Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates plant Preiskampf in EU / muss Preise erhöhen


TorstenMUC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Möchte jetzt auch keine Kostenrechnung vom Zaun brechen, aber ein leerer Platz ist bei weitem günstiger für die Airline, als ein verkaufter Platz, welcher nicht mal die variabelen Kosten deckt.

Gut aufgepasst in BWL!

 

Nur könntest Du jetzt auch noch mal darstellen, wie sich (Deiner Meinung nach) diese variablen Kosten zusammensetzen?

Geschrieben

@ jubo 14

 

Danke :-)

 

Den Rest Deines provokanten Postings überlese ich mal und hoffe, dass Du das selber kannst. Wenn willst Du hier eigentlich der Lächerlichkeit preis geben?

 

Gruß MDK

Geschrieben
Wenn man von einem auf dieser Strecke kaum zu realisierenden Verbrauch von 3 Litern / 100 Personenkilometer ausgeht

 

aber ein leerer Platz ist bei weitem günstiger für die Airline, als ein verkaufter Platz, welcher nicht mal die variabelen Kosten deckt.

 

Das bedeutet aber nicht, dass für jeden zusätzlichen Passagier je 100km 3L Kerosin verbraucht werden. Der Mehrverbrauch je jeden 100Passagier-km liegt erheblich dadrunter. Ein Großteil des Gewichts machen nämlich das Flugzeug und das Kerosin selber aus. Und der Treibstoff, der nötig ist, um diese Masse zu bewegen, ist in Deine Durchschnittszahl von 3L/je 100 Passagier-km mit eingerechnet. Und diese Masse muß auch bewegt werden ob ein Passagier mehr oder weniger drin ist.

Geschrieben
Den Rest Deines provokanten Postings überlese ich mal und hoffe, dass Du das selber kannst.

Ehrlich gesagt, nein!

 

Und ich bezweifel, dass Du es hin bekommst!

 

Denn wie jetzt schon vor mir geschrieben, ist die Zahle von 3l/Pax und 100km eben kein Fixwert!

Die "Mehrkosten" ergeben sich aber nun eben aus der Summe von Mehrverbrauch an Kerosin und dem was der Passagier an Bord so "verspachtelt", sowie der dann daraus resultierenden zusätzlichen Reinigungskosten, sowie den zusätzlichen Handling-Kosten bei Abflug und Ankunft.

Alles das sind Zahlen, die ich nicht habe, Du ja aber wohl auch nicht.

 

Ergo können wir die Grenzkosten eben nicht ermitteln, ab denen ein Passagier an Bord Geld einbringt.

Nur irgend etwas sagt mir, dass die Summe unterhalb des geforderten Ticket-Preises liegt.

Geschrieben

@hame

 

Jetzt mache ich mir langsam über Deine Gedanken einen "Kopf" :-)

 

@jubo14

 

Erstmal vorweg, glaub mir einfach mal, dass ich von der Materie etwas verstehe.

 

Ich wußte nur vorher schon, dass die Diskussion genau in die Richtung gehen würde, in welche Du sie führst.

Was meinst Du wohl, warum ich auf Deine provokante Frage, bezüglich der Auflistung der variabelen Kosten nicht eingegangen bin?

 

Ich findes es auch durchaus amüsant, wie Du mit der Auflistung einiger Kosten des var. Blocks aufzeigst, das Du da was von verstehst.

 

Natürlich bekomme ich das nicht hin. Das ist so klar, dass es lustig ist, dass ich es schreiben muß. Habe ich auch nie behauptet, wenn Du dir mal den Verlauf dieser Diskussion anschauen würdest. Weiß auch nicht inwiefern, dies mit meiner Ursprungsaussage zusammenhängt. Habe lediglich behauptet bzw. dargestellt, dass ein leerer Sitz nicht der Teuerste ist.

 

Wenn Du so viel Ahnung hast, müßtest Du es auch wissen und bräuchtest nicht nachzufragen, ergo provokant.

 

Ich habe irgendwie das Gefühl, das Du mit aller Macht dein geballtes Controllingwissen abladen möchest und versuchst mich als Blender darszustellen. Die Anzahl der Ausrufezeichen ist auch bezeichnend.

 

Gruß MDK

Geschrieben
Möchte jetzt auch keine Kostenrechnung vom Zaun brechen, aber ein leerer Platz ist bei weitem günstiger für die Airline, als ein verkaufter Platz, welcher nicht mal die variabelen Kosten deckt.

Dieser Satz ist völlig richtig.

 

Nur wenn Du wirklich Ahnung von der Materie hast, was ich zugegebenermaßen nur sehr eingeschränkt habe, solltest Du hier wenigstens in der Lage sein, eine Größenordnung für den genannten Flug zu nennen.

 

Ich bin es nicht, nur glaube ich halt, dass Du es auch nicht bist.

Und aus diesem Grund werde ich Dich wohl mit Deinem "Wissen" alleine lassen müssen.

Geschrieben

@jubo 14

 

Was soll ich darauf antworten???

 

Habe doch geschrieben, dass ich es nicht kann.

Da kann ich Dir auch keine Größenordnung oder sowas geben.

 

Man kann auch Ahnung von der Materie haben, ohne bei einer Airline oder in der Luftfahrtbranche zu arbeiten. Das Prinzip ist immer dasselbe, ob ich die Grenzkosten für einen Flug ausrechne oder für sonst irgendein Produkt. Vorausgesetzt man kennt alle relevanten Kosten, die wie ich geschrieben habe nicht kenne.

 

Gruß MDK

Geschrieben
Erstmal vorweg, glaub mir einfach mal, dass ich von der Materie etwas verstehe.

 

Dafür daß Du nach eigenen Angaben hier im Forum 07/08 noch ein Auslandssemester absolviert hast, also frühestens irgendwann in 08 mit dem Studium fertig geworden bist (oder wohl eher noch drin steckst) schiebst Du da eine ganz schöne Welle.

Geschrieben

guetiger Himmel....Streitigkeiten unter BWlern.

 

Und solchen Intelligenzbestien hat man im letzten zwei Jahrzehnten fast blind die Weltwirtschaft anvertraut....kein Wunder, dass das jetzt zusammengekracht ist.

 

Mich wundert nur, dass bei den Billigpreisen von zb. Emirates nicht das Argument des "Einmaleffektes" kommt, dass ja sonst angeblich alle Konjunkturprogramme ach (denn was anderes sind "Aktionspreise" unternehmensintern betracntet naemlich nicht) angeblich so sinnlos macht.

 

Natuerlich sind 330 EURO fuer Chinafluege nur ein Mittel, um kurzfristig Umsatz ( und eben keinen Gewinn zu generieren), aber irgendwann springt ja die Weltwirtschaft wieder an, und wenn eine Airline allein durch solche Billigtickets bis dahin einen Umsatz von 50 Mio oder was auch immer erzielt hat, dann ist das alle Mal sinnvoller als gar nichts zu verdienen.

Gleiches gilt uebrigens auch fuer staqatliche Konjunkturprogramme....leider kapieren das aber die meisten BWLer und deren halbseidene Ableger wie Steinbrueck und andere Idioten nicht....

 

BWLer zu sein ist aktuell ein zu recht nichts anderes als ein Schimpfwort.

Geschrieben

Desto später der Abend, desto schöner die Gäste, oder wie war das nochmal?

 

Das ich mit Dir, Kingair irgendwann mal auf diese Art und Weise zu tuen bekommen würde, war so was von klar.

 

Was hat das mit einer großen Welle machen zu tuen?

 

Ich denke wohl, dass ich nach meinem Studium eine Grenzkostenrechnung durchführen kann. Solltest Du das nach Deinem Studium nicht hinbekommen haben, tut mir das leid.

Des weiteren denke ich nicht, dass Du Dir anmaasen kannst, zu beurteilen, worin ich welche Erfahrungen habe und worin ich keine Erfahrungen habe.

 

Deine Stalkingeigenschaften faszinieren mich immer wieder, bevor man das Geschriebene vielleicht kommentiert, schaut man erst nach was der jenige hier so geschrieben hat, um daraus zu mutzumaasen, welche Qualifikation jemand hat.

 

Hast Du vielleicht auch noch was zum Thema zu sagen bzw. schreiben?

 

Ich denke die Welle machst Du hier.

 

@ahoberg, da hast Du vollkommen recht, so traurig es ist.

 

Gruß MDK

Geschrieben
Deine Stalkingeigenschaften faszinieren mich immer wieder, bevor man das Geschriebene vielleicht kommentiert, schaut man erst nach was der jenige hier so geschrieben hat, um daraus zu mutzumaasen, welche Qualifikation jemand hat.

 

Genau das habe ich getan - woher hätte ich das mit dem Auslandssemester wissen sollen? Und vielleicht solltest Du noch mal schauen, was "stalking" ist, bevor Du das unterstellst...? Ich verfolge Dich also wiederholt und beharrlich und Deine Physis und Psyche nimmt Schaden? Wenn dem so ist, tut es mir leid.

 

Um zum Thema zurück zu kommen: ICH traue mir allerdings tatsächlich nicht zu, die Grenzkosten einer Airline zu berechnen oder auch nur einzuschätzen. Da hast Du Recht. Aber ich finde es tatsächlich und ohne Ironie in Ordnung, wenn Leute mehr drauf haben als ich.

Geschrieben

@kingair

 

Das ist mir bewußt, dass Du das getan hast :-)

Bezüglich des Stalkings wollen wir ja jetzt nicht unbedingt mit einer Haarspalterei anfangen. Da meine Physis und Psyche wohl auf sind, ist dies wohl auch nicht nötig.

 

Abschließend zum Thema Grenzkosten meinerseits, ich traue mir das bei einer Airline auch nicht zu, habe ich auch nie behauptet. Lediglich das verstehen und anwenden des Grenkostenverfahrens, ist schon klar, dass das ein Unterschied ist, ob das für eine kleine Klitsche oder für einen Konzern gemacht wird, der Göße Emirates.

 

Gute Nacht

 

Gruß MDK

Geschrieben
ein leerer Platz ist bei weitem günstiger für die Airline, als ein verkaufter Platz, welcher nicht mal die variabelen Kosten deckt.

 

Wie kommst Du denn darauf? Wenn dem so wäre würde unter diesen Umständen wohl keine Airline Restplätze zum Sonderpreis anbieten und dass dies hin und wieder getan wird kann ja wohl niemand abstreiten.

 

Anderes Beispiel Kerosinzuschlag: den kann man nur abgreifen wenn eine Buchung für den Platz vorliegt (egal zu welchem Preis). Relle Mehrkosten beim Einkauf stehen diesem Posten für die Gesellschaften schon seit Monaten nicht mehr entgegen, ausser natürlich man hat sich beim hedging verzockt.

Geschrieben
ein leerer Platz ist bei weitem günstiger für die Airline, als ein verkaufter Platz, welcher nicht mal die variabelen Kosten deckt.

 

Wie kommst Du denn darauf? Wenn dem so wäre würde unter diesen Umständen wohl keine Airline Restplätze zum Sonderpreis anbieten und dass dies hin und wieder getan wird kann ja wohl niemand abstreiten.

 

Kennst du die variablen Kosten eines Pax? ich glaub soooo viel ist das gar nicht. Hier mal eine unvollständige Liste, gibt sicher noch das einte oder andere was ich vergessen habe. Aber so viel ist an einem Flug gar nicht variabel:

 

- Kerosin, dürfte aber bei ca. 100 kg (pax + gepäck) vernachlässigbar sein bei z.B. einem Langstreckenjet mit 238 t Startgewicht (A332).

- Essen & Getränke an Board

- Pax-Abfertigungs-Gebühr am Flughafen

 

so mehr fällt mir momentan nicht ein. Alle anderen Kosten hat eine Fluggesellschaft so oder so, ob sie nun leer oder voll fliegt. Dazu gehören Flugsicherungsgebühren, Landegebühren, Parkgebühren, einen grossen Teil des Kerosins, Abschreibungs- bzw. Leasingkosten, Mitarbeiterkosten, etc. pp.

 

Also kann man wohl sagen, dass selbst ein sehr geringer Flugpreis die var. Kosten decken kann. Und darunter wird wohl keine vernünftige Airline einen Sitz anbieten, weil sie dann noch mehr Verluste machen würde...

Geschrieben

Soweit sich die Situation der Airlines global erschliesst, geht es bereits weit mehr um Existenskämpfe, mit weniger Flugzeuge füllendenden, gesunkenen Fluggastzahlen. Bei den gegenwärtig gefallenen Preisen werden bei einer langen Reihe von Airlines grossteils mehr bis weniger hohe, existensgefährdende Verluste eingeflogen. Währe es falsch gedeutet, dass eine gegenwärtig noch ansteigende Anzahl von Airlines kaum mehr kostendeckend fliegt, weil die verbliebene Alternative etwa schlicht wäre, mit mehr und mehr Flugzeugen am Boden zu bleiben, d.h. vom Markt weggeputzt zu werden ? Damit wären (sind) Flugpreise tendenziell bereits in Bereiche gesunken, die vermutlich nicht mal mehr "Milchmädchenrechnungen" standhalten würden. Bei EK, im Nahen Osten, sei gegenwärtige das Passagieraufkommen vom zweistelligen Jahreswachstum auf weit geringeres einstelliges Wachstum gefallen, Tendenz eher weiter stagnierend bis fallend. Einigen Statements und Reaktionen von Airlines des Nahen Ostens, mit dabei EK, scheint zu entnehmen, dass auch sie den Ernst der global bedrohlichen Situation deutlich wahrnehmen und entsprechend zunehmend reagieren (müssen). Wenigere, jedoch stärker aufgestellte Airlines, nutzen die Situation der schwächsten gegenwärtig (nebenbei, besonders), um ihre Präsens auf dem Markt "geduldig bis aggressiv" auszuweiten. Deshalb z.B. habe die die EU wohl auch beschlossen, ungenutzte Slots ihrer schwächelnden Airlines zum Markt-Schutz nicht so bald "fremden" Airlines frei zu geben, wenn ich das so etwa richtig deute.

 

Das ist nicht nur Rezession,

das ist insbesondere auch (westliche) "Zivilisiation", mit all den Auswüchsen.

 

Etwas weiter von diesem Thema könnte beispielsweise erwähnt werden,

die "Grösse" solcher Menschen, wie Bernard Madoff

lässt grüssen.

Geschrieben
ICH traue mir allerdings tatsächlich nicht zu, die Grenzkosten einer Airline zu berechnen oder auch nur einzuschätzen.

 

eine Idee bezüglich der Grenzkosten könnte man vielleicht bekommen wenn noch jemand raus kriegen kann zu welchen Preisen Charterairlines früher ihre Restplätze z.B. von Shannon über den großen Teich verramscht haben.

 

Ohne noch eine konkrete Zahl belegen zu können würde ich, aus der dunklen Erinnung, annehmen das ein Passagier auf einem Langstreckenflug ab ~100 EUR +/- einen Deckungsbeitrag zu generieren beginnt.

 

Gruß,

 

Thomas

Geschrieben
Ryanair fliegt die 509 km lange Route Hahn-Bergamo für € 0,01. Somit ist 22x längere Strecke Frankfurt - Shanghai noch relativ teuer. Das muss doch auch für € 0,22 gehen, oder? :)

Hätte nicht gedacht, dass es heute nach Menschen gibt die glauben, dass es Flüge für € 0,01 gibt. Die Emirates Preise sind Endpreise für Hin- und Rückflug. Und im Gegensatz zu den LCCs sind die Preise auch nicht auf einzelne Flüge begrenzt.

 

auf anderen Asienstrecken sind andere Airlines noch wesentlich günstiger als Emirates, teilweise sogar die LH.
Auf welchen denn bitte. Zeig mir bitte eine Asienverbindung, mit einem besseren Endpreis.

 

Emirates biete übrigens auch die Verbindung nach SHA zu diesem Preis an.

Geschrieben
Wieso löst also der Emirates-Preis eine Diskussion aus?
Vielleicht geht es in Wirklichkeit eher auch um was ganz anderes ?
Zu den neuerlichen Bemühungen der Fluggesellschaft Emirates um einen Anflug Berlins:

Seit längerer Zeit verhandeln beide Staaten über zusätzliche Landerechte,

bisher ohne Ergebnis. Die deutschen Fluggesellschaften, allen voran die Lufthansa,

wehren sich vehement gegen den zunehmenden Wettbewerb aus der Golfregion.

Nabil Sultan, verantwortlich für das Europa-Geschäft von Emirates konnte sich aber auch eine gewisse Schadenfreude nicht unterdrücken, wenn er über die Probleme der europäischen Airlines spricht. Er sagte sinngemäß, dass die hohen Verluste europäischer Fluggesellschaften darin liegen würden, dass diese durch Fehler in ihrer Organisation so hart betroffen seien. Sultan sieht die Krise sogar als Chance für Emirates, um von den Mit-Konkurrenten Kunden zu übernehmen, die von den zahlreichen Routenstreichungen betroffen sind. Sultan sprühte von Optimismus und verwies darauf, dass die Lufthansa erstmals nicht auf der ITB vertreten sei und meinte, dass es der deutschen Airline vielleicht doch nicht so gut gehe, wie sie sich selbst darstellt.

Die Abwesenheit der Lufthansa sei für ihn unverständlich. Nicht nur für ihn.

Die Lufthansa hatte auf einen ITB-Stand in Halle 9 verzichtet.

Dennoch zeigte sich Vertriebsvorstand Thierry Antinori in Berlin

und präsentierte vor Journalisten, wohin die Reise 2009 gehen soll: ...

„Wir werden unsere Rolle als attraktivste Fluggesellschaft Europas weiter ausbauen.“

Gruß

Geschrieben
Auf welchen denn bitte. Zeig mir bitte eine Asienverbindung, mit einem besseren Endpreis.

 

Emirates biete übrigens auch die Verbindung nach SHA zu diesem Preis an.

 

Ich meinte nicht, dass andere Airlines billiger nach Fernost fliegen als PVG und BJS anbietet. Aber nach HKG, SIN, MNL etc. fliegen andere Airlines günstiger als die EK zu diesen Zielen. Es geht bei EK also um keinen allgemeinen Preiskampf sondern wohl um eine strategische Maßnahme zu lediglich 2 Zielen.

Geschrieben

Hame tut mir Leid, aber so langsam zweifle ich wirklich an Deiner Intelligenz.

Ich meinte nicht, dass andere Airlines billiger nach Fernost fliegen als PVG und BJS anbietet. Aber nach HKG, SIN, MNL etc. fliegen andere Airlines günstiger als die EK zu diesen Zielen.

Ach ne, wirklich? Das ist doch eine Selbstverständlichkeit! Es wird immer eine Airline geben, die ein anderes Ziel zu besseren Preisen anbietet. Wenn das nicht so wäre, würde es die billigste Airline innerhalb kürzester Zeit nicht mehr geben.

Geschrieben
Hame tut mir Leid, aber so langsam zweifle ich wirklich an Deiner Intelligenz.
Ich meinte nicht, dass andere Airlines billiger nach Fernost fliegen als PVG und BJS anbietet. Aber nach HKG, SIN, MNL etc. fliegen andere Airlines günstiger als die EK zu diesen Zielen.

Ach ne, wirklich? Das ist doch eine Selbstverständlichkeit! Es wird immer eine Airline geben, die ein anderes Ziel zu besseren Preisen anbietet. Wenn das nicht so wäre, würde es die billigste Airline innerhalb kürzester Zeit nicht mehr geben.

 

Brauchst an mir nicht zu zweifeln - ich will nur sagen, was EK zur Zeit macht ist ganz normal, viele Airlines machen das Spielchen, nur zu anderen Zielen.

Geschrieben
Brauchst an mir nicht zu zweifeln - ich will nur sagen, was EK zur Zeit macht ist ganz normal, viele Airlines machen das Spielchen, nur zu anderen Zielen.

Das ist mir neu. Zeig mir doch mal ähnliche Preise zu ähnlichen Zielen von anderen Airlines. Ich bin sehr gespannt.

 

Im Fall von EK ist auch zu beachten, dass die Preise nicht auf einzelne Verbindungen beschränkt sind, sondern über einen mehr oder weniger langen Zeitraum mit einzelnen Unterbrechungen gelten.

Geschrieben
Das ist mir neu. Zeig mir doch mal ähnliche Preise zu ähnlichen Zielen von anderen Airlines. Ich bin sehr gespannt.

 

Hab nur mal einige Airlines ausgewählt, ohne zu prüfen, was andere Airlines auf den Strecken anbieten:

 

Cathay, FRA-HKG Hin am 16. oder 17.04., zurück am 23.4. = EUR 461

KLM, FRA-AMS-MNL, div. Hin- u. Rückflüge im April/Mai = EUR 560

Singapore Airlines, FRA-JFK (ok, nicht Asien) ab EUR 359

Air France, Frankfurt - Seoul, div. Flüge Apr. + Mai für EUR 459

 

Dies sind alles sehr günstige Preise, die EK-Preise nach China sind sicherlich extrem, aber hieraus gleich einen generellen Preiskampf der EK ab D abzuleiten geht mir zu weit. Offensichtlich hat die EK aus irgendeinem Grund ein spezielles Interesse an diesen Strecken. Festzuhalten ist, das es zu Zeit von vielen Airlines sehr günstige Angebote gibt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...