Zum Inhalt springen
airliners.de

Oneworld Allianz vor zusammenbruch


-Fabiii-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den Anschluss hat BA seit zwei Jahren schon lange nicht mehr.

Man bezahlt seit einem Jahr vermehrt das Fehlen einer echten Weltweiten Strategie und die einseitige Ausrichtung nach dem Nord-Atlantik und Premium-traffic wird zum Rohr-krepierer.Dazu kommen eklatante Management Fehler (siehe die Soap-opera mit Qantas und Iberia..)

Geschrieben

Hab auch schon irgendwo gelesen, das die BA, QF und CX dann zur Star sollen und SQ zur Sky wechselt. Wobei ich mir als dies nicht vorstellen kann, das Übergewicht, welches mit der BA in Europa entstehen würde, wäre zur eklatant, das würde nie im leben durchgehen, genauso in Ozeanien mit QF und NZ. Never ever!

 

Was die Verteilung von den Allianz angeht, muss ich sagen, ist es doch recht Ausgeglichen, auch wenn die ein oder andere Allianz in gewissen Gebieten ein Übergewicht hat, so ist es im anderen dann doch stark unter Repräsentiert.

 

Die ein oder andere Neuausrichtung der einzelnen Airlines könnte da schon viel bewirken ohne das dort Allianzwechsel von Nöten sind.

Geschrieben

... Oneworld hat meines Erachtens nach vor allem in Europa ein Problem - BA, IB und AY sind allesamt nicht zentral ... LH (mit LX, OS, SN) und AF/KL (AF, KL, AZ) sind hier wesentlich besser aufgestellt.

 

... BA zu Star oder Skyteam würde kartellrechtlich wohl nie durchgehen, aber das ist meines Erachtens nach ohnehin nur hypothetisch - BA versucht hier einfach nur ein bißchen Stimmung in eigener Sache zu machen ;)

Geschrieben

Kenne mich da nicht so aus:

Würde denn so eine "Arbeitsgemeinschaft" überhaupt unter das

Kartellrecht fallen? Schließlich geht es ja nicht um eine Fusion

/ Zusammenschluß im rechtlichen Sinn.

 

Gruß emdebo

Geschrieben

Natürlich würde es unter das Kartellrecht fallen, ein Kartell ist eine Absprache um sich den Markt aufzuteilen statt gegeneinander anzutreten, sowas wie ein "Friedensabkommen".

Vergleich: Die OPEC ist auch ein Kartell, die Mitglieder treffen Preisabsprachen.

Geschrieben

Ja, verstehe. Und deswegen überwacht das Kartellamt auch die ...

 

Und wie ist das z.B. mit Singapore Airline? (Klar, Star Alliance, aber nur

als Beispiel ) Arbeitet das europäische Kartellamt da mit den Asiaten zusammen?

 

Gruß emdebo

Geschrieben

Auch wenn es Dir schwer fällt, aber es gibt auch eine Kartell-Behörde in den USA!

 

Und die ist sich mit der in Europa einig, dass Absprachen zwischen BA und AA zu unterbleiben haben.

 

Wobei es unerheblich ist, ob es außerhalb Europas eine Behörde gibt.

Wenn z.B. das Bundeskartellamt der Lufthansa untersagt nach Singapur zu fliegen, weil dorthin der Allianz-Partner schon hinfliegt und damit der Wettbewerb behindert wird, dann hat sich Lufthansa daran zu halten!

Geschrieben

... es gibt fast überall Kartellbehörden - bei der OPEC sind ja Staaten die Mitglieder und da haben die Kartellbehörden der anderen Länder keinerlei Handhabe, was bei AA/BA schon der Fall wäre ;)

 

... trotzdem glaube ich, dass AA/BA diesmal ein eingeschränktes OK bekommen, aber das ist wie gesagt subjektives Glauben :S

Geschrieben

Ich glaube nicht ernsthaft, dass BA und AA die OneWorld auflösen wollen. Es geht ausschließlich darum, den Druck auf die Kartellbehörden zu erhöhen. Und diesmal mit recht. Denn insbesondere die Lage in LHR hat sich im letzten Jahr deutlich geändert, dowohl Skyteam als auch (künftig) Star sind auf den USA-LHR Routen mittlerweile durch DL, AF und CO in einer durchaus konkurrenzfähigen Masse an Verbindungen vertreten.

Geschrieben

Allianzen insgesamt werden m. M. nach absolut überschätzt.

Es gibt genuegend solide Allianz-freie Airlines ebenso wie genuegend katastrophale Allianz-Mitglieder.

Entscheidend ist das Business-Modell der Airline und nicht der Allianz!

Ganz abgesehen mal vom zusätzlichen Wasserkopp, der für die Allianz-Mitgliedschaft benötigt wird.

Geschrieben

Dann nenne doch mal eine Airline, mit der ich von Europa über Nordamerika nach Asien, und von dort über Südamerika wieder zurück fliegen kann.

 

Das wäre nämlich mit jeder der drei großen Allianzen problemlos möglich!

Geschrieben
Dann nenne doch mal eine Airline, mit der ich von Europa über Nordamerika nach Asien, und von dort über Südamerika wieder zurück fliegen kann.
Wenn ein solches Routing der einzige Grund für eine Allianz ist, dann werden die in der Tat überschätzt.
Geschrieben

Naja, für eine Airline alleine wird es in Zukunft schwer. Das hängt allerdings immer davon ab, was man sich für Ziele setzt. Für BA. die sich ja eigentlich als GlonalPlayer sieht dürfte eine solche Allianz unabdingbar sein. Der Vorteile einer solchen Allianz sind sehr vielfältig. Solche Trips wie oben beschrieben sind da doch eher ein kleines Teilchen, da reichte auch ein einfaches Code sharing. In dem Zusammenhang ist eher das Netzwerk entscheiden. Will heißen, ich kann als airline in der Allianz viel mehr Ziele in Asien oder USA anbieten als ich es alleine könnte. Somit kann ich Kunden gewinnen oder halten, die sonst evtl. mir ner anderen airline geflogen wären. Ausserdem bekomme ich so meine Flieger besser gefüllt als wenn ich alleine auf mich gestellt bin. Ich kann den Flieger inbound und outbound vollkriegen.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

... na ja, das hätte Star sicher gerne, aber nachdem SU bei Skyteam ist und S7 nun zun Oneworld kommt, wird hier Star wohl sicher durch die Finger schauen -> ich glaube, dass Skyteam hier die besten Chancen hätte ;)

 

... ähnlich war es ja schon mal mit AC und CP, udn ich glaube analog würde es auch bei SU/S7 ablaufen - die Frage ist, ob sich Oneworld heir bzgl Abschlagzahlung absichert/absichern kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...