NoCRJ Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Wie leider erwartet geht mal wieder ein LCC hops, in diesem Falle Sterling aus Dänemark. Mehr Infos auf der Homepage von Sterling: http://www.sterling.dk/
conrad Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Sehr traurig, da die urspüngliche Sterling mit vom Gründer von Tjaereborg Reisen gegründet wurde.
Sickbag Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Und auch schade um die Maersk Air, auch wenn die ja schon vor zwei Jahren geschluckt worden waren. Zwei Traditionen auf einmal, die verschwinden :-(
Mamluk Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Da könnte SAS in geringem Umfang davon profitieren,wenn man mehr neue Flüge nach Südeuropa auflegt. Sehe jedoch die Üblichen reaktions-schnellen Europäischen Platz-hirschen am schnellsten reagieren- d.h. Ryanair und Easyjet werden das Feld nicht brachliegen lassen. Was ich Schwach finde is das man keine Lösung für die gestrandeten Pax findet-eigentlich gänzlich "unskandinavisch"..
Seljuk Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 ...oder die skandinavische Lösung namens DY.
DM-STA Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Das war ja zu erwarten, denn isländische Aktiva im Ausland sollen zu Geld gemacht werden. Im Übrigen fliegen SAS und Norwegian gestrandete Passagiere aus dem Ausland kostenlos zurück. http://www.aftenposten.no/reise/nyheter/article2739821.ece
Boeing736 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Wobei sich das Angebot von SAS auf den 29/30.10 beschränkt. Auf einigen Strecken wurden auch die Kapazitäten erhöht.
TobiBER Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 ...tja, und in CPH will man noch ein neues, überflüssiges LowCost-Terminal bauen.
bascit Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Das war ja zu erwarten, denn isländische Aktiva im Ausland sollen zu Geld gemacht werden. Was bedeutet das für Easyjet? Die Isländer, den Sterling gehörte, sind zu 16,7% auch an EZY beteiligt. Sie könnten dort vielleicht ihren Einfluss geltend machen, um auf Übernahme der Flugzeuge, Strecken u.ä. zu drängen. Sofern sie die Anteilen behalten oder sich durchsetzen (können). Sterlings 14 Boeing 737-700 gibts ebenso bei Easyjet...
conrad Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Die ja bei U2 alle gegen A319 ausgetauscht werden. Die Ausflottung der 73G soll beschleunigt werden. Also insoweit hat U2 keinerlei Interessa daran.
Seljuk Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 ...tja, und in CPH will man noch ein neues, überflüssiges LowCost-Terminal bauen. Mit irgendetwas muss man doch FR oder EZY locken.
Seljuk Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 ...oder die skandinavische Lösung namens DY. Scheint so zu kommen:http://www.business.dk/article/20081029/transport/81029121/
DM-STA Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Die FL Group hatte ihren Anteil an Easyjet im April 2006 wieder verkauft. http://www.abcmoney.co.uk/news/0520062276.htm Aber Finnair könnte einen neuen Großaktionär bekommen...
TobiBER Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Steht DY nicht selber schon mit einem Bein im eiskalten Wasser?
scandic Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Steht DY nicht selber schon mit einem Bein im eiskalten Wasser? Nach einem kurzen Blick in die veröffentlichten Finanzkennzahlen würde ich dies nicht unterschreiben.
Paule22 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Norwegian fliegt ab 6.November: CPH-AAL CPH-ARN CPH-OSL CPH-ALC CPH-AGP CPH-NCE London, Amsterdam, Rom, Krakau, Prag, Barcelona und Pisa sollen von CPH auch noch folgen. http://borsen.dk/invester/nyhed/143812/
monsterl Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 http://www.ryanair.com/member/sterlingrescuefare.html
bascit Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Ganz schön langsam, die bei FR. Während andere bereits Routen ab Kopenhagen übernehmen, kommen sie nur mit einem lahmen und überteuertem "Sonderangebot" auf Kosten genervter Sterling-Kunden, um sie abseits ehemaliger Sterling-Flughäfen von Pampa zu Pampa zu fliegen.
LH 408 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Düsseldorf NRN , London, Dublin (Pampa???) HHN mag ja Pampa sein Düsseldorf (NRN) ist es mit Sicherheit nicht. ICh nutze Düsseldorf NRN lieber als Düsseldorf DUS
jaydee Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 HHN mag ja Pampa sein Düsseldorf (NRN) ist es mit Sicherheit nicht. Passagiere (2007): HHN 4,0 mio, NRN 0,8 mio Kapazitaet: HHN 5,0 mio, NRN 2,5 mio Linienflugziele: HHN 50, NRN 33. Luftfracht (2007): HHN 290.000 t, NRN ~ 0t. Busverbindungen: HHN 27, NRN 13 Einwohnerzahl Kleve: 10.000 Meinetwegen kann man beide gerne als Pampa bezeichnen, aber was am Niederrhein groesser und grossstaedtischer als im Hunsrueck sein soll, erschliesst sich mir nicht. Warum lieber ab NRN als ab DUS? Man spart 90 Minuten Anreisezeit inkl. Umstieg und einige Euro aus Richtung Dortmund.
Blablupp Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 HHN mag ja Pampa sein Düsseldorf (NRN) ist es mit Sicherheit nicht. Passagiere (2007): HHN 4,0 mio, NRN 0,8 mio Kapazitaet: HHN 5,0 mio, NRN 2,5 mio Linienflugziele: HHN 50, NRN 33. Luftfracht (2007): HHN 290.000 t, NRN ~ 0t. Busverbindungen: HHN 27, NRN 13 Einwohnerzahl Kleve: 10.000 Meinetwegen kann man beide gerne als Pampa bezeichnen, aber was am Niederrhein groesser und grossstaedtischer als im Hunsrueck sein soll, erschliesst sich mir nicht. Warum lieber ab NRN als ab DUS? Man spart 90 Minuten Anreisezeit inkl. Umstieg und einige Euro aus Richtung Dortmund. also für mich ist HHN und NRN Pampa, aber HHN mehr Pampa als NRN. @jaydee: beziehst du die Zeit, die man am Flughafen braucht mit ein oder nicht? und was für ein Verkehrsmittel? weil mit dem Auto fahre ich meistens unter einer Stunde aus dem Düsseldorfer Süden nach Dortmund.. welcher Flughafen besser ist, kommt halt immer darauf an, wo man wohnt... Ich brauche nach CGN 10min mehr als nach DUS, also ist das recht egal, bloß man muss sich bringen lassen, wenn man sein Auto nicht stehen lassen will...
LH 408 Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 @jaydee: NRN hat ÖPNV Bus und Bahnanschluss und man ist nicht auf Halsabschneider wie Bohr angewiesen.
kofferradio Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 ist zwar ziemlich offtopic, aber ich möchte schon darauf hinweisen, dass auch Hahn über ÖPNV verfügt. Und zwar via Koblenz (Fahrzeit 70 Minuten). Dort gilt der normale VRM-Tarif. http://www.rmv-bus.de/Hahn/busfahrplan.htm
Noerch Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Und der ÖPNV-Anschluss nach NRN ist ja auch einmal unter aller Kanone! Einen Bahnanschluss gibt es nur bis Weeze Bf., von dort aus braucht man entweder noch ein Taxi für ca. 15 € oder man nimmt wochentags den Bus, der einmal pro Stunde fährt. Sonntags oder früh morgens geht das übrigens nicht!!!
Mamluk Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Im Sinne des Titels des Threads "Sterling..."..könnten die Regio-verteidiger ihres betreffendes Favoriten-Airports diese dümmlichen und extrem langweiligen Abrechnungen per Private mail ausfechten ? Das langweilt echt und bringt die Diskussion um Sterling nicht weiter . Merci beaucoup ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.