Gast Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Natürlich verstehst du es nicht weil du es eben nicht machst! Kannst ja gerne Maler werden oder in Akten wühlen, da ist die Auswahl größer. Oder BWL oder Jura studieren.
Maex Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Noch mal zurück zum Thema: Im Sommerflugplan vom Flughafen MUC steht für die Berlin ST Flüge schon eine Fokker 100 !!!! drin. Alles sehr zweideutig! MfG Maex
Mapel Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 und das an sich schon ab Morgen....haben die die Dinger denn schon?
GM.AMS Geschrieben 29. März 2003 Melden Geschrieben 29. März 2003 Laut Chris Ufkes, gepostet auf holländischer Mailliste, ist heute gegen 12.45 die F100 D-AGPB aus Woensdrecht in AMS angekommen und sofort nach SPL Oost getaxied, wo sie scheinbar bei QAPS in den Hangar zum Bemalen ging.
Sabo Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Denke wir werden da schon in sehr naher Zukunft was darüber efahren: Der ehemalige 1,2 Fly Chef Branse der ja auf der gehaltsliste von ST steht hat bekanntgegeben, dass der ST sehr nahende Veranstalter BFR zum 30.4. eingesetllt wird und das an dessen Stelle ein neuer Veranstalter rücken wird. Details sollen nächste Woche bekanntgegeben werden und dann denke ich wird auch das gesamte Konzept bekanntgegeben werden.
Zosel Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 ST bleibt gar nichts anderes übrig als die Strecke mit F100 zu bedienen, da ab der kommenden Woche die weiteren 4 B737-700-Maschinen für HLX gebraucht werden. Damit wären dann alle 10 B737-700 vergeben (2 Lease-Out, 8 HLX). Die "alten" 737-300 sowie MD82/83 sind sowieso verleased.
Bln Sky Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Nicht ganz richtig,soweit ich weiß. Eine 737-300 fliegt für Germania, zwei sollen zur Flotte wieder kommen.eine davon steht bereits in TXL
Sabo Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Gestern auf Fuerteventura hat noch 1 B737 FUE-TXL in vollen ST-Colours geflogen, konnte nur leider von meiner Position aus nicht erkennen ob B733 oder B737.
Gast WeißBlau Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Morgen (und das dürfte für die ganze Woche gelten) fliegt auf jeden Fall erstmal eine Boeing 733 von MUC TXL. Einen Wechsel im Fluggerät erwarte ich für kommende Woche, weil ab dann die Germania zum ersten mal auch am Sonntag abend die Verbindung fliegt und kommt damit dem Bedürfnis von spontanen Privatreisenden wie mir sehr entgegen... Gruß, WeißBlau
B737 Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Bin ja mal gespannt, was Germania da vorhat. So, wie ich die Firma kenne, machen die keine halben Sachen. Und soviele Flugzeuge bestellen sie ja auch nicht einfach just for fun.
Zosel Geschrieben 30. März 2003 Melden Geschrieben 30. März 2003 Es ist durchaus möglich, daß ST TXL - FRA und TXL - MUC (vorerst) mit einer 733 bedient. Die 8 HLX-Jets sind auf jeden Fall 737. Einer der "neuen" 737 ist bereits heute für HLX ex CGN im Einsatz (u.a. nach CIA).
Bln Sky Geschrieben 31. März 2003 Melden Geschrieben 31. März 2003 Soweit ich weiß, gibt es auch keine 737-700 mehr in ST Bemalung.Es fliegen aber zwei 737-300 in ST Bemalung.
ATmstein Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Kann es sein, das ST in Kürze wieder mit 737-700 fliegt? Da Azzurra ihre 737s jetzt durch 320s ersetzt, werden u.a. die D-AGEY und D-AGEZ retourniert.
Zosel Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 "Kann es sein, das ST in Kürze wieder mit 737-700 fliegt? Da Azzurra ihre 737s jetzt durch 320s ersetzt, werden u.a. die D-AGEY und D-AGEZ retourniert." HLX braucht für HAJ wenigstens noch 2 Jets, außerdem wird über weitere Expansionen in CGN gemunkelt. Deshalb rechne ich damit, daß diese beiden Maschinen dann auch zu HLX gehen werden (wahrscheinlich für CGN, HAJ wird wohl mit ex HF-Maschinen aufgestockt).
Raver340 Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 Beitrag von Thomas_Jaeger: "Germania bzw. SAT Flug (deren Muttergesellschaft) hatten immer schon B737-300, die waren und sind allerdings grösstenteils verleast. Momentan fliegt allerdings eine B737-300 D-AGEG hauptsächlich auf den Linienflügen der Germania." --------------------------- Also Germania hat mindestens noch eine zweite 737-300, die D-AGEJ, weil mit der bin ich am 2.Jan. von Bergamo nach CGN geflogen.
Bln Sky Geschrieben 2. April 2003 Melden Geschrieben 2. April 2003 Das ist richtig. Dazu ist jetzt auch die D-AGEK wieder in TXL. Sie steht noch unlackiert auf einer Außenposition in Berlin.
touchdown99 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Wer die Spannung nicht mehr aushält - watch this space - http://www.qaps.nl/News%20page.html - morgen dürfte es soweit sein. Nach dem bisherigen Fortschritt der Lackierung zu urteilen ist es die traditionelle Bemalung. Die Triebwerke werden wohl in grün gehalten sein, was ganz hübsch aussehen dürfte. Wenn ich richtig mitgezhält habe, sind mittlerweile vier Fokker 100 in den Niederlanden, zwei noch in Woensdrecht und zwei zum Lackieren in Amsterdam. Darüber hinaus wird in England gerade die bislang an Ukrainian vermietete Boeing 737-300 zurück in die Germania-Farben lackiert. Auch die an Olympic Airways vermietete boeing 737-300 ist mittlerweile zurück bei Germania, so dass man demnächst wieder vier (?) Boeing 737-300 im Einsatz haben dürfte. Wieviele Boeing 737-700 fliegen eigentlich noch bei Germania selbst ??
ATmstein Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Zur Zeit fliegen keine 737-700 mehr bei ST selbst. Möglicherweise gehen D-AGEY und D-AGEZ wieder bei ST in Dienst, da diese von Azzurra retourniert werden.
Zosel Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 "Zur Zeit fliegen keine 737-700 mehr bei ST selbst. Möglicherweise gehen D-AGEY und D-AGEZ wieder bei ST in Dienst, da diese von Azzurra retourniert werden." Ich könnte mir gut vorstellen, daß sich HLX die schon für weitere Expansionen (zum Winterflugplan) gesichert hat.
Gast B767 Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 versteh ich nicht. machen die erst ne folie über das flugzeug, besprühen diese mit farbe, dann ne neue schicht folie, farbe drüber usw.?
Bln Sky Geschrieben 7. April 2003 Melden Geschrieben 7. April 2003 Es ist richtig, das die D-AGEK wieder bei der Germania ist, und schon in Germania Farben fliegt. Eine 737- 700 fliegt nicht mehr in Germania Lackierung. Ich persönlich glaube auch nicht , das die zwei zurückkommenden 700-er für HLX fliegen werden, da HLX bestimmt bestrebt sein wird eine eigene Flotte aufbauen zu wollen.
FlyDUS Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Sieht wirklich nicht schlecht aus mit dem grünen Triebwerk.
QF005 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 @B767: Es wird die Folie so über den Flieger gelegt, dass die Folie die Wirkung einer Schablone hat. Erst wird die Maschine (hier) weiß gesprüht, dann wird Folie (Schablone) über das Weiß gelegt, so dass man das Grün über die "eingeschnittenen" Buchstaben sprühen kann, ohne dass man krumm etc zeichnet.
Tim Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Ich finde auch, dass die Änderungen der Lackierung klasse aussehen. Wie das wohl auf einer 737 aussehen würde? Bestimmt super. MFG Tim
Mapel Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 nett mit der neuen Domain http://www.germania.aero auf den Engines
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden