Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb grounder:

 

Ja, sehe ich auch so. Ich erwarte in der kommenden Woche den D-Day. Entweder das Geld kommt doch noch und die Gehälter werden bezahlt oder es geht zum Insolvenzgericht. Das aktuelle beharrliche Schweigen seitens Germania lässt mich aber eher Letzteres befürchten.

 

 

D-Day war letzte Woche, das zuständige Gericht hatte besuch vom KB, aber er stimmt dem Sanierungsplan nicht zu vom KB...

Geschrieben
Gerade eben schrieb sabre:

 

 

D-Day war letzte Woche, das zuständige Gericht hatte besuch vom KB, aber er stimmt dem Sanierungsplan nicht zu vom KB...

Wie meinen? Meinst du ES (Das Gericht) hat die Pläne von Balke abgelehnt?

Geschrieben

Das ST beim Insolvenzgericht war, habe ich auch gehört, aber leider keine Details.

 

Man versucht wohl gerade noch Geld in die Kasse zu bekommen. Wer sowas bucht? Gerade jetzt?

https://airevents.de/produkt/flight-academy-berlin_03_2019/

Geschrieben

das klingt alles nicht gut ....ich glaube nächster Woche ist es soweit...es wäre sehr sehr schade und wird vor allem auf den kleineren Flughäfen einige Löcher reißen BRE;DRS:ERF:NUE; usw.

Geschrieben
Gerade eben schrieb grounder:

Ich bekomme immer stärker das Gefühl, dass ST ein Übernahmekandidat für Ryanair werden könnte: https://www.ch-aviation.com/portal/news/75082-ryanair-mulls-acquisitions-but-nothing-big-oleary

Passt doch alles für MOL: 20-50 Maschinen, niedriges Lohnniveau, keine Gewerkschaften, ausgerichtet auf Touristenstrecken...

Und dann? Zusammenführung mit Niki...ich meine Laudamotion und Ausnutzung von Synergien?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb ATN340:

Und dann? Zusammenführung mit Niki...ich meine Laudamotion und Ausnutzung von Synergien?

 

 

Muss nicht. Kann, entsprechend abgestimmt, auch parallel laufen. Zu viele Maschinen kann Ryanair in Deutschland ja gar nicht haben. Mit Germania Flug bekäme Ryanair u.U. Sogar noch die Schweiz dazu.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb santafe:

das klingt alles nicht gut ....ich glaube nächster Woche ist es soweit...es wäre sehr sehr schade und wird vor allem auf den kleineren Flughäfen einige Löcher reißen BRE;DRS:ERF:NUE; usw.

 

Das dürfte dann auch operative Hektik für die Reiseveranstalter auslösen - für die Gestrandeten einen Heimflug organisieren und für die Urlaubsstarter schnell alternative Abflüge sicherstellen.

 

Jetzt im öden Winter sicher nicht das ganz große Ding wegen der Kapazität, aber von jetzt auf gleich dann doch etwas...

 

Und die direkten Ticketbucher gucken dann in die Röhre....

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb grounder:

 

Muss nicht. Kann, entsprechend abgestimmt, auch parallel laufen. Zu viele Maschinen kann Ryanair in Deutschland ja gar nicht haben. Mit Germania Flug bekäme Ryanair u.U. Sogar noch die Schweiz dazu.

 

Wäre eine Option, man könnte Teile mit Laudamotion zusammenführen und andere extra vermarkten. Ist aber die Frage ob die Standorte und Slots auch interessant für Ryanair sind.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Tschentelmän:

 

Das dürfte dann auch operative Hektik für die Reiseveranstalter auslösen - für die Gestrandeten einen Heimflug organisieren und für die Urlaubsstarter schnell alternative Abflüge sicherstellen.

 

 

Eine Insolvenz würde ja nicht gleich bedeuten, dass sofort der Flugbetrieb eingestellt wird. Hektisch wird es erst wenn sich kein Investor findet. Anders als bei Small Planet bin ich da bei Germania durchaus optimistisch.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Tschentelmän:

 

Das dürfte dann auch operative Hektik für die Reiseveranstalter auslösen - für die Gestrandeten einen Heimflug organisieren und für die Urlaubsstarter schnell alternative Abflüge sicherstellen.

 

Jetzt im öden Winter sicher nicht das ganz große Ding wegen der Kapazität, aber von jetzt auf gleich dann doch etwas...

 

Und die direkten Ticketbucher gucken dann in die Röhre....

 

...ich persönlich denke, die Mühlen bei den Reiseveranstaltern mahlen schon längst...spätestens seit Donnerstag, obwohl die Branche meistens schon 1-2 Tage eher Bescheid weiß 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb grounder:

 

Eine Insolvenz würde ja nicht gleich bedeuten, dass sofort der Flugbetrieb eingestellt wird. Hektisch wird es erst wenn sich kein Investor findet. Anders als bei Small Planet bin ich da bei Germania durchaus optimistisch.

 

Stimmt - kommt drauf an, wie das LBA die Sache sieht.

 

Einen Investor hat man ja angeblich schon seit über 2 Wochen, aber offenbar sucht der selbst noch eine passende Geldquelle.... 

 

P.S. Die Ryanair/Laudamotion Option halte ich für absolut denkbar. Man bekäme mit Germania eine komplette Vollausstattung mit einer soliden Flotte und eigener Technik mit Boeing+Airbus-Zulassung.... 

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Peter29:

 

 Ist aber die Frage ob die Standorte und Slots auch interessant für Ryanair sind.

 

Die Slots von Germania sind mit Ausnahme von Berlin und Dus weitgehend uninteressant. Viel wichtiger wären für Ryanair die Maschinen, die MA und vor allem die Verträge mit RV. Selbst die Bases kann man nach Bedarf anpassen.

vor 4 Minuten schrieb Tschentelmän:

 

Einen Investor hat man ja angeblich schon seit über 2 Wochen, aber offenbar sucht der selbst noch eine passende Geldquelle.... 

 

Man hatte angeblich einen Geldgeber, der bereit war den Liquiditätsengpass zu überbrücken. Von einem langfristigen Investor war nicht die Rede, im Gegenteil KB betonte, dass das Unternehmen doch nicht verkauft würde.

vor 6 Minuten schrieb Tschentelmän:

 

Stimmt - kommt drauf an, wie das LBA die Sache sieht.

 

 

Das LBA war selbst bei Small Planet geduldig und da waren die Aussichten weit weniger erfolgsversprechend.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb grounder:

Man hatte angeblich einen Geldgeber, der bereit war den Liquiditätsengpass zu überbrücken. Von einem langfristigen Investor war nicht die Rede, im Gegenteil KB betonte, dass das Unternehmen doch nicht verkauft würde.

 

OK, also eine Art Kreditgeschäft. Hatte ich wohl falsch interpretiert. Jedenfalls ist da offenbar nichts draus geworden.

 

Im Falle einer Insolvenz würde das Personal Insolvenzgeld vom Staat erhalten - Germania könnte mit den bestehenden Einnahmen dagegen seinen operativen Betrieb sicherstellen. OK das könnte dann doch was werden. Dann gäbe es nur die Frage, ob es eine Insolvenz mit Eigenverwaltung sein dürfte oder nicht.

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben

wäre es möglich in der Branche ??? Das der nicht genannte Geldgeber von der Konkurrenz:ph34r:käme,dann die zugesagte Finanzspritze zurück hält, wartet bis die Airline an die Wand gefahren ist, und erst dann!!!! zuschlägt .....nur so meine Gedankengänge

Geschrieben
Gerade eben schrieb santafe:

wäre es möglich in der Branche ??? Das der nicht genannte Geldgeber von der Konkurrenz:ph34r:käme,dann die zugesagte Finanzspritze zurück hält, wartet bis die Airline an die Wand gefahren ist, und erst dann!!!! zuschlägt .....nur so meine Gedankengänge

Eigentlich nicht! Das wäre ein Fall für das Kartellamt und das LBA ist ja auch mit im Boot.

Die Behörde prüft laufend Businesspläne und kriegt regelmäßig einen Liquiditätsnachweis weil sie wie oben geschrieben sofort handeln (also AOC einkassieren) müssen wenn da etwas "schief ist".

Gerade jetzt in der bekannt prekären Situation ist zu erwarten dass sie ihre Arbeit doppelt genau machen und eine "versteckte Übernahme" nicht ohne weiteres geschehen lassen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb santafe:

wäre es möglich in der Branche ??? Das der nicht genannte Geldgeber von der Konkurrenz:ph34r:käme,dann die zugesagte Finanzspritze zurück hält, wartet bis die Airline an die Wand gefahren ist, und erst dann!!!! zuschlägt .....nur so meine Gedankengänge

 

Theoretisch ist alles möglich. Allerdings in diesem Fall bezüglich der Ryanair-Diskussion extrem abwegig.

 

Dabei stellte sich jedoch auch die Frage, inwieweit der angebliche Geldgeber sich mit der nicht umgesetzten Zusage Schadenersatzpflichtig macht. So ein Millionengeschäft wird ja üblicherweise nicht zwischen Tür und Angel gemacht sondern mit einem ausführlichen Vertrag,

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Pad81:

Das Mitleid für die Reiseveranstalter hält sich in Grenzen, könnten ja einfach mal auskömmliche ticketpreise zahlen...

 

...die Reiseveranstalter sind nicht das Problem, der Kunde ist der, der immer alles billig billig billig möchte, würde dieser einen auskömmlichen Preis bezahlen wären die Margen auch höher, z.B. 1 Woche Ägypten 5 Sterne Hotel all inclusive inkl. Flug für 280 EUR kann für mich nicht kostendeckend sein...

 

sicherlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren, jedoch ist es größtenteils das Denken der Gäste und für o.g. Angebot muss man saisonbedingt nicht lange suchen

 

...ich meine mal gelesen zu haben, dass die Blockstunde bei ST 2000-3000 EUR kostet, macht auf einer B737 mit 148 Paxen nach z.B. HRG für Hin- und Rückflug 25000 EUR, wenn man von 2500 EUR im Mittel, die Blockstunde ausgeht, und ca. 5h Flugzeit z.B. ab Berlin, demnach müsste jeder Passagier 169 EUR für sein Ticket zahlen, sofern die Maschine ausgebucht ist, nur mal so ein Gedankengang

Bearbeitet von A319-STR
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb santafe:

wäre es möglich in der Branche ??? Das der nicht genannte Geldgeber von der Konkurrenz:ph34r:käme,dann die zugesagte Finanzspritze zurück hält, wartet bis die Airline an die Wand gefahren ist, und erst dann!!!! zuschlägt .....nur so meine Gedankengänge

 

Es gibt inzwischen mehrere Berichte, die übereinstimmend schreiben, dass die Witwe des Unternehmensgründers das Geld zuschießen wollte um dessen Lebenswerk zu retten. Warum auch immer es am Ende dann nicht geklappt hat.

 

vor 3 Minuten schrieb Tschentelmän:

 

Dabei stellte sich jedoch auch die Frage, inwieweit der angebliche Geldgeber sich mit der nicht umgesetzten Zusage Schadenersatzpflichtig macht. So ein Millionengeschäft wird ja üblicherweise nicht zwischen Tür und Angel gemacht sondern mit einem ausführlichen Vertrag,

 

Warte mal die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Etihad und Air Berlin in dieser Frage ab.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb grounder:

 

Es gibt inzwischen mehrere Berichte, die übereinstimmend schreiben, dass die Witwe des Unternehmensgründers das Geld zuschießen wollte um dessen Lebenswerk zu retten. Warum auch immer es am Ende dann nicht geklappt hat.

 

 

Warte mal die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Etihad und Air Berlin in dieser Frage ab.

warum sollte die Witwe Geld zu schießen ;und der Sohn Geld verlangen..das erschließt sich mir wiederum nicht?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb santafe:

warum sollte die Witwe Geld zu schießen ;und der Sohn Geld verlangen..das erschließt sich mir wiederum nicht?

 

Weil die Familie zerstritten ist und unterschiedliche Ziele verfolgt. Wurde hier schon unzählige Mal diskutiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...