Zum Inhalt springen
airliners.de

BBI und die Lufthansa – doch ein Hub?


Kir Royal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die brauchen keine neue Strecke. Die verlegen die Flüge von FRA nach BER und haben die Feederflüge von AB als Zugabe.

Man muss ja die Leute nicht erst in Städte fliegen, die offensichtlich nicht der Zielort sind.

Glaube ich nicht! Qantas verlegt weder seine Flüge von LHR nach irgendwohin und auch nicht seine Flüge aus Frankfurt nach Berlin. Aber sie wollen wachsen. So sagte der CEO von Qantas sinngemäß: Es sei Zeit, eine weltweit tätige Fluglinie zu werden. Der Kernmarkt Australien sei mit seinen 22 Mio. Einwohneren am Ende seines Entwicklungspotentials. Und wenn nicht woanders gewachsen wird, neue Märkte erschlossen, dann geht es den Bach hinab.

Link

Und da kommt vielleicht Berlin ins Spiel, oder auch nicht. Aber bei den Touri-Zahlen, einem Feedernetzwerk von Air Berlin, einer ganz passablen geographischen Lage und einem passenden Flughafen für Großgerät ist dieser Gedanke doch auch kein Blödsinn, wie ich finde. Wohlgemerkt neben Frankfurt. Die beiden Destinationen würden sich prima ergänzen. Und wie in einem früheren Beitrag schon gepostet, vielleicht kommt ja aber auch JetStar Asia nach Berlin und nicht die Qantas-Mainline. Die Kooperation zwischen JetStar und Oneworld wir jedenfalls intensiver.

Noch ein Link

 

@ L49

Kannst Du mir die Diskrepanz zwischen den Ankünften von Australiern in Berlin (lt. Berlin Tourismus & Kongress GmbH) und der Destatis-Statistik, ohne einfach nur Vermutungen zu posten, erklären?

Geschrieben

Interessant finde ich auch diese Zahlen

Flughafen Frankfurt am Main – Verkehrsreichste Strecken (2009)[14] Rang Ziel Passagiere (ab FRA) Fluggesellschaften

1 Berlin-Tegel 777.900 Lufthansa, Air Berlin

2 Hamburg 606.700 Lufthansa, Air Berlin

Wenn man nun unterstellt, dass davon ein sehr hoher Anteil Passagiere sind, die gezwungenermaßen dem Hub FRA zugeführt werden und dann weiter fabuliert, dass davon ein großer Teil in Berlin bleiben würde oder aus HH Berlin zu gute kommen würde, bei entsprechenden Langstrecken Angebot ex. Berlin,nicht uninteressant.

 

Orginalseite

Geschrieben
Interessant finde ich auch diese Zahlen

 

Wenn man nun unterstellt, dass davon ein sehr hoher Anteil Passagiere sind, die gezwungenermaßen dem Hub FRA zugeführt werden und dann weiter fabuliert, dass davon ein großer Teil in Berlin bleiben würde oder aus HH Berlin zu gute kommen würde, bei entsprechenden Langstrecken Angebot ex. Berlin,nicht uninteressant.

 

Orginalseite

 

 

Zum Vergleich mal Zahlen aus München für Inlandstrecken (In- und Outbound Paxe zusammengezählt):

 

Meistgenutzte Reiserouten 2009[48] Rang Ziel Passagiere Fluggesellschaften

 

1 Hamburg 1.630.276 Air Berlin, Lufthansa

2 Berlin/Tegel 1.520.508 Air Berlin, Lufthansa

3 Düsseldorf 1.489.007 Air Berlin, Lufthansa

4 Köln/Bonn 1.166.332 Air Berlin, Germanwings, Lufthansa

5 Frankfurt 982.883 Lufthansa

 

Umsteigeranteil liegt nur bei rund 1/3 in München. Die Strecke München - Hamburg ist die Passagierstärkste Strecke in ganz Deutschland in 2009 gewesen. Zusammen mit Berlin Schönefeld rangiert München - Berlin an 1. Stelle.

Geschrieben
Die Strecke München - Hamburg ist die Passagierstärkste Strecke in ganz Deutschland in 2009 gewesen.

 

ist auch "die längste", zwischen großen Airports in Deutschlan, wo viele sagen 8 Stunden, oder länger mit der Bahn tu ich mir nicht an !

Geschrieben

Ich frage mich, ob es nicht doch an der Zeit ist diesen Fred durch die Mods abzuschließen. Die meisten User hier gehen sich in schöner Regelmäßigkeit an die Gurgel, der Informationsgehalt ist gleich Null, die Argumente sind alle schon ausgetauscht und, ich zumindest, habe schon vor langer Zeit aufgehört die Beiträge zu lesen. Stören tut mich nur, daß der Fred sich konsequent an vorderer Stelle im Forum aufhält, weil immer noch jemand meint, die Keule schwingen zu müssen.

Geschrieben

> aaspere

 

Laß den Jungs doch noch die Ehre 1000 Beiträge zu erreichen, es sind doch keine 20 mehr.

Aber im Ernst, nach 100 Kreisdrehungen wundere ich mich nur, dass sich teils auch noch Mod beteiligen.

:lol:

 

Geschrieben
Ich frage mich, ob es nicht doch an der Zeit ist diesen Fred durch die Mods abzuschließen. Die meisten User hier gehen sich in schöner Regelmäßigkeit an die Gurgel, der Informationsgehalt ist gleich Null, die Argumente sind alle schon ausgetauscht und, ich zumindest, habe schon vor langer Zeit aufgehört die Beiträge zu lesen. Stören tut mich nur, daß der Fred sich konsequent an vorderer Stelle im Forum aufhält, weil immer noch jemand meint, die Keule schwingen zu müssen.

100% Zustimmung, ich denke auch, wenn die MOD's den Thread nicht bald schliessen, dass die hier noch solange weiter diskutiert wird, bis ALLE in Betracht kommenden Airlines bestätigt haben, ob sie den BBI anfliegen oder nicht !

Geschrieben
100% Zustimmung, ich denke auch, wenn die MOD's den Thread nicht bald schliessen, dass die hier noch solange weiter diskutiert wird, bis ALLE in Betracht kommenden Airlines bestätigt haben, ob sie den BBI anfliegen oder nicht !

 

Das ist aber eine fiese Drohung, da das ja nie erreicht werden würde.

Das könnte nur durchbrochen werdne, wenn hier mitlesende Airlines mitleid mit uns hätten und deswegen nach BER fliegen würden :P

Geschrieben
100% Zustimmung, ich denke auch, wenn die MOD's den Thread nicht bald schliessen, dass die hier noch solange weiter diskutiert wird, bis ALLE in Betracht kommenden Airlines bestätigt haben, ob sie den BBI anfliegen oder nicht !

.....aus lauter Verzweiflung, oder weil wir alle nacheinander uns zu Manitu versammeln?

Geschrieben
Das musst du mir erklären, das Sprichwort (???) kenn ich nicht !

 

Maxi - wenn du den Indianerhimmel nicht kennst, muß in deiner Kindheit was schief gelaufen sein :)

 

Geschrieben
Das musst du mir erklären, das Sprichwort (???) kenn ich nicht !

Mit 15 müßtest Du aber Deinen Karl May kennen. Ansonsten hilft Wiki.

Man könnte sich auch fragen, wieviel Popcorn verträgt der Körper, bis die Witwe kichert, weil, man selbst war Allianz versichert.

 

Geschrieben
Und der fünfte ist zweifelsohne Stuttgart. Oder dachtest du doch an Köln?

 

Natürlich nicht. Ich meinte den Flughafen der Stadt, die diese Jahr als dritte deutsche Stadt in die Top 10 der Europäischen Stadtreiseziele aufsteigen könnte (2009 13. /2010 11.). Der sein Prognose für 2015 (14,5 Millionen PAX) wohl schon 2013 erreichen wird und bei gleichbleibender Entwicklung (5% pro Jahr) daher bis 2020 die 20 Millionen-Grenze nehmen wird. LH hat ja schon für diese Jahr Kapazitätserweiterungen von 20% bekanntgegeben. Mögen in den nächsten Jahren auch die Langstrecken folgen.

Potenzial und Infrastruktur dafür sind vorhanden bzw. lassen sich kurzfristig realisieren.

 

Geschrieben

Um auch mal zu zeigen, dass es in Berlin durchaus Menschen mit einem realistischen Blick gibt (und nicht nur geistige Tiefflieger), eine Zusammenfassung der Lage:

 

=> Der geplante Beitritt von AB zur OW liegt nicht daran, dass OW noch einen HUB in Mitteleuropa braucht, sondern an der Erwartung von mehr Paxe in den eigenen (AY, IB, BA, AA) Maschinen. Bisher war LH der einzige Anbieter, der neben innerdeutscher Strecken auch Europa- + Langstrecken angeboten hat. Deshalb haben viele Firmen ihr Reisebudget nicht gesplittet, sondern aus vielen Gründen (Verträge, Meilenstatus, Loungezutritt etc.) auf die LH bzw. SA konzentiert. Durch die Einbindung von AB ist nun OW auch in der Lage das komplette Programm für die Kunden anzubieten. Ex Deutschland wird es deshalb zu einem verstärkten Wettkampf zwischen LH/SA und OW kommen. Besonders außerhalb von FRA/MUC, da hier auch die Reisezeit oft identisch ist.

 

=> AB wird sicherlich weiter versuchen in BER zu wachsen, wird aber aufgrund ihrer Ertragslage bzw. Finanzierungsstruktur nicht das hier im Forum teilweise erwartete Tempo realisieren können. Erstmal muss AB seine internen Probleme beseitigen, dann die Rolle von DUS klären und dann einen nachhaltigen Expansionskurs einschlagen. Alles andere führt sehr schnell zum Insolvenzrichter (was wir uns alle nicht wünschen).

 

Geschrieben
Um auch mal zu zeigen, dass es in Berlin durchaus Menschen mit einem realistischen Blick gibt (und nicht nur geistige Tiefflieger), eine ...

 

Jetzt bin ich aber erstaunt, nach den bisherigen Beiträgen der Berliner befürchtete ich meinen noch vollen Haarschopf durch die "Geistige Tieflieger" zu verlieren !

 

 

Geschrieben
Deshalb haben viele Firmen ihr Reisebudget nicht gesplittet, sondern aus vielen Gründen (Verträge, Meilenstatus, Loungezutritt etc.) auf die LH bzw. SA konzentiert.

 

und das wird für AB der Knackpunkt bleiben. Ein Kundenbindungsprogramm ist vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgereift wie beim Kontrahenten. 3 Lounges in Deutschland und zwar in DUS, LEJ und MUC. BER bekommt dann sicherlich auch eine. Wie möchte man so Vielflieger anlocken? Da muss noch seitens AB kräftig investiert (incl. Biz-Class) werden, ansonsten wird man nicht viel vom Kuchen abbekommen, denn Lufthansa ist nun mal in Europa in dieser Hinsicht das Maß der Dinge.

Geschrieben

Auch das Streckennetz von AB ist für ausschliessliche Firmenverträge nicht gerade optimal. Gerade auf den Businessstrecken fehlt noch einiges. Vielleicht kann aber gerade da die Kooperation mit OW Partnern helfen

Geschrieben
Jetzt bin ich aber erstaunt, nach den bisherigen Beiträgen der Berliner befürchtete ich meinen noch vollen Haarschopf durch die "Geistige Tieflieger" zu verlieren !

 

Jetzt ist deren Identität aufgeflogen. :lol:

Geschrieben
und das wird für AB der Knackpunkt bleiben. Ein Kundenbindungsprogramm ist vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgereift wie beim Kontrahenten.

Die Kundenbindungsprogramme werden bei sinkenden Preisen immer unwichtiger werden. Früher haben die teuersten Einzelhändler auch Rabattmarken verteilt. Die Riesen sind jetzt aber Lidl und Aldi. Und die kennen diese Spielereien, die ja immer in den Preisen enthalten sein muss, nicht. Nettopreise sind auch kundenfreundlicher.

 

Geschrieben
@ L49

Kannst Du mir die Diskrepanz zwischen den Ankünften von Australiern in Berlin (lt. Berlin Tourismus & Kongress GmbH) und der Destatis-Statistik, ohne einfach nur Vermutungen zu posten, erklären?

Aber klaro.

Zwei Punkte:

1. Nicht jeder (wahrscheinlich die wenigsten, aber das ist eine Vermutung und so etwas sollte ich ja vermeiden) Besucher aus Australien, der in Berlin übernachtet, hat eine Reise durchgeführt, die ausschließlich Berlin zum Ziel hatte. Vielmehr wird eine Vielzahl von Touristen ihren Berlin-Aufenthalt mit dem Besuch weiterer europäischer Städte verbinden. Auch du würdest bei einem Australienbesuch nicht unbedingt nur Canberra besuchen. Für solche Rundreisen in Europa wird vielfach die Bahn als Verkehrsmittel gewählt, bzw. bei innereuropäischer Nutzung des Flugzeuges werden separate Tickets für die Reisesegmente in Europa gebucht. Solche Besucher Berlins aus Down under tauchen also logischerweise nicht beim Endziel Australien auf, es sei denn, Berlin wäre die letzte Station ihrer Europatour gewesen und sie flogen ab TXL via FRA/LHR/ZRH/... zurück in die Heimat. In diesem Kontext sollte man nicht vergessen, dass QF, wie dutzende andere Flugesellschaften auch, mit der Bahn als Feeder via Rail&Fly zusammenarbeitet. Und für diese Zusammenarbeit ist als deutsche Destination von QF für landesweite Abdeckung nur FRA gut geeignet. Alle anderen Flughäfen in .de haben noch nicht mal ansatzweise ein vergleichbares Angebot an sie bedienenden Fernverkehrszügen.

 

2. destatis gibt die Zahlen zum letzten bekannten Endziel an. Wenn nun jemand ab TXL über welches europäische Drehkreuz auch immer nach Australien fliegt und ab dort keinen der wenigen Direktflüge (QF, BA, VS) nach Australien nutzt, kann, ich wiederhole kann es sein, aber muss nicht, dass diese Flugreise nur bis zum Zwischenstop in Asien statistisch erfasst ist. Also ein Reisender mit Routing TXL-FRA-SIN-SYD ist möglichweise nur bis SIN erfasst. Der ist aber dennoch in der Statistik drin, nur eben nicht mit Endziel SYD, sondern mit Endziel SIN.

 

Australienreisende ab TXL können also ggf. in den Endzielwerten für SIN/BKK/HKG ab TXL enthalten sein.

 

Deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass in absehbarer Zeit eine Route ab BER nach SIN oder HKG durch einen Oneworld-Carrier eingerichtet wird. Dies als Ergänzung zu seinem bestehenden Angebot an anderen europäischen Flughäfen. Das Zeitfenster dafür halte ich für nicht endlich. Irgendwann kommt auch der Kranich/STAR auf den Trichter ab BER eine Route gen Asien einzurichten oder EK kriegt doch noch Flugrechte für einen weiteren deutschen Standort. Und dann wird es schwierig für den, der in diesen Markt als zweiter rein will.

 

Die Kundenbindungsprogramme werden bei sinkenden Preisen immer unwichtiger werden. Früher haben die teuersten Einzelhändler auch Rabattmarken verteilt. Die Riesen sind jetzt aber Lidl und Aldi. Und die kennen diese Spielereien, die ja immer in den Preisen enthalten sein muss, nicht. Nettopreise sind auch kundenfreundlicher.

Heute sind das nicht mehr Rabattmarken, sondern Karten a la Payback.

Geschrieben

@ L49

Danke für Deine Mühe. Aber letztlich ist es doch auch nur eine Vermutung, die Du hier postest. Ich meine die Rundreisetouristen. Ob der Großteil der 64.348 pro Jahr auf Rundreise ist? Ich habe da meine Zweifel. Deshalb halte ich die Aussagekraft der Destatis-Zahlen diesbezüglich für nicht so groß. So als Antwort auf Deine Frage von diesem Post.

Trotzdem herzlichen Dank für Deine Mühe. Und auf in eine spannende Zukunft.

Geschrieben

Ich bin mir ziemlich sicher das aus dem BBI mal ein ganz großer wird. Sicherlich nicht die größe von Frankfurt , aber 5 Jahre nach Eröffnung auf Augenhöhe mit München.

Und da ist ein Vergleich mit Düsseldorf schon lange kein Thema mehr.

 

Vorrausetzung ist natürlich auch wie streng das Nachtflugverbot ausfällt und wie generell die "Slotpolitik" gehandhabt wird.

 

Als Einzugsgebiet des BBI darf man Polen und Russland nicht ganz vergessen. Auch dort steigt die Zahl derer die sich Urlaub/ Geschäftsflüge leisten können stetig. Mal eben kurz aus Moskau, St. Petersburg, Warschau ,Krakau etc. nach BBI und ab auf die Langstrecke.

Auch die Zahl der Gäste die zum Beispiel von Moskau über Hannover nach Malaga usw. fliegen steigt stetig.

 

Und zu schreiben das ein Hamburger/ Hannoveraner lieber nach Frankfurt fährt ist falsch. Wenn es in BBI ein gleiches Angebot wie in FRA gibt, lenken sich die Ströme sicher nach BBI. Von Hannover mit dem ICE/ Auto nach Berlin ist ja nun wirklich ein Klacks und wesentlich einfacher als nach Frankfurt.

Und vielleicht lohnen sich dann für AB und LH auch Flüge Berlin -Hamburg , zumindest im Tagesrand.

 

Vergessen darf man auch nicht die Interkontinental Transit Gäste die über BBI fliegen und das mit einem Stop in der deutschen Hauptstadt verbinden.

Geschichtlich ist ja Berlin anziehender als FRA/DUS usw. Auch der Status Hauptstadt wird da zum Zuge kommen.

 

Sollte LH diesen Trend vergessen schneiden sie sich ins eigene Fleisch. Denn andere Mitbewerber lassen sich das sicher nicht entgehen. Und lieber verliere ich eigene Gäste in FRA/DUS als sie in BBI an die Konkurenz zu verlieren. ( Und die erforderlichen Flugzeuge lassen sich dafür auch besorgen).

 

Definitiv geht eine Eröffnung des BBI und seine hoffentlich erfolgreiche Zukunft natürlich zu lasten von FRA/MUC/DUS weshalb die Angst bei einigen Teilnehmern hier die objektivität stark einschränkt.

 

Aber natürlich gilt es auch Transit Gäste aus Amsterdam,London, Paris zu gewinnen, was ein Erfolg für den Standort Deutschland und unser aller Arbeitsplätze bedeutet.

 

Aber auch LH muss dafür noch einiges am Produkt tun. Denn nicht nur im Vergleich der First und Business Class verliert LH deutlich gegen EK und Co. sondern auch bei ganz billigen Details. Denn ein lächeln beim Personal am Boden und in der Luft sucht man bei LH vergeblich.(oft)

Solange Eco bzw. Business Gäste bei gleichen Preis sich für den Mitbewerber also gegen LH entscheiden bleib es doch nur Träumerei.

Und zum Thema Verspätungen/Flugstreichungen ist LH auch noch lange nicht erste Wahl.( habe leider keine Statistik aber im Vergleich mit EK und Co verliert LH deutlich.)

 

 

 

Geschrieben
Heute sind das nicht mehr Rabattmarken, sondern Karten a la Payback.

Ja sicher, Teuerkauf hat Payback. Ändert aber nichts an der Marktstellung der Discounter und deren Entwicklung.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...