MisterMarv Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Germania will bis 2020 ihre Boeing Flotte komplett ausmustern. Damit will man eine reine Airbus-Flotte haben. http://www.aerotelegraph.com/germania-will-ganz-auf-airbus-flotte-wechseln
RudiFHW Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 Germania ist in erster Linie eine Chartergesellschaft. Von daher wird der Flugplan von denen beeinflusst, die die Musik bestellen, nämlich die Reiseveranstalter. Das Direktbuchungsgeschäft kann man getrost vernachlässigen.
grounder Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 (bearbeitet) Germania ist in erster Linie eine Chartergesellschaft. Von daher wird der Flugplan von denen beeinflusst, die die Musik bestellen, nämlich die Reiseveranstalter. Das Direktbuchungsgeschäft kann man getrost vernachlässigen. Das stimmt so nicht (mehr). Germania hat in den letzten Jahren den Einzelplatzverkauf, bzw. das Liniengeschäft massiv ausgebaut. Heute werden weit mehr als die Hälfte aller Germaniaflüge teils oder ganz über Direktbuchungen vermarktet. Die Ausflottung der Boeing 737 im Jahr 2020 hat auch weniger mit den Reiseveranstaltern zu tun, als vielmehr damit, dass der Großteil der 737-Flotte in fünf Jahren rund 21-22 Jahre alt ist. Eine reine Airbus-Flotte war ja schon 2011 angedacht, wurde dann aber verschoben, weil das finanzielle Risiko mit den bereits abbezahlten und abgeschriebenen Boeing Maschinen geringer war. Bearbeitet 10. März 2015 von grounder
aaspere Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 Das stimmt so nicht (mehr). Schon lange nicht mehr.
Germanist Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 Das BAZL hat der Germania Flug AG das AOC erteilt.
VER Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Germania stationiert ab Sommer 2016 eine vierte Maschine in Bremen (dann BRE-PMI mit ST 13/7).
Germanist Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Weshalb musst du das wissen? Ist es nicht egal?
grounder Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Ich vermute mal Buskutscher spielt auf die Pannenserie vom vergangenen Sommer an. Immerhin hat er sich für diese Spitze extra angemeldet. Aber sei's drum, die -TP fliegt schon lange nicht mehr ab Bremen und welche konkreten Maschinen im Sommer 2016 dort stationiert werden dürfte vermutlich derzeit noch gar nicht entschieden sein.
derflo95 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Ich vermute mal Buskutscher spielt auf die Pannenserie vom vergangenen Sommer an. Immerhin hat er sich für diese Spitze extra angemeldet. Aber sei's drum, die -TP fliegt schon lange nicht mehr ab Bremen und welche konkreten Maschinen im Sommer 2016 dort stationiert werden dürfte vermutlich derzeit noch gar nicht entschieden sein. Wenn die Flieger nicht sogar eh zwischen den Basen rotieren... Also völliger Quatsch danach zu fragen welche Maschine wo stationiert wird (in der überübernächsten Saison), wo wahrscheinlich noch nichtmals zu 100% gesagt werden kann welche Maschinen diesen Sommerflugplan wo stationiert werden.!
Germanist Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Wenn die Flieger nicht sogar eh zwischen den Basen rotieren... Also völliger Quatsch danach zu fragen welche Maschine wo stationiert wird (in der überübernächsten Saison), wo wahrscheinlich noch nichtmals zu 100% gesagt werden kann welche Maschinen diesen Sommerflugplan wo stationiert werden.! Na für diesen Sommer steht das eigentlich schon fest. Sicherlich kann es immer mal wieder kurzfristige Änderungen geben. Aber für 2016 steht natürlich noch nichts fest. Und zur Info: TP war 2015 nocht nicht AOG.
Chris1984 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Die D-ASTP fliegt seit einiger Zeit alle ST - Flüge von Frankfurt aus. Heute nach Marsa Alam, ansonsten nach Fuerteventura und Gran Canaria. Ich bin selber mit dem Flieger aus meinem Urlaub aus Fuerte zurückgeflogen. War ein Vollcharter im Auftrag von Alltours. Hatte zwar ein leicht mulmiges Gefühl weil ich hier vorher im Forum über die Pannenserie der TP in Bremen gelesen hatte, war aber von Germania positiv überrascht. Sehr nette Crew, viele Infos der Piloten über den Streckenverlauf, sehr leckeres , warmes (!) Gratisessen (!!) an Bord (Pasta plus Brötchen plus drei Getränkerunden!). Da können sich DE, AB , X3 einige Scheiben von abschneiden. Hab an Bord von vielen Passagieren gehört, dass sie bei ihrer Buchung in Zukunft darauf achten wollen, mit ST zu fliegen. Der Tenor der Paxe war ungefähr "hundertmal besser als Condor".... Bearbeitet 19. März 2015 von Chris1984
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Naja,es liegt immer im Sinne des Betrachters. Wenn du die alten neuen B737 von denen erwischst,sieht die Sache gleich ganz anders aus...da hilft auch kein hot meal for free :lol: . Sei es drum.
Applause Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Also entschuldige bitte, aber alle B737 bis auf die AGEL sind umgerüstet und haben genau das selbe Livery wie die Airbus. Die ABLB und die ABLA haben eine Air Berlin Kabine, die sich auch sehen lassen kann.
ABFlyer98 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Also entschuldige bitte, aber alle B737 bis auf die AGEL sind umgerüstet und haben genau das selbe Livery wie die Airbus. Die ABLB und die ABLA haben eine Air Berlin Kabine, die sich auch sehen lassen kann. Die D-AGER hat weder Winglets noch die "neue" Livery,
Applause Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Hast Recht, die hat die alte Bestuhlung und keine Winglets, ansonsten ist die aber genauso ausgestattet wie die anderen Boeings. (Entertainment, Hatracks, Beleuchtung) und die ist auch kein Beinbruch. Bearbeitet 19. März 2015 von Applause
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 ich sag ja es liegt im Sinne des Betrachters....die 321er sind um Welten angenehmer als die 700er bei ST,wenn du mal 5h runterreiten must.
Germanist Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Die D-AGER hat weder Winglets noch die "neue" Livery, Das liegt daran, dass die ER nicht zur Germania Gruppe gehört. Und der Eigentümer anscheinend keine Verbesserung wünscht.
grounder Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Germania nimmt mit der D-ASTM einen zusätzlichen A319 in seine Flotte auf. Die Maschine kommt von Air France (F-GRHA) und ist fast 17 Jahre alt. Derzeit steht sie noch in Lourdes.
Max Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Germania nimmt mit der D-ASTM einen zusätzlichen A319 in seine Flotte auf. Die Maschine kommt von Air France (F-GRHA) und ist fast 17 Jahre alt. Derzeit steht sie noch in Lourdes. Interessant das da wohl nun doch was raus wird, geplant war dort wohl eigentlich drei A319 für diesen Sommer zu übernehmen.
Germanist Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Germania nimmt mit der D-ASTM einen zusätzlichen A319 in seine Flotte auf. Die Maschine kommt von Air France (F-GRHA) und ist fast 17 Jahre alt. Derzeit steht sie noch in Lourdes.Nach meinen Informationen ist das nicht mehr aktuell. Germania benötigt diesen A319 nicht mehr, da sie durch die beiden ehemaligen Gambia bird Fliegern die gewünschte Flottengrösse bereits hat.
Buskutscher Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Was wird denn aus den Optionen, die die noch bei Airbus haben? Das wäre doch mal ne Investition in die Zukunft. So viele Chartergesellschaften gibts in D ja nicht mehr...
Germanist Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Die werden wohl nach und nach gezogen laut dem Bericht. http://www.aerotelegraph.com/germania-will-ganz-auf-airbus-flotte-wechseln
flyTN Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Ich weiß der Artikel ist schon von 2012, aber fliegt Germania noch den Werkschuttle von London nach Istanbul? http://www.airliners.de/germania-setzt-auf-werksfluege/26602 Aber wenn die den nicht mehr fliegen, kennt jemand noch die Zeiten und Flugtage wann dieser geflogen wurde?
derflo95 Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Ich weiß der Artikel ist schon von 2012, aber fliegt Germania noch den Werkschuttle von London nach Istanbul? http://www.airliners.de/germania-setzt-auf-werksfluege/26602 Aber wenn die den nicht mehr fliegen, kennt jemand noch die Zeiten und Flugtage wann dieser geflogen wurde? Da ich in den letzten 2 Flugplansaisons AI-Flugpläne von Germania für den Flugsimulator gemacht habe, sind mir nie derartige Flüge untergekommen. Der Airbus-Shuttle Finkwerder <-> Toulouse wird aber weiterhin geflogen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden