Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Lufthansa Italia


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
es ist wohl zu erwarten, daß auch einige in MXP tätige Airlines 2010 nicht ueberleben werden oder sich aus MXP zurückziehen - auch das ist das Potential für LHI.

 

Nenn doch mal ein paar Beispiele ?! :rolleyes:

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass LH freiwillig das Feld in MXP räumen wird, allein schon des Imageverlustes wegen.

Die beste Lösung, und noch einigermassen glimpflich davon zu kommen, ist die, wie sie "slowlyhigh" in seinem post dargestellt hat. Immer unter der Voraussetzung, dass bei LHI tatsächlich alles so schlecht läuft, wie vielfach gepostet.

 

Nicht vergessen sollte man, wie die Tarifverhandlungen ausgehen werden. Sollte es zu einem Streik kommen, dann wird VC alles daran setzen, dass LHI dem Erdboden gleich gemacht wird, ist ja u.a. erklärtes Ziel (im weitesten Sinne).

Die Frage kann dann nur heissen, wie kann man die Schadensbegrenzung erträglich gestalten und wie erkläre ich es den Aktionären; aber das hat ja die VC nicht zu verantworten.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Nenn doch mal ein paar Beispiele ?! :rolleyes:

 

Na da haben wir doch die ersten Reduzierungen (aus dem Streckeneinstellungs-Thread):

 

Alitalia

 

ab Sommer MXP-ALG/IST/KBP/SOF/TLV/TIP

http://airlineroute.net/2010/02/02/az-mxp-cutback/

 

Sicher keine direkten LHI (oder EZY) Wettbewerbsstrecken aber eben eine Reduzierung mit sicherlich auch auswirkungen aufs Feeder-Netz (und damit auf LHI oder EZY Wettbewerbsstrecken).

Geschrieben
Na da haben wir doch die ersten Reduzierungen (aus dem Streckeneinstellungs-Thread):

 

Alitalia

 

ab Sommer MXP-ALG/IST/KBP/SOF/TLV/TIP

http://airlineroute.net/2010/02/02/az-mxp-cutback/

 

Sicher keine direkten LHI (oder EZY) Wettbewerbsstrecken aber eben eine Reduzierung mit sicherlich auch auswirkungen aufs Feeder-Netz (und damit auf LHI oder EZY Wettbewerbsstrecken).

Praktischerweise, bis auf Sofia alles Strecken, die man nur mit italienischem AOC bedienen darf und die deswegen auch weder für EZY noch LHI in Frage kommen.

Geschrieben
Praktischerweise, bis auf Sofia alles Strecken, die man nur mit italienischem AOC bedienen darf und die deswegen auch weder für EZY noch LHI in Frage kommen.

 

Wir haben doch schon ne schweizerische Easyjet. Warum nicht auch noch eine italienische?

Geschrieben
Praktischerweise, bis auf Sofia alles Strecken, die man nur mit italienischem AOC bedienen darf und die deswegen auch weder für EZY noch LHI in Frage kommen.

 

Inzwischen hat Isreael diese Anforderung aufgehoben, Grundlage ist ein sogenanntes horizontales Luftverkehrsabkommen.

 

[PDF]: EU und Israel unterzeichnen Zivilluftfahrtabkommen

 

Die anderen Mittelmeeranrainer sollen Mitte dieses Jahres folgen, Stichwort "Euro-Mediterranean Common Aviation Area"/"EMCAA".

 

Geschrieben

Nachdem weiter oben die Auslastungszahlen kommentiert wurden die auf Auswertungen des in KVS angezeigten Kabinenplans beruhten möchte ich hier anmerken, dass die in KVS dargestellten Sitzpläne bzgl. der Belegung der Sitze oftmals (immer?) falsch sind.

 

Ich habe dies selber anhand von Flügen, die ich selber genommen habe, überprüft (Flüge unter anderem von LH, LX, OS, AF). Für alle diese Flüge war die in KVS gezeigte Sitzplatzbelegung - sowohl die Anzahl der Paxe in der Kabine als auch die tatsächliche Sitzplatzbelegung - falsch. Ob dies nur auf diese ca. 30 Flüge zutraf, bei denen ich das kontrolliert habe oder immer so ist, kann ich nicht beurteilen.

 

Bei anderen Informationsquellen hingegen stimmt es zumindest für einige Gesellschaften (zB expertflyer für LH, aber nicht für AF).

 

Vielleicht wäre es sinnvoll, die Diskussion um die wirtschaftliche Tragfähigkeit der LHI auf Grundlage anderer Fakten zu führen als dem in KVS gezeigten Kabinenplan.

Geschrieben
Nachdem weiter oben die Auslastungszahlen kommentiert wurden die auf Auswertungen des in KVS angezeigten Kabinenplans beruhten möchte ich hier anmerken, dass die in KVS dargestellten Sitzpläne bzgl. der Belegung der Sitze oftmals (immer?) falsch sind.

 

Ich habe dies selber anhand von Flügen, die ich selber genommen habe, überprüft (Flüge unter anderem von LH, LX, OS, AF). Für alle diese Flüge war die in KVS gezeigte Sitzplatzbelegung - sowohl die Anzahl der Paxe in der Kabine als auch die tatsächliche Sitzplatzbelegung - falsch. Ob dies nur auf diese ca. 30 Flüge zutraf, bei denen ich das kontrolliert habe oder immer so ist, kann ich nicht beurteilen.

 

Bei anderen Informationsquellen hingegen stimmt es zumindest für einige Gesellschaften (zB expertflyer für LH, aber nicht für AF).

 

Vielleicht wäre es sinnvoll, die Diskussion um die wirtschaftliche Tragfähigkeit der LHI auf Grundlage anderer Fakten zu führen als dem in KVS gezeigten Kabinenplan.

 

Verstehe ich es richtig, dass du es immer vor dem Flug überprüft hast? oder nachdem du geflogen bist.

Geschrieben
Verstehe ich es richtig, dass du es immer vor dem Flug überprüft hast? oder nachdem du geflogen bist.

 

Immer: "Während" des Fluges (=Laptop mit UMTS-Karte vor dem Pushback) und danach.

 

Oft: vorher. Daran konnte ich erkennen, dass zB Sitzplätze, die ich reserviert hatte oder sogar schon "eingechecked" hatte als verfügbar im KVS angezeigt wurden.

 

So auch wieder heute abend (meine letzte Nachricht schrrieb ich noch an Bord in MUC, da war die Anzeige schon falsch. Dies hier schreibe ich jetzt nach dem Flug, habe gerade noch einmal im KVS geschaut. Der Platz auf dem ich sass und den ich schon seit Tagen vorreserviert hatte und seit über 24 Stunden eingechecked hatte stand und steht dort als verfügbar).

Geschrieben

Air India verbindet Malpensa ab Juni mit Washington bzw. Kalkutta und Delhi.

 

http://www.thehindubusinessline.com/blnus/09241001.htm

 

Da AI ja vorhat, bald Mitglied der SA zu werden, wären Codeshares mit LHI

ja gut denkbar. Zumindest bis LH sich überlegt haben, ob und

wie es mit der LHI weitergeht dürften beide Airlines davon profitieren.

Allerdings dürften wohl kaum mehr als ein paar Dutzend Passagiere

in MXP zusteigen.

Geschrieben

@ No_CRJ

 

Du hast das vermutlich das getan, was ich bei bei Dir in Bezug auf diverse Buchungsportale und Sitzpläne schon getan habe: Aufklärung.

Aufklärung in dem Sinne, dass die Daten eben nicht aktuell sind und man nicht nach solchen Portalen pauschal urteilen kann.

Leider sehen das wohl einige User anders und sind überzeugt, dass die in den Portalen aufgezeigten Daten zu 99% stimmen. Ich denke dafür hat man dir gedankt . :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Lufthansa hat einen 3-Jahres-Plan für MXP, ist sich im Nachhinein bewußt, daß der Start im Februar wohl ein denkbar unguenstiger Zeitpunkt war; sieht abr das Produkt gut angenommen udn die Kundenfeedbacks sind auch positiv.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Nenn doch mal ein paar Beispiele ?! :rolleyes:

 

 

Japan Airlines.

***********************************************

Nachdem nun ja allgemein Erholung ist und die Auslastungen steigen -gibt´s denn News wie´s in MXP und bei LHI läuft?!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Auslastungen bei Lufthansa Italia sind selbst nun in der absoluten High Saison nicht berauschend - meist nur zwischen 60 und 70%, meistens schlechter.

 

Heute waren beispielsweise auf MXP-NAP-MXP nur jeweils knapp über 60% Load...

 

Kein Wunder, warum Lufthansa Italia dieses Meilenschnäppchen über den kompletten Juli bis in den Februar aufgelegt hat. :huh:

Geschrieben

Bin heute Mittag MXP-BCN geflogen und die "Huette" war in der Eco komplett ausgebucht, in der C aber niemand. Auch relativ viele Umsteiger. Fuer einen Donnerstag Mittag fand ich das schon ganz schoen beeindruckend. Der Service ist echt der Wahnsinn, lange nicht mehr so ein leckeres Broetchen und so leckere Schokolade im Flugzeug bekommen. Dazu Erfrischungstuecher und Ananassaft :) Flugbegleiterinnen auch toll, 3 sprachig unterwegs und untereinander auf Deutsch, obwohl eine Dame Italienerin war.

 

Das alles sagt natuerlich nichts ueber den Yield, ist mir klar.

Geschrieben

Nun was Auslastung und Yield angeht liegt alles im Rahmen der von LH gesetzten Erwartungen.

 

Sobald man sich mit den Gewerkschaften im Konzern geeingt hat, wird das italienische AOC forcierter angestrebt und umgesetzt. Dann dürfte es - so die Planungen - auch zu einer erheblichen Ausweitung des Angebots kommen.

 

Das Produkt der LHI ist auf dem italienischen Markt gut angenommen worden. Man versteht die LHI als italienische Airline (trotz deutscher bzw. deutsch-italienischer Besatzungen). Es hat sich schon eine gute Basis an Stammkunden gebildet (Unternehmen wie Privatpersonen). Was fehlt ist eben das Tragen in die Fläche. Und das ist abhängig vom Verhandlungsergebnis mit den Gewerkschaften.

Geschrieben

Gestern auf dem Mittagsrückflug von Barcelona nach Mailand wars auch ein bisschen leerer, vielleicht in der Eco zu 70% voll. Wieder viele, viele Umsteiger nach LHR, um die 20-30 sicherlich, die dann am Gate wegen einer Stunde Verspätung direkt abgeholt wurden. Business waren wohl 3 Leute, bin mir aber nicht sicher.

 

Zudem wurde ich in Reihe 22 sitzend mit Namen angesprochen, vielleicht machen die sich einen Spaß mit den dt. Passagieren? Auf jeden Fall wieder einwandfrei(mal von der Verspätung abgesehen, hatte aber keine Zeitnot, von daher egal).

Geschrieben
Nun was Auslastung und Yield angeht liegt alles im Rahmen der von LH gesetzten Erwartungen.

 

Sobald man sich mit den Gewerkschaften im Konzern geeingt hat, wird das italienische AOC forcierter angestrebt und umgesetzt. Dann dürfte es - so die Planungen - auch zu einer erheblichen Ausweitung des Angebots kommen.

 

Das Produkt der LHI ist auf dem italienischen Markt gut angenommen worden. Man versteht die LHI als italienische Airline (trotz deutscher bzw. deutsch-italienischer Besatzungen). Es hat sich schon eine gute Basis an Stammkunden gebildet (Unternehmen wie Privatpersonen). Was fehlt ist eben das Tragen in die Fläche. Und das ist abhängig vom Verhandlungsergebnis mit den Gewerkschaften.

 

Welche Gewerkschaften sind denn gemeint? Wenn ich recht informiert bin, kann es sich doch nicht um deutsche handeln. Sollte man das italienische AOC erhalten/bekommen/erreichen, gelten ausschliesslich italienische Gesetze, einschliesslich die der italienischen Gewerkschaften; oder hat sich in diesem Jahr diesbezüglich etwas verändert?

Geschrieben

Doch doch es ging um die deutschen Gewerkschaften. Soweit ich weiß vor allem um die Piloten (und damit um VC).

Man hat sich jedoch im Zuge des neuen Tarifvertrages geeinigt.

 

Auch für die Lufthansa-Tochter Lufthansa Italia sei eine Regelung gefunden worden, wonach die Tochter in Italien Piloten nach ortsüblichen Tarifen einstellen könne.

 

Quelle: http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/art...entlastung.html

Geschrieben

Es geht weiter voran. Nun neu nach Prag und Catania.

Dafür fallen wohl Ibiza und Casablanca weg.

 

15 Ziele nun plus die Hubs plus Germanwings plus sonstiges...

Es scheint wohl ganz vernünftig zu laufen in MXP.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...