Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates plant Preiskampf in EU / muss Preise erhöhen


TorstenMUC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das glauben Sie doch nicht wirklich, oder?

Man kann sich vieles schön reden.

 

 

Lufthansa steht für Professionalität?

Ich durfte letzte Woche erst wieder in einer Uralt-Maschine sitzen.

Wenn die Lufthansa für Professionalität steht..was soll das Herumgejammere von der Lufthansa.

Der Lufthansa steht das Wasser bis zum Hals. Nur so kann man ihr derzeitiges Agieren erklären.

 

Die Leute wollen mehr für ihr Geld und das bekommen sie halt nicht bei der Lufthansa, sondern bei Emirates.

 

Die Lufthansa ist so beliebt, weil man auf einigen Strecken überhaupt keine andere Wahl hat, als mit der Lufthansa zu fliegen und das zu einen überhöhten Preis.

 

Die Lufthansa wächst nur noch mit Hilfe ihrer Partner. Emirates vervierfacht ihren Gewinn alleine, ohne Partner.

Was sagt Ihnen das? Und aus diesem Grund wird die Lufthansa immer nervöser.

Deswegen will sie auch die Expansion der Araber bremsen.

Nennen Sie das Professionalität? Im realen Wettbewerbsumfeld kann die Lufthansa überhaupt nicht agieren,

weil sie schlicht weg zu hohe Kosten hat.

 

Was denken Sie wie lange europäische Unternehmen teures Personal nach Asien schickt?

Und da kommt auch wiederum emirates und ihre Billigtochter ins Spiel.

 

Ihr Aussagen werden auch durch ständiges Wiederholen nicht richtiger.

 

Auf welchen Strecken hat man keine andere Wahl als mit LH zu fliegen?

Wieso steht LH das Wasser bis zum Hals? Haben Sie die Jahresergebnisse gelesen?

Wenn Sie nie mehr mit LH fliegen, wieso konnten Sie dann in neiner Uralt-Maschine von LH sitzen? Was ist uralt?

Wie würden Sie den Sitzkomfort in einer EK 777 in Economy beschreiben?

 

Auch die Aussage, dass LH nur noch dank der Partner wächst, ist schlichtweg falsch.

 

Lassen Sie doch mal Ihr LH-Bashing und beantworten Sie die o.g. Fragen!

 

Geschrieben
Ihr Aussagen werden auch durch ständiges Wiederholen nicht richtiger.

 

Auf welchen Strecken hat man keine andere Wahl als mit LH zu fliegen?

Wieso steht LH das Wasser bis zum Hals? Haben Sie die Jahresergebnisse gelesen?

Wenn Sie nie mehr mit LH fliegen, wieso konnten Sie dann in neiner Uralt-Maschine von LH sitzen? Was ist uralt?

Wie würden Sie den Sitzkomfort in einer EK 777 in Economy beschreiben?

 

Auch die Aussage, dass LH nur noch dank der Partner wächst, ist schlichtweg falsch.

 

Lassen Sie doch mal Ihr LH-Bashing und beantworten Sie die o.g. Fragen!

 

Fairerweise sollte man schon erwähnen, dass es bei EK schon Unterschiede zwischen den Boeing 777 gibt, auch in der ECO-Bestuhlung.

Geschrieben

EK economy in 777: 10-er Reihe, enge Sitze, aber angenehmer Service.

 

EK biz in 777: zumeist 8 in einer Reihe, Service ok, aber nichts besonders.

 

EK biz in 332: zumeist 7 in einer Reihe, Service ok, aber nichts besonderes.

 

 

Ich bin jahrelang exMUC mit EK nach Asien geflogen in beiden Klassen.

 

 

Habe seitdem andere 777 Bestuhlungen und Service genossen:

 

CX, SQ und sogar TK in eco in 777: 9-er Reihe, angenehmere Sitze. Eco Service auch bei TK auf hohem Niveau, wobei SQ auch nicht generell besser ist, aber etwas professioneller.

 

biz variiert, sind aber idR 6 - 7 in einer Reihe, also anders gemacht und generell sehr aufmerksamer Service.

 

Seit SQ exMUC nach SIN fliegt, bin ich umgestiegen und bereue es nicht... und alle aus Asien die an Bord der SQ 773 waren und die mit LH einen Zubringer nach MUC hatten, waren durchweg begeistert über den guten Service und den guten Zustand der Kabine.

 

Alles in Allem läuft das doch gut und nicht jeder läuft EK blindlings hinterher...

 

 

Geschrieben
Fairerweise sollte man schon erwähnen, dass es bei EK schon Unterschiede zwischen den Boeing 777 gibt, auch in der ECO-Bestuhlung.

 

Aber die Sitzbreite ist in allen 777 dieselbe, oder? Es sind meines Wissens immer 10 Sitze pro Reihe.

 

Geschrieben
Alles in Allem läuft das doch gut und nicht jeder läuft EK blindlings hinterher...

das ist genau der Punkt, die Araber sind keine Bedrohung fuer die europpaeischen Airlines, eher schon waeren sie es fuer die US Amerikanischen, wenn diese den Markt Asien = Amerika bedienen wuerden in nennenswerten Umfang.

Und ich persoenlich kann nicht erkennen, warum jemand, der sich ein Businessticket kauft, mit den Arabern ueber den mittleren Osten nach Asien fliegen soll, wenn er dies auch nonstop mit Zubringer von Europa aus tun kann.

Mich stoert bei der Diskussion hier auch die Gleichsetzung von Emirates mit Ryanair...Emirates bei aller auch berechtigter Kritik ist in keiner Weise ein llc, der sein Geschaeftsmodel auf Subventionen und Flugzeugleasing aufbaut.

Der Erfolg von Emirates ist gerade bei den "kleinen" Flughaefen wie Hamburg, Newcastle, mE. Glasgow, Prag usw. eher dem Umstand geschuldet, dass man eben gern das Gefuehl hat, als Einheimischer gleich (so gut) wie Langstrecke fliegen zu koennen.

Und wenn die Europaer Angst haben, Marktanteile in der ECO zu verlieren, dann koennen Sie ueber ihre Allianzen ja entsprechende Asienfluege anbieten und dann ueber die asiatischen Hubs weiterverteilen.

 

Geschrieben
Aber die Sitzbreite ist in allen 777 dieselbe, oder? Es sind meines Wissens immer 10 Sitze pro Reihe.

 

Von der Sitzbreite ja, aber der Sitzabstand ist unterschiedlich. Und vergleiche dann die ANA B777-300ER, dann kannst du den Rest vergessen. Auch AUA hat in ihren B777-200 10 Sitzreihen nebeneinander, bin bis vor 3 Jahren mehrfach mit den geflogen. War nie ein Problem. Auch Etihad und Emirates B777-300ER, wobei die EK B777-300HD schon ein wenig eng ist.

Gegen AB oder DE B763 immer noch angenehm, wie ich finde.

Geschrieben
Das glauben Sie doch nicht wirklich, oder?

Man kann sich vieles schön reden.

 

 

Lufthansa steht für Professionalität?

Ich durfte letzte Woche erst wieder in einer Uralt-Maschine sitzen.

Wenn die Lufthansa für Professionalität steht..was soll das Herumgejammere von der Lufthansa.

Der Lufthansa steht das Wasser bis zum Hals. Nur so kann man ihr derzeitiges Agieren erklären.

 

Die Leute wollen mehr für ihr Geld und das bekommen sie halt nicht bei der Lufthansa, sondern bei Emirates.

 

Die Lufthansa ist so beliebt, weil man auf einigen Strecken überhaupt keine andere Wahl hat, als mit der Lufthansa zu fliegen und das zu einen überhöhten Preis.

 

Die Lufthansa wächst nur noch mit Hilfe ihrer Partner. Emirates vervierfacht ihren Gewinn alleine, ohne Partner.

Was sagt Ihnen das? Und aus diesem Grund wird die Lufthansa immer nervöser.

Deswegen will sie auch die Expansion der Araber bremsen.

Nennen Sie das Professionalität? Im realen Wettbewerbsumfeld kann die Lufthansa überhaupt nicht agieren,

weil sie schlicht weg zu hohe Kosten hat.

 

Was denken Sie wie lange europäische Unternehmen teures Personal nach Asien schickt?

Und da kommt auch wiederum emirates und ihre Billigtochter ins Spiel.

 

 

Wie auch die anderen schon erwähnt haben, kann man die Realität nicht nach seinen Wünschen verdrehen!!! Lufthansa ist eine der erfolgreichsten Airlines der Welt. Es gibt kaum eine Airline, die über Jahre hinweg so gute Bilanzen vorzuweisen hat.

 

Es ist jedoch korrekt, dass Emirates momentan extrem gute Zahlen aufweisen kann, das kann nicht bestritten werden. jedoch sollte man sich auch mal klar machen, wieso dies der Fall ist. Emirates gehört quasi dem Scheich von Dubai und muss daher wahrscheinlich keinerlei oder nur minimale Abgaben in Dubai bezahlen. So etwas schlägt sich extrem auf die Bilanzen aus. Wäre dies nicht der Fall, könnte auch Emirates nicht so extrem expandieren. Zum Komfort in Emirates Maschinen im Vergleich zu Lufthansa kann ich nur sagen, dass Lufthansa, abgesehen von der B747, keinen schlechten Sitzkomfort in der Eco hat. Er ist sicher nicht herausragend, aber keineswegs so schlecht, dass man ihn niedermachen muss.

 

Die Kritik an den uralten Flugzeugen der Lufthansa kann ich auch nicht verstehen. Natürlich ist die B747 der Lufthansa ziemlich in die Jahre gekommen, aber durch gute Wartung und gerade da steht Lufthansa wahrscheinlich als beste Airline der Welt da, kann man Flugzeuge eben lange nutzen. Man hat es lediglich verpasst die Sitze der B747 in der Eco rechtzeitig zu ersetzen, was jedoch jetzt nach und nach erfolgen wird.

 

Was den Service bei Lufthansa angeht, kann ich mich in keinster weise beschweren, hatte noch nie einen wirklich schlechten Service an Bord und über das Produkt am Boden, braucht man bei Lufthansa auch nicht diskutieren! Dort ist man sicherlich auch im vorderen Drittel!

Geschrieben
Oder Europa - Japan, via Golfregion locker 6 Stunden mehr verglichen mit japanischen oder europaeischen Airlines.

 

Frankfurt -> Tokio (Lufthansa /Business/Flugzeit: 15 Std. ) 3.837 Euro

 

Frankfurt -> Tokio (Emirates /Business/Flugzeit: 19 Std.) 3.036 Euro

 

 

Und dann schauen Sie sich mal die Business Class von Ana an und vergleichen Sie diese mit emirates.

Und für weniger Komfort wollen Sie bzw. Ihr Unternehmen mehr zahlen? :blink:

 

 

 

 

Geschrieben

 

Frankfurt -> Tokio (Lufthansa /Business/Flugzeit: 15 Std. ) 3.837 Euro

 

Frankfurt -> Tokio (Emirates /Business/Flugzeit: 19 Std.) 3.036 Euro

(...)

 

Würdest Du es bitte unterlassen mit falschen Zahlen zu kommen? Die Flugzeug Frankfurt-Tokyo beträgt 11 Stunden und auf Tokyo-Frankfurt 11 Stunden und 50 Minuten - die Flugzeiten (Gesamtreisezeit) mit EK via DXB 19 Stunden und 15 Minuten und auf dem Rückflug 22 und 15 Minuten.

Geschrieben
Würdest Du es bitte unterlassen mit falschen Zahlen zu kommen? Die Flugzeug Frankfurt-Tokyo beträgt 11 Stunden und auf Tokyo-Frankfurt 11 Stunden und 50 Minuten - die Flugzeiten (Gesamtreisezeit) mit EK via DXB 19 Stunden und 15 Minuten und auf dem Rückflug 22 und 15 Minuten.

 

Nicht alle deutschen Paxe fangen aber bei Null Flugzeit in Frankfurt an. Somit hat Emirates zumindest in Hamburg, Düsseldorf und München nur noch deutlich weniger Zeitnachteil als direkt in Frankfurt. Aber diese Debatten bringen doch nichts, weil Lufthansa gar nicht die Kapazität besitzt, alle Japanreisenden zu transportieren. Ginge ja die komplette A380-Flotte drauf, die aktuell im Dienst ist. Finnair ist auch eine gute Alternative zu Lufthansa nach Japan.

Geschrieben

 

Frankfurt -> Tokio (Lufthansa /Business/Flugzeit: 15 Std. ) 3.837 Euro

 

also ich komme da auf 11 Stunden.

Über Dubai sind es eben auch ca. 3500 km oder 37 % mehr Strecke.

 

Für Asien ist aber (z.B. für mich als Stuttgarter) auch Turkish Airlines zeitlich und preislich eine sehr interessante Alternative.

Ob ich in FRA, MUC oder IST umsteige, ist mir relativ egal. FRA-NRT Entfernung nur +16 %

 

Dass das Produkt viellecht in mancherlei Hinsicht (auch Sicherheit) noch nicht ganz mithalten kann, ist aber natürlich auch ein Aspekt.

 

EDIT: ich war wohl etwas langsam...

Geschrieben
Wie auch die anderen schon erwähnt haben, kann man die Realität nicht nach seinen Wünschen verdrehen!!! Lufthansa ist eine der erfolgreichsten Airlines der Welt. Es gibt kaum eine Airline, die über Jahre hinweg so gute Bilanzen vorzuweisen hat.

 

Es ist jedoch korrekt, dass Emirates momentan extrem gute Zahlen aufweisen kann, das kann nicht bestritten werden. jedoch sollte man sich auch mal klar machen, wieso dies der Fall ist. Emirates gehört quasi dem Scheich von Dubai und muss daher wahrscheinlich keinerlei oder nur minimale Abgaben in Dubai bezahlen. So etwas schlägt sich extrem auf die Bilanzen aus. Wäre dies nicht der Fall, könnte auch Emirates nicht so extrem expandieren. Zum Komfort in Emirates Maschinen im Vergleich zu Lufthansa kann ich nur sagen, dass Lufthansa, abgesehen von der B747, keinen schlechten Sitzkomfort in der Eco hat. Er ist sicher nicht herausragend, aber keineswegs so schlecht, dass man ihn niedermachen muss.

 

Die Kritik an den uralten Flugzeugen der Lufthansa kann ich auch nicht verstehen. Natürlich ist die B747 der Lufthansa ziemlich in die Jahre gekommen, aber durch gute Wartung und gerade da steht Lufthansa wahrscheinlich als beste Airline der Welt da, kann man Flugzeuge eben lange nutzen. Man hat es lediglich verpasst die Sitze der B747 in der Eco rechtzeitig zu ersetzen, was jedoch jetzt nach und nach erfolgen wird.

 

Was den Service bei Lufthansa angeht, kann ich mich in keinster weise beschweren, hatte noch nie einen wirklich schlechten Service an Bord und über das Produkt am Boden, braucht man bei Lufthansa auch nicht diskutieren! Dort ist man sicherlich auch im vorderen Drittel!

 

 

Sie müssen sich das Produkt der Lufthansa nicht schön reden.

Emirates ist günster als die Lufthansa und bietet mir auf allen Klassen einen besseren Komfort, als die Lufthansa.

Die Emirates ist der Lufthansa meilenweit voraus. Das ist auch der Grund für das derzeitige Agieren der Lufthansa.

 

Entschuldigen Sie aber die Lufthansa wächst seit den 90-er Jahren nicht mehr alleine,

sondern braucht dafür ihre Partner der Star Alliance. Und Sie bezeichnen diese Airline als erfolgreichste Airline der Welt?

Ohne ihre Partner würde es bei der Lufthansa ganz anders aussehen.

 

Die Lufthansa baut sich ein Monster zusammen das sehr unflexibel agieren kann.

Da hat es die Emirates schon einfacher. Ihr großes Drehkreuz ist Dubai.

 

Auch der "Standard" der einzelnen Partner der Star Alliance ist nicht immer gleich.

Wenn ich bei emirates buche, weiss ich was ich bekomme, was bei der Lufthansa nicht immer der Fall ist.

 

Die Lufthansa reagiert erst dann, wenn die Konkurrenz reagiert.

Der Herr Mayrhuber meinte in einem Interview einmal,

das seine Kunden keine Handygespräche führen wollen und davon auch nicht gestört werden wollen.

Jetzt wird es schon fast Standard bei der Konkurrenz und die Lufthansa zieht nach.

Das gleiche konnte man bei den Bildschirmen in den Sitzen beobachten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Zum einen möchte Monsi29 scheinbar nciht verstehen, dass nicht jeder diese Preise bezahlen muss(Firmenverträge) zum anderen sehe ich als Geschäftsreisende nur einen Vorteil bei Emirates und zwar, dass sich der Sitz in ein richtiges Bett umwandeln lässt. Alle anderen Vorteile (größerer Bildschirm,...) sollten für einen Geschäftsreisenden nicht von allzu großer Relevanz sein, denn Business Leute schlafen oder arbeiten an Bord.

 

So und nun mal zu den Flugzeiten. ich habe hier bewusst das Beispiel Hamburg genommen, da man dort bei beiden einmal umsteigen muss!

 

Zunächst Emirates:

bildschirmfoto2011-03-hp5l.png

 

Das ist eine Flugzeit von 16h35min, dazu kommt noch die Ankunft am Abend, also für Geschäftsreisende unpassend!!!

 

Nun zur Lufthansa über Frankfurt:

bildschirmfoto2011-03-4pdk.png

 

Das ist eine Flugzeit von 13h20min mit einer Ankunft am Morgen, also passend für Geschäftsleute!!!

 

Alleine diese Tatsache, dass man am Morgen ankommt, spricht für Geschäftsleute schon klar für Lufthansa und würde alleine schon einen höheren Preis rechtfertigen!!!

Geschrieben

 

....na ich weiß nicht, also wenn mein verlag mich nach tokio schicken würde, hätte ich den emirates flug genommen, ist doch schön wenn man gegen 5.20 pm da ist, hat man noch ein paar stunden zum sightseeing, dann ins hotel schlafen und am nächsten morgen dann, frisch ausgeruht an die arbeit.

 

im gegensatz zu dem LH flug wo ich gleich morgens nach ankunft den dients antreten müsste, das wäre mir zu stressig.

also dann doch lieber die variante mit EK.

 

würde glaube ich jedes unternehmen genau so sehen.

 

meine meinung, aber muss man ja nicht teilen.

 

ich fände es besser von der zeit her und diese 3 stunden länger mit EK, ist doch egal.

 

lg. aus HH

Geschrieben

Und Lufthansa kann nicht ohne Partner wachsen??? Das halte ich auch für ein großes Gerücht, Lufthansa baut in den letzten Jahren ihre Kapazität aus. In den letzten Jahren war dies hauptsächlich auf der Kurz und Mittelstrecke (keine 50-Sitzer mehr,...) Nun kommen die A380 und B748i in die Flotte ohne, dass sofort die B747 aus der Flotte genommen wird. Dies alleine ist schon eine ziemlich Kapazitätserweiterung. Dass die Zahl der Flüge in den letzten Jahren nicht größer wurde in Frankfurt beispielsweise, liegt eindeutig daran, dass es dort einfach keine Slots gibt. Aus dem Grund baute man sich ein zweiten Hub in München und einen mini-Hub in Düsseldorf auf. Außerdem kann Emirates wirtschaften wie sie wollen ohne irgendwelchen Zwängen ausgesetzt zu sein, da der Scheich nahezu alles mitmachen kann und expandieren kann wie er will. wenn ihm der Flughafen zu klein wird, dann baut er sich eben einen neuen. So funktioniert das Geschäft aber nunmal nur in Dubai und sonst nirgends! Das hat nichts mit seriösen wirtschaften unter europäischen Verhältnissen zu tun. Daher kann sich eine Lufthansa nicht mal eben 150 neue Langstreckenjets bestellen und mit Billigpreisen hantieren. Wenn man Emirates nach Europa verpflanzen würde, würde diese Airline niemals überleben können, da hier einfach ganz andere Gesetzte und Gegebenheiten herrschen. Alleine aus diesem grund sollte man die Business Modelle von Lufthansa und Emirates nicht vergleichen!!!

 

Was den Komfort angeht mag Emirates der Lufthansa eben etwas voraus sein. Aber ich sehe den Unterschied bei weitem nicht so gravierend. Das zeigt ja auch, dass gerade das Premium Geschäft bei der Lufthansa momentan wohl she gut läuft und vor allem gerade nach Asien, dort ist die Business Class häufig ausgebucht!

 

Aber Lufthansa ist ja soooo schlecht, dass kein Mensch damit fliegen will!!! Alles klar!!!

 

....na ich weiß nicht, also wenn mein verlag mich nach tokio schicken würde, hätte ich den emirates flug genommen, ist doch schön wenn man gegen 5.20 pm da ist, hat man noch ein paar stunden zum sightseeing, dann ins hotel schlafen und am nächsten morgen dann, frisch ausgeruht an die arbeit.

 

im gegensatz zu dem LH flug wo ich gleich morgens nach ankunft den dients antreten müsste, das wäre mir zu stressig.

also dann doch lieber die variante mit EK.

 

würde glaube ich jedes unternehmen genau so sehen.

 

meine meinung, aber muss man ja nicht teilen.

 

ich fände es besser von der zeit her und diese 3 stunden länger mit EK, ist doch egal.

 

lg. aus HH

 

Aus Sicht des Arbeitnehmers sehe ich das genauso :D , aber aus Sicht des Unternehmens sicherlich nicht. Man verliert dadurch einen Tag und ein Top-Manager kostet am Tag ne Menge Geld!

Geschrieben

Peinlich und erbärmlich, ja trifft voll auf einige Beiträge hier zu.

 

Ganz nebenbei R/T FRA-NRT 26/03-22/4 und diverse andere Daten: LH 3881€ die supergünstige EK 10897€.

Hier wird ständig das Produkt der EK schöngeredet. Ganz toll, wenn man einen Flug gebucht hat, wo ein 380 fliegen soll und dann eine 77W in 2-Klassen-Config. eingesetzt wird,wo die "Busi-Sitze einen Neigungswinkel erreichen,den man sonst von der Eco gewöhnt ist. Eine 2-2-2 Bestuhlung in F bzw.2-3-2 in C auf 332/343 ist ganz sicher auch die absolute Marktführerschaft.

Es liegt mir fern,EK und sein Produkt schlechtzureden,aber diese unbegründete und nicht zutreffende Lobhudelei nervt.

Einfach mal auf dem Teppich bleiben und nachgeplapperte Propaganda, welche nicht mal stimmt, weglassen.

 

Geschrieben

 

Frankfurt -> Tokio (Lufthansa /Business/Flugzeit: 15 Std. ) 3.837 Euro

 

Frankfurt -> Tokio (Emirates /Business/Flugzeit: 19 Std.) 3.036 Euro

 

 

Und dann schauen Sie sich mal die Business Class von Ana an und vergleichen Sie diese mit emirates.

Und für weniger Komfort wollen Sie bzw. Ihr Unternehmen mehr zahlen? :blink:

 

Also die neue C von ANA ziehe ich der von EK aber mit Sicherheit vor. Gegen das japanische Serviceverstaendnis kann meiner Meinung nach weltweit niemand an (schon gar kein europaeischer Anbieter, aber auch kein Golfcarrier).

 

Abgesehen, dass die 15 Stunden als Reisezeit fuer FRA und MUC zu hoch sind, sondern fuer die anderen deutschen Flughaefen mit dem Zubringerflug via Hub anzusetzen sind - das haben andere schon angemerkt. Fuer mich persoenlich sind 4 Stunden gesparte Reisezeit (kommen auf dem Rueckweg ja nochmal dazu) durchaus ein Argument fuer einen hoeheren Preis. Zumal rueckzu die Verbindung via DXB noch bescheidener ist.

Dazu kommt bei EK das Umsteigen zur graesslichen naechtlicher Stunde. Sowas mache ich nur, wenn es nicht anders geht. Zu solcher Stunde will ich schlafen oder chillen und nicht im Tran durch irgendwelche Flueghafen vagabundieren.

 

Wie dem auch sei, ich verwahre mich nur gegen die Aussage, wer nicht EK (oder andere Golfcarrier) fliegt, sei bescheuert. Das soll jeder fuer sich entscheiden, es gibt da kein eindeutiges Richtig oder Falsch!

 

Die Golf Carrier sind sehr gut aufgestellt fuer den Verkehr Europa - Suedostasien/ Ozeanien oder Indien - Nordamerika, alleine schon durch die geografische Lage.

Aber es gibt zig Routen, auf denen sie kein Selbstlaeufer sind. Schon von daher bleibt fuer andere Airlines noch genug Existenzberechtigung.

 

Carsten

Geschrieben

 

.....na jetzt fängt man schon an mit der erbsenzählerei, was sind denn 4 stunden mehr oder weniger ??? das macht den kohl auch nicht fett und dafür gleich noch mal zig hunderte euros mehr bezahlen , die das unternehmen sparen könnte ? eigenartige ansicht.

 

 

Geschrieben
.....na jetzt fängt man schon an mit der erbsenzählerei, was sind denn 4 stunden mehr oder weniger ??? das macht den kohl auch nicht fett und dafür gleich noch mal zig hunderte euros mehr bezahlen , die das unternehmen sparen könnte ? eigenartige ansicht.

4 Stunden sind in der heutigen Geschäftswelt eine Menge. Ein gutes Meeting kann an die 4 Stunden dauern und ein Top Manager fliegt sicher auch mal genau wegen solch einem Meeting nach Tokyo!!!

Geschrieben
würde glaube ich jedes unternehmen genau so sehen.

 

meine meinung, aber muss man ja nicht teilen.

In der Tat, der Kabinenstandard der LH leitet sich zu großen Teilen aus der Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit ihrer großen industriellen Kunden in Deutschland und Übersee her. Deshalb ist die interkontinentale C nicht top of the tops (und wo sie das wäre, bliebe sie das immer nur kurz), sondern gut, funktional und möglichst kohärent, und zwar auf einem Netz, das zu einem der besten, stetigsten, aber auch umfangreichsten weltweit gehört.

 

Derjenige, der ein dienstliches Ticket (oft genug: C) bezahlt, und derjenige der es nutzt, sind vielfach verschiedene, und "der Gegner" sitzt oft im eigenen Hause des Kunden, nämlich in der Chefetage dort.

 

Auf einer Dienstreise in Tokyo noch Sightseeing einschieben zu wollen ist genau die Art von Feudalismus, die die Besatzungen der LH mit 24 oder 48 Stunden Minimum-stay nicht zu genießen bekommen.

 

Right?

Geschrieben
.....na jetzt fängt man schon an mit der erbsenzählerei, was sind denn 4 stunden mehr oder weniger ??? das macht den kohl auch nicht fett und dafür gleich noch mal zig hunderte euros mehr bezahlen , die das unternehmen sparen könnte ? eigenartige ansicht.

 

Wieso nur 4 Stunden? Bekanntlich gibt es Hin- und Rueckreise, also schonmal 8, kombiniert mit der miesen Verbindung rueckzu, sind wir schon im Bereich von 10 bis 12 Stunden - im Beispiel Tokio. Und ex MUC oder FRA nochmals deutlich mehr.

Das kann fuer dienstliche Reisen durchaus relevant sein, aber auch fuer private (zusaetzlicher Urlaubstag - als Beispiel), gilt ja in der Economy genauso.

 

Wieso masst du dir an, fuer alle zu entscheiden, ob es das wert ist?

 

Wenn es dir dies nicht ist, fein. Aber wie gesagt, mir z.B. waere es dies durchaus wert.

Aber ich zahle meine Fluege ja auch selber, muss mich also vor niemanden ausser mir selbst rechtfertigen, warum ich diesen oder jenen Flug genommen habe.

 

Carsten

Geschrieben

......ja habe es verstanden, danke.

obwohl das alles sehr kompliziert zu sein scheint.

 

dennoch wäre es mir persönlich zu stressig morgens in tokio anzukommen, und dann gleich in die verhandlungen einzusteigen. jetlag und das wohlbefinden sind ja auch nicht zu vernachlässigen glaube ich.

 

aber jeder sieht es eben anders. ich würds bevorzugen abends anzukommen und den nächsten tag , erst anfangen mit dem dienst.

die hotelübernachtung , kann ich zur not auch selber zahlen. deswegen verstehe ich die aussage nicht das top manager ne menge geld kosten. wäre doch nur das hotel für die eine nacht zusätzlich.

 

und ich gehe mal davon aus das man als top manager schon selber entscheiden sollte was einen zumutbar ist oder nicht.

 

ich sehe das nicht so verbissen....immer gemach gemach.

 

na und wenn man genug urlaub noch hat, ist es doch egal ob nun ein tag mehr oder weniger drauf geht......weiß nicht wie man so kleinlich sein kann.

Geschrieben
......ja habe es verstanden, danke.

obwohl das alles sehr kompliziert zu sein scheint.

 

dennoch wäre es mir persönlich zu stressig morgens in tokio anzukommen, und dann gleich in die verhandlungen einzusteigen. jetlag und das wohlbefinden sind ja auch nicht zu vernachlässigen glaube ich.

 

aber jeder sieht es eben anders. ich würds bevorzugen abends anzukommen und den nächsten tag , erst anfangen mit dem dienst.

die hotelübernachtung , kann ich zur not auch selber zahlen. deswegen verstehe ich die aussage nicht das top manager ne menge geld kosten. wäre doch nur das hotel für die eine nacht zusätzlich.

 

und ich gehe mal davon aus das man als top manager schon selber entscheiden sollte was einen zumutbar ist oder nicht.

 

ich sehe das nicht so verbissen....immer gemach gemach.

 

na und wenn man genug urlaub noch hat, ist es doch egal ob nun ein tag mehr oder weniger drauf geht......weiß nicht wie man so kleinlich sein kann.

 

Mit dem eine Menge Geld kosten, meinte ich nicht das Hotel! Der Stundensatz eines Top-Managers ist immens hoch, darauf war das bezogen. Wie gesagt aus persönlicher Sicht, sehe ich das auch so, dass ich lieber etwas mehr Zeit hätte. Aber Top-Manager haben nunmal generell einen Mangel an Zeit und können sich daher Sightseeing nicht leisten. Vllt. steht am selben Tag noch ein Meeting in Hongkong oder am nächsten Tag schon wieder ein meeting in Frankfurt an. Sightseeing ist dann eher etwas für die Urlaubszeit aber nicht auf Geschäftsreisen! Ich glaube da unterschätzt du die Geschäftswelt ein wenig. Dort heißt es nur Zeit ist Geld!!!

 

Wenn man sich solch etwas als Topmanager nicht zumutet, dann hat man den Job nicht lange!

Geschrieben
[...]

ich sehe das nicht so verbissen....immer gemach gemach.

 

na und wenn man genug urlaub noch hat, ist es doch egal ob nun ein tag mehr oder weniger drauf geht......weiß nicht wie man so kleinlich sein kann.

 

Voellig d'accord - jeder wie er es beliebt.

 

Und das gilt auch fuer deinen letzten Satz: wenn ich schon x EUR fuer eine Reise ausgebe, dann kommt es mir auf ein paar Euros mehr auch nicht an, wenn mir die Flugzeiten dafuer genehm sind ;)

 

Carsten

Geschrieben

...klingt einleuchtend ja. wat fürn stress...ne

 

also ich habe eben mal meine abt. leiter gefragt wie das so abläuft, der meinte wenn er uterwegs ist im auftrag des verlagshauses gruner und jahr bei uns in HH, verbindet er immer das angenehme mit dem nützlichen.

ist wohl von unternehmen zu unternehmen verschieden.

 

danke für die erklärung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...