Zum Inhalt springen
airliners.de

FedEx MD11 in Tokio NRT verunglückt [23MAR09]


B777-300ER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/7958367.stm

 

es schaut so aus als ob die Maschine auf dem Rücken liegt - das wäre ja nicht die erste MD11 die es so umgedreht hat - ist das modellspezifisch?

 

Der Status der Piloten ist zur Stunde noch unklar, das Cockpit und der vordere Teil der Maschine schauen vergleichsweise unverbrannt aus, womöglich hatten sie Glück und haben den Aufschlag überlebt...

Geschrieben

@MH23

 

Die MD11 soll angeblich im Landeanflug anspruchsvoller als andere Typen sein. Vielleicht ist ja hier ein MD11-Pilot von LHC oder so, der was dazu sagen kann, allerdings könnte man die Abstürtze/Bruchlandungen auch auf FEDEX und Asien zusammenfahren, denn andere MD11-Operators wie KLM usw. fliegen schon Jahrzente ohne das man von Problemen gehört hätte. Speziell in Asien bringt man ja leider mit einer gewissen Regelmäßigkeit alles zu Boden was Flügel hat...

 

...aber ich will hier nicht polemisch werden, denn leider sind auch hier wieder Menschen ums Leben gekommen.

 

Gruß Patsche

Geschrieben

siehe auch:

 

www.jacdec.de

 

In ähnlicher Weise müssen die 11er in Subic Bay, Hong Kong und Newark verunglückt sein. Was für schreckliche Bilder..aber sicherlich bei der Aufklärungsarbeit von Nutzen, dass den Crash jemand gefilmt hat.

Der erste Touchown wirkt noch recht normal, aber scheinbar fuhren keine Spoiler aus, die den Flieger am Boden halten...

Geschrieben

Metar zum Unglückszeitraum:

 

Metar: RJAA 222130Z 32026G40KT 9999 FEW020 12/M02 Q0999 WS R34L NOSIG RMK 1CU020 A2952 P/RR - also ziemlich windig und böig.

 

O-Ton Taggesschau: "...war die ... Maschine durch starken Gegenwind auf der Landebahn aufgeprallt". So viel mal wieder zur Qualität der Berichterstattung in den Medien.

Geschrieben

Heftige Bilder, da fehlen einem erstmal die Worte.

 

Meine Freundin hat vorhin aus NRT angerufen, die können aus dem Crewhotel aus der Entfernung auf das Wrack und das ganze drum herum wohl einblicken - ein Anblick um den ich sie nicht beneide. Mir reichen die Bilder...

 

Wirklich schlimm...

Geschrieben
Der erste Touchown wirkt noch recht normal, aber scheinbar fuhren keine Spoiler aus, die den Flieger am Boden halten...
Nach diesem Video zu beurteilen sieht der "Touchdown" alles andere als normal aus http://news.bbc.co.uk/2/hi/asia-pacific/7958367.stm

 

Die Maschine setzt mit dem Bugfahrwerk zuerst auf, danach folgt das linke Hauptfahrwerk, welches augenblicklich kollabiert...

 

Das Video setzt offensichtlich zu spät ein, nämlich NACHDEM die Maschine zunächst bereits aufgesetzt hatte.

 

Sieht man in dem Video deines Vorredners sehr gut.

 

Der Teil, den man in deinem Video sieht, hat ja offenbar mit einer kontrollierten Landung nicht mehr viel zu tun.

Geschrieben

Die erste Bodenberührung sieht - wie ich ja schon sagte - recht normal aus.

11er kommen häufig recht zackig auf die Landebahn "positive Touchdown" nennt man das, um die Bremshilfen (Spoiler + Reverser) auch zügig ausfahren zu können.

 

hmm, die Spoiler blieben wohl drin nach dem ersten Touchdown...die hätten einen derartigen Satz mit Sicherheit unterbunden.

 

mein Beileid den Angehörigen

 

b

Geschrieben

Ich glaube, da war nicht wirklich viel Zeit um die Spoiler auszufahren. Der Flieger wird ja recht heftig wieder nach oben geschleudert, vielleicht war die V/S doch etwas zu hoch, wird man nach der Auswertung des FDR wissen. Ausserdem sieht es so aus, als würde die Crew den Flieger Nose Down drücken, denn sonst würde er nach nicht mit dem Bugrad zuerst aufsetzen. Sieht auch irgendwie so aus, als wäre der Flieger von ner Windböhe getroffen worden.

Geschrieben

Die Piloten würden nachdem die Maschine so "gebounced" wieder abhebt niemals die Nase so runterdrücken um die Landung zu erzwingen. Da werden viele besch.... Wetterkapriolen zusammengekommen sein.

 

Mein Beileid den Angehörigen, hatten beide überhaupt keinerlei Chance und zum "Statisten"-sein verdammt.

Geschrieben

soweit ich weiß, verfügt die MD-11 (aufgrund ihrer speziellen landetechnik) ein computergesteuertes system, welches automatisch die nase nach unten drückt. ist teil der de-rotation, welche bei der md-11 gängig ist.

Geschrieben

Was sollen die Spoiler da verhindern? Bei dem heftigen Pitch kurz nach dem Aufschlagen des Bugrades ist es klar dass die Maschine wieder abhebt, um dann in den Stall zu geraten und auf die Bahn zu schlagen. Schlimme Bilder, man denkt erst es wäre ein Spielzeug.

Geschrieben
Was sollen die Spoiler da verhindern?

Ich glaube wir sollten uns auf das längere Video in dem der erste Touchdown gezeigt wurde, beziehen. Auf diesen Touchdown beziehe ich mich jedenfalls. --> LINK

Spoiler dienen der Zerstörung des Auftriebs oberhalb der Tragfläche und halten jeden Jet nach dem Touchdown am Boden. Entweder werden die manuell bedient, oder fahren automatisch hoch, wenn das Flugzeug den Boden berührt. Diese Klappen waren - so wie es aussieht - nicht hochgefahren. Warum auch immer ?

Dass eine Windböe einen so grossen Jet wie die Md11 mit ausgefahrenen Spoilern hochspringen lässt, halte ich persönlich für sehr schwer vorstellbar.

Aber das sollen mal schön die Untersuchungsbehörden klären...

 

b

Geschrieben
Was sollen die Spoiler da verhindern?

Ich glaube wir sollten uns auf das längere Video in dem der erste Touchdown gezeigt wurde, beziehen. Auf diesen Touchdown beziehe ich mich jedenfalls. --> LINK

Spoiler dienen der Zerstörung des Auftriebs oberhalb der Tragfläche und halten jeden Jet nach dem Touchdown am Boden. Entweder werden die manuell bedient, oder fahren automatisch hoch, wenn das Flugzeug den Boden berührt. Diese Klappen waren - so wie es aussieht - nicht hochgefahren. Warum auch immer ?

Dass eine Windböe einen so grossen Jet wie die Md11 mit ausgefahrenen Spoilern hochspringen lässt, halte ich persönlich für sehr schwer vorstellbar.

Aber das sollen mal schön die Untersuchungsbehörden klären...

 

b

 

Maßgeblich für das Wiederabheben scheint für mich das viel schnelle Absenken der Nase (durch was auch immer bedingt) und der damit verbundene "Rückstoß" zu sein. Dieser sorgte dafür, dass die Maschine in einen Anstellwinkel kam, der sie wieder abheben ließ.

 

Zu welchem Zeitpunkt die Spoiler hier helfen gesollt hätten, ist mir nicht klar. Eigentlich hätte die Nase langsamer abgesenkt werden müssen und da sind die Spoiler doch kontraproduktiv. Ich denke in der zeitlichen Abfolge gab es einfach keinen Moment, wo die Spoiler sinnvoll zum Einsatz hätten kommen können.

 

Die Frage ist, wie dieser enorme "Rückstoß" zustande kommen kann. Gibt es hier irgendwelche Besonderheiten bei der Dämpfung des Bugfahrwerks bei der MD11, wenn es bereist ähnliche Vorfälle gegeben hat?

 

Gruß,

JeZe

Geschrieben

@JeZe,

huch ? ich dachte ich hätte deutlich gemacht, auf welche Landephase ich mich bezog. Es ging mir um die ERSTE Bodenberührung, die in der verlinkten Video-Sequenz enthalten ist.

 

Diese erste Bodenberührung sieht relativ normal aus. Erst danach hob die MD11 wieder ab, um dann erneut wieder zu Boden zu gehen (diesmal allerdings mit schrecklichen Folgen)..

 

Mit ausgefahrenen Spoilern hätte der Jet - so meine ich - nach der 1. Touchdown nicht wieder abheben können.

Ich hoffe die Unklarheiten sind beseitigt.

 

Gruss

b

Geschrieben
@JeZe,

huch ? ich dachte ich hätte deutlich gemacht, auf welche Landephase ich mich bezog. Es ging mir um die ERSTE Bodenberührung, die in der verlinkten Video-Sequenz enthalten ist.

 

Diese erste Bodenberührung sieht relativ normal aus. Erst danach hob die MD11 wieder ab, um dann erneut wieder zu Boden zu gehen (diesmal allerdings mit schrecklichen Folgen)..

 

Der *erste* Touchdown sieht zunächst normal aus, nicht aber die Absenkgeschwindigkeit der Nase - die prallt förmlich auf den Boden und steigt unmittelbar wieder in die Luft, so dass der Anstellwinkel wohl zu einem erneuten Abheben geführt hat.

 

Mit ausgefahrenen Spoilern hätte der Jet - so meine ich - nach der 1. Touchdown nicht wieder abheben können.

Ich hoffe die Unklarheiten sind beseitigt.

 

Es gab keinen Zeitpunkt, zu dem die Spoiler hätten ausgefahren werden können. Das Bugrad war ja gerade mal den Bruchteil einer Sekunde auf der Runway.

 

Gruß,

Jens

Geschrieben

Kommt auch immer drauf an wie die Spoiler armiert wurden. Kenne zwar die MD11 nicht aber die 747 und den A300. Dort kann man den Spoiler entweder armieren durch ziehen des Spoiler Levers. Dann kommen die Spoiler bei GND (747) oder Wheel Speed >70KT (A300) heraus. Eine weitere Möglichkeit ist das ziehen der Reverser. Dies führt ebenfalls zum Speed Brake Deploy. Wenn der Lever nicht in Arm stand und die Crew den Reverser nicht gezogen hat, wozu sie sicherlich nicht gekommen ist, fahren auch die Spoiler nicht aus.

 

Ich denke eine Windböhe von 15-20Knoten kann nen Flieger schonmal zum Abheben bewegen, zumal die MD11 durch ihre große Pfeilung eh ne hohe Anfluggeschwindigkeit hat.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...