Shain-Air Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Was ist aus den ganzen Fusionsversuchen geworden und wieso werden immer mehr HLX-Strecken begraben? Wer weiss mehr aus Hannover?
TobiBER Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 ...dafür gibts eigentlich den TUIfly-Fred.
D-ATUI Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 …oder den Fred "Aktuelle Streckeneinstellungen", denn das ist ja kein TUIfly-Problem.
LH 408 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 mh man moechte sich eben zum provinziellen Charter Carrier zurueckentwickeln, weil man damit schon kein Erfolg hatte. Happagfly waere ohne die Rettung durch HLX den Weg von LTU oder Aero Lloyd gegangen SChade HLX alleine haette eine grosse Airline werden koennen
B737-300 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 du hast nicht den leisesten Hauch einer Ahnung, davon aber reichlich.
TH 747 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 @LH 408 lerne doch erst einmal richtig schreiben!
D-ATUI Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 mh man moechte sich eben zum provinziellen Charter Carrier zurueckentwickeln, weil man damit schon kein Erfolg hatte. Hast Du nicht den selben Schwachsinn schon an anderer Stelle in exakt diesem Wortlaut geschrieben?
Larsi Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Wenn man ehrlich ist muss man festhalten, dass gerade HLX der Genickbruch für HLF war, ist bzw.kommen wird
D-TAIL Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Zum Thema: Der City-Teil der X3 wird immer kleiner werden. TUIfly wird sich auf den mittelfristig wirtschaftlich zu betreibenden Touristik-Teil konzentrieren, der durch die TUI halbwegs gesichert ist. Die Flotte wird sich dementsprechend auf ca. 25 738 beschränken. Langfristig wird das kein wirtschaftlich zu betreibendes Netzwerk sein, auch dadurch dass die TUI nur die selbst absetzbaren Kapazitäten abgedeckt haben will. Dabei erwartet die TUI eine wirtschaftlich arbeitende Airline, beschränkt sie aber selbst in ihrer Entwicklung...
Koelli Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Der City-Teil der X3 wird immer kleiner werden. Zum Thema Citystrecken mal nachgefragt: Wie kommt es eigentlich, dass sowohl TUIfly als auch Germanwings nicht (mehr) von Köln nach Paris fliegen? Es wundert mich ehrlich gesagt doch sehr, dass so ein beliebtes touristisches Ziel sich anscheinend für die Billigflieger nicht lohnt und nur LH diese Strecke bedient.
kofferradio Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Thalys... Zum Juli kommenden Jahres wird die Neubaustrecke in Belgien eröffnet, dann dauert die Fahrt von Köln Hbf nach Paris Nord nur noch etwas mehr als 3 Stunden...
Tongariro Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Thalys... Zum Juli kommenden Jahres wird die Neubaustrecke in Belgien eröffnet, dann dauert die Fahrt von Köln Hbf nach Paris Nord nur noch etwas mehr als 3 Stunden... Und dann wird sich auch bestimmt die LH zurück ziehen, da die ja langfristig auch die CRJ200er loswerden wollen.
AirBärWien Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Thalys... Zum Juli kommenden Jahres wird die Neubaustrecke in Belgien eröffnet, dann dauert die Fahrt von Köln Hbf nach Paris Nord nur noch etwas mehr als 3 Stunden... Hm, aber erst im kommenden Jahr. Ich bin diverse Male unter der Woche von CGN mit 4U nach CDG (und retour) geflogen. Der Flieger war immer zu über 95% gefüllt. Auch die Ticketpreise lagen weit (ca. 150 EUR je Richtung) über den geträumten 19 EUR. Daß sich das nicht gelohnt hat...? Die Thalys-Konkurrenz als Begründung ist nachvollziehbar, allerdings erst zur Eröffnung der Neubaustrecke.
Pedersoli Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 4U dürfte sich auf sanften Druck von der großen Mutter von CGN-CDG zurückgezogen haben. Wie auch z.B. von CGN-MAD, da wollte man auch wohl lieber bei Hansens seinen doppelten Tagesrand ex DUS etablieren.
Tongariro Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 4U dürfte sich auf sanften Druck von der großen Mutter von CGN-CDG zurückgezogen haben. Wie auch z.B. von CGN-MAD, da wollte man auch wohl lieber bei Hansens seinen doppelten Tagesrand ex DUS etablieren. Demnach dürfte 4U aber fast nichts mehr anfliegen.
Pedersoli Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 4U dürfte sich auf sanften Druck von der großen Mutter von CGN-CDG zurückgezogen haben. Wie auch z.B. von CGN-MAD, da wollte man auch wohl lieber bei Hansens seinen doppelten Tagesrand ex DUS etablieren. Demnach dürfte 4U aber fast nichts mehr anfliegen. Das musst Du etwas multidimensionaler betrachten. Hat man auf der Relation nur einen Gegner mit vergleichbarer Tarifstruktur (z.B. IB auf DUS-MAD) oder einen Billigheimer, der einem den Yield versauen könnte (wie z.B. AB auf DUS-BCN) und den man mit 4U dann ein wenig "ärgern" kann, indem man dessen preissensitive Kunden abgreift?
A310-300 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Wöhrl möchte nochmal gern eine Fluglinie führen und hat dabei TUIfly im Blick. Also mir gefällt der Gedanke daran sehr gut und vielleicht kommt ja dann auch der gute Name Hapag-Lloyd wieder. Ich kann mir eigentlich für HF nichts bessere vorstellen, als wenn Wöhrl dort das Ruder übernimmt, denn ich denke, dass er einer der besten Airlinemanager der Welt ist. Für wie realistisch haltet ihr das und was meint ihr zu dieser Idee? http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...fen/457587.html
Heinz Wäsche Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Und dann läufts wie bei allen anderen "Wöhrl-Kindern"... könnte auch schneller gehen :-D
D-AIHB Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Gestern wurde auch bekannt, dass Roland Keppler TUIfly zum 31.01.09 verlässt: Roland Keppler verlässt TUIfly
gerri Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Genau! Es wird sicherlich nach dem gleichen Schema abgehen: Den MA klarmachen,dass nur über deren Geldbeutel der Arbeitsplatz gehalten werden kann, Personal reduzieren (gleichbedeutend mit weniger a/c`s), Leasingverträge ändern, Teilbereiche auslagern, nach 2 Jahren schwarze Zahlen schreiben und dann mit einem Gewinn von mehr als 100 Mil. verscherbeln und dem Nachfolgeunternehmen die anstehenden Querelen mit Betriebsräten, Gewerkschaften, usw. überlassen. Die etwas andere Art von "Heuschrecke".
iai-kfir Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Ich habe gerade ein daja-vu ... Wenn dem so kommen sollte, wäre dies mit Sicherheit für die Mehrheit der Mitarbeiter keine gute Nachricht.
TobiBER Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Vielleicht ist auch gerade Halloween und hinter Wöhrl versteckt sich Hunold. ;o)
Jeremy Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Lt. GF-TUIfly bestehen keine Gespräche zwischen X3 und Wöhrl!
jubo14 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Also ich frage auch nicht den Vorstand einer Firma um Erlaubnis, wenn ich deren Aktien kaufen will! ;)
Charliebravo Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Dumm nur, wenn die Firmenanteile gar nicht gehandelt werden und zu 100% in Besitz einer Person sind. Da sollte man die schon fagen, wenn man etwas kaufen möchte. Und was aus den anderen Beteiligungen vom Wöhrl geworden ist, ist ja auch bekannt: Billig kaufen, den Mitarbeitern Zugeständnisse abringen und mit Gewinn verkaufen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.