den CO-Direktanbindungen ob nach Berlin, Hamburg oder Köln waren zumindest im Sommer stets gleich und gut. Die Biz insbesondere war immer voll ! Das relativ bescheidene Fluggerät 752 war für das vorhandene Potential auch wie maßgeschneidert. Nicht umsonst war die CO mit dem Konzept, auch größere Sekundärairports in Europa direkt mit dem Hub EWR zu verbinden in den letzten 2 Jahren sehr erfolgreich.

Bei den Kerosinpreisen heute geht die Rechnung nun offenbar nicht mehr auf. Wie kommst du dazu, daß man gerade jetzt besser auf größeres Gerät (hier die 767) upgraden sollte ? Das ist wohl nicht dein Ernst ?

Edit: Die neuen Zählchen EWR-CGN-EWR sind übrigens excellent. Ich mache mir von daher Hoffnung, daß CO die Sache nochmal überdenkt und demnächst mit Großgerät hier einschwebt ;-)

Geschrieben

das ein gemeinsamer Flughafen cgn/dus sinnvoller waere, ist doch ustrittig, das dies nicht der Fall ist, liegt doch eher an der albernen Konkurrenzhaltung dieser beiden Kuhdoerfer.

 

tja und CO und HAM/TXL. wie andere schon sagen, mit einer 752 ohne Cargo Moeglichkeiten wird das nicht mehr lange aufrechtzuerhalten sein, da kann sich lev noch unter so vielen Namen anmelden wie er will (sollte ich mich bei TAA und flyopensky diesbezueglich irren, bitte ich das zu entchuldigen)

 

Ein Hinweis noch. Das die B voll ist zur Zeit, mag ja sein, nur ich frage mich, ob es sich tatsaechlich um zahlende! Kunden handelt. Auch Reisebueros an hand ihrer Systeme koennen das nicht erkennen, von daher waere ich da mal etwas vorsichtiger mit den "Erfolgen".

Geschrieben
da kann sich lev noch unter so vielen Namen anmelden wie er will (sollte ich mich bei TAA und flyopensky diesbezueglich irren, bitte ich das zu entchuldigen)

 

Es ist eine unglaubliche Frechheit mich hier ohne irgendwelche Hinweise auf Doppel-Accounting zu beschuldigen! Das mein Nick nun TAA ist hat andere Gründe, mit "flyopensky" habe ich nichts zutun. Als nächstes bin ich wohl auch noch joFMO, weil er auch nicht deiner ansicht ist.

 

Zur 767-200ER: Nicht nur das sie auch in beide Richtungen viel mehr Fracht, bzw richtung Westen überhaupt welche, transportieren kann, sie hat auch mehr Kapazität. Ja, ich weiß das sie so ziemlich die selbe Sitzplatzzahl wie die 757 hat, dafür hat sie aber auch 25 statt 16 BusinessFirst Sitze. Das macht mehr Cash sofern die BIZ auch dementsprechend gebucht ist. Aus diesem Grund [der Fracht sowie der BIZ] halte ich persönlich die 767-200ER für viel Sinnvoller für die Hamburg-Route als 757. Problem ist ja halt nur das Continental diese [nur 10] Maschinen für längere europäische Routen braucht wo eine 757 nicht mehr möglich ist.

Geschrieben

Wenn solch starke Airlines wie Air Berlin Strecken wie nach New York nicht halten konnten, dann haben doch amerikanische Airlines erst recht nicht in DUS verloren, besonders solche Pleitegeier wie NW, die dann auch noch von Herrn Schwarz und seinem Nachfolger hofiert wurden. Einfach eine Frechheit, gerade im Vergleich zu der lokalen Konkurrenz

Geschrieben

Mal eine kleine Frage am Rande: Wer hat eigentlich DUS-JFK aufgenommen, war es noch LTU oder Air Berlin?

 

Derzeit sind diese Flüge ziemlich gepackt, hat aber wohl mit der Saison zutun ...

Geschrieben
Derzeit sind diese Flüge ziemlich gepackt, hat aber wohl mit der Saison zutun ...

 

War in der letzten Woche auf der Strecke unterwegs und sowohl auf dem Hin- und Rückflug gab es keine 10 freien Plätze in Eco. Die Biz war allerdings nicht so pralle besetzt, max. 50%. Und wie bekannt sagt die Auslastung noch nix über den Preis aus. Am Check-In gab's erschrocken viele mit ausgedruckten LTUR-Flugbestätigungen. Vermute daher, dass die Tix kurzfristig recht günstig rausgehauen wurden.

Geschrieben
Wenn solch starke Airlines wie Air Berlin Strecken wie nach New York nicht halten konnten, dann haben doch amerikanische Airlines erst recht nicht in DUS verloren, besonders solche Pleitegeier wie NW, die dann auch noch von Herrn Schwarz und seinem Nachfolger hofiert wurden. Einfach eine Frechheit, gerade im Vergleich zu der lokalen Konkurrenz

 

Tickst du noch richtig ?? Wo ist AB auf der Langstrecke eine starke Airline ?? Und wegen Pleitegeier - weit weg steht AB anscheinend auch nicht.

Warum sollen US-Airlines nicht nach DUS fliegen - oder muß man erst gnädig nach suchen ob ein gewisser User "AirBerlinFan" geneigt ist dem gesuch statt zu geben.

Solch einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Geschrieben
...ja und...?! sagt das auch was darüber aus, ob sie dann gekauft werden?

 

Also der Auslastung in den letzten Wochen zufolge eigentlich schon. Viel übrig war dort nicht mehr kurz vor Abflugdatum.

Geschrieben

Um mal zurück zum Thema zu kommen:

 

Ich hatte für meine Eltern den Flug DUS-DTW mit Northwest für Februar über ABC-Travel für günstige 300,46€ gebucht.

 

Jetzt habe ich heute morgen bei ABC-Travel angerufen, und die wußten erst mal von nix. In deren System war der Flug wohl noch nicht gestrichen worden, deshalb wurde der Flug auch noch nicht umgebucht.

 

Also habe ich mal bei KLM/Northwest in Holland angerufen, hier wurde mir wenigstens bestätigt, dass die Strecke wirklich eingestellt wird und der Flug nach Belieben umgebucht werden, auch auf anderes Datum und auch mit Zwischenstopp und Aufenthalt in New York.

 

Ich finde das ganze wirklich fair!

 

Bleibt nur zu hoffen, dass der Kerosinpreis sinkt und es bald wieder mehr Nonstop-Verbingungen von Deutschland in die USA geben wird.

 

Letztendlich ist es doch den meisten Paxen wurscht, ob es sich hier um einen US-Carrier oder AirBerlin oder sonst was handelt, solange man guten Service für einen guten Preis bekommt.

Geschrieben

also, ich wollte niemanden persoenlich anmachen, aber dass was TAA und flyopensky so sagen, aehnelt stark dem, was lev auch sagt (uebrigens auch vom Satzbau her). Doppelte und dreifache accounts sind ja auch nichts schlimmes, nur waeren sie halt albern.

 

Zur Sache: wenn jemand mir erzaehlt, dass er vorne in der Businessclass staendig ausgebucht ist, dann moechte halt wissen, ob es sich um zahlende Kundschaft handelt oder um upgrade aufgrund von meilen oder auch ueberbuchungen in der eco. Und ich habe auch nicht das businessmodell kritisiert, so wie es CO in europa installiert hat, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass Rahmenbedingungen sich aufgrund der Kerosinpreisexplosion voellig veraendert haben.

 

Und unter dem Rueckgang der Nachfrage leidet auch MUC bereits. Air China hat seine 5 woechentlichen Verbindungen auf 4 reduziert, bzw. beabsichtigt dies.

Geschrieben

Wobei der CA-Flug in MUC noch nie richtig in die Gänge gekommen ist. Da wollte man längst täglich und evtl. mit B777 oder A330 kommen. Aber LH ist da jetzt mit A34D wohl zu stark.

 

Außerdem müssen die Auslastungen zur Zeit durchweg sehr hoch sein, denn es ist Hauptreisezeit und schon in einigen Bundesländern Ferienzeit. Wenn da die Flieger nicht gut gebucht sind, dann brauch man auch nicht zu fliegen. Vielleicht könnten die US-Airlines saisonale Flüge (Mai bis September) wie z.B. das TS macht einführen, um die Sauregurkenzeit zu vermeiden und stattdessen die Flieger im Winter auf den USA-Karibik-Strecken einsetzen.

Geschrieben
Zur Sache: wenn jemand mir erzaehlt, dass er vorne in der Businessclass staendig ausgebucht ist, dann moechte halt wissen, ob es sich um zahlende Kundschaft handelt oder um upgrade aufgrund von meilen oder auch ueberbuchungen in der eco.

 

Wie schon in einem anderen Forum mehrfach gesagt, habe ich niemals behauptet das die BIZ ständig ausgebucht ist, sondern das sie allermeist sehr gut gebucht ist! Aber das scheinst du ja nicht verstehen zu wollen, warum auch immer. Das kann auch bedeuten das mal 10-12 Leute in der Business sitzen, was auch noch gut ist. Meistens sind es aber mehr.

 

Und die wenigsten sind upgrades, da der Flug hinten nicht so oft zu 100% voll oder überbucht ist. Es gibt sogar einige "Stammkunden" in der BIZ. Die fliegen natürlich nicht täglich aber schon öfter.

 

Das mit den saisonalen Flüge würde ich auch für eine gute idee halten. Von Mitte Mai bis Mitte/Ende Oktober würde Köln zum Beispiel auch großen Sinn machen, weil der Flug im Sommer zB immer sehr erfolgereich war. Im Winter kann man das ganze ja als Umsteigeverbindung anbieten.

Geschrieben
...ja und...?! sagt das auch was darüber aus, ob sie dann gekauft werden?

 

Also der Auslastung in den letzten Wochen zufolge eigentlich schon. Viel übrig war dort nicht mehr kurz vor Abflugdatum.

 

Ich meine, du kannst nicht sehen, wer welche Preisklasse gekauft hat sprich ob die höheren Preisklassen, die kurz vor Ablug nur noch verfügbar sind, auch noch an den Mann gebracht werden oder aber alle sich 6 Monate vorher die "billigste" geschnappt haben.

Geschrieben
Also, ich denke nicht, dass man sich in nächster Zeit noch Gedanken um eine saisonale Wiederaufnahme nach Köln machen muss. In der nächsten Woche wird wahrscheinlich die EZB den Zins erhöhen, was denn Ölpreis noch weiter in die Höhe treiben wird. Die OPEC rechnet mittlerweile mit einem Ölpreis von bis zu 170 $ pro Fass in nächster Zeit. Gasprom rechnet mit einem Ölpreis von bis zu 250 $ im nächsten Jahr. Wenn das so weitergeht, sind Hamburg und Berlin genauso tot, wie Düsseldorf und Köln. Dann stellt sich für manche Fluggesellschaften aus den USA die Frage, ob sie allenfalls noch Drehkreuze wie Frankfurt anfliegen können oder ob sie direkt zum Konkurgericht marschieren werden. Das, was da aufzieht, wird für die Luftfahrtbranche bitterböse werden.

 

genauso wird es sein, unterschreib ich 100%, back to Hub&spoke lautet die devise in der krise (reimt sich sogar)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...