ebaar Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 ST fliegt im kommenden Jahr 1/7 von RLG nach PMI Was interessant wäre ist die Frage wie die Maschine nach PMI / RLG kommt ... Sind von der ST weitere PMl Flüge geplant ?
bwbollek Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Schon mal an W-Pattern gedacht, d.h. XXX-PMI-RLG-PMI-XXX?
ebaar Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Schon mal an W-Pattern gedacht, d.h. XXX-PMI-RLG-PMI-XXX? schon ... deswegen ja die Frage ;-) Mit wem im W-Pattern ? CSO fliegt FR, FMM mehr als genug PMI, BRE auch, FKB auch ...
bwbollek Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Sorry, da habe ich deine Frage ein wenig falsch interpretiert.
grounder Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 schon ... deswegen ja die Frage ;-) Mit wem im W-Pattern ? CSO fliegt FR, FMM mehr als genug PMI, BRE auch, FKB auch ... Germania fliegt ex BER, BRE, CGN, DUS, LEJ, MUC und ZRH nach PMI. Für einen W-Pattern nach RLG kommen die Maschinen ex BER, BRE, DUS und MUC in Frage.
FKB-Freak Geschrieben 9. Januar 2012 Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Ab dem FKB fliegt ST nicht mehr ab dem SFP 2012, sondern Tuifly. Wir werden keine ST Flüge haben ;) Grüße FKB-Freak :D
englandflieger Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 ST ab BRE gefaehrdet. >>Mindestens aber der "kurzfristige Ausbau des Engagements am Standort Bremen ist vorerst auf Eis gelegt", bestätigte ein Germania-Sprecher gestern dieser Zeitung. In Bremen wird weitaus Schlimmeres befürchtet.<< http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/...m-Germania.html
jet Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Das hört sich ja erst mal nicht gut an für BRE. Könnte es sein, dass diese Aktion von Germania nur Säbelrasseln ist, um jetzt möglichst schnell diesen Vertriebskanal, der ja von der Lokalpolitik vorläufig angehalten wurde, anzuschieben? Oder besteht hier wirklich die Gefahr, dass das geplante Programm für diesen Sommer noch kippt? Das können hier einige Leute bestimmt besser einschätzen als ich. Ich frage mich allerdings, was Germania dann mit den Kapazitäten machen würde, falls das Programm in BRE doch noch kippt - drei Maschinen müsste man ja irgendwie beschäftigen und bis zum Sommer ist es nicht mehr allzu lange hin, planungstechnisch gesehen.
VER Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Ich würde es als Weckruf an die Bremer Politik werten... In der gedruckten Ausgabe war noch ein Kommentar enthalten, in dem das Verhalten der Politiker angeprangert wird. In dem Artikel heißt es auch: "Zusätzlich sollten ab Sommer Urlaubsflieger mit dem markanten hellgrünen Logo am Leitwerk vom Neuenlander Feld abheben - insgesamt 25 Mal pro Woche zu 15 Zielen, darunter nach Málaga, Split, Korfu oder Burgas. So steht es auch in den bereits herausgegebenen Flugplänen. Daran werde auch festgehalten, heißt es offiziell."
jet Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Als Weckruf würde ich es zunächst auch werten, oder eben, wie ich sagte, als Säbelrasseln. Dass dort auch gesagt wird, es werde am Programm festgehalten, ist schon klar. Allerdings lässt der Artikel für mich durchklingen, als sei (im worst case) noch Schlimmeres zu erwarten. Es ist ja die Rede davon, dass trotz dieser Aussage mit dem Festhalten "weitaus Schlimmeres" befürchtet wird in Bremen und der Artikel beginnt gleich mit der Aussage, die Ansiedlung von ST sei gefährdet ... naja, aber Journalisten überdramatisieren ja auch gerne. ;)
VER Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Radio Bremen berichtet dazu, Zitat: "Ende Januar wollen sich Vertreter des Flughafens mit der Germania-Geschäftsführung am Stammsitz des Unternehmens in Berlin treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Nicht betroffen von den geänderten Plänen der Gesellschaft sind die bereits angekündigten neuen Verbindungen im Sommerflugplan 2012 zwischen Bremen und – unter anderem – Málaga und Korfu." Zitat Ende. Quelle: http://www.radiobremen.de/politik/nachrich...abremen100.html
aaspere Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 (bearbeitet) Radio Bremen zitiert die Befindlichkeit des Wirtschaftsrates (ein CDU-Gremium), und der hat sicher wenig Einblicke in die Hintergrundproblematik; es gibt nämlich keine Große Koalition mehr. Das ganze ist ein Problem auf hoher politischer Ebene. Und "flybremen" dürfte nur der Anlaß, nicht aber der Grund sein. Da gibt es drei Kontrahenten in den zugehörigen Senatsressorts. Und da muß man die Ursache suchen. Tante Edith meldet sich gerade zu Wort und sagt: " Das ist eine typische Bremensie, und die versteht in der übrigen Republik sowieso niemand." Bearbeitet 11. Januar 2012 von aaspere
VER Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Zu diesem Thema noch ein interessanter Artikel aus der "Kreiszeitung" (Syke), die einige Dinge anders/deutlicher darstellt: http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/bre...in-1559401.html So heißt es hier: Keineswegs wolle man sich aus Bremen zurückziehen. „Nein, um Gottes willen“, hieß es dazu spontan. Wie geplant, werde Germania, hinter der die Bremer Kaufmannsfamilie Bischoff steht, ab Sommer sechs neue Ziele anfliegen. Allerdings, so räumte der Sprecher ein, werde ein „zusätzlicher Ausbau neu überdacht“. und Dem Vernehmen nach geht es bei den Zukunftsplänen um weitere Maschinen auf dem Neuenlander Feld und weitere Reiseziele.
grounder Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Germania nimmt Tempelhof wieder in Betrieb: Hab ich eben im Online-Flugplan gefunden, am 26.4. soll es Flüge ab THF nach Hurghada, Sharm el Sheik und FKB geben. <_< Recht so, zeigt's denen da oben mal !!!
aaspere Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Wie soll das denn gehen? Tempelhof besitzt doch keine luftrechtliche Genehmigung mehr. Und warum sollte es gerade an dem Tag eine Außenstartgenehmigung geben?
LH3611 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Wie soll das denn gehen? Tempelhof besitzt doch keine luftrechtliche Genehmigung mehr. Und warum sollte es gerade an dem Tag eine Außenstartgenehmigung geben? Ernst gemeinte Fragen??
aaspere Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ernst gemeinte Fragen?? Ernst gemeinte Frage (ohne "n") ? :D
chris2908 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Na aber aber.... ist doch logisch: Gebühren sind in BER zu hoch, also wird THF wieder aufgemacht! ! ! Oder werden vielleicht die Bahnen in BER saniert, dass man ausweichen muss??? :D
grounder Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Na aber aber.... ist doch logisch: Gebühren sind in BER zu hoch, also wird THF wieder aufgemacht! ! ! Oder werden vielleicht die Bahnen in BER saniert, dass man ausweichen muss??? :D BER ist am 26.4. noch gar nicht eröffnet. Da müssten die Berliner die Köpfe einziehen, wenn Germania ab THF mit ihren A319 starten will. Bearbeitet 13. Januar 2012 von grounder
aaspere Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 BER ist am 26.4. noch gar nicht eröffnet. Da müssten die Berliner die Köpfe einziehen, wenn Germania ab THF mit ihren A319 starten will. ...und wenn Wowi nicht aufpaßt, ist seiner abbenitten - zack. Nee, jetzt mal ernsthaft. Ich hab das auf der HP von Germania ja auch gesehen, mit dem Hinweis "buchen bei..", wo man dann wieder auf der Startseite landet ohne weitere Hinweise. Oder hab ich Tomaten auf den Augen (Standardspruch von Tante Edith: "So isses."). Also, was steckt dahinter?
grounder Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Ich hab das auf der HP von Germania ja auch gesehen, mit dem Hinweis "buchen bei..", wo man dann wieder auf der Startseite landet ohne weitere Hinweise. Das passiert auf der Germania HP bei fast jeder Verbindung. Hinter den THF-Verbindungen vermute ich einen simplen Erfassungsfehler. Da wird irgendeiner einen falschen Code oder ein falsches Kürzel eingegeben haben. Bearbeitet 13. Januar 2012 von grounder
grounder Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Axel Trampnau verlässt mit sofortiger Wirkung die Geschäftsleitung der Germania: http://www.aero.de/news-14273/Neue-Unterne...i-Germania.html So richtig lange hält es da irgendwie niemand aus edit: Interessant ist auch, dass Germania lt dem Artikel im Geschäftsjahr 2011 nur noch 1,1 Mio Passagiere befördert hat, nachdem es 2010 noch 2,2 Mio waren (was damals schon ein Rückgang war) Noch 'n edit: Interessant ist auch, dass Ingrid Bischoff den Anwalt Karsten Balke zum Generalbevollmächtigten der Germania ernannt hat. Balke kommt aus der Kanzlei des Berliner Anwalts und Notars Jürgen Vogt, einem engen Freund des Germania-Gründers Hinrich Bischoff, dem er sogar eine Teil der SAT vererbte (den er später widerrum an Ingrid Bischoff abtrat). Mir scheint als wollten die Erben künftig mehr im Tagesgeschäft der Germania mitmischen. Bearbeitet 16. Januar 2012 von grounder
HAJ-09L Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Wenn man nicht der THF-Code der Grund für den Rücktritt ist... :P
Hopper001 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 http://www.avherald.com/h?article=4496ce95&opt=0 Auch nicht schlecht :rolleyes: Ein Glück nichts passiert
jared1966 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Kind Hörgeräte helfen auch bei Cavok Bedingungen.... :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden