Bobby Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Ich hatte es noch gar nicht bemerkt aber Mahan hat es still und leise geschafft von der EU black list gestrichen zu werden und fliegt bereits seit November wieder 3 x pro Woche ab DUS. Für diejenigen denen jeder fliegende Teppich recht ist, gibt es ab Februar auch neue Anschlussmöglichkeiten nach DPS zu den wahrscheinlich niedrigsten Preisen auf dem gesamten Markt. Die Flüge zwischen MAN/BHX und Teheran sind übrigends (noch ?) nicht wieder aufgenommen worden. Hier hat Mahan seinen Ruf wahrscheinlich am nachhaltigsten ruiniert,
KevinJ Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Mahan Air fliegt zur Hauptreisezeit im Sommer täglich außer dienstags nach Teheran: DUS - IKA // W5 5059 // 1------ // Abflug 11:50 // Ankunft 19:35 // A310-300 // 22.06. - 31.08. DUS - IKA // W5 5059 // --3-5-7 // Abflug 11:50 // Ankunft 19:35 // A310-300 DUS - IKA // W5 5059 // ---4--- // Abflug 11:50 // Ankunft 19:35 // A310-300 // ab 02.04. DUS - IKA // W5 5059 // -----6- // Abflug 11:50 // Ankunft 19:35 // A310-300 // 27.06. - 29.08. IKA - DUS // W5 5060 // 1------ // Abflug 07:00 // Ankunft 10:15 // A310-300 // 22.06. - 31.08. IKA - DUS // W5 5060 // --3-5-7 // Abflug 07:00 // Ankunft 10:15 // A310-300 IKA - DUS // W5 5060 // ---4--- // Abflug 07:00 // Ankunft 10:15 // A310-300 // ab 02.04. IKA - DUS // W5 5060 // -----6- // Abflug 07:00 // Ankunft 10:15 // A310-300 // 27.06. - 29.08. Quelle: dusforum.de
Gast derDirk Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 habe mich heute auch gewundert, als ich im LH flieger auf der taxi zur parkposition rollte und neben mir die mahan landete ... ich fand das der flieger im vergleich zu "früher" auffällig frisch aussah. neu lackiert oder geputzt, keine ahnung ;-)
debonair Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 ...leider geht bis heute noch nicht die deutsche web-page der W5 um die Preise mal auszuloten. ;-((( Eine echte Alternative, da die Turkmenistan Airl. nach BKK ihre Preise angezogen hat.
Lan343 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 bei aeroplan.de kann man die Mahan-Flüge einsehen - soweit ich bisher gefunden habe die einzige Website, auf der man diese inkl. Preisen finden kann. Die Preise von Mahan direkt kann man auch telefonisch erfragen, ist nach meiner Erfahrung kein Problem.
Micha Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Kennt jemand die Hintergründe weshalb Mahan gebannt wurde? Habe bisher was von fehlendem TCAS und EGPWS gelesen ... was micht nicht großartig wundert bei den gegen den Iran verhängten Skantionen.
MHG Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Kennt jemand die Hintergründe weshalb Mahan gebannt wurde? Habe bisher was von fehlendem TCAS und EGPWS gelesen ... was micht nicht großartig wundert bei den gegen den Iran verhängten Skantionen. Meines Wissens nach hatte die EU das Einflugverbot erteilt, weil die Eigentumsverhältnisse der Airline nicht klar waren. (insbesondere wo das Geld herkommt - es gab u.A. Zweifel ob das Geld aus "legalen" Quellen stammt)
ATN340 Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Das war doch fehlendes TCAS im A310, ein oder zwei Zwischenfälle in England (CAA verbot zuerst Einflug) und unzureichende Wartung bzw. nicht vollständige Dokumentation aller erforderlichen Wartungsschritte? Dass war der Auslöser! Sie haben im Anflug auf MAN(?) den Glidepath um mehrere 100ft unterschritten und so ein kleines Dorf in helle Aufregung gebracht. Dieser Flug wurde von einem wet-lease-Partner namens Bluesky Aviation o.ä. durchgeführt. Insgesamt kamen 3 Dinge zusammen: 1. Sie sind in Europa mehrfach bei Ramp-Checks aufgefallen, Stichwort Dokumentation 2. Die Airline selbst hatte "wie aus heiterem Himmel" unglaubliche Finanzmittel und als privater Anbieter Möglichkeiten, die Iran Air verwehrt blieben 3. Trotzdem (Oder gerade deshalb) hatte man eine Reihe undurchsichtiger Wet-Lease-Partner wie z.B: Bluesky mit B744 aus United-Beständen, A310 oder einen weiteren A310-Betreiber aus dem Ostblock. Komischerweise hat Mahan jetzt fast alle Flugzeuge die einst geleased waren übernommen und ins iranische Register übertragen, u.a. die drei B744 die direkt aufgrund des Embargos nicht hätten übernommen werden dürfen :-) Ich warte eigentlich nur auf den Tag, wo irgendeine dubiose Firma die ganzen A300-600 der American aufkauft, befristet wet-leased an Iran Air und Mahan um sie denen dann zu verkaufen^^
ATN340 Geschrieben 2. Januar 2009 Melden Geschrieben 2. Januar 2009 Der Handel mit Flugzeugen bzw. Flugzeugteilen ist zwischenzeitlich weitesgehend zum erliegen gekommen. Iran Air musste mehrere A310 als Ersatzteillager ausser Betrieb nehmen um den Rest der Flotte on Air zu halten :-) (Guckst du am besten bei CH-Aviation) Mahan hat ein oder zwei A310 aus TK-Beständen nicht erhalten, die eigentlich optioniert waren, da sind die USA hart. Länder die es sich mit dem Cowboy von Washington nicht verscherzen wollten haben ebenfalls keine luftfahrttechnische Kooperation mit dem Iran geschlossen. Deshalb wird es auch nie einen Transfer z.B. von AA-A300 an Iran Air oder Mahan geben, dass geht immer über Drittstaaten die diplomatisch mit den USA nicht soviel zu tun haben, siehe Kyrgystan^^ (Angeblich hat BWG die Kooperation mit Mahan beendet um nicht in diplomatische Angelegenheiten verwickelt zu werden!) Auch dubiose Firmenverhältnisse sind ein Grund, einer Firma das Einflugrecht zu entziehen. Wenn alsó die JAA zu der Auffassung gelangt ist, dass W5 keine klaren finanziellen Quellen belegen kann, ist dies ebenfalls ein Grund für ein Einflugverbot. Was den Vergleich zu Iran Air angeht: Siehe oben - IR war teilweise grounded by circumstances - W5 hat einen Großteil seiner OPS weitergeführt und sogar auf Umwegen neue Flieger bekommen (Woher das Geld????)...!
TobiBER Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Irgendwo habe ich gelesen, daß Mahan in THR 320er ausschlachten lassen will...
jubo14 Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Einfluggenehmigungen können nur aufgrund von technischen Beandstandungen durch die nationalen Luftfahrtaufsichtsbehörden verweigert werden... Wie kommst Du denn auf diesen schmalen Pfad? Was war z.B. als Russland der LH Cargo den Einflug verboten hat? Da wurde die Einfluggenehmigung von Aeroflot ebenfalls entzogen.
ATN340 Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Irgendwo habe ich gelesen, daß Mahan in THR 320er ausschlachten lassen will... Hab ich auch, macht Sinn wenn sie es wie Iran Air mit den A310 (Zwnagsweise) oder diverse Betreiber betagter Muster -Ich erinnere mal beispielhaft an Southern Air und Kalitta mit den 747-Frachtern- handhaben: Sie kaufen sich ne alte Mühle aus den ersten 100 - 200 Einheiten die sich ihrem zertifizierten Limit (Flight-Hours oder Cycles) nährt und nehmen die Stückweise auseinander. Alles was man noch gebrauchen kann, z.B. Bordcomputer, Fenster wird dazu verwendet um die aktive Flotte aktiv zu halten. Die von Mahan betriebenen A320 sind BJ 1995 - 98, also noch ne ganze Ecke vom zertifizierten Alterslimit entfernt wenn sie nicht 24/7 im Einsatz waren:-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.