hoekman Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Wer hier jetzt noch mit so einem Quatsch von wg. Geldwäsche anfängt, der sollte sich besser in Foren von kino.de oder Cinema.de aufhalten. Die Mentalität der Russen kommt im Brief an Merkel und in dem Bloomberg- Interview recht gut rüber: "Läufts nicht so, wie ich es will, puste ich mich halt mal auf." Der eigene Wahlkampf in Russland spielt da sicherlich eine Rolle, zumahl Lebedew mit Gorbatschow ja auf jeden Fall punkten will. Lebedew wird außerdem einen Teufel tun und sich in der EU nur wg. seines Sturkopfes komplett unbeliebt zu machen. Da wäre er ja blöde. Wenn kein Geld mehr da wäre und keine Absicht bestünde, weiterzumachen, wäre Blue Wings doch eh schon längst am Ende (Stichwort Insolvenzverschleppung). Viel Zeit bleibt aber sicherlich nicht mehr, das Geld brennt... Das einzige, was hier merkwürdig erscheint, ist die eigene Aussage vom LBA, dass es keine Sicherheitsbedenken gibt, sondern nur Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit. Was für ein Schwachsinn, wenn doch die Millionen schon bereitgestellt wurden, aber gleich wieder verbrennen, nur weil das LBA vom Verfahren her das nicht auf die Reihe kriegt. Das ist eigentlich ein Skandal, dass der Bürokratismus die eigenen Arbeitsplätze im Land vernichtet. So langsam müsste das doch mal erledigt sein... Bin gespannt auf das Ergebnis und die Aussagen hinterher!
jubo14 Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Das einzige, was hier merkwürdig erscheint, ist die eigene Aussage vom LBA, dass es keine Sicherheitsbedenken gibt, sondern nur Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit. Was für ein Schwachsinn, wenn doch die Millionen schon bereitgestellt wurden, aber gleich wieder verbrennen, nur weil das LBA vom Verfahren her das nicht auf die Reihe kriegt. Was ist daran bitte merkwürdig? Es gibt aktuell keine Sicherheitsbedenken bei Bluewings. Allerdings kann Bluewings den geforderten Nachweis einer gesicherten Wirtschaftlichkeit nicht erbringen. Der einzige, der bisher öffentlich behauptet hat, dass das Geld vorhanden wäre ist Herr Lebedjew! Vom Vorstand von Bluewings habe ich bisher nichts in dieser Richtung gelesen oder gehört. Und das Verfahren für eine Neuerteilung sind Bluewings durchaus bekannt. Sie hatten es versäumt in den ersten drei Monaten des Jahres das Problem aus der Welt zu schaffen. Das LBA ist nun wirklich nicht dafür verantwortlich, dass man dort geschlafen hat, bzw. den Nachweis wirklich nicht erbringen kann. Also wäre ich mit "Schwachsinn" etwas vorsichtig!
ATN340 Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ohh Mann, stellen sich hier einige eigentlich künstlich doof? Ich hoffe mal, sonst noch ärmeres Dand :( "Ein Unternehmen muss nicht notwendigerweise hochprofitabel sein, um einen Flugbetrieb er-folgreich durchführen zu können. Hingegen ist eine solide Finanzlage von entscheidender Be-deutung für die Sicherheit eines Unternehmens, indem jederzeit die notwendigen Mittel für Un-terhalt, Reparaturen und die Bezahlung des Personals zur Verfügung stehen müssen. Deshalb ist eine ausreichende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in der Schweiz auch eine rechtliche Voraussetzung für die Erteilung einer Betriebsbewilligung. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt will für alle Betriebe mit einer Schweizer Betriebsbewilligung die gleichen Massstäbe bei der Beurteilung dieser Voraussetzung anwenden, abgestuft nach ge-wissen Grössenkriterien." Defenition des schweizer LBA-Pendants, Nachzulesen auf http://www.news-service.admin.ch/NSBSubscr...hments/3686.pdf Das LBA hat also erheblich Zweifel, dass BWG gleichzeitig die Löhne, Wartung der Flugzeuge und den laufenden Flugbetrieb bezahlen kann. Ggf. kommt noch die zeitlich absehbare Tilgung evtl. Schulden dazu, bei BWG kann man nahezu sicher davon ausgehen dass hier auch Aussenstände sind. Daher hat man denen die Betriebsgenehmigung entzogen...! Selbst die beschlossene Kapitalerhöhunhung scheint die Situation nicht gebesert zu haben, sonst wären sie wieder "On Air". Ergo: Es steht um den Laden verdammt schlimm, einzige Lösung wäre ein Chapter 11 a la United. Haben wir aber in Dland nicht!
ChiefT Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ohh Mann, stellen sich hier einige eigentlich künstlich doof?Ich hoffe mal, sonst noch ärmeres Dand :( "Ein Unternehmen muss nicht notwendigerweise hochprofitabel sein, um einen Flugbetrieb er-folgreich durchführen zu können. Hingegen ist eine solide Finanzlage von entscheidender Be-deutung für die Sicherheit eines Unternehmens, indem jederzeit die notwendigen Mittel für Un-terhalt, Reparaturen und die Bezahlung des Personals zur Verfügung stehen müssen. Deshalb ist eine ausreichende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in der Schweiz auch eine rechtliche Voraussetzung für die Erteilung einer Betriebsbewilligung. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt will für alle Betriebe mit einer Schweizer Betriebsbewilligung die gleichen Massstäbe bei der Beurteilung dieser Voraussetzung anwenden, abgestuft nach ge-wissen Grössenkriterien." Defenition des schweizer LBA-Pendants, Nachzulesen auf http://www.news-service.admin.ch/NSBSubscr...hments/3686.pdf Das LBA hat also erheblich Zweifel, dass BWG gleichzeitig die Löhne, Wartung der Flugzeuge und den laufenden Flugbetrieb bezahlen kann. Ggf. kommt noch die zeitlich absehbare Tilgung evtl. Schulden dazu, bei BWG kann man nahezu sicher davon ausgehen dass hier auch Aussenstände sind. Daher hat man denen die Betriebsgenehmigung entzogen...! Selbst die beschlossene Kapitalerhöhunhung scheint die Situation nicht gebesert zu haben, sonst wären sie wieder "On Air". Ergo: Es steht um den Laden verdammt schlimm, einzige Lösung wäre ein Chapter 11 a la United. Haben wir aber in Dland nicht! Wenn ich das hier so verfolge sehe ich nur hochkarätige top Wirtschaftskapitäne mit profundem Fachwissen und Wissen um die Verhältnisse beim LBA. Warum ist es so schwer einfach mal abzuwarten. Warum ist ein Russe gleich ein geldwaschender Mafioso, nur weil er in Deutschland eine der Masse unbekannte Airline betreibt? Übrigens: Andere Länder - andere Sitten. Und die Russen brauchen halt die öffentliche Entrüstung. Das darf man nicht immer so ernst nehmen. Warum sollte ein CEO Dinge "rausposaunen", die erstmal nicht relevant sind. Und warum glauben einige hier, daß eine Behörde wie das LBA Fehlerfrei ist? Ich sag mal: Zu solchen Situationen gehören immer 2. Ich bleib dabei: Die blauen Flügel werden sicher bald wieder fliegen.
AOG Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ich bleib dabei: Die blauen Flügel werden sicher bald wieder fliegen. Schließe mich dem an. Sonst hätte man schon was gegenteiliges gehört.
Lansbulten Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Wäre denen zu gönnen.Besser heute als morgen.Das da aber etwas nicht stimmt,dürfte klar sein.Wenn genügend Geld da wäre,hätte das LBA bestimmt schon eingelenkt.Die Behörde verantwortlich zu machen,halte ich für quatsch.
ChiefT Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Heute geht die LBA-Seite nicht...
ChiefT Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Heute geht die LBA-Seite nicht... Jetzt geht sie wieder - puhhh, dachte schon, da ist was faul ;-D
Vogelschlag Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Oha, hier scheinen mir wirkliche Experten ihre Statements abzugeben. Glaubt man denn wirklich, das es in Dland möglich ist eine Airline mit „schmutzigem“ (russ. Mafia Geld) zu gründen? Eine Airline nach sehr hohem deutschen Standard? Glaubt man denn wirklich, das sich hier in Dland ein Flugzeug in die Lüfte erhebt, das nicht lufttüchtig ist, oder den Anforderungen eines sicheren Betriebs genügt, oder wie es jetzt heißt einen gültigen „Release to Service“ hat? Wenn ich so einen Quatsch lese, das sich so ein Ding ins Gras bohrt, weil die kein Geld für Ersatzteile haben. Leben wir hier in Timbuktu oder sonst irgendwo? Richtig ist: es gibt keinerlei Sicherheitsbedenken, keinerlei Vorfälle, nichts dergleichen. Also gehe ich davon aus, das die Maschinen in einem technisch einwandfreien Zustand sind. Oder weiß jemand etwas anderes zu berichten? Hier kennt man noch nicht einmal den Unterschied zwischen „Betriebsgenehmigung“ und „AOC“. Das AOC wurde nicht annulliert. Diese Aussage ist falsch! Verfolgt man die Fakten, warum die Betriebsgenehmigung nicht wieder erteilt wurde, ist das Ganze mittlerweile eine Farce. Es liegt an ein paar „Sesselpupsern“ beim LBA, die im Osterurlaub waren !! Bei dieser Airline gibt es : keine Kurzarbeit; keinen Auftragsmangel, im Gegenteil; keine Bittbriefe an Geldgeber; keine Subventionsgesuche; keine „Abwrackprämien“ zur Erhaltung der „wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit“. Nichts dergleichen. Man will dort einfach nur fliegen, Passagiere befördern, 400 Arbeitsplätze sichern und aufstocken (20 Bestellungen bei AIRBÜS)...und man lässt sie nicht. Es gibt keine jammernden Aktionäre die ihr Geld an irgendwelche Spekulanten oder Lehman’s verloren haben. Im Gegenteil, die Aktionäre investieren. Kennt man das Wort in Dland nicht mehr: I N V E S T I E R E N . Ich glaube das dort sehr, sehr bald etwas passiert....... Grüße vom Vogelschlag
Charliebravo Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Es liegt an ein paar „Sesselpupsern“ beim LBA, die im Osterurlaub waren !! Ich möchte auch mal von Neujahr an Osterurlaub haben und in den Winterschlaf gehen - nur sollte das Aufwachen angenehmer sein.
Inselflieger Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 N`Abend, endlich sind hier mal ein paar Leute, die wirklich Ahnung haben. Genau das ist das Problem: Fragt Euch doch alle einmal, ob nicht auch eine Behörde mal etwas falsch macht. Und ich kann Euch sagen, SIE HAT !!!!!!! Warm allerdings, das wird wohl leider erst hinterher geklärt werden. Getreu den Sprüchen:.....es muss immer erst einmal was passieren.......... Es wird etwas pasieren, glaubt mir, es wird !! Gruss
ChiefT Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hallo, habe gehört, daß Blue Wings Fliger heute wieder fliegen bzw. in DUS positioniert werden. Bestätigung?
Inselflieger Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Ja, es gibt Bewegungen. DUS- Forum berichtet auch darüber, dass Maschinen nicht mehr auf der Rampe stehen. Ich sagte ja gestern schon, es wird etwas passieren.
Inselflieger Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 D- ANNB ist definitv rausgegangen. Zielort Braunschweig. Bestätigt auch aus DUS und BWE. Passt auf Leute, es bewegt sich was Grösseres.
Inselflieger Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 D- ANNE eben gelandet !!! D- ANNB kommt auch gleich !!! Beide Maschinen voll besetzt mit Mitarbeitern. Presse scheint ebenfalls vor Ort zu sein. Na dann wollen wir mal sehen, was da passiert.....................
TobiBER Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Darf ich fragen, wann? Ich finde kein MVT von ihr...
viasa Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Scheint so, als ob man das LBA einwenig herumfliegt. Gab es doch Sicherheitsbedenken? Oder sind die zwei A320 voll mit Geld?
Inselflieger Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Ihr seid einfach zu naiv. Was sollen die blöden Bemerkungen. Mal was von Solidaritätsbekundungen gehört ?? Hier sind die Mitarbeiter vor Ort, um zu demonstrieren, dass alle hinter der Gesellschaft stehen. Die wollen ihren Job machen, und sie könnten es, wenn man sie lassen würde. Ich finde das grossartig, einfach nur gut. Hochachtung vor dieser Firma. Die lassen sich nicht unterkriegen. Und wie ich schon sagte: Da geht noch was ganz anderes, ihr werdet schon sehen. Denkt an meine Worte.
ChiefT Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Scheint so, als ob man das LBA einwenig herumfliegt. Gab es doch Sicherheitsbedenken? Oder sind die zwei A320 voll mit Geld? Gold ist im Frachtraum, Gold! Und jeder mitgeflogene muss vor Ort 100 EUR lassen.... Mann-O-Mann
ChiefT Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 two Bluewings A320 left DUS this morning: ETD 10:08 DUS-BWE XX1 A320-200 D-ANNE ETD 10:27 DUS-BWE XX2 A320-200 D-ANNB coming back again later: STA 14:40 BWE-DUS XX3 A320-200 D-ANNB STA 14:40 BWE-DUS XX4 A320-200 D-ANNE Staff charter to Luftfahrtbundesamt Braunschweig ...
viasa Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Ihr seid einfach zu naiv.Was sollen die blöden Bemerkungen. Mal was von Solidaritätsbekundungen gehört ?? Hier sind die Mitarbeiter vor Ort, um zu demonstrieren, dass alle hinter der Gesellschaft stehen. Die wollen ihren Job machen, und sie könnten es, wenn man sie lassen würde. Ich finde das grossartig, einfach nur gut. Hochachtung vor dieser Firma. Die lassen sich nicht unterkriegen. Und wie ich schon sagte: Da geht noch was ganz anderes, ihr werdet schon sehen. Denkt an meine Worte. Naiv? Ich frage mich, ob das nicht naiv von den Mitarbeitenden ist - vor allem den Piloten. Die Fliegen mit zwei Airbussen von einer Firma, die KEINE Lizenz (AOG) hat einfach so rum. Als Aussenstehender würde ich das als Wiederrechtlich betiteln! Eine Airline, die gegen Auflagen verstöhst wird es nur noch schwerer haben, das AOG wieder zu erlangen. Den Piloten könnte mit dem Entzug der ATPL-Lizenz weiteres Ungemach drohen.
Inselflieger Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Sag ich doch, da sind alle Mitarbeiter an Bord, um den Behörden mal zu zeigen, dass man sich nicht unterkriegen lässt. Ich glaube nicht, dass so etwas bei den Schnarchern z.B. von AB möglich wäre. Die würden eher streiken. Ganz toll. Hier zeigt man Flagge und Durchhaltevermögen. Darf ich daran erinnern, dass nicht ein einziger Pax in den letzten Wochen stehengeblieben ist ? Daran sieht man, dass man auch in der ganz grossen Krise einen tollen Job machen kann. Also brauchen die weder Gold noch sonstwas vorzeigen. Die haben genug, um wieder flottzumachen. Das Einzige was fehlt sind Behörden, die das erkennen können oder wollen.
aerofan Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 two Bluewings A320 left DUS this morning:ETD 10:08 DUS-BWE XX1 A320-200 D-ANNE ETD 10:27 DUS-BWE XX2 A320-200 D-ANNB coming back again later: STA 14:40 BWE-DUS XX3 A320-200 D-ANNB STA 14:40 BWE-DUS XX4 A320-200 D-ANNE Staff charter to Luftfahrtbundesamt Braunschweig ... Mmmh, also so eine Art selbstorganisierter Betriebsausflug. Aber -mit Verlaub- was soll das bringen ? Das LBA wollte doch eigentlich weder die BWG-Busse, noch die Staff in Augenschein nehmen, sondern ein ordentliches Finanzgerüst sehen.
ChiefT Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 ...Die Fliegen mit zwei Airbussen von einer Firma, die KEINE Lizenz (AOG) hat einfach so rum. Als Aussenstehender würde ich das als Wiederrechtlich betiteln! Eine Airline, die gegen Auflagen verstöhst wird es nur noch schwerer haben, das AOG wieder zu erlangen. Den Piloten könnte mit dem Entzug der ATPL-Lizenz weiteres Ungemach drohen. Tja, da bist Du schlecht informiert. Die Airline hat ein lebendes AOC (AOG ist doch was Anderes). Die Betriebsgenehmigung dazu ist eingefroren. Ein Himmelweiter Unterschied! Und die huetigen Flüge können als Privatflüge laufen. Dazu brauche ich keine Betriebsgenehmigung, die nur für den gewerblichen bereich von Nöten ist.
Inselflieger Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Die haben eine Lizenz, wie oft soll das noch gesagt werden. Solange das keine kommerziellen Flüge sind, ist doch alles ok ? Oder wo kommst Du her ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.