karstenf Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Soeben ist in Stuttgart eine E145 der Flybe über das Ende der Runway hinausgerollt. Keine Verletzten. Und: Ihr könnt schon mal wieder auf mich draufhauen: Mir kommt es bekannt vor: Es ist mal wieder eine E145 OHNE Reverser. Das gleiche Spiel wie in Hannover letztes Jahr...
jubo14 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Naja, eigentlich ist das nicht soeben, sondern um 15:30 Uhr passiert. ;) http://www.focus.de/panorama/welt/stuttgar...aid_359791.html
Benny Hone Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hmmm... einer Emb-145 reicht bei Schnee die Stuttgarter Piste nicht aus - ohne Genaueres zu wissen erinnert mich das stark an den Swiss Vorfalls vor ein paar Jahren. Laut SWR Videotext waren 15 Passagiere an Bord, keine Verletzten.
karstenf Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Sag ja, kommt mir bekannt vor: Zuerst die Swiss und dann Hanover: http://www.bfu-web.de/cln_007/nn_223970/DE...45_Hannover.pdf Bin damals so schwer hier verhauen worden, wo ich meine These aufgestellt hatte, dass die Anschaffung einer E145 mit verstärkten Bremsen, jedoch ohne Reverser gefährlich sei. Es mag zwar in Anschaffung und Wartung günstiger sein... glaube jedoch, dass auch hier die - wenn auch schwache - zusätzliche Bremsleistung der Reverser gereicht hätte die Aktion zu verhindern. So, ich gehe jetzt in Deckung...
homer5785 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 In dem Zusammenhang mal wieder eine sprachliche Glanzleistung hier bei airliners.de: Die Starts verzögerten sich teilweise bis zu über eine Stunde. ... :-) http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=17061
Mamluk Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 http://www.avherald.com/h?article=412df767&opt=0 hier ist ein Bild der Maschine..
Gast Flaps_full Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Wo ist denn wieder das Problem? Muß man sich jetzt wieder daran aufgeilen, daß der ERJ keine Reverser hat? Wenn es glatt ist, dann ist es glatt, da hilft auch kein Reverser! Unter ca. 80 kts hat er eh kaum noch Wirkung!
kingair9 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Wo ist denn wieder das Problem?Muß man sich jetzt wieder daran aufgeilen, daß der ERJ keine Reverser hat? Wenn es glatt ist, dann ist es glatt, da hilft auch kein Reverser! Unter ca. 80 kts hat er eh kaum noch Wirkung! Ruuuhig, Brauner, ruuuuhig. ;-)
Cityflyer Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Der Cirrus ist doch sowas in Nürnberg letztes Jahr auch passiert mit einer ERJ die von der LX übernommen wurde. Oder hatte die Reverser? Weiß ich jetzt nicht. Ist dann der 4. mir bekannte Fall eines Overruns bei einer ERJ 145.
hummi Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 die Swiss ER4 waren ohne Umkehr... Da war ja einer der Gründe für die Abgabe
Urmel Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Wäre ein Fanghaken, wie ihn Kampfjets auf Flugzeugträgern besitzen, nicht die preiswerte Lösung als Reverser? Und beim Einsatz zusammen mit dem Stahlseil am Ende der Bahn schnallt sich anschließend von den Passagieren aus diesem Flieger garantiert niemand mehr vorzeitg ab. Okay, an Details müsste vielleicht noch etwas gefeilt werden ... ;-)
hummi Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Wäre ein Fanghaken, wie ihn Kampfjets auf Flugzeugträgern besitzen, nicht die preiswerte Lösung als Reverser?Und beim Einsatz zusammen mit dem Stahlseil am Ende der Bahn schnallt sich anschließend von den Passagieren aus diesem Flieger garantiert niemand mehr vorzeitg ab. Okay, an Details müsste vielleicht noch etwas gefeilt werden ... ;-) geile Idee, aber einige beschweren sich ja schon wenn es etwas härter wird beim aufsetzten...
BobbyFan Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 http://www.avherald.com/h?article=412df767&opt=0 hier ist ein Bild der Maschine.. Zumindest kennt der "The Aviation Herald" im Gegensatz zum Themenstarter den Unterschied zwischen "Incident" und "Accident".
JeZe Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Wo ist denn wieder das Problem?Muß man sich jetzt wieder daran aufgeilen, daß der ERJ keine Reverser hat? Wenn es glatt ist, dann ist es glatt, da hilft auch kein Reverser! Unter ca. 80 kts hat er eh kaum noch Wirkung! Was ist denn das für 'ne Aussage? Wenn's glatt ist, ist die Funktion der Reverser im Gegensatz zu den normalen Bremsen zumindest nicht eingeschränkt und die Frage ist doch, zu welchem Zeitpunkt die 80 kts unterschritten werden können und wieviel Rest-Runway dann noch für die normalen Bremsen zur verfügung steht.
Christian Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Wenn es glatt ist, dann ist es glatt, da hilft auch kein Reverser! Großer Irrtum. Reversers können - gerade wenn's glatt ist - den Bremsweg um bis zu 35% verkürzen! Ich empfehle "Figure 4" nebst entsprechender Erläuterungen auf Seite 182 (Seite 4 des Auszugs). http://www.flightsafety.org/alar/alar_bn8-5-wetrwy.pdf
kingair9 Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Wenn es glatt ist, dann ist es glatt, da hilft auch kein Reverser! Großer Irrtum. Reversers können - gerade wenn's glatt ist - den Bremsweg um bis zu 35% verkürzen! Ich empfehle "Figure 4" nebst entsprechender Erläuterungen auf Seite 182 (Seite 4 des Auszugs). http://www.flightsafety.org/alar/alar_bn8-5-wetrwy.pdf Ist schon mutig, wie Du einem im Liniendienst stehenden Verkehrspiloten so energisch widersprichst... ;-)
Bus_HHR Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Reverser werden nicht unbedingt benötigt. Ich benutze bei einer langen Bahn wie in FRA, CGN oder auch STR oftmals gar keine Reverser, sondern lasse die Maschine nach dem Aufsetzen nach kurzem Bremspiel mit vollen Klappen bis zum Ende der Bahn rollen; natürlich nur wenn man von Ground keine Anweisung bekommen hat, schnell die Bahn zu räumen. Die Reverser unterstützen zwar die Bremsleistung, birgen jedoch auch bei bestimmten Bedingungen Gefahren die gerne mal übersehen werden oder unter den Tisch gekehrt werden. Ich denke, das will "Flaps_Full" eigentlich sagen, wenn er sagt "Wenn es glatt ist, ist es glatt". In der Theorie ist alles wunderbar und schön, landet man jedoch mal in schlechten Bedingungen, dann sieht die Theorie und die Praxis etwas anders aus.
conrad Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Als Dauergast der EM4 bei Flybe merke ich oft, dass speziell bei Ankunft in MAN ordentlich in die Eisen gegangen wird.
karstenf Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Zumindest kennt der "The Aviation Herald" im Gegensatz zum Themenstarter den Unterschied zwischen "Incident" und "Accident". Überschrift geändert: Besser so? Ich finde nur, dass es sich etwas häuft mit den Overruns der 145er. Sooo viele sind davon ja nun auch nicht gebaut worden 06.01.2003 Continental / Cleveland-Hopkins 14.08.2005 British Airways / Hannover 26.01.2006 Swiss / Stuttgart 28.06.2006 Cirrus/Swiss / Nürnberg 05.01.2008 FlyBe / Stuttgart
Gast Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Frage: Gibt es bei Flugzeugen so was wie Winterreifen?
Gast Flaps_full Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Nein. Reifen sind nur Mittel zum Zweck. Das Flugzeug muß zur Bahn hin und zurück kommen. Das Flugzeug muß starten und langen können. Der Reifen muß das Gewicht tragen können. Das "Profil" ist im Großen und Ganzen unerheblich. Denn es gibt keines. Der Reifen schaut aus wie ein überdimensionaler Formel 1 Reifen. Er hat Längsrillen und fertig.
gaudinDTM Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Nein.Reifen sind nur Mittel zum Zweck. (...) Das "Profil" ist im Großen und Ganzen unerheblich. Denn es gibt keines. Nun gut, ein klassischer Autowinterreifen ist auch nicht nur über sein Profil ein solcher. Da macht die Gummimischung schon mehr aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das es "echte" Winterreifen für Flugzeuge gibt.
Gast Flaps_full Geschrieben 6. Januar 2009 Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Es gibt keinen Winterreifen für Flieger. Der Reifen bei einem Flugzeug ist- wenn man es denn überhaupt definieren will- ein Allwetterreifen. Temperaturbereich von -63 bis + 50° C- und das innerhalb von 1 Std.
VS007 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Wär ja auch blöd, wenn das Flugzeug in ANC mit Winterreifen startet und vor der Landung in HNL erst noch einen Reifenwechsel machen muss ;)
Twainmarx Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Ich finde nur, dass es sich etwas häuft mit den Overruns der 145er.Sooo viele sind davon ja nun auch nicht gebaut worden 06.01.2003 Continental / Cleveland-Hopkins 14.08.2005 British Airways / Hannover 26.01.2006 Swiss / Stuttgart 28.06.2006 Cirrus/Swiss / Nürnberg 05.01.2008 FlyBe / Stuttgart da kommt noch eine Luxair ERJ 145 vor 3 oder 4 Jahren in Luxemburg dazu. (Ging jedoch seitlich von Bahn raus)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.