Zum Inhalt springen
airliners.de

Alitalia ist am Ende ..!


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehe ich genau so, Italien ist sicher der wichtigste Markt für LH in EU und ich denke auf ital. Seite wird man LH bevorzugen, weil mit LH ein großer Partner mit großem Netz kommen würde und Paris sicher deutlich mehr Einfluss nehmen würde als die LH das tut. Bei der KLM Übernahme scheint das ja auch so zu sein, der Bestand desNamens KLM ist ja wohl auch nicht auf ewig gesichert.

Geschrieben

Netter Kommentar eines Redakteurs der ARD über Vorurteile gegenüber Beschäftigte bei Alitalia und zum Einfluss der Politik auf die "Rettung" der Fluggesellschaft.

 

Auszug:

Dabei haben viele finanzielle Probleme der - noch - halbstaatlichen Alitalia eben genau damit zu tun, dass die Politik sich noch einmischen kann. So musste Alitalia zum Beispiel über Jahre mit fast leeren Flugzeugen den Flughafen Albenga anfliegen, ein kleines Örtchen in Ligurien. Ein ehemaliger Innenminister kam dort her. In Mailand-Malpensa wurde ein neuer Großflughafen eröffnet, aber der bisherige - günstiger gelegene - Stadtflughafen Linate wurde nicht geschlossen. Ergebnis: Alle Geschäftsleute auf der Alitalia Rennstrecke Rom-Mailand flogen weiter nach Linate, die Flüge von Malpensa aus waren unrentabel.

 

Und dann das Problem der Vetternwirtschaft. Politiker, die im jobarmen Italien jemandem einen Gefallen schuldig waren, brachten ihre Schützlinge reihenweise bei Alitalia unter. Das hat dazu beigetragen, dass Alitala-Beschäftigte als "Fannulloni" gelten, als faule Nichtstuer. Das fliegende Personal, die Profis also, leiden bis heute darunter. Denn sie müssen Hohn und Spott der Passagiere ertragen. Bei den Vertragsverhandlungen hat dieser Punkt eine nicht unwichtige Rolle gespielt, Motto: Nun habt Euch doch nicht so, wenn ihr sowieso schon nichts tut, müsstet ihr doch auch mit ein bisschen weniger Gehalt einverstanden sein.

 

Was jetzt ausgehandelt wurde, hat zwar das Überleben von Alitalia gesichert, ist aber ganz klar ein Beweis dafür, wie dilettantisch die Regierung von Silvio Berlusconi agiert. Im Frühjahr dieses Jahres war der Verkauf von Alitalia nämlich schon fast gesichert - die Regierung Prodi hatte ihn eingefädelt. Air France wollte einsteigen, für 300 Millionen Euro. Die Franzosen hätten auch die Schulden der halbbankrotten Italiener übernommen. Von 2000 Entlassungen war die Rede. Dann kam es zu Neuwahlen, der neue Ministerpräsident Berlusconi hielt schwülstige Reden über Italianità, das Italienertum und wie wichtig eine Compagnia di Bandiera sei, eine nationale – italienische - Fluglinie. Sehr verständliches Ergebnis: Die Franzosen brachen die Übernahmeverhandlungen ab.

Geschrieben

Bis zur Hälfte stimmts, viel Mauschelei bei der AZ und jeder bringt da sein Verwantschaft unter.

Der Deal mit AF war allerings noch nicht unter Dach und Fach und wurde letztendlich von er AF abgebrochen, auch wegen den Gewerkschaften. Das stimmt so nicht ganz.

Geschrieben
Der Deal mit AF war allerings noch nicht unter Dach und Fach und wurde letztendlich von er AF abgebrochen, auch wegen den Gewerkschaften. Das stimmt so nicht ganz.

 

Für die Gewerkschaften vergrößerte sich der Verhandlungsspielraum, den Berlusconi ihnen mit dem Wahlkampf-Versprechen einer "nationalen" Lösung auf den Weg gab. Diese Alternative machte ernsthafte Verhandlungen unmöglich. Es war eine Einladung, um Forderungen zu überziehen.

Geschrieben

nochmal abwarten, denn bereits vor einem halben jahr hat der LH AR nein gesagt zum AZ einstieg, mal sehen...

 

und, zu welchen konditionen? 49% und managemenrechte dazu vorkaufsrecht? es wäre ein einstiegsinvestment fast in miiliardenhöhe, oder?

 

das muss schnell positiv werden, also flüge ratz-fatz streichen, top manager nach italien... naja, man hat ja mit SN und evtl. OS,AUA und BD weitere Baustellen in naher zukunft...

Geschrieben
nochmal abwarten, denn bereits vor einem halben jahr hat der LH AR nein gesagt zum AZ einstieg, mal sehen...

 

und, zu welchen konditionen? 49% und managemenrechte dazu vorkaufsrecht? es wäre ein einstiegsinvestment fast in miiliardenhöhe, oder?

 

das muss schnell positiv werden, also flüge ratz-fatz streichen, top manager nach italien... naja, man hat ja mit SN und evtl. OS,AUA und BD weitere Baustellen in naher zukunft...

 

Naja, BD und SN sind nicht in dem Sinne Baustellen für LH. Die beiden Fluggesellschaften sind doch relatiev profitabel und brauchen nicht so viel "Zuwendung" seitens LH wie AZ. Hier muss man rundlegen was an der Unternehmenspolitik ändern.

Ob die Investion so weise war, bleibt abzuwarten. Die Jungs in Köln kriegne das schon hin, aber ob man nicht einfach Air Dolomiti hätte intensiever ausbauen können ohne den ganzen Stress mit AZ muss man noch sehen.

Geschrieben

Die Piloten haben der Lösung jezt auch zugestimmt. Damit ist CAI wieder voll im Rennen und die anderen natürlich auch.

Jetzt kann es durchaus wieder spannend werden. Der Aktienkurs reagiert sehr positiv (+7,3% - heute).

Geschrieben
Die Piloten die ihren Job bei AZ verlieren werden, sind bei AirOne sicherlich sehr willkommen, vorallem die A320 Piloten.

 

Es reden alle nur von den armen Alitalia-Piloten die ihre Jobs verlieren und dabei wird aber ganz vergessen, dass die Air One auch in die neue Alitalia integriert wird und auch bei der Air One Pilotenverträge nicht verlängert werden und bei der Handling-Tochter (EAS) schon Personal gekündigt wurde...

 

Und das alles nur, um einen defizitären Staatscarrier zu retten!!!!!

 

Deshalb glaub ich nicht, dass die Air One noch Piloten braucht, auch wenn die bereits ein A320-Rating haben!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...