kayjay Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 sind ca 470km mit der bahn nicht unter 5 stunden zu machen, mit dem auto nicht unter 4. ich denke das sky europe schon einiges von den bahnkunden abuiehen kann, denn der zug ist meistens knallvoll, und die bahn kostet ca 90 euro one way.
Jettravel Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Vorallem würden aber dann die hohen Preise die die AUA als Monopolist auf der Strecke verlangt fallen. Allein das wäre schon ein netter Nebeneffekt. Derzeit im allergünstigsten Fall immerhin rund € 180,--.
touchdown99 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Warum hat sich da eigentlich Niki noch nicht draufgesetzt ? Ist doch eigentlich die einzige interessante Inlandsstrecke in Österreich und könnte zugleich ein bisschen das Niki-Netz in Wien füttern.
Jörg Geschrieben 21. November 2006 Autor Melden Geschrieben 21. November 2006 Warum nicht direkt alte Crossair-Zeiten aufleben lassen und INN-ZRH wiederbeleben? Die Bahn fährt zu unmöglichen Zeiten und ist preislich auch kein Schnäppchen. Auf LoCo Basis sicherlich ein Versuch wert!
makew Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 sind ca 470kmmit der bahn nicht unter 5 stunden zu machen, mit dem auto nicht unter 4. ich denke das sky europe schon einiges von den bahnkunden abuiehen kann, denn der zug ist meistens knallvoll, und die bahn kostet ca 90 euro one way. Naja, ganz so teuer ist es nicht, für 83 Euro fährt man schon in der 1. Klasse, in der 2. Klasse bezahlt man 53 Euro, mit Vorteilscard jeweils die Hälfte.
kayjay Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 hab mich ein wenig geiirt, soll vorkommen.)
PHEHEH Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 SKY europe hat das Jahresresultat publiciert. http://www1.skyeurope.com/EN/Documents/pre...onFY2006_en.pdf ENTTAUSCHEND Von einem Verlust von 26 mill euro in 2005, to 57 mill euro Verlust in 2006. Das 100% mehr. Diesen PDF file is eine zusammenfassung fur die "sharesholders". Was denkt Ihr???
MrMuppet Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Der Verlust ist unschoen. Was mich aber stutzig macht ist der Yieldverfall. Die Zahl der Passagiere stieg um 48%, der Umsatz um 40%. Das bedeutet der Yield fiel von 65 auf 61.92 € pro Pax. Zusaetzlich sak die Auslastung zugegeben bei stark erweitertem Angebot. Die Frage ist nun, ob das vorhandene Kapital einen Verlustkurs lange erlaubt. Langfristig macht das nur Sinn, wenn man sich so einen dicken Marktanteil sichert und diesen dann haelt, wenn die Konkurrenz aussteigt oder Pleite geht. Riskante Strategie!
YP-Fan Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Vor kurzem wurde noch geworben, wie ehrlich NE doch sei und nur die echten Flughafengebühren verrechnet, jetzt finde ich folgendes: 9,95 EUR Deppensteuer/Flugsegment 2,50 EUR Kreditkartengebühr/Flugsegment + Tax + Flugtarif Die Entwicklung der Flotte schaut gewagt aus: 2007 ausschließlich 16 73G, die bis 2010 verdoppelt werden. 5,66c Yield, 76% Auslastung und 4,28c Revenue per ASK klingt ja gar nicht so schlecht, vor allem, wenn hier herumgegeistert ist, dass manche Airlines ab ca. 2c gewinnbringend fliegen...
Topswiss01 Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Warten wir doch noch 1-2 Jahre. Das Jahr 2006 stand im Zeichen des Wachstums und der Reorganisation. Neue Basis in Prag, insgesamt fast 40 neue Routen, Werbung etc. , das kostet alles Geld. Ich bin überzeugt, dass SkyEurope im neuen Jahr den Verlust wie erwartet auf deutlich unter 10 mio. Euro senkt und ab 2008 mit Gewinn fliegt. Gruss
conrad Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 wobei mich eins beunruhigt: Bei Skyeurope jegt eine Aktion die andere und teilweise überschneiden sie sich sogar.
EHAM Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Es fällt auf, dass im Balance Sheet immer nur Sündenböcke gesucht werden: Fuel Price, Rückgabekosten von Leasing Maschinen etc., aber in Wirklichkeit weiss doch seit mindestens zwei Jahren jeder das Fuel teuer ist. In Realität sind die 737s zu gross und man bekommt nur mit wenig Yield die Kisten einigermaßen voll. Eigentlich schade für solch eine sympatische Low Fare aber nicht LowCost Airline.
Argus Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Wer ist eigentlich dieser Investor York Capital, der so viel Geld in diesen Schrottverein steckt?
Sebastian Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 wobei mich eins beunruhigt:Bei Skyeurope jegt eine Aktion die andere und teilweise überschneiden sie sich sogar. Naja... diese "Aktionen"... Habe vor einigen Tagen BTS-BGY-BTS geschaut - Gesamtpreis ca. 970SKK=26€ Gestern nochmal geschaut, selber Flugpreis, neues Buchungslayout (keine Auflistung der Steuern und Gebühren!) - Gesamtpreis: >1700SKK = fast doppelt soviel bei Aktionen kommen ca. 400SKK "Special Tax" ow dazu
Topswiss01 Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Es ist wirklich lächerlich, wer sich ier wieder alles erhaben fühlt! "Schrottverein" etc.. Lasst doch die Leute arbeiten- oder noch besser: Macht es besser! Den Mut bringt dann aber wieder niemand zusammen etwas aufbauen zu wollen. Es ist typisch...motzen über diejenigen, die etwas versuchen aber selber dann wieder motzen wenn man keine Arbeit findet. Zu den Aktionen: Die Preise sind für Frühbucher. Die Preise für Spätbucher sind sehr gesund. Ausserdem machen Billigflieger ihr Geld zunehmend mit Nebenleistungen (Verpflegung, Hotel, Mietwagen). Deshalb ist jeder Passagier wichtig, da auch jemand für 1 Euro am Schluss sehr viel mehr Geld ausgibt. Gruss
Sebastian Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Zu den Aktionen: Die Preise sind für Frühbucher. Die Preise für Spätbucher sind sehr gesund. Ausserdem machen Billigflieger ihr Geld zunehmend mit Nebenleistungen (Verpflegung, Hotel, Mietwagen). Deshalb ist jeder Passagier wichtig, da auch jemand für 1 Euro am Schluss sehr viel mehr Geld ausgibt. Gruss Klar sind die Preise mehr als ok, nur: wenn ich ohne Aktion buche (z.B. für Jänner) zahle ich tlw. bis zu 25€ weniger. Als Spätbucher (für Dez.) ist es dann meiste jedoch um ein paar € billiger als normal.
YP-Fan Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 www.skyeurope.com geht bei mir zur Zeit überhaupt nicht. Auf www.skyeurope.at erscheint nur folgendes: The domain name skyeurope.at is registered through Speednames on behalf of a client. Read our privacy statement, legal notice, registration agreement, and dispute policy. Hoffentlich ist das nicht ein Vorbote vom Ende, auf jeden Fall sehr unprofessionell.
pugnacity Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 also .com geht bei mir ohne probleme
aerofan Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Bei dem kürzlich von SKYEurope stolz vermeldeten durchschnittlichen Ladefaktor von 76 % und Wachstumsraten von + 50% dürfte man doch den Break-Even locker erreichen, jedenfalls bei einem vernünftigen Kostengerüst, was ich für einen LCC nun mal einfach unterstelle. Ich glaube, die verbrennen viel teures Fremdkapital, was die G&V-Rechnung rötet. Ansonsten dürfte die in der Slowakei beheimatete Airline doch kostenmäßig eher beste Bedingungen haben. Verstehe das wer will !
Sebastian Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 www.skyeurope.com geht bei mir zur Zeit überhaupt nicht. Auf www.skyeurope.at erscheint nur folgendes: The domain name skyeurope.at is registered through Speednames on behalf of a client.Read our privacy statement, legal notice, registration agreement, and dispute policy. Hoffentlich ist das nicht ein Vorbote vom Ende, auf jeden Fall sehr unprofessionell. Es gibt desöfteren Serveraufälle bzw. ziemlich hohe Ladezeiten bei NE. Ist beim Buchungssystem auch so. .com geht bei mir z.Zt. überhaupt nicht
MrMuppet Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Lieber aeorfan, so einen Quatsch habe ich selten gelesen. 1. Loadfactor sagt nix ueber Yield aus. 2. Wachstum, wenn man damit Verluste einfaehrt macht die Sache schlimmer 3. Was nuetzt die besten Kostenbasis, wenn der Umsatz nicht stimmt Wir haben bereits oben festgestellt, dass der Yield um 5% zurueckgegangen ist. Also muss man etweder den Yield drastsich steigern oder aber die Kosten weiter reduzieren. Besser beides. Keien ganz leichte Aufgabe, gerade wenn die Strategie ein wenig nebuloes aussieht!
Topswiss01 Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Noch einmal: Beinahe 40 neue Linien zu starten kostet Geld. Es wäre vermessen, bei beinahe 40 neuen Linien, einer neuer Basis in Prag und den damit verbundenen Kosten zu erwarten, yield und Auslastung sei gleich im grünen Bereich. Gebt der Sache noch 1-2 Jahre Zeit! Gruss
Argus Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Nach vier Jahren Flugbetrieb in etwa 150 Millionen Euro unwiederbringlich verbrannt und immer noch negativen Cash Flow.Verluste sogar in Q4 des Finanzjahres, entsprechend Q3 des Kalenderjahres, in dem alle Aiölines Gewinne machen. Selbst wenn die in 5 Jahren mal in Richtung Nullergebnis kommen sollten, können sie in den nächsten 10 Jahren die aufgelaufenen Verluste nicht mehr wett machen. Wenn das kein Schrottverin ist, was denn dann? Wie würdet ihr denn argumentieren, wenn ihr in der ersten Stunde investiert hätte und nun das Geld weg wäre?
Topswiss01 Geschrieben 2. Dezember 2006 Melden Geschrieben 2. Dezember 2006 Die Fluggesellschaft ist wenige Tage nach dem 11. September 2001 gestartet, der point of no return bereits lange überschritten. Kein Wunder, dass man zuerst Verluste macht. York ist jetzt genau aus dem Grund eingestiegen, weil andere die Aufbauarbeit geleistet haben und die Firma nun mit relativ wenig Geld in die Gewinnzone geführt werden kann. Du darfst deine Meinung über die Firma haben, Schrottverein ist einfach eine abschätzige Bemerkung, die mich reizt, da ich weiss, wie hart in dieser Firma gearbeitet wird- und wie zuvorkommend man sich auch um die Passagiere kümmert. Und apropos Verluste...da wären denn noch ganz andere Firmen "Schrottvereine". Gruss
EHAM Geschrieben 3. Dezember 2006 Melden Geschrieben 3. Dezember 2006 Es bestreited niemand das die Sky Europe Leute hart arbeiten, aber trotzdem sprechen die Zahlen leider für sich. Man hat auf die falschen Pferde (Bratislava) gesetzt. Weiterhin ist Osteuropa schon in der Hand vom Wizz / Ryanair clan, alle wichtigen Routen werden von denen bedient. Auch die Sündenbockbilanz, teure Fuelpreise etc. warten vorhersehbar und keine kurzfristigen Ereignisse. Sollten diese höheren Kosten nicht von vorne hinweg berücksichtigt sein, hat sich SkyEurope das falsche Model ausgesucht, denn gerade im Aviation Sektor kommen immer irgendwelche Überraschungen und das bedeuted auch für nächstes Jahr wieder eine Menge Überraschungen und wohl wieder ein schlechtes Ergebnis. Wäre SkyEurope in Deutschland auf Lufthansa Strecken unterwegs, wäre das Ergebnis sicherlich anders ausgefallen. Das Produkt was Sky anbietet ist jedenfalls scheinbar sehr gut. Grüsse
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.