Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Blue Wings


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die 5 geleasten 320 werden dann wohl schon eher als 2009 ausgeliefert werden oder?

 

100 pro! wohl noch diese jahr! Bluewings hat stellenausschreibungen rausgehauen, da man "IN KÜRZE" die Flotte erweitert... daher auch wohl nix mit Mahan (oder fliegen deutsche flugbegleiter im Iran?)!

Geschrieben
Die 5 geleasten 320 werden dann wohl schon eher als 2009 ausgeliefert werden oder?

 

100 pro! wohl noch diese jahr! Bluewings hat stellenausschreibungen rausgehauen, da man "IN KÜRZE" die Flotte erweitert... daher auch wohl nix mit Mahan (oder fliegen deutsche flugbegleiter im Iran?)!

 

Hi,

wäre cool, wenn das dieses Jahr noch klappen würde,

auch mit neuen Zielflughäfen.

Bei Mahan dachte ich eventuell an einen der 16 bestellten 320er, nicht an einen von den 5 vorhandenen, aber werden wir ja in Zukunft sehen.

Vielleicht geht die Anna ja in den nächsten Jahren in den Iran, wenn langsam die neuen Maschinen eintreffen.

Freut mich jedenfalls mal wieder positives von Bwg zu hören.

 

Edit: Tippfehler Korrektur

Geschrieben
Ich frag mich persönlich nur, haben die wirklich so einen Bedarf? Bisher sind die Jungs von BlueWings ja eher durch das Nicht-Benutzen von A330 aufgefallen als durch groß angelegte Low-Cost Operations, wie der Press-Release einem gerne glauben machen möchte.

 

Lol, jetzt wird auch klar, warum CGN vorletzte Woche die Genehmigung für die Errichtung weiterer Parkpositionen erhalten hat - genügend Erfahrung mit dem Parken von Bluewings-Fliegern hat man ja....:o)))

Geschrieben
Lol, jetzt wird auch klar, warum CGN vorletzte Woche die Genehmigung für die Errichtung weiterer Parkpositionen erhalten hat - genügend Erfahrung mit dem Parken von Bluewings-Fliegern hat man ja....:o)))

 

Schöner kanns man nicht formulieren, aber recht hast du, die drei Außenpositionen sind für A320 zu wenig. Bin mal gespannt, wie lange die wieder am CGN rumstehen werden.

Geschrieben
Ich frag mich persönlich nur, haben die wirklich so einen Bedarf? Bisher sind die Jungs von BlueWings ja eher durch das Nicht-Benutzen von A330 aufgefallen als durch groß angelegte Low-Cost Operations, wie der Press-Release einem gerne glauben machen möchte.

 

Lol, jetzt wird auch klar, warum CGN vorletzte Woche die Genehmigung für die Errichtung weiterer Parkpositionen erhalten hat - genügend Erfahrung mit dem Parken von Bluewings-Fliegern hat man ja....:o)))

 

hast Du den Beitrag bald in jedem Flugzeug Forum veröffentlicht? :(

Geschrieben

@Bluewings321

 

Naja, nenn mir doch mal die Foren mit Link, in denen Speedy das geschrieben haben soll und dann kannst du ja gerne erneut mit deiner Frage kommen. Solltest du keines finden, so ist dein Beitrag reecht unqualifiziert.

 

Außerdem, Humor hat ja noch nie geschadet, schließlich war es BWG selbst gewesen, die sich am CGN zur Lachnummer gemacht haben, und nicht die anderen!

Geschrieben

@BWG321

 

Man sollte aber auch nicht alles auf die Goldwage legen. Ich weiß ja nicht, ob du die entsprechenden Threads zu diesem Thema geht, vor aalem Flughafenausbau am CGN, aber diese solltest du dir mal zu Gemüte tragen und dann wirst du auch den Kommentar von Speedy richtig gu zuordnen können.

 

Dass es jetzt ausgerechnet BWG ist, die diese Ankündigung machen, ist eben das Sahnehäubchen :-)))

Geschrieben

Wie in der RP (!) zu lesen ist, werden im September zwei und im Oktober weitere drei A320-200 in Düsseldorf stationiert. Über die Verteilung der werksneuen Flugzeuge steht in diesem Artikel lediglich, dass ein Großteil der Flotte in Düsseldorf stationiert werden soll. Das kann alles und nichts bedeuten.

 

Die Infrastruktur in Düsseldorf kann eine solche Anzahl an Flugzeugen auf jeden Fall fassen. Es gibt insgesamt 101 Flugzeugabstellpositionen, davon 27 Gebäudepositionen, das Terminal ist für 22 Millionen Passagiere p.a. ausgelegt. Das größere Problem dürften die Slots insbesondere morgens und abends sein. Da Bluewings sich aber offenbar weiter auf Strecken nach Osteuropa und Russland sowie die Türkei konzentrieren möchte, wird, gegenüber den derzeit etablierten Billigfliegern mit Flugzeiten von max. 2h, eine geringere Anzahl an Slots benötigt, da pro Tag schlicht weniger Umläufe geflogen werden können.

Ein solch großer Expansionsplan für Blue Wings und auch den Flughafen Düsseldorf wurde sicherlich nicht ohne eine detaillierte Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht. Bei einem Investitionsvolumen von einer Milliarde USD, dürfte der Investor die Pläne sicherlich genau geprüft haben.

 

Ich musste zwar auch zunächst die Nase rümpfen, aber derzeit überwiegt erst einmal die Neugierde, was Blue Wings sich überlegt hat.

Auf jeden Fall muss, meiner Meinung nach, ein komplett neues Markenbild mit neuer Flugzeugbemalung, einer groß angelegten Werbekampagne u.ä. her, da die pot. Passagiere sonst kaum etwas von der Existenz und den (Flug-)Plänen dieser Airline mitbekommen werden.

Geschrieben

Quelle der neuen Maschinen ist wohl Jetblue.

So wie ich einen Beitrag auf a.net verstanden habe sind die nächsten 7 Auslieferungen gestrichen worden.

Einen Teil dieser Maschinen habe ich auch im Listing bei speednews gefunden.

 

Laut CH-Aviation müsste es sich um die Seriennummern 2832,2848,2871,

2880,2900 hadeln, die bis Dezember noch hätten ausgeliefert werden sollen.

(Einschätzung von mir, da die erste Air One A320 SN2869 ist, scheduled delivery im Oktober!)

Geschrieben
Was ich mich frage ist, wie sie die ganzen Kisten ab DUS in die Luft bekommen wollen? Man kann doch nicht einfach mal eben 15-20 Maschinen am DUS stationieren? Da kann ich nur den Kopf schütteln...

 

Ich das jetzt gerade ein versuch das kindergarten thema DOS vs. CGN in gang zu bringen oder meinst du das ernst?

 

Ich denke mal das sollte das kleinste problem sein die flüge mehr abzuwickeln.

Geschrieben

Unabhängig davon, dass über die Detail der Expansion von BWG noch nichts bekannt ist, wird die Gesellschaft mit Sicherheit nicht 20 Busse in DUS stationieren, 3-4 könnte ich mir ja noch vorstellen, aber nicht den Großteil der Flotte.

 

Warum sollten sie das auch tun? Es ist ja nicht so, als ob es in DUS Slots, Platz und Paxe in unbegrenzter Menge gäbe.

Geschrieben
Was ich mich frage ist, wie sie die ganzen Kisten ab DUS in die Luft bekommen wollen? Man kann doch nicht einfach mal eben 15-20 Maschinen am DUS stationieren? Da kann ich nur den Kopf schütteln...

 

Ich das jetzt gerade ein versuch das kindergarten thema DOS vs. CGN in gang zu bringen oder meinst du das ernst?

 

Ich denke mal das sollte das kleinste problem sein die flüge mehr abzuwickeln.

 

 

Nö, wie DUSP schon sagte, geht es mehr um die Slots. Die Maschinen wollen ja nicht nur geparkt werden, oder? Wenn schon heute alles dicht am DUS ist, wie wollen die dann so einfach an Slots für 10, 15 wieviel auch immer Maschinen kommen?

Geschrieben

Hmmm, das ist ein schwieriges Thema hier... Bin selber dagegen, dass man hier erstmal alles kaputt redet, bevor man überhaupt genau weiß, was die entsprechende Airline vorhat. Wo/wie die neuen Maschinen eingesetzt werden sollen, ist ja noch nicht hinreichend bekannt, außer den Schlagworten Billigflieger, Türkei und Russland.

Dennoch mach ich mal ein großes Fragezeichen hinter diese Expansion.

In Düsseldorf und ganz NRW wird es mit Sicherheit schwierig, sich gegen die mittlerweile gut etablierten Wettbewerber AB, 4U, EZY, HLX zu behaupten. zusätzlich fliegen LH, DI und LT ebenfalls ab DUS mit billigen Tickets.

Marktlücken kann man sicherlich immer finden, bei 20 oder mehr Maschinen ist das jedoch nicht ganz so einfach. Hinzu kommt die Slotproblematik in DUS, denn die Flieger müssten ja zu Hauptzeiten unterwegs sein, um genügend Umläufe zum Geld verdienen fliegen zu können, und da ist die Situation nunmal zu eng für 20 oder auch nur 10 zusätzliche Maschinen.

Details zum Businesskonzept sollte man sicherlich abwarten, bevor man eine endgültige Aussage trifft. Aber nichtsdestotrotz muss sich Bluewings m.E. einiges einfallen lassen, um in dieser Größenordnung und in diesem Umfeld im Wettbewerb bestehen zu können.

Geschrieben

Vorausgesetzt, die Airline ist mit entsprechendem finanziellen Polster

ausgestattet und ebenso vorausgesetzt, dass der Flugverkehr in den

nächsten Jahren prozentual deutlich zulegt. Wie will man denn in

Düsseldorf an der Entwicklung teilnehmen, wenn man schon jetzt

potentielle Investoren/Betreiber ablehnen müsste?

 

Hier gibt es nur die Möglichkeit der Entlastung und Einfahren eines

Gesamtergebnisses, ähnlich wie Fraport das mit Hahn macht.

 

Also statt dauerndem Gejammer beispielsweise Airport in Weeze

(nach überarbeiteter und neu erteilter Betriebsgenehmigung)

übernehmen bzw. daran beteiligen und so die (einzig?) richtige

Zukunftsperspektive gegen Konkurrenz in Amsterdam anvisieren.

Abwicklung Ferienflüge dort, Platz für Europa /Welt wieder steigerbar.

 

Statt klein/klein endlich mal nach vorne arbeiten.

 

Gerne auch andere Alternativen, aber so wie es momentan

aussieht, ist doch keine bedeutende Entwicklung mehr möglich.

Geschrieben

In der Moscow Times gibt es nähere Infos zu der Sache, die das Ganze in einem anderen Licht erscheinen lassen:

 

Alpstream wird demnach von der durch den russisschen Milliardär kontrollierten National Reserve mit Sitz in Moskau kontrolliert; National Reserve wiederum verfügt über einen 30%-Anteil an Aeroflot. Darüber hinaus ist National Reserve an Ilyushin Finance, der größten russischen Flugzeug-Leasinggesellschaft beteiligt. Genügend Geld für den Deal dürfte damit vorhanden sein.

 

Die wichtigste Passage in dem Artikel der Moscow Times folgt erst im drittletzten Absatz:

 

"Blue Wings will get a few of the A320s to complement its current fleet."

 

und weiter

 

"Other A320s will be provided to National Wings, a low-cost Russian domestic carrier that National Reserve plans to start next year."

 

Hierzu plant National Reserve für September diesen Jahres den Kauf einer Airline, die dann innerhalb von neun Monaten in National Wings umgewandelt werden soll.

 

Sollten die Angaben stimmen, wird also nur ein Bruchteil der bestellten Maschinen tatsächlich durch Blue Wings eingesetzt werden, während der größte Teil durch die neue Gesellschaft National Wings betrieben wird. Warum man jedoch diesen Umweg gewählt hat und nicht unmittelbar z.B. über die Ilyushin Finance die neuen Flieger gekauft hat, ist mir nicht so ganz klar.

 

Mehr unter Moscow Times

Geschrieben

... mal mein Senf dazu :

 

Slots gibt es in DUS schon genug, besonders nach 10:00 wird es doch schon leer und richtig voll erst wieder ab 17:30. Für Flüge in den Ostblock würde ich sie aber als passend finden. Warum nicht folgendes Prinzip :

Start in DUS -> Flug nach Rußland -> dort ein bis zwei Umläufe und wieder zurück , ist halt alles eine Sache der Planung, so hätte man immer einen Vogel in DUS stehen.

 

Wie ist das bei einer russischen Airline, dürfen die auch Innereuropäisch anbieten ?? Ansonsten könnte es ja auch z.B. heißen "National Wings" operated bei BWG, für einen LCC würde das schon Sinn machen

 

 

halt alles Spekulatius

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der Köln Bonn Flugplan für den Winter zeigt folgende Blue Wings Flüge an....was ist davon zu halten???

 

 

 

04.11 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

05.11 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

05.11 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

05.11 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

05.11 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

05.11 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

11.11 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

12.11 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

12.11 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

12.11 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

12.11 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

12.11 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

18.11 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

19.11 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

19.11 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

19.11 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

19.11 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

19.11 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

25.11 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

26.11 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

26.11 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

26.11 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

26.11 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

26.11 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

02.12 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

03.12 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

03.12 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

03.12 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

03.12 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

03.12 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

09.12 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

10.12 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

10.12 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

10.12 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

10.12 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

10.12 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

16.12 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

17.12 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

17.12 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

17.12 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

17.12 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

17.12 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

23.12 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

24.12 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

24.12 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

24.12 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

24.12 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

24.12 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

30.12 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

31.12 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

31.12 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

31.12 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

31.12 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

31.12 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

06.01 14:40 BWG 163 IZMIR (ADB)

07.01 05:05 BWG 371 DALAMAN (DLM)

07.01 06:00 BWG 271 ISTANBUL (IST)

07.01 13:30 BWG 373 BODRUM (BJV)

07.01 13:50 BWG 273 ANKARA (ESB)

07.01 15:10 BWG 173 ISTANBUL (IST)

Geschrieben

Wenn in der guten alten türkei einflugverbot eingeführt würde, hätte Bluewings nix zu fliegen.......das wäre mein statement dazu... Die Fordwerke machen Weihnachtsurlaub und die arbeitkräfte fliegen heim.....

Geschrieben

Wäre es überhaupt möglich eigene Türkei Flüge anzubieten, wenn man nebenbei noch als Partner für Öger arbeitet?

 

Ich finde die Homepage oder ein Buchungssystem sollte rechtzeitig freigeschaltet oder vorgestellt werden, da man ja frühzeitig für seine Flüge werben sollte...

Nach 3 Jahren Arbeit für Öger wird der Name Blue Wings ja bei den meisten Türkei Reisenden bekannt sein, stimmt gleichzeitig auch der Preis sind ja schonmal einige Voraussetzungen gegeben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...