ddner Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 XL-Airways flog heute bereits für die 4U, und wird morgen folgende Umläufe fliegen: 4U072/073 LEJ 4U766/767 ZRH 4U092/093 MUC 4U016/017 SXF
ddner Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Heute fliegt Tuifly und LH für 4U ex STR: TUIFLY 4U2024/2025 4U2002/2003 LUFTHANSA 4U2864/2864 und Germanwings-Regional *hust ähm... WDL und XL ex CGN: WDL 4U072/073 4U766/767 XL 4U014/015 4U028/029
grounder Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 XL-Airways flog heute bereits für die 4U, und wird morgen folgende Umläufe fliegen: 4U072/073 LEJ 4U766/767 ZRH 4U092/093 MUC 4U016/017 SXF Der Vollständigkeit halber: Auch ST flog am 4.5. für germanwings ex STR: 4U2520/21 BCN
GodBless Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Heute fliegt Tuifly und LH für 4U ex STR:Welche Flüge soll LH denn fliegen? Die 4U 2864 zumindest nicht...
737-700 Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 LUFTHANSA 4U2864/2864 Das ist die ST 737-300, die gestern auch schon ab STR für 4U unterwegs war (die AGEJ)
PolyBerlin Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Hey. ich habe diese Flüge bei Germanwings: 4U 8214 14:40 Berlin-Schönefeld 16:15 Stockholm 4U 8215 (BASIC \ L) 16:45 Stockholm 18:20 Berlin-Schönefeld Die Flüge finden am gleichen Tag statt.(Hab ich beim Fonic-Gewinnspiel gewonnen) Ist es möglich, den Rückflug gleich zu kriegen? Vielen Dank poly
sunflyer Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 Hey. ich habe diese Flüge bei Germanwings: 4U 8214 14:40 Berlin-Schönefeld 16:15 Stockholm 4U 8215 (BASIC \ L) 16:45 Stockholm 18:20 Berlin-Schönefeld Die Flüge finden am gleichen Tag statt.(Hab ich beim Fonic-Gewinnspiel gewonnen) Ist es möglich, den Rückflug gleich zu kriegen? Vielen Dank poly sportlich, sportlich
PolyBerlin Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 hat jemand da schon erfahrungen mit gemacht, ob das klappt? ;)
ebaar Geschrieben 5. Mai 2011 Melden Geschrieben 5. Mai 2011 @PolyBerlin: kannst ja mal fragen ob du gleich an bord bleiben kannst ... in der regel ist das möglich und die crew gibt dann dem gate bescheid... Die Tuifly flog heute auch den RLG Umlauf (2062/3)
Andy Geschrieben 12. Mai 2011 Melden Geschrieben 12. Mai 2011 Bei jeder Neubuchung über unser Call Center Deutschland erhalten Sie eine Sofortgutschrift von 5 € auf Ihre Telefonkosten. Das steht auf der Kontaktseite. Der Sinn der Aktion erschliesst mir nicht. Webseite überlastet?
englandflieger Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 4U fuehrt HAJ-TSF im Winter mit 3/7 fort.
superfly Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Germanwings führt unter dem Namen "Best Seat" in den ersten 10 Reihen grössere Sitzabstände ein. Preis 15 EUR oder mit dem Best Tarif. Mehr Info's unter Germanwings Best Seats
touchdown99 Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Die größeren Sitzabstände gibt es bereits in fast allen Fliegern. Neu ist, dass man dafür bezahlen darf, vorne zu sitzen. Wieder eine neue Einnahmequelle für etwas, was bislang umsonst war.
bwbollek Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Wer zeitig den Online-/Web-Checkin benutzt, hat weiterhin die freie Auswahl über alle Sitzplätze. Das ganze ist nichts anderes, als eine Promotion des bereits bestehenden Best-Tarifs (Sitzplatzreservierung, Gepäck und Snack). "Draufzahlen" tut nur der Schnäppchenflieger, der unbedingt einen Sitzplatz in den vorderen Reihen reservieren will. Bislang kostete eine allg. Sitzplatzreservierung m.W. nach ein paar Euro weniger und galt für alle Sitze. Der Artikel hier auf der Startseite zum Thema Kabinenumrüstung ist in Teilen aber falsch. Umgerüstet wurden alle 12 Maschinen der D-AKN..-Serie (d.h. die 144-Sitzer). Deren Sitzplatzkapazität beträgt auch weiterhin 144 Sitze! Eingesetzt werden diese Maschinen i.d.R. ab den Stationen STR, DTM und SXF. Die Maschinen mit den Registrierungen D-AGWA bis D-AGWR sind mit 150 Sitzplätzen ausgestattet (und fliegen i.d.R. ab CGN und HAJ) und sind schon seit längerer Zeit so bestuhlt, dass in den Reihen bis zum Notausgang mehr Beinfreiheit herrscht.
Koelli Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Wieder eine neue Einnahmequelle für etwas, was bislang umsonst war. Und Germanwings forscht fleißig weiter an neuen Einnahmequellen. Letztens gab es eine Umfrage, wie man z.B. eine bevorzugte Gepäckausgabe nach dem Flug finden würde und wieviel man betreit wäre, dafür zu zahlen. Das muss man sich mal vorstellen.
Andy Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Und Germanwings forscht fleißig weiter an neuen Einnahmequellen. Letztens gab es eine Umfrage, wie man z.B. eine bevorzugte Gepäckausgabe nach dem Flug finden würde und wieviel man betreit wäre, dafür zu zahlen. Das muss man sich mal vorstellen. Hoffentlich haben sich genug Umfrageteilnehmer gefunden, die - wie ich - bewusst angegeben hatten, dass sie nicht bereit sind, für gefragte Extras zu zahlen ;)
Ich86 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Wieso? Gerade die geschichte mit der Gepäckausgabe fände ich keine schlechte Sache. Ich würds zwar nicht kaufen, aber für einige Kunden würde es sicherlich einen geldwerten Voteil bringen das Gepäck sicher am Anfang zu bekommen
Koelli Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Wieso? Gerade die geschichte mit der Gepäckausgabe fände ich keine schlechte Sache. Ich würds zwar nicht kaufen, aber für einige Kunden würde es sicherlich einen geldwerten Voteil bringen Dir ist aber schon klar, was dann mit dem Gepäck der Nicht-Extra-Zahler passiert? Es kommt NOCH später aufs Förderband. Es ist ja jetzt schon ein Trauerspiel, dass ausgerechnet an Germanwings Heimatflughafen Köln die Gepäckausgabe so lange dauert! Fliege ich nach Wien, habe ich dort innerhalb weniger Minuten meinen Koffer. Kaum ist die Maschine in Wien in der Parkposition, kommt sekundenschnell die Koffer-Crew ans Flugzeug gefahren. In Köln dagegen sieht man bis zum Aussteigen manchmal gar keinen Kofferwagen ans Flugzeug rollen. Entsprechend lange darf man in Köln auf seinen Koffer warten. Und die anschließende S-Bahn, die in der "Weltstadt" Köln nur alle 30 Minuten kommt, ist dann natürlich weg...
Hilfskraft Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Mir ist nur ein günstiger Einstiegspreis von Bedeutung
StrudelBude Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Und die anschließende S-Bahn, die in der "Weltstadt" Köln nur alle 30 Minuten kommt, ist dann natürlich weg... Die S-Bahn kommt alle 20 Minuten, was die Anzahl Züge pro Stunde um satte 50% erhöht. Rechnet man den stündlichen RE hinzu sind es sogar 100% mehr Züge pro Stunde. :P
monsterl Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Dir ist aber schon klar, was dann mit dem Gepäck der Nicht-Extra-Zahler passiert? Es kommt NOCH später aufs Förderband. Es ist ja jetzt schon ein Trauerspiel, dass ausgerechnet an Germanwings Heimatflughafen Köln die Gepäckausgabe so lange dauert! Da muss ich mal eine Lanze für indische Airports brechen: In Chennai (mit Spicejet von einer Aussenposition), Hyderabad (mit SpiceJet), Bhubaneswar (mit IndiGo von einer weit entfernten Aussenposition), Bangalore (mit Kingfisher Red Service) und Chennai (mit Jet Airways Konnect von einer weit entfernten Aussenposition) war unser Gepäck richtig schnell auf dem Gepäckband, in Chennai mit 9W war unser Gepäck von der weit entfernten Aussenposition sogar schneller auf dem Band, als wir im Terminal... Die grösste Wartezeit auf unser Gepäck betrug nur knappe 5(!) Minuten... das hätte ich mir anders in Indien vorgestellt.
Koelli Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Die S-Bahn kommt alle 20 Minuten Wenn mein 4U-Flieger aus Wien abends landet und ich nach langem Warten endlich meinen Koffer habe, kommt die S-Bahn nur noch alle 30 Minuten. So ist es zumindest abends. Die grösste Wartezeit auf unser Gepäck betrug nur knappe 5(!) Minuten... das hätte ich mir anders in Indien vorgestellt. Siehst du. Und Wien ist auch ein größerer Flughafen als Köln. Und trotzdem ist Köln viel langsamer, was die Gepäckausgabe angeht. Und das ist etwas, was ich nicht verstehe.
PHIRAOS Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 @Koelli: Das hat aber weniger mit dem Flughafen als mit dem Abfertiger zu tun. Selbst bei uns in Hamburg sind Unterschiede zwischen Groundstars, AHS, Acciona und Konsorten festzustellen. Die einen sind recht schnell, die anderen weniger, die einen legen die Koffer ordentlich aufs Band, die anderen pfeffern die ohne Rücksicht auf Verluste drauf, die einen holen alles aus dem Flieger raus, die anderen vergessen mal ein paar Koffer "die haben nicht in die vordere Klappe geguckt..".
aerofan Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Diese Diskussion ist absurd. Wenn ich GWI buche so bin ich auf einem LCC unterwegs. Also besser wenig oder kein Gebäck. Im letzteren Fall steige ich aus, marschiere mit dem Trolley durch und bin weg ohne Wartezeiten (es sei denn der Bus iss gerade weg). Die Kofferausgabe ist immer eine Schwachstelle. War schon zu guten alten Zeiten so. Hängt halt vom Verkehrsaufkommen im Moment, dem jeweiligen Handlingunternehmen und nicht zuletzt von der Logistik des Airports ab. Das lässt sich auch durch zusätzliche Gebühren niemals postiv beeinflussen. Es wäre eine weitere Abzockgebühr für "Dumme" die am Ende noch daran glauben, sie hätten wirklichen einen Mehrwert. @koelli fliege auch ab und an CGN-VIE. Die S7 fährt in Wien im Regelverkehr halbstündlich. Die Kölner S13 alle 20 Minuten, dazwischen auch Regionalverkehrslinien bis Hbf. und darüber hinaus. Der Takt ist also in der "Weltstadt" Köln zumindest nicht schlechter. Solltest du wissen. Was die Abfertigung (Koffer) angeht, so bin ich in Schwechat eigentlich immer sehr zufrieden gewesen. Kölle naja - mal so - mal so. Man will ja einfach nur so schnell wie möglich nach Hause ;)
Koelli Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 @koelli fliege auch ab und an CGN-VIE. Die S7 fährt in Wien im Regelverkehr halbstündlich. Richtig. Aber der Flieger aus Köln landet gegen 8:15 und Minuten später habe ich den Koffer in der Hand und erwische die nächste S-Bahn. In Köln dagegen regelmäßig folgendes Bild: Landung im günstigsten Fall um 22:10, Koffer erst um 22:35 in der Hand und in drei Minuten zur S-Bahn ist natürlich nicht möglich. Somit darf ich dann auf die S-Bahn um 23:08 warten. Also eine geschlagene Stunde zwischen Landung und Weiterfahrt, dank lahmer Gepäckausgabe in Köln. Und um zum Thema zurückzukommen: Sollte 4U also in Zukunft eine bevorzugte Gepäckausgabe gegen Geld einführen, warten Nicht-Zahler noch länger auf den Koffer und sind wahrscheinlich erst nach Mitternacht zu Hause ;) Die Kölner S13 alle 20 Minuten. Der Takt ist also in der "Weltstadt" Köln zumindest nicht schlechter. Abends jedenfalls nur alle 30 Minuten. Und zum Vergleich Köln/Wien: In Wien kommen die U-Bahnen sogar sonntags alle 5 Minuten! Davon können Kölner nur träumen: WE alle 20 Minuten, werktags alle 10 (wenn nicht gerade wieder ein Wagenschaden oder Verkehrsunfall dazwischenkommt).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.