Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryan air Unfall in Rom!


Gast sabre

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja im Endeffekt entscheidet immer der Flugkapitän in Zusammenarbeit mit der Kabindencrew denn nur sie wissen was wirklich abgeht. Anhand des Schaumteppichs kann man eigentlich erahnen das eventuelle Kerosin ausgelaufen ist oder dies "erwartet" wurde. Von daher bestand natürlich Brandgefahr und es wurde zur richtigen Seite hin evakuiert.

Geschrieben
Der Flughafenbetreiber ist für die Vergrämung von Vögeln (Nutzung von Falken, Rasen kurz halten, Böllern....) zuständig, aber leider lernen auch die Vögel dazu

Könnte es vielleicht sein, dass die Vögelvergrämung etwas vernachlässigt wurde? Die zahllosen "Einschläge" machen mich schon sehr stutzig!

Geschrieben

Oje der SWR ist ja gerade bei mir nebendran, aha diese Dame war dabei!

Gut, sie hat überlebt. Einfach wie im Film, gell !

 

Angenehme Nachtruhe wünscht

 

Larsi, natürlich allerseits!

Geschrieben

 

Der Bericht nunja, aber die Kommentare wie eigentlich zu erwarten:

 

 

Autor: Ulenspiegel / Datum: 10.11.08 22:05

Ablenkungsversuch

Ich bezweifele die sehr schnelle Erklärung, durch die möglicherweise von gravierenden Sicherheitsmängeln abgelenkt werden sollte. Grundsätzlich könnten zwar Vögel eine solche Auswirkung auslösen, aber die Schilderung wirkt auf mich sehr unglaubwürdig.

 

Hier möchte ich an ''Spanien'' erinnern, aber auch an die Landeverbote, die generell für bestimmte Fluggesellschaften in bestimmten Ländern bestehen.

 

Wir sollten die weiteren Ermittlungen abwarten.

 

 

Autor: Colin2 / Datum: 10.11.08 22:02

RYANAIR

Wer hier noch glaubt das die Geschichte mit dem Vogelscharm stimmt, der glaubt auch, dass Zitronenfalter, Zitronen falten!

 

Warum reisst das rechte Fahrwerk weg? VÖGEL??????

Geschrieben

Zitat aus RP Online

Kritik übte die Moderatorin an der Informationspolitik der Fluggesellschaft: "Uns ist gar nichts gesagt worden, so gut die Reaktion des Piloten und die Sicherheitsmaßnahmen waren, wir mussten uns alles zusammenreimen."

 

ich glaube die Piloten hatten wichtigeres zutun... Ist halt die Frage, will man lieber gut informiert abstürzen oder doch lieber uninformiert heil landen?? also mir wäre 2. lieber ;)

 

zu den oben zitierten Kommentaren kann man nur sagen, dass so Verschwörungstheorien immer toll sind, aber ich frag mich dann woher die ganzen Blutflecken kommen, wenn das keine Vögel waren... Sollen es dann Außerirdische gewesen sein??!! :D :D tjaja, wer da wohl alles über Rom tagsüber unterwegs ist .... ;) Lustig fänd ich auch noch die Idee, dass da eine FA mit ner Spraydose schnell unterwegs war (gehört das nicht zum Standartequipment bei FR??) ^^

 

(bitte den letzten Teil nicht so ernst nehmen)

 

grüße

Geschrieben

Wie wahrscheinlich sind strukturelle Schäden an der linken Tragfläche?

 

(Aufprall des Triebwerks, außergewöhnliche Kräfte vom sehr stark beschädigten Fahrwerk)

 

Danke für den Link mit der Prüfung, sehr beeindruckend! Dass man überhaupt im der Lage ist, solche Kräfte auf dem kleinen Raum der Triebwerksummantelung abzufangen, grenzt an ein Wunder!

 

 

Windyfan

Geschrieben

Hmmm, die Journalistin meinte, die Informationspolitik sei mangelhaft gwesen, man hätte sich alles selber zusammenreimen müssen.

 

Damit ist wohl zweifelsohne der Zeitraum NACH der erfolgreichen Evakuierung gemeint. Ich denke, es ist eher professionell, dann da nichts nach draußen dringen zu lassen, jede schnell gemachte Aussage kann ja (und wird) sofort auf die Goldwaage gelegt und in epischer Breite von den Medien ausgeschlachtet.

 

Wenn schon eine Unfalluntersuchung Monate bis Jahre dauert, wie soll dann ein noch unter vollem Adrenalin stehender Flugzeugführer/Flugbegleiter eine halbwegs korrekte Analyse des Geschehens präsentieren ;-) ?

 

 

Windyfan

Geschrieben

Wie bereits vorher schon einmal erwähnt:

 

es waren echt eine Menge Vögel in ganz Rom als Schwarm unterwegs... und wir reden hier nicht von 30-50 Vögel pro Schwarm. Ich schaue mal, ob ich evtl. noch ein Foto mit den Vögeln aus der Innenstadt beisteuern kann...

Geschrieben

Zur Informationspolitik von Ryanair in diesem Fall:

 

- gegenüber den betroffenen Passagieren (war ja der Kritikpunkt der Journalistin)

Dass die Landung missglückt ist, hat wohl jeder Pax mitbekommen. Alle haben ihren gebuchten Zielort erreicht, weitere Maßnahmen (wie z.B. Weitertransport, Hotelunterbringung o.ä.) waren nicht erforderlich. Was gäbe es da noch mehr zu informieren?

 

-gegenüber der Öffentlichkeit:

Ryanair hat recht schnell (ich glaube, so ca. eine halbe Stunde nach dem Unfall) auf seiner Homepage die Öffentlichkeit informiert. Die Passagiere mit Start- oder Zielflughafen CIA wurden informiert, ob ihr Flug gecancelt oder nach FCO verlegt wurde.

 

Bei aller (berechtigten) Kritik an Ryanair, aber bezüglich der Informationspolitik bei diesem Unfall kann ich kein Fehlverhalten erkennen.

Geschrieben

Eine Frage zum Fahrwerk:

In der Pressemitteilung schreibt FR, dass beide Triebwerke vom Birdstrike betroffen waren. (Auf dem rechten Flügen sind ja auch viele Blutflecken zu erkennen).

Wäre das Einkicken dadurch zu erklären, daß der notwendige Schub somit möglicherweise zu gering war und die Boeing nicht weich genug abgefangen werden konnte?

Geschrieben
Eine Frage zum Fahrwerk:

In der Pressemitteilung schreibt FR, dass beide Triebwerke vom Birdstrike betroffen waren. (Auf dem rechten Flügen sind ja auch viele Blutflecken zu erkennen).

Wäre das Einkicken dadurch zu erklären, daß der notwendige Schub somit möglicherweise zu gering war und die Boeing nicht weich genug abgefangen werden konnte?

 

Jein. Man kann natürlich auch einen Segelflieger weich abfangen - allerdings ist das in einer solchen Situation siche rnicht ganz so einfach. Im pprune gibt es verschiedene Thesen, die jeweils fachlich durchaus fundiert sind - diese jetzt hier zu erklären, würde jeden Zeitrahmen sprengen, sorry.

 

Welche These nun letztendlich korrekt ist und was dann letztendlich zum Einbruch des Fahrwerks führte wird sich wohl dann recht schnell klären , wenn CVR und FDR ausgewertet wurden.

Geschrieben
-gegenüber der Öffentlichkeit:

Ryanair hat recht schnell (ich glaube, so ca. eine halbe Stunde nach dem Unfall) auf seiner Homepage die Öffentlichkeit informiert. Die Passagiere mit Start- oder Zielflughafen CIA wurden informiert, ob ihr Flug gecancelt oder nach FCO verlegt wurde.

 

Bei aller (berechtigten) Kritik an Ryanair, aber bezüglich der Informationspolitik bei diesem Unfall kann ich kein Fehlverhalten erkennen.

 

Zumal das erste wirklich detailierte Foto von der Homepage von Ryanair selbst stammt (erste Seite dieses Threads). Wann hat man das schon mal?

Geschrieben
Hat man eigentlich noch keine Vorrichtungen um Vogelschwärme im Flughafenbereich zu vertreiben (Sirenen, Hörner, Ultraschallhörner)?

 

In Lahr wird jeder Flieger mit Salut(böller)schüssen empfangen.

 

Zuviele Raben im mom.

Geschrieben
Der Flughafenbetreiber ist für die Vergrämung von Vögeln (Nutzung von Falken, Rasen kurz halten, Böllern....) zuständig, aber leider lernen auch die Vögel dazu.

Der Rasen wird nicht kurz gehalten, sondern genau das Gegenteil ist der Fall.

Durch einen höheren Bewuchs ist das Gebiet für Greifvögel weniger attraktiv, da Mäuse, Kaninchen u.ä. wesentlich schwerer zu finden sind. Und gerade solche Großvögel möchte man ja nicht am Airport haben.

Geschrieben
...Aus welchem Grund werden denn in so einer Situation die Masken entlassen?

Rausfallende Masken bei der 727/737 sind das Equivalent zum Report 15 des A320. ;-)

Soll heißen, dass ein zu harter Landestoss schon mal ein paar der Klappen entriegeln kann.

Geschrieben

Zum stark beschädigten linken Fahrwerk:

 

*Spekulation an*

 

So wie sich das mir erschließt, könnte das kurzzeitige Verlassen der Rollbahn mit dem linken Fahrwerk in weichen Untergrund und dann das Zurückkommen auf die Bahn die Ursache für die Beschädigung sein. Dabei sinkt das Fahrwerk ein, an der Kante der Rollbahn bleibt es dann hängen, rumpelt gerade noch wieder auf die Bahn.

 

Passiert das bei höherer Geschwindigkeit, könnte selbst ein leichtes Einsinken zu viel zu hohen seitlichen Kräften am Fahrwerk führen. Ob dann Grasspuren noch am Rad sein müssten, oder ob die wegen der hohen Geschwindigkeit wegfliegen, weiss ich nicht.

 

Käme der Schaden von zu hartem Aufsetzen, wäre es zumindest wahrscheinlich, dass das rechte auch gut sichtbare Beschädigungen aufweist. Ich kann am rechten Fahrwerk nix erkennen.

 

*Spekulation aus*

Geschrieben

Damit das erhalten bleibt:

 

"08:20 Update 1 - Incident FR4102 - Monday, 10th November 2008

Ryanair Flight FR4102 from Frankfurt-Hahn to Rome-Ciampino suffered multiple bird strikes to both engines on its landing approach to Rome-Ciampino airport early this morning (Monday, 10th November 2008). The aircraft landed and was brought to an emergency stop on the runway by the Captain. All passengers exited the aircraft safely and have been brought to the terminal building. The aircraft and its engines are currently being inspected by Ryanair engineers to assess any damage as a result of this incident.

 

A further update will be available at 10.30am GMT with any further news or information available.

 

Additional Information:

 

Passengers on Board

 

- 166 passengers

 

- 6 crew

 

"

 

 

Weiß jemand, ob ein Triebwerk, welches einen Aufsetzer (also einen Unfall) hatte, überhaupt repariert werden darf? War da nicht mal was, Teile die bei einem Unfall beschädigt wurden, sind grundsätzlich immer zu verschrotten?

 

 

Gruß

 

 

Windyfan

Geschrieben

Zum Thema Presse:

Heute kam in Bayern 1 der Bericht eines Passagiers, der berichtete, die anderen Teilnehmer einer Reisegruppe würden gerade ihren 2. Geburtstag feiern.

Was sind dagegen schon Urlauber, die schreckensbleich in den Gurten hingen?

 

Martin (ironisch)

Geschrieben
Weiß jemand, ob ein Triebwerk, welches einen Aufsetzer (also einen Unfall) hatte, überhaupt repariert werden darf? War da nicht mal was, Teile die bei einem Unfall beschädigt wurden, sind grundsätzlich immer zu verschrotten?

 

Nicht das Triebwerk, sondern ansich hat ja nur die Triebwerksgondel (nennt man das so?) einen Aufsetzter erlitten. Das Triebwek wird aber sicher schon wegen des Vogelschlages erstmal von der Mühle runter müssen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...