Benny Hone Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 nöö Benny, ab 01.11. fliegt keine 300er mehr bei dba für AB Ups, da hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Mit "bleiben im Dienst" meinte ich "sind noch im Dienst". Dass die Zeit der DBA 733 nach über 16 Jahren dem Ende entgegen geht war mir schmerzlich bewusst. Dass es nun aber so schnell gehen würde wusste ich bis heute nicht, danke für's update.
Pad81 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Aber die Dba hat doch derzeit schon einige 700'er oder nicht? die ABBS/T/V/W sind doch schon ops bei dba und die ABLA/B/C... sollen doch folgen, oder etwa nicht?
TobiBER Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 AB's Informationspolitik war schon immer ne Katastrophe.... Ja, sie zeigen Verspätungen auch nicht an an den Airports, total nervig... ..yup, hängt mit dem jeweilgen Handlingsagenten zusammen - da nehmen sie es nicht so genau - AB ist ja dann nicht deren einzige Airline.
B737-300 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Entscheidend ist der letzte Satz, denn ansonsten kann sich ja keiner ernsthaft beschweren, wenn er für 30 geflogene Stunden 67 bezahlt bekommt... naja, jede Münze hat zwei Seiten. Gerade die neueren F/O's hätten überhaupt kein Problem die (bis dato) bezahlten 67 Stunden zu fliegen, ganz im Gegenteil. Es gibt natürlich altgediente Kapitäne (selbstverständlich in der jeweiligen Stufe, die, senioritätsbedingt sehr hoch ist), keinen Grund zur Beschwerde sehen. Das generelle Problem ist, dass sich AB nur zögerlich bis überhaupt nicht bereit ist, sich an vertraglich getroffene Vereinbarungen zu halten (Aufstockung der Flotte auf 11 Flugzeuge um nur ein Beispiel zu nennen) Ebenso das Geschwafel bzgl. sicherer Arbeitsplätze das in der Totalverweigerung gegenüber Konzernweiter Sozialplanverhandlungen gipfelt. Man muß nicht extra erwähnen, dass diese Vorgangsweise, kaufmännisch betrachtet, vollkommener Schwachsinn ist (AB Stammpersonal-Grundgehalt berechnet sich aus niedrigem Grundgehalt und Anzahl geflogener Blockstunden und Sektorenzulage). Den Einen bezahlt man ein 67 Stunden Garantiegehalt, die sie seit Abschluß der Tarifverträge (fast) nie geflogen sind und die Anderen lässt man (relativ) viel fliegen um es extra zu bezahlen (Kopfschüttel). Aber den Grund weiß immer H. alleine. Für mich lediglich eine Frage der Politik um die "eigenen" Leute ruhig zu halten und keinen Aufruhr zu provozieren. Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Aber die Dba hat doch derzeit schon einige 700'er oder nicht?die ABBS/T/V/W sind doch schon ops bei dba und die ABLA/B/C... sollen doch folgen, oder etwa nicht? ABBS/T/V/W sowie ABLA/B sind derzeit (und für November verplant) im AOC der dba. C/D stehen wohl noch (streikbedingt)auf der production line bei Boeing.
Dummi Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Es bleiben noch einige -300er im AOC der dba, allerdings werden sie abgestellt und nur einmal im Monat bewegt um sie nicht einmotten zu müssen. Die Leasingraten laufen selbstverständlich weiter, nur wird damit kein Einkommen produziert. Ist eine einfache Möglichkeit durch eh geplante Stillegungen eine Insolvenz der dba herbeizuführen.
Dummi Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Sooo, nu isses raus, die dba wird ihren Geschäftsbetrieb zum 30.11.2008 einstellen. Weiteres ist bisher noch nicht bekannt, eine Aufforderung zu Interessensausgleichs-Verhandlungen ging an die Personalvertretung, die Tarifkommissionen der Kabine und Cockpit haben entsprechende Verhandlungstermine. Interessant dürfte das ganze vor dem Hintergrund eines bereits erfolgten aber nicht angekündigten Betriebsüberganges sein sowie tarifvertraglichem Kündigungsschutzes und Kündigungsfristen von bis zu 12 Monaten. Eine komplette Abwicklung des Cockpitpersonals wird daher mindestens 50 Millionen Euro (Schätzung AB Geschäftsleitung) bis 90 Millionen Euro (Schätzung VC) kosten, eine Integration kann natürlich deutlich günstiger werden.
B737-300 Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 ok Dummi, du bist in diesen Dingen fitter als ich. dba ist am 30.11. Geschichte. Wie läuft das bzgl. Interessenausgleich ab? Welche Möglichkeiten, Optionen gibt es?
Seljuk Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 PM von AB: http://www.airberlin.com/site/pressrelease...deu&ID=1427
SXM Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Die 3 737-300 kommen heute und morgen in PAD an zum überwintern.
Karl Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 AB stösst die Belair B767 zum Frühjahr ab: http://www.cash.ch/news/story/448/639860/40/40 Grüsse, Karl
charly63 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Zitat: "Konkret wird die Flotte im Frühling um weitere drei Airbus-Maschinen auf insgesamt sechs Flieger erweitert." Wer kann denn mal über die aktuelle Flotte aufklären? Ich dachte, Belair hat nur 2x 757 und 1x 767. Dem Text nach muß aber wenigstens schon ein Airbus in der Flotte sein,wenn man den Text wörtlich nimmt. Denn nach Weggang der 767 + 3 "weitere"?? Airbus wären es doch nur 5.
SwissA34 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Hat man ja irgendwie voraussehen können, dass die AB mit der einst stolzen BALAIR nicht lange fackeln wird. Schade um eine weitere Airline, die bald ganz verschwinden wird. (Ist faktisch eh nur noch AB) http://www.airliners.net/photo/Balair/McDo...0-30/0890142/M/ Gruss Fabian
ATN340 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Hat man ja irgendwie voraussehen können, dass die AB mit der einst stolzen BALAIR nicht lange fackeln wird. Schade um eine weitere Airline, die bald ganz verschwinden wird. (Ist faktisch eh nur noch AB) http://www.airliners.net/photo/Balair/McDo...0-30/0890142/M/ Gruss Fabian Bedeutet dann wohl dass die lange absehbare Umstrukturierung zugunsten von A32X oder 737 nun kommt. Die 757 bleiben dann unter GARANTIE auch nicht, zwei Exoten in der grossen Firma lohnen sich nicht :( Also wird Balair der neuste A320-Operator!
Pedersoli Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Also eine Belair-Basisflotte aus A320/321 und in der Wintersaison eine auswärts stationierte AB A330 für die Langstrecke in ZRH?
ATN340 Geschrieben 13. November 2008 Autor Melden Geschrieben 13. November 2008 Der Artikel in der Cash sagt klar: "Ab April 2009 bietet die Fluggesellschaft Belair aus der Schweiz keine Überseeflüge mehr an. «Unser Langstreckengeschäft war im Sommer stets marginal»" - also offensichtlich No Need for A330s! Ein paar A320 (Die 737 ist ja offensichtlich raus) und die fliegen dann unter AB-Nummer in/ex Schweiz. Und wie gesagt (Acuh wenn es nicht in der Cash steht) entweder man findet irgendwo eine Nische wo sich die 2 757 rentieren (z.B. PMI-Shuttle ex NRW) oder ich wette dass die im Mai auch weggehen.
Jeremy Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Also eine Belair-Basisflotte aus A320/321 und in der Wintersaison eine auswärts stationierte AB A330 für die Langstrecke in ZRH? Ich tippe auf Umsteigen in DUS.
AlexL Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Belair wird 2009 nur noch A320 betreiben. Auch die B757 werden abgegeben.
CabinLTU Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Belair wird 2009 nur noch A320 betreiben. Auch die B757 werden abgegeben. Quelle?
sunflyer Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Belair wird 2009 nur noch A320 betreiben. Auch die B757 werden abgegeben. Quelle? Auch wenn ich nicht den Beitrag geschrieben habe, hätte ich eine Quelle. Wobei ich denke, dass das mit dem A330 hinfällig ist. http://ch-aviation.ch/airlinepage.php?code1=4T
ATN340 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Belair wird 2009 nur noch A320 betreiben. Auch die B757 werden abgegeben. Da braucht es noch nicht einmal eine Quelle sondern eigentlich nur etwas BWL-Basics! Belair wird mit dem A320 einen Typ nutzen, der in der AB-Gruppe sehr verbreitet ist, d.h. beispielweise Kostenvorteile bei der Wartung, Ausbildung etc. Gleiches wäre bei einer Entscheidung Pro-737 passiert. Mit der 757 hat die AB aber dann 2 "Exoten" in der Flotte die ihre Kosten kaum erwirtschaften. Man hatte letztendlich die Wahl zwischen -Aufstocken auf eine Anzahl um mindestend den Break-even zu erreichen (Denke mal dass wären ca. 6 - 9 B757 gewesen) -Ausflotten und die Flotte auf einem "Common-Type" der AB-Gruppe umbauen.
hummi Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Belair wird 2009 nur noch A320 betreiben. Auch die B757 werden abgegeben. Da braucht es noch nicht einmal eine Quelle sondern eigentlich nur etwas BWL-Basics! Belair wird mit dem A320 einen Typ nutzen, der in der AB-Gruppe sehr verbreitet ist, d.h. beispielweise Kostenvorteile bei der Wartung, Ausbildung etc. Gleiches wäre bei einer Entscheidung Pro-737 passiert. Mit der 757 hat die AB aber dann 2 "Exoten" in der Flotte die ihre Kosten kaum erwirtschaften. Man hatte letztendlich die Wahl zwischen -Aufstocken auf eine Anzahl um mindestend den Break-even zu erreichen (Denke mal dass wären ca. 6 - 9 B757 gewesen) -Ausflotten und die Flotte auf einem "Common-Type" der AB-Gruppe umbauen. genau!
pop77 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 geht die 763 zu condor?? da wird ja eine neue kommen. kommen die a320 aus dem ab bestand oder sind es neue maschienen? gibt es news zu den a333 und der sommersaison 2009??
Shawn-Weeder Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 geht die 763 zu condor?? da wird ja eine neue kommen. Jap!
veltener1985 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 In Hamburg ist am 11. November eine nagelneue a321 für Ab abgeflogen, ich wusste garnicht das Ab noch eine Lieferung eine A321 offen hat. Was soll mit der passierm? Bliebt die bei Ab oder ist sie eventuell schon für Belair eingeplant? http://flugzeugbilder.de/show.php?id=788499
ATN340 Geschrieben 16. November 2008 Autor Melden Geschrieben 16. November 2008 In Hamburg ist am 11. November eine nagelneue a321 für Ab abgeflogen, ich wusste garnicht das Ab noch eine Lieferung eine A321 offen hat. Was soll mit der passierm? Bliebt die bei Ab oder ist sie eventuell schon für Belair eingeplant? http://flugzeugbilder.de/show.php?id=788499 Die sollte für AB sein, evtl. bereedert von der LTU. So kurzfristig kann Balair gar keine Einflottung stemmen; denke mal dass A321 im Januar/Februar/März regelmäßig auf Balair-Kursen (Wohl dann schon bzw. nur noch unter AB-Flugnummer) in der Schweiz zu sehen sein werden, wenn Balair ihre Crews zum Type-Rating schickt. Bei der Zahl offener AB-Orders macht es eigentlich Sinn, neue Lieferpositionen der Balair zuzuordnen, dann kann sogar noch in einem kleinen Rahmen die Ausstattung der Flieger individuell konfiguriert werden. Jetzt kann man Changes/Wishes noch @ Airbus richten :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.