Zum Inhalt springen
airliners.de

Kalitta Boeing 747 Crash in Bogota (07JUL08)


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach dem Startunfall einer 747 in Brüssels Ende May, verlor Kalitta die nächste 747, die heute früh ikurz nach dem Start in Bogota auf einem Feld zerschellte. Zwei Menschen am Boden, sowie 5 der 8 Besatzungsmitglieder sollen ums Leben gekommen sein

 

Mehr:

 

www.jacdec.de/news/news.htm

 

b

Geschrieben

Zwei sehr sachkundige und an Objektivität nicht zu übertreffende Posts, Glückwunsch! Schön, dass wenigstens ihr beiden schon die Hintergründe dieses Absturzes kennt.

Geschrieben
Zwei sehr sachkundige und an Objektivität nicht zu übertreffende Posts, Glückwunsch! Schön, dass wenigstens ihr beiden schon die Hintergründe dieses Absturzes kennt.

 

Jung, ich glaube du kannst den beiden etwas mehr Respekt schenken. Wer in so kurzer Zeitfolge gleich 2 747 verliert hat definitiv ein Problem!

Geschrieben
Zwei sehr sachkundige und an Objektivität nicht zu übertreffende Posts, Glückwunsch! Schön, dass wenigstens ihr beiden schon die Hintergründe dieses Absturzes kennt.

 

Jung, ich glaube du kannst den beiden etwas mehr Respekt schenken. Wer in so kurzer Zeitfolge gleich 2 747 verliert hat definitiv ein Problem!

 

American und United haben am 11.09.01 jeweils 2 Flugzeuge an einem Tag verloren. Mag dieser Vergleich auch absurd sein, aber woher wollen die beiden respektablen User oben (und du offenbar auch) die Weisheit haben, dass diese beiden Unfälle vergleichbare Ursachen haben?

Geschrieben
Zwei sehr sachkundige und an Objektivität nicht zu übertreffende Posts, Glückwunsch! Schön, dass wenigstens ihr beiden schon die Hintergründe dieses Absturzes kennt.

 

Jung, ich glaube du kannst den beiden etwas mehr Respekt schenken. Wer in so kurzer Zeitfolge gleich 2 747 verliert hat definitiv ein Problem!

 

es muss ja nicht imer gleich am fluggerät liegen,vielleicht auch an der Besatzung (faktor mensch), vielleicht wahren die Piloten zu alt,oder was auch immer.....

Geschrieben

...und in welchen Verantwortungsbereich fällt das?

 

Wenn die Kalitta jetzt noch weiterfliegen darf, wurde meiner Meinung nach ordentlich "einer ausgegeben".

Geschrieben
es muss ja nicht imer gleich am fluggerät liegen,vielleicht auch an der Besatzung (faktor mensch), vielleicht wahren die Piloten zu alt,oder was auch immer.....

Dem Absturz ist wohl zumindest ein Triebwerksbrand vorangegangen. Das schließt zwar auch ein anschließendes Fehlverhalten der Besatzung nicht aus, deutet aber auch nicht unbedingt auf einen technisch einwandfreien Zustand der Maschine zum Unglückszeitpunkt hin.

Geschrieben

Die Concorde hatte einen einzigen Unfall und wurde gegroundet, soviel zur Verhältnismäßigkeit. Ich würd zur Zeit nicht mal mehr ein Lebensmittelpaket verschicken, wenn ich wüsste das es mit Kalitta fliegt. Bei der heutigen Unfallwahrscheinlichkeit ist ein Totalverlust mit 2 B747 aus westlichen Gefilden innerhalb kürzester Zeit so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn zweimal hintereinander......

Geschrieben

(Ironie On) So kann man natürlich auch Maschinen stillegen...und aus 2x Versicherungszahlungen bekommt man sicher auch 1 Spritsparendes Modell.. (Ironie OFF)

Geschrieben

@HLX73G

Danke für dein sachkundiges Feedback.

 

Leider -und das bedauere ich wirklich- stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine da. Über meine persönlichen Erfahrungen/Beobachtungen bzgl. Kalitta habe ich bereits im Thread zum BRU-Unfall geschrieben.

 

Kurzum nur die ironisch unterlegte Darstellung der 2 Big-Events der letzten Monate:

1. Brüssel: "Die Crew hörte ein klackendes Geräusch und brach den Start ab, die Maschine bricht auseinander, Teile des Rumpfes verfehlen eine vielbefahrene Bahnstrecke nur knapp"

 

2. Bogota: "Die Crew bemerkte ein Triebwerksproblem, kurz danach stürzt der Flieger auf ein nahegelegenes Privatanwesen und geht in Flammen auf"

 

Diese Events sprechen eine deutliche Sprache: Ground them, aller guten Dinge sind drei - aller schlechten leider auch :(

Geschrieben
American und United haben am 11.09.01 jeweils 2 Flugzeuge an einem Tag verloren. Mag dieser Vergleich auch absurd sein, aber woher wollen die beiden respektablen User oben (und du offenbar auch) die Weisheit haben, dass diese beiden Unfälle vergleichbare Ursachen haben?

 

Was für eine Aussage soll das denn sein, hast Du vor dem Schreiben auch mal versucht dies vorher zu überdenken?

 

Soweit mir bekannt ist, handelt es sich auch bei Deinem Beispiel um ein gewisses Gesetz der Serie, da nämlich bei allen Vorfällen die selben Sicherheitslücken umgangen wurden. Diese wurden nach dem 11.9. auch versucht zu beheben, oder?

 

Also ist es schon ganz schön unsinnig, einen Vorfall, in dem Terroristen die Sicherheitslücken und mangelnde Vorstellungskraft von Behörden ausgenutzt haben um 4 Maschinen zu Bomben zu machen als Beispiel dafür zu benutzen daß man bei 2 Abstürzen nicht von einer gefährlichen Serie ausgehen könne, oder?

Geschrieben

Kann die Meinungen verstehen, die "Museumsflotte" von Kalitta stillzulegen. Jedoch glaube ich, dass bevor dies wirklich umgesetzt werden sollte, erstmal die Untersuchungen zum BOG Absturz abgewartet werden sollte. Intensivere Kontrollen sind hier "ad hoc" eine Massnahme.

 

Ein Wunder, dass bei den beiden Vorfällen niemand aus der Crew getötet wurde. Wahnsinn haben die ein Glück. Beten wir für die Angehörigen der getöteten in BOG.

Geschrieben

Ein Blick auf Airfleets.net zeigt, dass die B 747 im Durchschnitt fast 31 Jahre alt sind. Die ältesten sind Baujahr 1970. Sagt natürlich nichts über den Wartungszustand aus.

 

Die in Bogota gecrashte Maschine ist Baujahr 1981, gehört also zu den "jüngeren" Kalitta-Flugzeugen. Ebenso die in Brüssel verunglückte, die war Jahrgang 1980.

Geschrieben
Zu Brüssel gibt es gibt es diese Dinge auf Luchzak.be wie aktuell diese Dinge sind?:

French:

http://www.mobilit.fgov.be/data/pbs/p080604af.pdf

Dutch:

http://www.mobilit.fgov.be/data/pbs/p080604an.pdf

 

Was in diesem Zusammenhang mal interessant ist, wieviele

747 ex China Airlines sind eigentlich bereits abgestürtzt?

Das muss eine hohe Quote sein...

 

Streng genommen zwei. Bei dritten Ereignis schoss die Maschine über die Landebahn.

 

Insgesamt 230 Tote (5/5;0;225/225)

Geschrieben

>>>Was in diesem Zusammenhang mal interessant ist, wieviele

747 ex China Airlines sind eigentlich bereits abgestürtzt?

 

>>>Streng genommen zwei. Bei dritten Ereignis schoss die Maschine über die Landebahn.

 

Klar, Du, STN-EBJ meinst CIs drei Totalverluste. Azenkat meint aber ex-CI-Maschinen, wie jetzt die beiden juengsten Kalitta-Unfaelle.

 

 

Nach Erstkunden aufgeschluesselt verteilen sich die 47 747-Totalverluste wie folgt:

 

China Airlines - 4

Pan Am - 4

Korean - 4

Lufthansa - 3

Air India - 3

South African - 3

JAL - 3

Singapore Airlines - 2

Air France - 2

TWA - 2

British Airways - 2

El Al - 2

Saudia - 2

UTA - 2

United - 1

KLM - 1

Flying Tiger - 1

Northwest - 1

SAS - 1

Iran Air - 1

Cameroon Airlines - 1

Cargolux - 1

Garuda - 1

Geschrieben
>>>Was in diesem Zusammenhang mal interessant ist, wieviele

747 ex China Airlines sind eigentlich bereits abgestürtzt?

 

>>>Streng genommen zwei. Bei dritten Ereignis schoss die Maschine über die Landebahn.

 

Klar, Du, STN-EBJ meinst CIs drei Totalverluste. Azenkat meint aber ex-CI-Maschinen, wie jetzt die beiden juengsten Kalitta-Unfaelle.

 

 

Nach Erstkunden aufgeschluesselt verteilen sich die 47 747-Totalverluste wie folgt:

 

China Airlines - 4

Pan Am - 4

Korean - 4

Lufthansa - 3

Air India - 3

South African - 3

JAL - 3

Singapore Airlines - 2

Air France - 2

TWA - 2

British Airways - 2

El Al - 2

Saudia - 2

UTA - 2

United - 1

KLM - 1

Flying Tiger - 1

Northwest - 1

SAS - 1

Iran Air - 1

Cameroon Airlines - 1

Cargolux - 1

Garuda - 1

 

Da hast du wohl Recht.

 

Hatte mich über seinen Beitrag auch gewundert. Jetzt wunder ich mich über meinen...

Geschrieben

Und deswegen liebe ich dieses Forum, wo sonst gibt es so umfangreiche Informationen, große Meinungsvielfalt und das ganze zumindest in den Nischen Themen mit einer interessanten,freundlichen und offenen Kommunikation.

 

Warten wir mal ab was bei der Sache zu Tage kommt.

 

Mit China Airlines Maschinen ist aber natürlich nur die Häufung von mir gemeint, an den letzten beiden Kalitta Unfällen hat CI mit großer Sicherheit keinerlei Beteiligung. Die K4 Mühlen waren ja eine ganze weile schon nicht mehr bei denen Unterwegs.

Geschrieben

Ich wünsche Kalitta jedenfalls schon mal viel Glück bei der Suche nach einem neuen Versicherungspool. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der jetzige Pool Kallitta nicht eine Schadenfallkündigung präsentieren wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...