aaspere Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Ich will ja nicht wieder die alte Leier hervorholen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß der Airport HHN von MOL gelernt haben könnte. Geplant soll eine Terminalbenutzungsgebühr von 3 Euro sein, die der Passagier direkt an HHN bezahlen muß. Irgendwie erinnert mich das an eine Toilettenbenutzungsgebühr. Und wenn es ganz schlimm kommt, dann wird das auch noch bei Mehdorns Bahn eingeführt.
LH 408 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 soll man dann ueber den Zaun klettern oder wie? Wenn die diese schwachsinnige Fluessigkeitsabzockkontrolle wieder abschaffen in HHN sind umgehend 3 Euro eingespart, aber dafuer waere intelligenz erorderlich. Ist die Frage wer die 3 Euro bekommt? Wolfgang Mayerhuber oder Achim Unhold, oder doch die MErkel, doer irgendwelche Boersenheinis? Solange FRA-Port Gesamt GEwinn macht ist es doch offensichtlich das die Gebuehren an allen!!!! Airorts und das inkludiert Hahn zu hoch sind
aaspere Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Ich beantrage ganz offiziell bei den Administratoren, Beiträge von LH 408 incl. alias-Namen nicht zu veröffentlichen. Sie sind so bescheuert und unsachlich, daß es einem die Schuhe auszieht.
LH 408 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 @Aspere: Wieso? Wer sgat denn das man diese Kontrollen wirklich bruacht. Wollen wir wetten das in HHN hoechstens einmal im JAhr was passieren wuerde, wahrscheinlich sogar gar nix? Wer wirklich was anstellen will der findet eh Moeglichkeiten. Das Fluessigkeitsverbot ist Volksverdummung.
TH 747 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Tja, da FR keine Gebühren zahlen will muß der Airport die eben von den Paxen holen. Richtig so und die Gebühren sollten noch viel höher angesetzt werden!
Gast sabre Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Ich will ja nicht wieder die alte Leier hervorholen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß der Airport HHN von MOL gelernt haben könnte. Geplant soll eine Terminalbenutzungsgebühr von 3 Euro sein, die der Passagier direkt an HHN bezahlen muß. Irgendwie erinnert mich das an eine Toilettenbenutzungsgebühr. Und wenn es ganz schlimm kommt, dann wird das auch noch bei Mehdorns Bahn eingeführt. Jetzt warte doch mal auf die Pressekonferenzen am 18 und 19.12. Dort wird es weitere faszinationen geben.
locodtm Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Warum soll man das Risiko eingehen und zulassen das einmal im Jahr etwas passieren könnte, wenn man dieses Risiko ganz eliminieren kann? Versteh Dich einer! Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, der Flughafen macht sich dadurch sehr unbeliebt bei seinen Gästen und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Flughafen lange diese Gebühr beibehält.
Gast Badmax Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Ja dann kann die LH ja zum Glück bald Bye Bye Reierair auf die Jets in FRA malen. Endlich!
LH 408 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 @Loco DTM: Weil fliegen dadurch fuer eine deutlich groesesere Kundengruppe erschwinglicher wuerde. Wenn aus jedem 0 plus tax ein 0,01 inkl wuerde dann koennten viel mehr Airlines diese Tarife anbieten. Bislang gibts doch nur bei NE, Myair und Ryanair in diesem jahr bruachbare Tarife, von der einzigen sinnvollen X 3 Aktion Buy one get one Free" abgesehen.
linie32 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Also eine Terminalgebühr finde ich rechtlich sehr fraglich, schliesslich schliesst man einen Vertrag mit FR ab, der bereits Flughafengebühren enthält. Auf welcher gesetzlichen Grundlage soll das Ganze den fußen? Zu den Subventionsanspielungen empfehle ich einmal folgenden Artikel zu lesen, der den Flughafen Weeze beurteilt: http://www.pro-niederrhein.net/texte/main.html -> dort auf Analyse klicken. Es ist also durchaus möglich, einen Flughafen, wenn privatwirtschaftlich betrieben, mit Gewinn zu betreiben, obwohl dort überwiegend (bzw. fast ausschliesslich) FR abgefertigt wird. Interessant finde ich in welchem Maße die "großen" Flughäfen massive Hilfen erhalten. Um eins noch klar zu stellen, auch ich finde einige Prinzipien von FR sehr fraglich, aber scheint mir das Halbwissen bei manchen sehr gefährlich...
Gast sabre Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Leute nun mal pause, hier geht es doch garnicht um FR, auch wenn das so aussieht, das ist es nicht. Hessen,Rheinland Pfalz,FRAPORT,Lufthansa lassen hier Ihre eitelkeiten die region spüren.
Gast sabre Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Bitte nicht schon wieder diese Provinzpropaganda! Was provinzpropaganda? Was meinst du?
LH 408 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 im Prinzip sollte man das einfach auf di Autoindustrie ablegen die amcht Millairdengewinne, verheimlicht diese bzw gibt es fuer Prostituion aus wie VW oder Wiedeking Salaer, und bettelt um Staatshilfe. 99% Tax auf jeden Autoneukauf und 99% Tax auf das Benzin, dafuer kostenfreie KErosinabgabe an alle Airline (Da Umweltfreundlciher als Auto) und Einnahmen dieser TAx wird direkt an MOLweiterleiten. Im genezug muss er 50% 0,01 inkl auf jeder Strecke garantieren. So einfach koennte Wirtschaftspolitik sein und es gaebe nur GEwinner, soagr die Umwelt wuerde profitieren
Charliebravo Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Die Airline hob hervor, dass Passagiere, die den Flughafen Frankfurt-Hahn wählen, sicherlich nicht gewillt seien, weitere Gebühren zu bezahlen. Wenn gerade die FR-Passagiere nicht gewillt sein sollen, zusätzliche, bisher im Luftverkehr unübliche Gebühren zu zahlen, wer dann?
A320-EDDT Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 m Prinzip sollte man das einfach auf di Autoindustrie ablegen die amcht Millairdengewinne, verheimlicht diese bzw gibt es fuer Prostituion aus wie VW oder Wiedeking Salaer, und bettelt um Staatshilfe. 99% Tax auf jeden Autoneukauf und 99% Tax auf das Benzin, dafuer kostenfreie KErosinabgabe an alle Airline (Da Umweltfreundlciher als Auto) und Einnahmen dieser TAx wird direkt an MOLweiterleiten. Im genezug muss er 50% 0,01 inkl auf jeder Strecke garantieren. So einfach koennte Wirtschaftspolitik sein und es gaebe nur GEwinner, soagr die Umwelt wuerde profitieren Ich hoffe Du glaubst nicht was Du da schreibst. Aber meine Frage ist warum dann das Geld MOL geben und nicht gleich der DB (da Umweltfreundlicher als Flugzeug) von Hartmut Mehdorn.
LH 408 Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 die Frage kann ich nicht beantworten,e vtl weil Zugfahren lange dauert und Castrop-Rauxel eben nicht so interessant ist wie Vaexjo?
joBER Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Naja, das mit den Terminalgebühren, die direkt am Flughafen kassiert werden, ist so neu ja auch nicht: Früher musste man ja bekanntermaßen eine Bahnsteiggebühr löhnen - am Bahnhof Zoo in Berlin (welcher der Reichsbahn unterstand, die so hartes Geld eingenommen hat) sogar noch ziemlich lange. Ansonsten ist das in Irland ja an mindestens 2 Flughäfen so, und da stört sich FR auch nicht dran (NOC, Kerry) - in UK glaube ich auch.
gerri Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Es paßt zwar nicht unbedingt in diesen thread, aber nur eine kurzer Kommentar meinerseits: @Hangar 8c: Lies bitte den Bericht. den linie32 verlinkt hat, dann wirst du sicherlich zu einem anderen Ergebnis kommen. Der Verfasser Toonen hat nicht nur eine Fleißarbeit hingelegt, sondern auch mit Wahrheiten aufgewartet, die mancheiner nicht gerne hören mag, aber belegbar sind @linie32: Vollste Zustimmung Das Beispiel NRN zeigt aus meiner Sicht, wenn alle Beteiligten (Bund, Land, Bezirk, Kreis, Gemeinde und Investor) gemeinsam an einem Strang ziehen -und zwar in die richtige Richtung- und man die üblichen Befindlichkeiten über Bord wirft, kann man einiges bewegen. Ich kann nur hoffen, daß neben FR weitere FG`s sich hier etablieren, um eine gewisse Abhängigkeit von FR zu minimieren. Das Potenzial ist da, und die Region steht zu NRN.
MH744 Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 im Prinzip sollte man das einfach auf di Autoindustrie ablegen die amcht Millairdengewinne, verheimlicht diese bzw gibt es fuer Prostituion aus wie VW oder Wiedeking Salaer, und bettelt um Staatshilfe. 99% Tax auf jeden Autoneukauf und 99% Tax auf das Benzin, dafuer kostenfreie KErosinabgabe an alle Airline (Da Umweltfreundlciher als Auto) und Einnahmen dieser TAx wird direkt an MOLweiterleiten. Im genezug muss er 50% 0,01 inkl auf jeder Strecke garantieren. So einfach koennte Wirtschaftspolitik sein und es gaebe nur GEwinner, soagr die Umwelt wuerde profitieren Also dir ist echt nicht mehr zu helfen. Ich frage mich ernsthaft, ob das deine persönliche Überzeugung ist oder ob du hier nur auffallen willst. Falls das erste der Fall sein sollte wäre das schon ganz schön heftig. Ich jedenfalls bin der Meinung, dass die Gebühren noch gar nicht hoch genug sind, die FRAport sollte das mit der Gebühr durchziehen, und wenn das alle erpressten Airports so machen würden, hätte MOL bald nichts mehr zu lachen und wäre froh, wenn er übehaupt noch einen Airport mit 18,19 Euro Gebühren anfliegen kann.
ilam Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich jedenfalls bin der Meinung, dass die Gebühren noch gar nicht hoch genug sind, die FRAport sollte das mit der Gebühr durchziehen, und wenn das alle erpressten Airports so machen würden, hätte MOL bald nichts mehr zu lachen und wäre froh, wenn er übehaupt noch einen Airport mit 18,19 Euro Gebühren anfliegen kann. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Der Pax weiß ja im Normalfall nicht, ob der Airport erpresst wird. Also kann es gut passieren, dass auch nicht erpresste Airports diese Einnahmequelle erschließen, sobald die Gebühr als "normal" akzeptiert wird. Es kann aber auch ganz schnell Schluss damit sein. Die EU achtet ja mittlerweile penibel genau darauf, dass alle Gebühren bei der Buchung ausgewiesen werden, mal sehen, ob die Airlines das in diesem Fall machen...
seb Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Wie soll das Kassieren in so einem Fall überhaupt ablaufen? Soll dann jeder beim Checkin bzw. an den Security Checkpoints die Gebühr zahlen? Stelle mir das recht kompliziert vor, wenn solche Gebühren nicht direkt von der Airline beim Ticketkauf eingezogen werden.
Goldman Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Also diese zusätzlichen Gebühren halte ich aber auch als eine Abzocke (erster Blick). Sicher versuchen die Airlines sämtliche Gebühren zum umgehen (z.B. OnlineCheckIn) zu umgehen um die Flüge günstiger zu machen. Das den Airports dadurch jetzt immer mehr Geld verloren geht ist eine andere Sache, sie hätten so etwas schon bei den Verträgen für das Handling bedenken können (10 Jahresverträge macht ja wohl keine Airline) um die Kosten für anderes Personal decken zu können. Sämtliche gebühren auf den Airports sind für Passagiere und Besucher doch schon reichlich hoch, darum frage ich mich was die zusätzliche Gebühr soll, das etwas höher geschriebene kann nicht der Grund sein. Alleine die Parkgebühr ist schon an vielen Airports deutlich zu hoch, wenn ich das einmal mit der Miete/m2 einer Wohnung vergleiche, machen sie hier deutliche Gewinne (und die Preise sind in der letzten Zeut deutlich angestiegen. Dann will man sich immer mehr Geschäfte, Restaurants in die Terminals holen um nicht fliegende Besucher zu ziehen (DUS macht glaube ich damit schon mehr Gewinn als mit dem Fluggeschäft), wo soll das alles mit den Gebühren noch hinführen, besonders in der jetzigen Krisenzeit. Demnächst muß man noch 2,- Eintritt in das Terminal bezahlen, damit noch irgendein Aktionär in Arabien mehr Geld in sich in den Rachen kippen kann um es in EK zu investieren
Pedersoli Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Du hast das Prinzip verstanden. Im Aviation-Bereich macht seit vielen Jahren kaum ein Airport mehr Gewinn. Das Non-Aviation-Geschäft (Parkierung, Gastro- und Retailflächenvermietung usw.) muss es bringen.
ilam Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Alleine die Parkgebühr ist schon an vielen Airports deutlich zu hoch Die Parkgebühren sind auch ein Steuerungselement. Soviele Parkplätze, dass dort für jeden Fluggast Platz ist, kann kaum ein Airport bauen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.