Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI und die Lufthansa – doch ein Hub?


Kir Royal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Du weißt aber schon was ein "Durchschnitt" ist, oder?

 

http://www.ivt.ethz.ch/vpl/publications/presentations/V8.pdf

 

Frankfurt ist mit Köln und Paris die am besten erreichbare Stadt Europas, Berlin ist unter ferner liefen in einer Liga mit Genf, Lyon oder Manchester....

 

Also ich behaupte schon zu wissen was ein Durchschnitt bedeutet!

Um von einem Durchschnitt von 2,5-3 Stunden Anreise zu sprechen , müsste ab und an mal die Anreise von Berlin nach Frankfurt in 1,5 Stunden gelingen hmm das mach mir mal vor per Bahn und oder Auto.

 

Geschrieben
Das ist aber zu 100% subjektiv, nicht allgemeingültig. RTL, RTL II und Pro7 zeigen ja zu genüge, wie "sexy" das Prekariat in und um Berlin, besonders in Neukölln, Kreuzberg, Marzahn/Hellersdorf, Königs-Wusterhausen, ist.

Immerhin sieht man schon die gleichen Sender. Sind ja tolle Informationsquellen. Fehlt nur noch BILD.

 

Geschrieben
Frankfurt mag Geographisch die Mitte der Ballungszentren in Westdeutschland sein aber sicher kaum von Gesamtdeutschland, und wenn die Flugangebote stimmen von BER wird ein Berliner/Brandenburger oder Ostpole kaum erst mal nach FRA DUS oder MUC pilgern wollen , die Menschen aus Dresden und dem Ballungsraum Leipzig/Halle zähle ich hier mal aus der persönlichen Erfahrung auch mit zu dem Einzugsgebiet des BBI

Aber das wurde hier mehr oder weniger alles schon drei mal durchgekaut und interessiert eh kein.

Bin gespannt wie im kommenden Winter über Berlin und BBI gespottet wird , ich freu mich drauf.

 

Und der Ostpole fährt nach Berlin? Träume weiter!

Warschau hat auch ein Flughafen und LOT ist sogar Mitglied der Star Allianz.

 

Das Aufkommen in Sachsen ist eher gering und Prag ist auch nicht weit.

Im Norden (M.P.) könnte sogar zu einer Verschiebung Richtung HAM kommen, da BBI von dort deutlich schlechter zu erreichen ist als Tegel und HAM mit der A20 immer besser erreichbar wird!

 

 

Geschrieben
...geschweige denn haette er der Lufthansa "erlaubt", abseits von Berlin in alle Welt zu fliegen. (was ja nach den Planungen der damaligen Reichsregierung eh alles Inlandfluege gewesen waeren.)

Nein, nach Berlin war FRA bereits vor dem Krieg mit Abstand zweitgrößter Punkt im Netz der alten Lufthansa und insbesondere Abgangsort der Linien nach Nord- und Südamerika.

Geschrieben

Um es noch ein mal Nüchtern auf den Punkt zu bringen,

 

Die Krawallstifter in diesem Forum wenn es um Berlin geht sind nur selten bei den "Berlinern" zu suchen

Man schaue sich nur die ersten Seiten dieses Threats an und man dürfte erkennen das auf nüchterne nur selten glorifizierte Beiträge in der Regel abschätzige diffamierende Komentare folgen.

Das diejenigen sich dann "Wehren" ist ja wohl nur zu verständlich.

Ich würde nie Erntshaft behaupten das alle Düsseldorfer den Karnevall toll finden oder nur blondierte einfältige Menschen dort rumrennen deren Kultur sich darauf beschränkt 1mal im Jahr Party auf Malotze zu machen.

Aber ich soll die Frecheit dulden das man alle Berliner als faule Hartz IV Empfänger diskreditiert ?

 

Ich bleibe dabei , nicht ein einziges mal sind all die abschätzigen und arroganten Prognosen der Anti-Berlin-Front zum Thema Berliner Luftverkehr eingetroffen, und das wird auch dieses mal nicht passieren.

Auch wenn euch das innerlich offensichtlich zerfrisst , weitere Kommentare bezüglich Städtebashing spare ich mir jetzt weil mich das so oder so nicht interessiert was in DUS oder anderswo passiert.

Geschrieben
Und der Ostpole fährt nach Berlin? Träume weiter!

Da hat aber jemand die Entwicklung verpennt. Schönefeld hat heute schon ein hohes polnisches Aufkommen. Es reicht auch ein Blick auf die Karte um zu sehen wo Warschau liegt. BBI ist zum offiziellen Airport des Austragungsorts Breslau zur EM im nächsten Jahr ernannt worden. Breslau liegt übrigens in Polen.

 

Geschrieben
Da hat aber jemand die Entwicklung verpennt. Schönefeld hat heute schon ein hohes polnisches Aufkommen. Es reicht auch ein Blick auf die Karte um zu sehen wo Warschau liegt. BBI ist zum offiziellen Airport des Austragungsorts Breslau zur EM im nächsten Jahr ernannt worden. Breslau liegt übrigens in Polen.

Es gibt sogar einen Verkehr mit Shuttle-Bussen von Beslau nach Schönefeld

Geschrieben

Bevor jetzt Polen als Quellmarkt zu was Besonderem hochgejazzt wird: Das, was für BBI noch als Zukunftsmusik prognostiziert wird - dass jeder zehnte Passagier aus Polen kommen wird - hat DUS schon: 10% der Passagiere sind dort aus den Niederlanden, dem Land in Europa, das - nach Malta - die höchte Bevölkerungsdichte überhaupt hat und ein enormes Fluggastpotenzial bietet.

Geschrieben

Um mal hier ALLE wieder von ihrem hohen Ross runterzubekommen:

 

KEINE deutsche Stadt (sei es Berlin, München, Frankfurt, Hamburg oder Rhein-Rhur Gebiet) kann in naher Zukunft mit Weltmetropolen wie London, Paris, New York, Tokio, sogar Moskau mithalten!!! Dafür sind die deutschen "möchtegern" Weltmetropolen einfach zu uninteressant und langweilig...

 

Da nützen die bescheuerten Diskussionen hier nichts, welche Region Deutschlands das "non plus ultra" ist... :rolleyes:

Geschrieben
KEINE deutsche Stadt (sei es Berlin, München, Frankfurt, Hamburg oder Rhein-Rhur Gebiet) kann in naher Zukunft mit Weltmetropolen wie London, Paris, New York, Tokio, sogar Moskau mithalten!!! Dafür sind die deutschen "möchtegern" Weltmetropolen einfach zu uninteressant und langweilig...

 

Da nützen die bescheuerten Diskussionen hier nichts, welche Region Deutschlands das "non plus ultra" ist... :rolleyes:

 

Was verstehst du denn unter Weltmetropole? Was ist eine "möchtegern" Weltmetropole? Sind denn Städte, wie Berlin oder München echt so uninteressant und langweilig?

 

Ich denke schon, dass Berlin in der Kategorie Kultur auf jeden Fall eine Weltstadt ist und es locker mit London oder Rom aufnehmen kann.

In der Kategorie Geschäft und Finanzan ist Frankfurt auch auf jeden Fall eine Weltstadt!

Geschrieben
Um es noch ein mal Nüchtern auf den Punkt zu bringen,

 

Die Krawallstifter in diesem Forum wenn es um Berlin geht sind nur selten bei den "Berlinern" zu suchen

Man schaue sich nur die ersten Seiten dieses Threats an und man dürfte erkennen das auf nüchterne nur selten glorifizierte Beiträge in der Regel abschätzige diffamierende Komentare folgen.

Das diejenigen sich dann "Wehren" ist ja wohl nur zu verständlich.

Ich würde nie Erntshaft behaupten das alle Düsseldorfer den Karnevall toll finden oder nur blondierte einfältige Menschen dort rumrennen deren Kultur sich darauf beschränkt 1mal im Jahr Party auf Malotze zu machen.

Aber ich soll die Frecheit dulden das man alle Berliner als faule Hartz IV Empfänger diskreditiert ?

 

Ich bleibe dabei , nicht ein einziges mal sind all die abschätzigen und arroganten Prognosen der Anti-Berlin-Front zum Thema Berliner Luftverkehr eingetroffen, und das wird auch dieses mal nicht passieren.

Auch wenn euch das innerlich offensichtlich zerfrisst , weitere Kommentare bezüglich Städtebashing spare ich mir jetzt weil mich das so oder so nicht interessiert was in DUS oder anderswo passiert.

 

Könntest Du mal Beispiele aufzeigen, wo jemand hier geschrieben hat, dass alle Berliner faule H4 Empfänger sind.

Ansonsten ist Dein Beitrag nämlich keinen Deut besser als die von Dir kritisierten.

 

Geschrieben
Also ich behaupte schon zu wissen was ein Durchschnitt bedeutet!

Um von einem Durchschnitt von 2,5-3 Stunden Anreise zu sprechen , müsste ab und an mal die Anreise von Berlin nach Frankfurt in 1,5 Stunden gelingen hmm das mach mir mal vor per Bahn und oder Auto.

 

ah, da liegt der Hase im Pfeffer. Ich habe nie gesagt das die durchschnittliche Anreisezeit nach Frankfurt 2.5 bis 3 Stunden beträgt, sondern das die durchschnittliche Anreisezeit nach Frankfurt kürzer ist als nach Berlin UND das im 2.5 bis 3 Stunden Anzeiseumfeld um Frankfurt mehr Menschen leben als innerhalb der gleichen Isochrone um Berlin. Als zwei Aussagen, die so erst ein mal nicht mehr miteinander zu tun haben.

 

Geschrieben
Da hat aber jemand die Entwicklung verpennt. Schönefeld hat heute schon ein hohes polnisches Aufkommen. Es reicht auch ein Blick auf die Karte um zu sehen wo Warschau liegt. BBI ist zum offiziellen Airport des Austragungsorts Breslau zur EM im nächsten Jahr ernannt worden. Breslau liegt übrigens in Polen.

 

Kauf Dir mal eine Polenkarte (oder nutze Google Earth).

Wenn Du dann feststellst das Wrozlaw in Ostpolen liegt, dann hast Du natürlich Recht.

 

Sicher wird sich der eine oder Pole nach BBI verirren, sowie es Dänen in Hamburg, Österreicher in München und Holländer in Düsseldorf. Aber deswegen gleich ganz Polen zum potentiellen BBI-Kunden zu erklären entbehrt jeder nachvollziehbaren Grundlage!

Geschrieben
Bevor jetzt Polen als Quellmarkt zu was Besonderem hochgejazzt wird: Das, was für BBI noch als Zukunftsmusik prognostiziert wird - dass jeder zehnte Passagier aus Polen kommen wird

Berlin zieht im Augenblick durchaus eine erkleckliche Anzahl von Passagieren aus Polen. Östlich einer Linie Koszalin - Wroclaw ist damit aber Schluss. Hinsichtlich der zukünftigen Mengen sollte man sich zudem nicht dem Trugschluss hingeben, dass der Anteil den Berlin daraus ziehen kann, gewaltig anwächst, denn mit zunehmender luftverkehrsaffiner Reiseintensität von/nach polnischen Regionen steigt auch die Zahl der ab polnischen Flughäfen angebotenen Destinationen, weil dieses Anwachsen der lokalen Nachfrage zu immer mehr Zielen eine kritische Grenze erreicht, ab der sie mit Nonstop-Flügen z.B. ab POZ ökonomisch erfolgreich bedient werden könnte. Lediglich aus dem Raum Stettin wird auch langfristig ein großer Teil der Nachfrage ab BER fliegen, ganz einfach weil der dortige Flughafen von der Stadt Stettin relativ weit entfernt ist. Auch aus Zielona Gora wird, selbst wenn IEG eines Tages aufgemotzt werden sollte, aus ähnlichen Gründen das Meiste via BER laufen.

 

In diesem Kontext sollte man auch Planungen, wie sie hier skizziert sind, nicht unberücksichtigt lassen.

Geschrieben

Leute, Leute, Leute!

 

Auch wenn es Euch schwer fällt, aber das Thema hier ist eigentlich BBI und ein Hub.

Ob Berlin eine Metropole ist oder nicht, ob dort viele Reiche oder doch ehr Mittellose leben, in welcher Deutschen Stadt die wichtigsten Firmen angesiedelt sind, sind sicher für sich betrachtet gaaaanz wichtige Fragen. Nur hilft uns das hier weiter?

 

Als Metropole gehen die US-Städte wie Dallas, Las Vegas, Phoenix und Charlotte auch nicht so unbedingt durch.

 

Trotzdem sind sie jede Heimat eines der 25 größten Flughäfen dieses Planeten. Das sind sie, weil sie eben Drehkreuze (=Hubs) sind.

 

Wenn es nach der Größe einer Stadt / Region ginge, warum fehlen dann Mumbai, Sao Paulo, Karatschi oder Jakarta?

Die gehören aber zu den 10 Größten der Welt.

Und wenn es um die wohlhabendsten Städte (und das jetzt nur in Deutschland) geht, müssten die Drehkreuze in München, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart liegen. Danach käme Frankfurt übrigens an 7. Stelle, noch hinter Wiesbaden und Mülheim / Ruhr. In dieser Statistik liegt Berlin übrigens hinter Hamm, aber noch vor Herne auf Platz 41!

 

Und was sagt uns das jetzt?

 

NICHTS!

 

Denn wo eine Airline ein Drehkreuz aufbaut, hängt neben den dort "zur Verfügung stehenden Passagieren" nicht ganz unwesentlich auch von operativen Überlegungen ab. Und dabei meine ich nicht eine um 15 Minuten kürzere Flugzeit in eine Region auf diesem Planeten.

 

Geschrieben

Eigentlich gab es ja die Befürchtungen, dass die neue Flugverkahrsabgeabe den grenznahen Airports schaden würde. Aber im Fall Berlin scheint es ja genau umgekehrt zu sein, dass immer mehr Passagiere aus Polen kommen, obwohl es da keine solche Steuer und tw. niedrigere Level gibt.

Schon interessant!

Geschrieben
Wieso sollte die der LH gehörende Swiss, die übrigens sehr zur Freude der Konzernmutter satte Gewinne einfliegt, in ZRH ein Drehkreuz betreiben, anstatt sich auf stündliche Shuttle-Flüge nach FRA und MUC beschränken, wenn sie damit nicht deutlich mehr Gewinne erzielte?

Weil das einer Aufgabe der Marktpositionierung gleich käme. Die Swiss ist nunmal der Flag Carrier des Landes und kann dem Flughafen Zürich nicht einfach den Rücken zukehren. Das verkaufte Produkt heißt Nationalstolz. Durch den Konkurs und den Verkauf ins Ausland ist der Stolz der Schweizer auf die Swiss schon angeknackst. Wenn die Lufthansa der Swiss nun eine weitere Schrumpfkur verpasst oder sich - Gott bewahre - ganz von Drehkreuz Zürich zurückziehen würde, wären die Kunden gänzlich verprellt. Deswegen so der Artikel werden wohl einige (nicht alle) Strecken in ZRH mehr vom Prestige als von der Gewinnspanne am Leben gehalten. Man muss eben bieten, was die Kunden von einem erwarten, auch wenn es etwas mehr kostet. Das ist auch genau das Imageproblem der Lufthansa in Berlin.

 

Oder andersrum: wenn Lokalaufkommen weder notwendig noch hinreichend ist, warum nicht dann ein Drehkreuz in Cochstedt?

Weil das Lokalaufkommen durchaus Bedeutung hat. In Atlanta kompensiert die günstige geographische Lage den Nachteil eines etwas geringeren Lokalaufkommens. Ein Drehkreuz Cochstedt würde die Flugrouten nicht derart drastisch verkürzen, dass man das deutlich geringere Lokalaufkommen deswegen ignorieren könnte. Es gibt eine bessere Alternative zu Cochstedt und die heißt Berlin, es gibt aber keine bessere Alternative zu Atlanta.

 

Dass Infrastruktur keinen Bedarf ersetzt, kann ich dagegen nur unterstreichen. Aber, du solltest mit diesem Argument vorsichtig sein: denn das bedeutet, wenn es heute in TXL kein Drehkreuz gibt, wieso sollte es dann eines in BER geben?

Fehlende oder eingeschränkte Infrastruktur, insbesondere für Umsteiger, wie es in München-Riem und Berlin-Tegel der Fall war, hält das Wachstum natürlich durchaus zurück. Dabei kann sich ein unbefriedigter Bedarf aufstauen, der bei Eröffnung eines neuen Flughafens für mehrere Jahre zu zweistelligen Wachstumszahlen führt. Umgekehrt entsteht nicht überall, wo man einen großen Flughafen hin baut ein Drehkreuz. Bestes Beispiel ist Leipzig. Da hatte man doch allen ernstes die Absicht, Passagiere aus Berlin abzusaugen. Später hat man es noch mal mit der ILA versucht. Jetzt ist es ein Fracht- und Militär-Drehkreuz geworden, weil der Flughafen sonst ungenützt in der Gegend rumstehen würde.

 

D. h. bei gleichem Zahlenwert aus destatis ab DUS&Co versus BER&Co an Aufkommen zu einem nicht nonstop erreichbaren Endziel, kannst du davon ausgehen, dass das Volumen, das man neu eingerichteten Flügen ab DUS zu einem solchen Ziel erzielen könnte, signifikant höher wäre, als wenn man ab BER zu diesem Ziel fliegen würde.

Aber man wird in Düsseldorf keine neuen Flüge einrichten, wenn es diese bereits günstiger ab Frankfurt gibt. Nur bei den stark frequentierten Routen kann DUS dem nahegelegenen FRA Konkurrenz machen. Für ein richtiges Drehkreuz braucht DUS aber unzählige Zubringerflüge aus ganz Europa. Ein Drehkreuz lebt nicht aus seinem eigenen Lokalaufkommen, sondern aus der Vernetzung mit anderen Flughäfen. Für jede dieser Kurzstreckenverbindungen ist auch die Millionenstadt Köln eine Konkurrenz für Düsseldorf. Schlechtere Anbindungen nach Europa bedeuten weniger Attraktivität bei der Einrichtung der etwas exoterischen Langstreckenverbindungen. Ergo kein Drehkreuz in Düsseldorf.

Geschrieben
Kauf Dir mal eine Polenkarte (oder nutze Google Earth).

Aber deswegen gleich ganz Polen zum potentiellen BBI-Kunden zu erklären entbehrt jeder nachvollziehbaren Grundlage!

Irgendwie kommen die Nachrichten nicht mehr an. Schönefeld hat heute schon 10 % polnische Passagiere.

Es hat auch niemand von ganz Polen gesprochen.

 

Geschrieben
Wenn es nach der Größe einer Stadt / Region ginge, warum fehlen dann Mumbai, Sao Paulo, Karatschi oder Jakarta?

Die gehören aber zu den 10 Größten der Welt.

 

Also zumindest Jarkarta ist schon heute da, wo man in Berlin hin will (>30 Millionen PAX)

Sao Paulo hat zwei Flughäfen, die beide größer sind als Tegel heute.

Und Mumbai wird wohl auch vor BBI bleiben!

Geschrieben
Irgendwie kommen die Nachrichten nicht mehr an. Schönefeld hat heute schon 10 % polnische Passagiere.

Es hat auch niemand von ganz Polen gesprochen.

 

Wenn du von einem signifikaten Anstieg der Paxe ausgehst, muss der Anteil der Polen aber ganz kräftig steigen.

 

Geschrieben
Irgendwie kommen die Nachrichten nicht mehr an. Schönefeld hat heute schon 10 % polnische Passagiere.

Es hat auch niemand von ganz Polen gesprochen.

 

Doch, ein guter alter Bekannter schrieb von 38,x Millionen Polen!

 

Und 10% von 6-7 Millionen sind 600000-700000 Polen. Das sind wie viele von vielleicht 25 Millionen im ersten Jahr?

Geschrieben
Doch, ein guter alter Bekannter schrieb von 38,x Millionen Polen!

 

Und 10% von 6-7 Millionen sind 600000-700000 Polen. Das sind wie viele von vielleicht 25 Millionen im ersten Jahr?

Wieso 25 Mio. im ersten Jahr? Das wäre aber ganz schwach. Da kommt man vielleicht noch dieses Jahr ran. Das erste volle Betriebsjahr muss einen Schub von 10-20 % bringen.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...