coolAIR Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Geschrieben 23. Juni 2003 Die weiteren deutschen Ziele werden wohl folgen, wenn dort jeweils die Basen in Betrieb genommen werden. Während MUC und HAM als nächste Standorte als sicher gelten (lt. Germania), kann man das von STR und/oder DUS nicht behaupten. In MUC sollte eigentlich Anfang August losgelegt werden, der Start der Werbemaßnahmen mit Vorstellung des Produkts war für Mitte Juni vorgesehen. In HAM wollte man im September mit der Werbung und der Produktvorstellung beginnen und im November dann mit den Flügen starten. Nun hat sich ja offensichtlich wieder einmal alles verschoben, nicht mal ex TXL wird der ursprünglich geplante Umfang der Flüge voll abgewickelt. Aktuelle neue Termine zum Start an anderen Flughäfen wurden bis dato noch nicht bekannt.
mattias Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 Gexx macht viel zu wenig werbung!Wär ich nicht an dem Thema interessiert, hätte ich nie mitgekriegt, dass die SZG-PMI fliegen. Das ist wahrscheinlich der Grund warum letzten Samstag nur 13 Leute in die Maschiene eingestiegen sind!
akayama Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Geschrieben 24. Juni 2003 EDIT: Der nachfolgende Artikel ist auf der Gexx Website unter den Presseberichten veröffentlicht. Allerdings handelt sich nicht um eine PM von GEXX sondern um ein Agenturreport von der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Kommentar: Interessant ist die Ankündigung der Moskau Strecken sowie die Verlagerung der Flight Ops nach HAJ Germania Express - Ab Wien zum "Fixxpreis" nach Berlin und Palma Wien (APA) - Mit einem innovativen Preiskonzept landet seit Anfang Juni auch die deutsche Billigfluggesellschaft Germania Express am Wiener Flughafen. Erstmals können Kunden hier mit einem fixen Billigpreis rechnen. Andere Billig-Airlines bieten meist nur wenige Sitzplätze zum beworbenen Günstigtarif an, während der Großteil der Plätze wesentlich teurer gebucht werden muss. Germania ist der dritte Billigflieger aus Deutschland nach Air Berlin und Germanwings, die seit Herbst 2002 nach Wien fliegen. Bisher gibt es je nach Strecke nur drei Preisklassen: 77, 88 oder 99 Euro für den einfachen Flug. Darin enthalten seien sämtliche Steuern und Gebühren, bei Buchung über Reisebüros kommen je Strecke noch 5 Euro dazu, sagte Germania Express-Geschäftsführer Jürgen Branse vor Journalisten in Österreich. Dieses Fixpreissystem gebe den Kunden Preissicherheit "ohne Wenn und Aber". Ab Wien werden seit Anfang Juni zwei tägliche Verbindungen nach Berlin-Tegel (77 Euro) angeboten, dazu kommen Wochenend-Tripps nach Palma de Mallorca von Wien, Linz und Salzburg (je 77 Euro). Das bisherige Streckennetz umfasst Flüge von/nach Berlin-Tegel, Frankfurt, München, Stuttgart, Zürich, Wien, Rom-Ciampino, Istanbul, Palma de Mallorca und Nizza. Geplant ist die Aufnahme von Flügen auch nach Hamburg. Für künftige Rotationen nach Moskau dürfte ein neuer Preissatz von 111 oder 122 Euro erforderlich werden. Den eigentlichen Flugbetrieb führt die Germania Fluggesellschaft mbH durch, die bereits seit Jahren Flüge im Auftrag des deutschen Reisekonzerns TUI durchführt. Verkauf, Marketing, Vertrieb und damit auch der Kundenkontakt erfolgen unter der Marke "Germania Express". Mehrheitseigentümer ist Hinrich Bischoff. Die Germania-Flotte umfasst derzeit rund 40 Flugzeuge. Die Hälfte davon sind günstig von der US Airways übernommene Fokker F100 mit 100 Sitzplätzen. Eingesetzt werden auch fünf Boeing 737-300, weitere 737-700 sind an Hapag-Lloyd und an Delta Air verleast. Im Rumpfgeschäftsjahr rechnet der "Fixpreisflieger" mit 500.000 verkauften Strecken und einem Umsatz von 40 Mio. Euro. Für 2004 ist eine Steigerung auf 2,5 Mio. verkaufte Flüge und ein Umsatz von 200 Mio. Euro geplant. Mit einer angepeilten Gesamtauslastung von 70 Prozent und einer Einsatzzeit von 10 bis 11 Stunden je Maschine wäre der Betrieb laut Branse kostendeckend. Germania fliege "hochprofitabel". Tickets gibt es keine, Kunden können sich ihre Internet-Buchungen selbst ausdrucken und beim Check-In als Bestätigung vorweisen. Vor dem Einsteigen muss sich der Fluggast mit einem Ausweis identifizieren. Gespart werde aber nicht bei der Sicherheit oder im Flugbetrieb, daher sei man "zwar low cost, aber nicht no frills", sagte Branse. Germania Express beschäftigt derzeit erst rund 15 Mitarbeiter in Berlin, nach einer geplanten Übersiedlung nach Hannover soll eine Aufstockung auf rund 100 Personen erfolgen. Den Flugbetrieb bestreitet Germania mit einem 200 bis 300 Köpfe starken überwiegend selbst ausgebildeten Team. Die Bezahlung sei "marktgerecht", sagte Branse. Zugleich gebe es heute ausgebildete Mitarbeiter zu günstigen Konditionen". Jeder Flug ist neben Pilot und Co-Pilot mit zwei Flugbegleitern bestückt. Bordservice gibt es nur bei grenzüberschreitenden Flügen. Passagiere können Softdrinks und Sandwiches für einen Euro kaufen, alkoholische Drinks kosten mehr. (S E R V I C E: Gebucht werden können Germania Express-Flüge unter der Internet-Adresse http://www.gexx.de, über die Hotline ++49-1805/737-100 oder im Reisebüro) (Forts. mögl.) hwk/wye APA0527 2003-06-17/15:22 171522 Jun 03 [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-06-24 17:43 ]
Gast Badmax Geschrieben 25. Juni 2003 Melden Geschrieben 25. Juni 2003 Hi, wollte mal fragen ob jemand die komplette Flotte von Germania mal hier posten könnte. Hab irgendwo gelesen die hätten über 50 Flugzeuge, viele davon verleast. Wäre jemand mal so nett und würde mir sagen welche und wieviele genau? Vielen Dank im Vorraus.
Iberia Geschrieben 25. Juni 2003 Melden Geschrieben 25. Juni 2003 17x Fokker 100 (D-AGPA, D-AGPB, D-AGPC, D-AGPD, D-AGPE, D-AGPF, D-AGPG, D-AGPH, D-AGPI, D-AGPJ, D-AGPK, D-AGPL, D-AGPM, D-AGPN, D-AGPO, D-AGPP, D-AGPQ) 3x Boeing 737-300 (D-AGEG, D-AGEJ, D-AGEK) 10x Boeing 737-700 (D-AGEL, D-AGEN, D-AGEP, D-AGEQ, D-AGER, D-AGES, D-AGET, D-AGEU, D-AGEY, D-AGEZ) 1x MD-82 (HB-INR) 6x MD-83 (HB-INW, HB-INZ, HB-ISX, HB-ISZ, HB-IUG, HB-IUH) --------------------------------------------- gesamt: 37 Flugzeuge Folgende der genannten Flugzeuge sind verleast: D-AGEK: sub-lst OAA as SX-BLB D-AGEL: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGEN: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGEP: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGEQ: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGER: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGES: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGET: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGEU: lst/opf HLX in hlx.com c/s D-AGEY: lst AZI D-AGEZ: lst AZI HB-INR: lst SWR HB-INW: lst SWR HB-INZ: lst SWR HB-ISX: lst SWR HB-ISZ: lst SWR HB-IUG: lst SWR HB-IUH: lst SWR [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-06-25 21:35 ]
Gast mmairliners Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 @Iberia: Wie kommst Du darauf das die HB- Flugzeuge der Germania gehören ? Die HB-INR z.b. gehört der Swiss ist verleast an Nordic Airlink, welche sie wieder weitergeleaset haben an Eurojet ( Genf ), die wiederum die Maschine an Avione verchartert haben. Und die anderen MD's sind doch auch SWR Machinen !?
FUAirliner Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 Die von Iberia genannten Maschinen gehören in der Tat Germania und sind bis 2003/04 (lt. JP Airline Fleets) an Swiss verleast. Bei Swiss selbst fliegen allerdings nur noch HB-ISX, -ISZ, -IUG und -IUH, HB-INR ist an Nordic Airlink verleast, HB-INW und -INZ sind in ZRH abgestellt.
Bln Sky Geschrieben 26. Juni 2003 Melden Geschrieben 26. Juni 2003 Hallo Iberia, in deiner Auflistung der 737-300 fehlt die D-AGEE, die auch für die Germania fliegt.
Gast oa942 Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 D-AGEK: sub-lst OAA as SX-BLB das ist nicht mehr richtig, vor 3 Monaten ging die Maschine zurück zur Germania
touchdown99 Geschrieben 20. Juli 2003 Melden Geschrieben 20. Juli 2003 Kann mir jemand sagen, wie genau der Betrieb der acht Germania 737-700 bei HLX abläuft ? Nach meiner vagen Erinnerung ist es so, dass die ersten vier Maschinen (regs ??) "operated by Germania" sind, d.h. es ist ein wet-lease. Die anderen vier sollten ursprünglich ein "dry-lease" sein, d.h. Cockpit-Crew und Kabine kommen von HLX, nur das FLugzeug von Germania. Wenn das tatsächlich so ist - werden diese vier Maschinen ohne Germania-Sticker betrieben (regs ??). Oder werden nur die ex HAJ fliegende 737-400/500 von HLX gecrewed ?
PHIRAOS Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Hallo! Alle Angaben sind ohne Gewähr: Die 734 und 735 sind in HAJ stationiert und werden von Crews der Hapag Lloyd Flug (HF) geflogen. Die 73G kommen m.E. alle von Germania, und haben auch alle Germania-Crews im Cockpit. Wie das mit den Flugbegleitern ist, weiß ich nicht genau. gruß phil
balou Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Die 734-735 werden von HLF Cockpitund HLX cabin geflogen. 4 737-700 werden komplett von Germania betrieben und bereedert, dies sind D-AGEQ,P,U,N. Die anderen 73G werden von HLF Cockpit und HLX cabin geflogen.
Gast Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Wie kommt es eigentlich das ST ganze 8 Flugezuge vermietet? Hatten die Schwierigkeiten ihre Maschinen voll zu bekommen?
flusifan Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 nur D-AGEQ,P,U,N vergessen wurde D-AGER!S,L,T sind 8 stück [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2003-07-21 20:01 ]
aua-at Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Im letzten Monat waren die Germaniaflüge eigentlich immer gut besetzt - ein VIE-Passagierbus ist sich schön ausgegangen! Werbung dürfte also geholfen haben!
Gast Wings Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Welche Werbung und wo, bitte? In Ö ist Germania nach wie vor unbekannt!
Liebherr Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 @Wings: da kann ich nur zustimmen. Weder in Tageszeitungen, Wochenmagazinen oder anderen Medien fielen mir Werbungen von gexx auf.
D-ABZI Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 und letztens hatte die F-100 sogar 95 an Bord und retour voll ! Sogar der Ausflug nach SZG war in beide Richtungen voll. Man darf nur nicht erwarten dass eine Route die sehr neu ist gleich "Full House" macht.
aua-at Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Habe mir gedacht, dass vielleicht Werbung gemacht wurde. Kann nur vom Ergebnis berichten, dass die Flieger ziemlich voll sind!
Gast Badmax Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Mhh, also ich weiß von Zürich das es einen Bericht über GEXX bei SWR3 gab. Und dadurch sehr viele neue Kunden auf Gexx gebucht haben, vorallem nach Mallorca gibt es ab ZRH nix billigeres als GEXX.
AA_772 Geschrieben 6. August 2003 Melden Geschrieben 6. August 2003 Hallo Heute wurden beide Kurse von ZRH nach MUC gestrichen. Zu wenig Nachfrage oder sonst irgendwelche Probleme?
Sabo Geschrieben 6. August 2003 Melden Geschrieben 6. August 2003 Die Flüge wurden auch die letzten Tage gestrichen, denke aber eher dass es Kapazitätsprobleme gibt. Morgen die Flüge sind auch gestrichen, die Flüge am Freitag sind beide ausgebucht und ab Montag gibts auch wieder buchbare Flüge. Bei HAM siehts genauso aus, da waren die Flüge die letzten Tage auch gestrichen, die Flüge morgen sind ebenfalls XLD und übermorgen solls dann losgehen.
Jubilee Geschrieben 6. August 2003 Melden Geschrieben 6. August 2003 das fing bei TXL-ZRH genauso an, also keine panik!!
Gast muccgn Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Morgen! Ich habe mich auch gewundert. Allerdings sind die genannten Flüge im gexx.de-Flugplan auch gar nicht erst aufgeführt. Da geht es tatsächlich erst ab Freitag los. Allerdings wundert mich, das zum Beispiel nächste Woche Donnerstag kein Flug nach ZRH stattfindet. Am Freitag, der in München und Zürich Feiertag ist, fliegen sie allerdings schon normal. Finde ich eher komisch. Übrigens hat gexx.de hier un München viele Citylights gebucht und bewirbt kräftig sein Angebot. Vorzugsweise Palma. Die Citylights sehen zwar ein wenig voll aus, haben aber im Grunde eine ganz gute Wirkung. Wie dem auch sei, für München ist gexx.de jedenfalls eine Bereicherung. Cheers
Gast Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Wie dem auch sein, GEXX läuft wie immer unstet, besser gesagt krepelt rum wie immer. Copilotenanwärter werden immer mal gerne auf einen späteren, nicht benennbaren Termin vertröstet usw. Für den sowieso schon nicht rund laufenden, teils verstopften und chaotischen Flughafen MUC ist GEXX kein Gewinn eher eine Zeck im Pelz. Mein Tip, Ende 2004 hats sicht ausgeGEXXt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden