Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Blue Wings


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie gut, wenn man seine eigenen Vorurteile so schön ausleben kann!

 

Gell. Ist aber so, daher kein Vorurteil, eher eine Feststellung aus Erfahrung.

Und ich sag ja nur: ma schneller, mal langsamer und mal gar nicht, also nix per se negatives..

Also in dem von Dir hergestellten Zusammenhang kann man das aber nur als negative Kritik verstehen.

 

Wenn es nicht so gemeint war, gut dann war es keine negative, dafür dann aber eine sinnlose Aussage!

 

Denn dann hat es nichts mehr mit einer Behörde zu tun. Denn alle Menschen arbeiten mal schneller, mal langsamer, und ab und an auch überhaupt nicht.

Geschrieben
Wenn es nicht so gemeint war, gut dann war es keine negative, dafür dann aber eine sinnlose Aussage!

 

Denn dann hat es nichts mehr mit einer Behörde zu tun. Denn alle Menschen arbeiten mal schneller, mal langsamer, und ab und an auch überhaupt nicht.

 

Nun, Hauptsache irgendwie negativ, oder?

Aber mit dem letzten Absatz gebe ich Dir absolut Recht!

Geschrieben
Wenn ich mal davon ausgehe, dass Vogelschlag, Inselflieger und Rauschebart eigentlich eine Person sind ,überlege ich mir auch noch ein paar weitere Namen zuzulegen. ;)

 

LooooL ;-)

Na wenn dem so ist!!!!

 

²all, Ich will hier niemandem nahe treten, ich habe lediglich meine Meinung von mir gegeben, ich wollte keinesfalls irgenwem meine Meinung aufdrängen aber einige Leute scheinen Ihr Leben lang mit Scheuklappen rumzulaufen!

 

Ich glaube nicht das Herr Lebedew dumm ist! Er wird schon genau wissen was er tut...

 

MfG

Vogelschlag

Inselflieger

Rauschebart

*kopfschüttel*

Geschrieben

Die bisherigen Nachbesserungsversuche -so es denn seit dem 31.03. welche gegeben hat- waren nicht erfolgreich' date=' d.h. BWG hat es auch in den 3 Wochen seit dem Grounding nicht geschafft, dem LBA schlüssige Finanzen darzulegen die den wirtschaftlichen Mindestansprüchen genügen.

[/quote']

 

Was macht Dich denn so sicher, daß man nicht ALLES probiert seit dem 31.03, um die Lizenz wiederzubekommen? Die MA würden sich sicherlich nicht auf so eine Aktion wie heute einlassen, wenn sie nicht sicher wären, das die GF alles tut um die Situation zu lösen!

 

 

"Sicher" ist der falsche Ausdruck! Ich hab allerdings meine Zweifel an der Ernsthaftigkeit solcher Versuche.

Wir reden jetzt seit 3 Wochen darüber, wie es dazu kommen konnte, dass denen die Genehmigung entzogen wurde.

Genau so lange vermedlet BWG auf der Homepage an die Kunden "Wir werden bald für Sie wieder fliegen" - irgendwie geht dass nicht auf.

 

Entweder der Laden ist so marode, dass die Nachbesserungsversuche, u.a. Kapitalerhöhung völlig wirkungslos waren oder die Versuche waren halbherzig was mir für die Mitarbeiter sehr leid täte.

So etwas haben sie nicht verdient!

 

Was mich dann noch zweifeln lässt ist die Zukunftsfähigkeit des Geschäftes.

HHI und GMI haben den Großteil der Verträge übernommen; ein paar andere Airlines haben auch noch Reste vom Kuchen, da ist nix mehr übrig.

 

Welche Strecken soll BWG den fliegen wenn sie wieder dürfen bzw. welche Verträge gibt es, die ihnen konstante Einnahmen garantieren?

 

Aktuell gibt es 2 Szenarien:

 

Aktuell: Schlechte Finanzen - kein gewinnbringender Betrieb - keine Einnahmen

 

Annahme: Die Genehmigung gibt es zurück:

Die Zukunft bedeutet dann

Betriebsgenehmigung - keine Verträge - keine Einnahmen - wieder desolate Finanzen...und entweder Insolvenz oder zumindest wieder ne Umwandlung der Genehmigung mit Auflagen wegen schlechter Finanzlage.

BWG dreht sich im Kreis!

 

Alternativ-Szenario: BWG hat wieder nen Vertrag mit Mahan, Iran Air o.ä. und based die Crews bspw. in THR.

 

Dann hat die Firma ne Chance :-)

Geschrieben

Wäre doch nicht so schlecht, aber müssen es denn unbedingt die "alten" Partner von einst sein ?

 

Möglicherweise ist ja etwas anderes im Hintergrund.

 

Bis eben standen die Flieger immer noch in BWE, inkl. der kompetten MA-schaft.

Geschrieben

Fassen wir doch mal die vierzehn Seiten zusammen:

 

- eine Airline mit unklarem Streckenkonzept verliert nach Vorankündigung ihre Betriebsgenehmigung, weil sie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht nachweisen kann;

- die Geschäftsleitung versucht erst, das Problem auszusitzen; als das Kind in den Brunnen gefallen ist, werden die Schuldigen bei Behörden und politischen Gegnern gesucht;

- das eigentliche Problem, nämlich der Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, ist nicht gelöst, das bleibt man schuldig.

 

Das Fazit aus meiner Sicht: RIP Bluewings, das wird nix mehr

 

ramsesp

Geschrieben
dass das LBA unfehlbar sei

 

Das LBA ist mit Sicherheit nicht unfehlbar. Ebenso wenig wie alles an dem Menschen beteiligt sind. Aber als Institution hat es sich auf alle Fälle bewährt. Und in diesem, oder ähnlich gelagerten Fällen bin ich ganz froh, dass die Mechanismen greifen, die dem Schutz der Passagiere und Besatzungen dienen. Eine FAA oder CAA hätte mit Sicherheit ähnlich gehandelt. Ob das bei einer Luftfahrtbehörde eines Dritte Welt Landes auch so gewesen wäre wage ich zu bezweifeln.

 

Das BW Management hat selbstverständlich das Recht sich mit den Mitteln des Rechtsstaates zur Wehr zu setzen. Und dies würden sie mit Sicherheit auch tun. Also abwarten und Tee trinken. ;-)

Geschrieben

Natürlich machen Behörden fehler.Trozdem bleibt dann immer noch die Möglichkeit den Rechtsweg einzuschlagen.Sollte Bluewings den Forderungen des LBA nachkommen oder nachgekommen sein,lässt sich sowas schnell per Einstweiliger Verfügung regeln.

Geschrieben
Wartet es ab.
Naja, bisher ist bei deinen Glaubensbekenntnissen und nebulösen Ankündigungen nur ein BetriebsausFlug rausgekommen. So langsam wird sicherlich den allermeisten Vertragspartnern Zweifel an der Einhaltung der Verträge gekommen sein. Selbst Lebedev versucht sich ja schon von seinen Anteilen an der Airline zu trennen.
Geschrieben
Dafür aber andere !

 

Wartet es ab.

 

So viele gibt es nun auch wieder nicht - und die türkischen Airlines rüsten im Moment ja richtig auf - weiß ja nicht ob man damit wieder auf die Beine kommen kann.

Geschrieben
So viele gibt es nun auch wieder nicht - und die türkischen Airlines rüsten im Moment ja richtig auf - weiß ja nicht ob man damit wieder auf die Beine kommen kann.

 

Oh ja, allen voran bin ich erstaunt über die Expanision der Freebird und der Turkuaz. Aber wenn man generell die türkischen Airlines anschaut, dann haben praktisch alle für den Sommer 2009 eine Expansion angesagt:

 

AnadoluJet: zusätzliche B737-700 und B737-800

Atlasjet Airlines: zusätzliche A321-100 und -200, sowie neu A330-200 (für SV)

BestAir: keine Änderung bisher bekannt

Corendon Airlines: Verdopplung der B737-400 Flotte

Freebird Airlines: zusätzliche A320-200 und A321-200

Izmir Airlines: Einflottung von A320-200 und B737-800 (opf H9)

KTHY - Kibris Turk Hava Yollari: Least erste A320-200, Ablieferung neuer B737-800 nächstens

Onur Air: hat im Winter zusätzliche A300-600R übernommen (für SV)

Pegasus Airlines: Expanision aufgrund Zusammenarbeit mit Izmir Airlines

Saga Airlines: hat bereits im Winter B737-800 eingeflottet

Sky Airlines: hat je eine B737-400 und A321-200 übernommen, bald kommen B737-900

Sun Express: die B757 sollen bald durch B737 ersetzt werden (Reduktion?)

Tailwind Airlines : ist mit drei B737-400 gestartet

Turkish Airlines: Leasing von A330-200 und B777-300

Turkuaz Air: Übernahme von zwei A321-200

 

Nicht mehr fliegen tun diese Unternehmen: Ankair, Golden Intl Airlines und Inter Airlines.

 

Allem in allem jedoch eine enorme Ausweitung an Sitzplätzen.

 

So, das war mein Input bezüglich Türkei, dem Hauptgebiet der Blue Wings.

Geschrieben
So viele gibt es nun auch wieder nicht - und die türkischen Airlines rüsten im Moment ja richtig auf - weiß ja nicht ob man damit wieder auf die Beine kommen kann.

 

Oh ja, allen voran bin ich erstaunt über die Expanision der Freebird und der Turkuaz. Aber wenn man generell die türkischen Airlines anschaut, dann haben praktisch alle für den Sommer 2009 eine Expansion angesagt:

 

AnadoluJet: zusätzliche B737-700 und B737-800

Atlasjet Airlines: zusätzliche A321-100 und -200, sowie neu A330-200 (für SV)

BestAir: keine Änderung bisher bekannt

Corendon Airlines: Verdopplung der B737-400 Flotte

Freebird Airlines: zusätzliche A320-200 und A321-200

Izmir Airlines: Einflottung von A320-200 und B737-800 (opf H9)

KTHY - Kibris Turk Hava Yollari: Least erste A320-200, Ablieferung neuer B737-800 nächstens

Onur Air: hat im Winter zusätzliche A300-600R übernommen (für SV)

Pegasus Airlines: Expanision aufgrund Zusammenarbeit mit Izmir Airlines

Saga Airlines: hat bereits im Winter B737-800 eingeflottet

Sky Airlines: hat je eine B737-400 und A321-200 übernommen, bald kommen B737-900

Sun Express: die B757 sollen bald durch B737 ersetzt werden (Reduktion?)

Tailwind Airlines : ist mit drei B737-400 gestartet

Turkish Airlines: Leasing von A330-200 und B777-300

Turkuaz Air: Übernahme von zwei A321-200

 

Nicht mehr fliegen tun diese Unternehmen: Ankair, Golden Intl Airlines und Inter Airlines.

 

Allem in allem jedoch eine enorme Ausweitung an Sitzplätzen.

 

So, das war mein Input bezüglich Türkei, dem Hauptgebiet der Blue Wings.

 

Man könnte fast den Eindruck gewinnen in der Türkei gibts kein Problem mit Wirtschaftswachstum/Rezession. Kommt vielleicht daher, dass es dort keine ausgeprägte Wirtschaft gibt.

Geschrieben

Kann man nicht einfach nur den Firmensitz in die Türkei verlegen? Dazu den Maschinen Türkische Regs. verpassen. Das wars. Personal bleibt. Was sollte dagegen sprechen?

Hätte sogar den Vorteil,das man dann sogar noch den britischen und russischen Tourismusmarkt "beackern" kann ;-)

Denke da nur an Britania ,die haben seinerzeit auch Spanien-Deutschland im W-pattern bedient...

Geschrieben
Kann man nicht einfach nur den Firmensitz in die Türkei verlegen? Dazu den Maschinen Türkische Regs. verpassen. Das wars. Personal bleibt. Was sollte dagegen sprechen?

 

Wie müssen die Besitzverhältnissen von Türkischen Airlines sein? Muss da allenfalls die Mehrheit der Aktien in der Türkei sein? Zudem ist anzumerken, dass ein Aktionär (26%) der Blue Wings im griechischen Teil von Zypern sitzt... vielleicht könnte dies auch Probleme geben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...