Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI und die Lufthansa – doch ein Hub?


Kir Royal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich hatte schon eine ziemlich lange Antwort zu diesen ganzen herrlichen Zukunftsprognosen verfasst, mich dann aber doch entschieden, im Keller nach der Popcornmaschine suchen zu gehen. Sie steht jetzt hier neben dem Rechner.

 

Damit nimmt dieser Fred eine völlig überraschende Wendung. Erzähl, funktioniert sie auch? Ich interessiere mich brennend für die Funktionsweise von Popcornmaschinen. Auch wenn es nicht so ausschaut, mein Interesse ist ernsthaft. :)

Geschrieben
Hier kann man den Berlinern nur viel Glück wünschen, damit die Steuergelder nicht in den Sand gesetzt wurden.

Da hab ich nun überhaupt keine Sorgen. Es gab kaum etwas Besseres, was man mit dem Geld hätte machen können, als es im Märkischen Sand zu verbuddeln. Zwei Milliarden, das war Jahre lang die Untergrenze für die Neuverschuldung in Berlin. Von 1994 bis 2004 stagnierte das Berliner BIP nahezu. Nur die Schulden wuchsen jedes Jahr und die öffentlichen Versorgungsunternehmen wurden nach und nach privatisiert. Die Pleite der Bankgesellschaft hat diese Phase mit einem lauten Knall beendet.

 

Seitdem der BBI in Bau ist, florieren in Berlin einige wichtige Bereiche. Die Baubranche natürlich, nicht nur wegen des Flughafens, sondern auch wegen der Hotels. Mit den Hotels wächst der Tourismus und der Flugverkehr, das Messe- und Kongressgeschäft, der Einzelhandel, die Kreativbranche, die Unternehmensdienstleister. Selbst die Einwohnerzahl wächst wieder. Das muss nicht alles unmittelbar mit dem Flughafen zu tun haben, der ja noch gar nicht fertig ist. Aber ich kann mir auch keinen Investor vorstellen, der sich von der Aussicht auf einen Internationalen Flughafen abschrecken ließe.

 

Für meine Begriffe haben sich die versprochenen 40.000 Arbeitsplätze durch den BBI längst erfüllt. Wenn wir jetzt sogar schon mit Frankfurt um Finanzfachleute konkurrieren können, ist doch alles in Butter. Es hat in Sachen Berlin offensichtlich ein Imagewandel stattgefunden, nicht beim Internet-Proletariat, aber da wo es drauf ankommt, bei den Entscheidern. Und der Flughafen ist ein wichtiges Stückchen in diesem Puzzle, glücklicherweise haben Frankfurt und München nicht alle Teile.

 

Gesüßt oder Gesalzen? ;)

Es kann auf diese Frage nur eine Antwort geben. Und die heißt: Zucker!

Hat einfach den höheren Brennwert.

Geschrieben
Sicher geht FRA deswegen nicht unter, aber wehtun könnte es da schon, dann braucht man vielleicht die im fast schon Minutentakt fliegenden Zubringer TXL-FRA mit 321 vielleicht nicht mehr, ...

 

Zubringer?

 

Irgendwas mußt du falsch verstanden haben. Wer sein Geschäftchen in Berlin erledigt hat, der will so schnell wie möglich wieder weg.

 

Oder wolltest du ernsthaft damit sagen, dass die dann in FRA auf Langstrecke umsteigen? :unsure:

 

 

 

Geschrieben
Noch. Das Dilemma hat, bis auf ein paar exotische Ziele, bald ein Ende.

 

Wenn der Solidaritätszuschlag bald aufs Doppelte erhöht wird, könntest Du recht haben !

 

Geschrieben
Irgendwas mußt du falsch verstanden haben. Wer sein Geschäftchen in Berlin erledigt hat, der will so schnell wie möglich wieder weg.

Eigentlich hat man eher das Problem, dass die alle bleiben wollen. Deshalb steigen auch die Mieten und der Wohnungsbau muss angeschmissen werden.

 

 

Wenn der Solidaritätszuschlag bald aufs Doppelte erhöht wird, könntest Du recht haben !

Wie auch immer das jetzt gemeint war. Ist wohl eher ein Thema für ein Sozialforum. Die Wiederholungen sind auch etwas langweilig.

 

Geschrieben
Ist wohl eher ein Thema für ein Sozialforum. Die Wiederholungen sind auch etwas langweilig.

 

Das stimmt - dass BBI eher ein Thema für ein Sozialforum ist ! :)

 

Geschrieben

Ist doch echt schön hier. das hat so etwas von Kindergarten.

 

Nur wird aus

 

Mein Spielzeugauto ist das schönste

 

dann:

 

 

Nein meine Stadt ist schöner - nein meine!

nein mein Flughafen ist besser - nein meiner.

 

usw und so fort.

 

einfach herrlich wie erwachsene menschen hier diskutieren.

Geschrieben
Ist doch echt schön hier. das hat so etwas von Kindergarten.

Nur wird aus

 

Mein Spielzeugauto ist das schönste

 

dann:

Nein meine Stadt ist schöner - nein meine!

nein mein Flughafen ist besser - nein meiner.

usw und so fort.

einfach herrlich wie erwachsene menschen hier diskutieren.

 

> B2002

Träumst Du jetzt auch schon davon, dass Dein Spielzeugauto auf Langstrecke fährt? :rolleyes:

 

 

 

Geschrieben
Eigentlich hat man eher das Problem, dass die alle bleiben wollen. Deshalb steigen auch die Mieten und der Wohnungsbau muss angeschmissen werden.

Wie auch immer das jetzt gemeint war. Ist wohl eher ein Thema für ein Sozialforum. Die Wiederholungen sind auch etwas langweilig.

 

Klar wollen die bleiben, Party machen!

Viele Städte und Gemeinden sind doch froh, wenn die nicht mehr zurückkommen, sollen sich doch die Berliner mit den Hilfebedürftigen rumschlagen. Auf ein paar mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an.

 

 

Geschrieben

Ist doch immer wieder herzerfrischend, was man mit einer kleinen Meinungsäußerung in diesem Thread so auslösen kann. Die Popcornmaschine von Touchdown gefällt mir dabei am Besten. Bitte eine Portion mit ganz viel Salz, ich will auch was davon abhaben :D

 

Aber mal ganz im ernst, die paar echten Langstrecken, die es ab Berlin derzeit gibt, laufen richtig gut, sogar so gut, dass es dafür fast keinen Umsteigeverkehr braucht. Und wer hätte von den hier Beteiligten schon vor 5 bis 10 Jahren geglaubt, das sich z.B. NYC richtig lohnen könnte. Demnächst kommt soger noch der Dritte Flug zur Mittagszeit von AB dazu und der wird sicher genausogut laufen wie bei DL und CO/UA.

 

Berlin hat in den letzten Jahren trotz aller Unkenrufe eine eigene Dynamik entwickelt, trotz der immer wieder vorgebrachten Argumente von fehlender Wirtschaftskraft, fehlendem Umland und mangelnden BIZ-Paxen schert sich Berlin nicht darum und wächst kontinuierlich weiter, auch im Langestreckenbereich!

 

Vergessen werden darf auch nicht, dass TXL ja auch ein durch die FHKD koordinierter Airport ist. Es gab und gibt da durchaus Airlines, die ja gerne nach Berlin fliegen würden, wenn sie es denn zu den Peak-Zeiten eben könnten. Es gibt schlicht seit Jahren keine freien Slots in Berlin! Jüngstes Beispiel ist Oman Air, die wären gern von TXL nach MCT geflogen, aber ohne passenden Slot eben nix los.

 

Übrigens träumt mein Spielzeugauto auch davon mal auf Langstrecke zu gehen :rolleyes:

 

Wie immer Grüße aus BER

Geschrieben
Ist doch immer wieder herzerfrischend, was man mit einer kleinen Meinungsäußerung in diesem Thread so auslösen kann. Die Popcornmaschine von Touchdown gefällt mir dabei am Besten. Bitte eine Portion mit ganz viel Salz, ich will auch was davon abhaben :D

Wie immer Grüße aus BER

Ja, aber leider war dieser Wendung nur eine kurze Lebensdauer beschieden. Kann man das nicht doch noch etwas vertiefen? :)

 

Geschrieben
Irgendwas mußt du falsch verstanden haben. Wer sein Geschäftchen in Berlin erledigt hat, der will so schnell wie möglich wieder weg.

Ich fürchte eher, du hast was falsch verstanden. Nach Berlin fliegt man - nicht - um Geschäfte zu machen! Berlin macht Spaß. Das Geld wird woanders verdient. Guckst du hier:

 

Pixelpark kommt nach Hamburg

Der Medienstandort Hamburg wird durch den Zuzug eines weiteren Unternehmens gestärkt. Der Internetdienstleister Pixelpark will seinen Sitz von Berlin nach Hamburg verlegen. ...

 

In Hamburg wird das Geld verdient

Was hatte Hamburg Angst vor dem neuen, angeblich so starken Berlin: Das könnte, so befürchtete man, aus der Kreativ- und Medienbranche Firmen abziehen. Tatsächlich gab es Abgänge wie jenen des Musikunternehmens Universal - doch der große Aderlass blieb aus. Und heute, fast 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, ist Berlin zwar eine attraktive Hauptstadt, aber kein ernst zu nehmender ökonomischer Gegner. Der geplante Umzug des Internetdienstleisters Pixelpark verdeutlicht, dass die Elbmetropole als Medienstandort wieder an Bedeutung gewinnt. Denn was der große Nachbar an Glamour, Kultur und Trubel zu viel hat, hat er an Kaufkraft, guten Jobs und Top-Marken zu wenig. Unternehmens- und Personalberater ziehen sich aus Berlin zurück, weil es hier kaum Tätigkeitsfelder gibt. Werber und Medienschaffende, weil sie zu wenig Auftraggeber finden. Und am Ende gilt: Berlin macht Spaß. Aber das macht Hamburg auch. Nur hier wird nach Ansicht der Medienmacher dazu auch noch das Geld verdient.

 

Pixelpark bleibt in Berlin

Der Internetdienstleister Pixelpark zieht doch nicht von Berlin nach Hamburg. Die Hauptversammlung entschied gestern, den Unternehmenssitz in der Hauptstadt zu lassen. ...

 

Geschrieben
Berlin macht Spaß. Das Geld wird woanders verdient.

 

Das stimmt absolut - dass das Geld woanders verdient wird ! :angry:

 

 

 

Geschrieben
Das stimmt absolut - dass das Geld woanders verdient wird ! :angry:

Warum so grimmig? Viel wichtiger ist doch wo das Geld ausgegeben wird. :D

 

Nein im Ernst, Restdeutschland sollte sich nicht bei Dingen mit Berlin anlegen, bei denen es einfach nicht gewinnen kann. Die Attraktivität als Reiseziel ist so eine Sache. Drehkreuz, Lufthansa, Business, First Class. Wenn interessiert das alles? Unterm Strich wachsen die Passagierzahlen in Berlin ohne Hub schneller als in Frankfurt mit Hub. Und nur darauf kommt es an.

Geschrieben
Warum so grimmig? Viel wichtiger ist doch wo das Geld ausgegeben wird. :D

Nein im Ernst, Restdeutschland sollte sich nicht bei Dingen mit Berlin anlegen, bei denen es einfach nicht gewinnen kann.

 

Ich glaube eher Berlin sollte sich nicht mit Restdeutschland anlegen, das Schwein was einen ernährt schlachtet man nicht !

 

Von den Rosinenbombern bis heute hat sich doch nichts Wesentliches geändert. :unsure:

 

 

Geschrieben
Ich glaube eher Berlin sollte sich nicht mit Restdeutschland anlegen, das Schwein was einen ernährt schlachtet man nicht !

Du könntest wenigstens so tun, als ob dein Länderfinanzausgleichsgeschimpfe einen Luftfahrtbezug hat. Zum Beispiel könntest du sagen: "Na klar wachsen die Passagierzahlen in Berlin am Schnellsten, die Leute wollen schließlich sehen, was ihr mit ihrem Geld macht."

 

Von den Rosinenbombern bis heute hat sich doch nichts Wesentliches geändert. :unsure:

Ganz im Gegenteil, alles hat sich geändert. Die Mauer um Berlin ist gefallen und der große böse Gorilla ist wieder frei, um auf das höchste Gebäude der Welt zu klettern und sich alle Flugzeuge zu schnappen. *brüllend-auf-die-Brust-trommel*

Geschrieben
Ich glaube eher Berlin sollte sich nicht mit Restdeutschland anlegen, das Schwein was einen ernährt schlachtet man nicht !

 

Von den Rosinenbombern bis heute hat sich doch nichts Wesentliches geändert. :unsure:

 

Wer selbst aus einem Nehmerland (Länderfinanzausgleich) kommt, sollte hier nicht die große Lippe riskieren.

 

Auch wenn in Berlin sicher vieles in Bezug auf die Wirtschaftsleistung verbessert werden muss, solltest Du gewisse (historische) Fakten einfach anerkennen.

Geschrieben

Um mal auf das Kernthema zurückzukommen:

 

Wo soll denn das Aufkommen für die Business- und First Class herkommen, was doch momentan für die Langstrecke nicht ausreichend vorhanden ist? Ausnahme ist höchstens NYC und das ist abgedeckt. Corporate Travel hat doch nichts mit dem Flughafen zu tun, insofern wird sich da mit der Eröffnung von BBI kaum was ändern.

Geschrieben
Auch wenn in Berlin sicher vieles in Bezug auf die Wirtschaftsleistung verbessert werden muss, solltest Du gewisse (historische) Fakten einfach anerkennen.

Historische Fakten mit Rosinenbombern? Spielst du darauf an, dass Frankfurt seine Großbanken, den Börsenplatz, die Lufthansa, den Flughafen und letztlich auch die Messe allein der Berlinblockade verdankt?

Geschrieben
Wer selbst aus einem Nehmerland (Länderfinanzausgleich) kommt, sollte hier nicht die große Lippe riskieren.

Auch wenn in Berlin sicher vieles in Bezug auf die Wirtschaftsleistung verbessert werden muss, solltest Du gewisse (historische) Fakten einfach anerkennen.

 

Auf welche historische Fakten spielst Du an, auf die Mauer? Die ist doch bald schon wieder länger weg, wie sie gestanden hat. Und trotzdem bleibt das ganze Berlin/BBI-Gedöns ein Fass ohne Boden !

 

 

Geschrieben
Historische Fakten mit Rosinenbombern? Spielst du darauf an, dass Frankfurt seine Großbanken, den Börsenplatz, die Lufthansa, den Flughafen und letztlich auch die Messe allein der Berlinblockade verdankt?

 

FRA war auch schon vor dem Krieg einer der wichtigen Flughäfen in Deutschland.

 

Und die Geschichte ist nunmal so verlaufen, dass Berlin seine zentralistische Stellung verloren hat. Und das wird auch so bleiben, dass Deutschland ein polyzentrisches Land ist, mit vielen Vorteilen.

 

 

Geschrieben
Auf welche historische Fakten spielst Du an, auf die Mauer? Die ist doch bald schon wieder länger weg, wie sie gestanden hat. Und trotzdem bleibt das ganze Berlin/BBI-Gedöns ein Fass ohne Boden !

 

Ich spiele auf die Teilung Deutschlands an, die Berlin nachhaltig verändert hat. Ohne diese würde Deutschland und Berlin heute anderes aussehen.

 

Ich komme selbst aus einem der reichsten Bundesländer und sehe die Zahlungen im Rahmen des Länderfinanzausgleichs durchaus kritisch, allerdings muss man auch sehen, dass fehlende Wirtschaftskraft kein berlinspezifisches Problem ist. Man schaue sich Rheinland-Pfalz, Bremen oder das Saarland an.

 

Die Mauer ist übrigens seit gut 20 Jahren weg, gestand hat sie fast 30 - somit ist Deine o. g. Aussage falsch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...