Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu arabischen Fluggesellschaften


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

RAK Airways ist Codeshare-Partner von Etihad Airways. Jetzt ist auch der Grund für die 4 wöchentlichen Flüge von RKT nach AUH gefunden...

 

Seit eben sind damit RKT-AUH-DUB, RKT-AUH-LHR, RKT-AUH-GVA, RKT-AUH-BKK sowie RKT-AUH-MAN bei RAK Airways (sowie die Gegenrichtung) buchbar: https://book.rakairways.com/itd/itd

 

Die Einzelflüge RKT-AUH-RKT beginnen ab 230 AED, etwa knapp 49 Euro bzw 205 AED/Oneway bei Roundtrip-Buchung.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die 4 Airports der VAE haben 2011 über 70 Mio. gezählt

http://www.anna.aero/2012/09/26/uae-passes...ion-passengers/

 

 

Noch bis zum 02.10. World Route 2012 in Abu Dhabi

http://www.routesonline.com/events/150/the...elopment-forum/

 

Dazu ein paar Luftfahrtfakten zu den VAE:

 

Airports:

http://www.routesonline.com/news/36/the-hu...-arab-emirates/

 

Airlines:

http://www.routesonline.com/news/36/the-hu...-arab-emirates/

 

Wachstum des internationalen Verkehrs der letzten 30 Jahre:

http://www.routesonline.com/news/36/the-hu...-arab-emirates/

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Etihad mit guten Q3 Zahlen

http://www.etihadairways.com/sites/Etihad/...ewsListing=true

 

Wachstum geht auch im nächsten Jahr weiter:

New routes to Washington DC, Sao Paolo and Ho Chi Minh City have already been announced for 2013.

The growth of the network will be further supported by the delivery of three new aircraft in the next three months – two Airbus A320s and one three-class Boeing 777-300ER - with a further 14 due for delivery in 2013 (six Boeing 777-300ER, five Airbus A320/A321, two Boeing 777 freighters and one Airbus A330 freighter).

 

Im nächsten Jahr sollen die ersten Passagierflüge ab DWC erfolgen

http://gulfnews.com/business/aviation/pass...-year-1.1084867

 

Am 03.10. nahm EK 3 neue Flugzeuge, 2 A380 sowie eine B77W, entgegen - neuer Auslieferungsrekord

http://gulfnews.com/business/aviation/emir...fleet-1.1084738

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Deal EY/AB ist hier im Forum viel besprochen. Mir will jedoch die Logik von Ethiad nicht einleuchten, die hinter dem Investment steckt. Hatten die wirklich keine bessere Anlage für ihr Geld?

EY zahlte für ca. 30 % Anteile (und Mitsprache) bei AB. Gegenwärtig ist AB in den roten Zahlen und aufgrund der Rahmenbedingungen in Europa/Deutschland ist nicht zu erwarten, dass AB in Zukunft (große) Gewinne machen wird. Also ist es offenbar kein Ziel gewesen, Geld zu verdienen.

Wenn EY sein Drehkreuz stärken will, würde ich erwarten, dass EY AB drängt, Direktflüge anzubieten, z.B. STR-AUH, HAJ-AUH oder NUE-AUH, halt Verbindungen, für die EY keine Erlaubnis hat. Stattdessen nur TXL-AUH. Die Möglichkeit HAM-AUH hat EY selbst noch nichtmal genutzt. Zudem muß EY befürchten, dass mit Start BER die eine oder andere Direktverbindung nach Asien aufgenommen wird, sodass der Umstieg in AUH unattrativ wird. Selbst EK könnte EY stören, falls sie durch die Hintertür QF zum BER fliegen.

Dazu jetzt die Vereinbarungen mit AF/KLM und das Drängen zum Verlassen von OW. Die bisherigen Vereinbarungen zw. AB und AF/KLM sind so dürftig und uninteressant, dass Kunden von AB kaum davon profitieren, da es häufig Direktflüge der Konkurrenz gibt. O.k., vielleicht nimmt die Auslastung auf ausgewählten AB-Flügen (z.B. TXL-KRK) leicht zu, weil AF/KLM jetzt mitfliegen. Aber lohnend wird das nicht.

Also warum das Ganze von EY ? Bloß weil man sich von EK getrieben fühlt?

Bearbeitet von Nordberlin
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@nordberlin

Die Investitionen von EY bei AB und anderen ist nur strategisch zu verstehen.

 

Wenn jemand in einem Quartal Revenues von 1,3 Mrd. macht, dann sind diese Investitionen allerdings - selbst wenn er nicht sofort seine Kohle von dem anderen Unternehmen wiedersieht - trotzdem sinnvoll. Denn sie enthalten ja damit Zugang zu wichtigen Märkten, den sie aufgrund des Luftfahrtabkommens (LH gegen den Rest der Welt) nicht hätten.

 

Zudem expandieren die arabischen Fluglinien in Konkurrenz zueinander. Wenn also ein anderer diesen Deal gemacht hätte, wäre es mit diesem Zugang zu einer weit verzweigten Fluglinie Zentraleuropas schon dünn geworden. Denn auch wenn man in Europa, wie dieser Tage zu lesen war, nicht mehr viel verdient, wichtig ist dieser Markt allemal, um eben jene Kunden für die Langstrecke abgreifen zu können.

 

Zudem könnte ja auch die Übernahme von Flugzeugen aus der AB-Flotte Vater des Gedankens gewesen sein.

 

Aber das sind nur die Gedanken eines Laien. Das mag ein "Strategic Business Manager Middle East" besser erklären können.

Bearbeitet von jared1966
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Interessantes Interview mit Andreas Knorr, Airline-Experte an der Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer, welches alte Irrglauben zum Teil mal endlich mal ausräumt.

 

aerotelegraph.de

 

Stimmt, einige Fakten sind hier ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Allerdings bin ich mir sicher, dass uns dieselben Argumente (mit denen hier ja eigentlich aufgeräumt werden soll) auch weiterhin von interessierter Seite geäussert begleiten werden. Eben ganz getreu dem Motto: "Was nicht sein darf kann auch nicht sein".

Geschrieben

Vielleicht war das ja auch nur ein Bewerbungsinterview... :lol:

 

Aber ich gebe Dir Recht, das wird niemand bei LH gerne lesen, dass hier mit den typischen Vorwürfen mal aufgeräumt wurde. Bin gespannt, wann endlich der große Vorhang fällt für die arabischen Airlines und der Protektionismus als kompletter Unsinn decouvriert wird. Sofern Du das gemeint hast.

Geschrieben
Bin gespannt, wann endlich der große Vorhang fällt für die arabischen Airlines und der Protektionismus als kompletter Unsinn decouvriert wird. Sofern Du das gemeint hast.

 

Unter anderem das habe ich gemeint, allerdings mitnichten auf LH beschränkt. Die Chefetage von AF/KL singt z.B. genau dasselbe Lied (genauso falsch).

Geschrieben (bearbeitet)

So langsam wird es ruhiger. Weil man nicht einmal die eigene Allianz im Griff hat. Interessant sind z. B. die frischen CS TAP/Emirates und Alitalia/Etihad. Den schwächelnden Airlines wird das Asien-Geschäft praktisch abgekauft. Die Großen hätten ja "retten" können, dazu hat man aber genug eigene Probleme.

Emirates landet ab 6.Februar in Warschau ...

Bearbeitet von Realo
Geschrieben

Naja, Herr Knorr hat es ja gut beschrieben: Mitlerweile sind Allianzen nicht mal mehr das Papier wert, wenn es um Themen wie die "Malev" geht. Verdienen wollen ja, helfen nein. So versteht sich eben eine Allianz.

 

Und so kommt es, dass bei schwierigen wirtschaftlichen Zeiten "Quereinsteiger" richtig Rabatz machen können, während es aus der Allianz eigentlich keinen interessiert. Das kann ja noch richtig interessant werden, wenn man sich den Gedanken der politischen Ausbreitung als Ersatz für die Gas und Öllose Zeit mal anschaut, die im Interview ebenfalls angesprochen wird..

Geschrieben

Das wird dann (aus gleichen Gründen wie bei Air Berlin) nur eine Minderheitenbeteiligung sein können.

Man wird sich, wenn es so kommt, mit AF/KL gemeinsam um Alitalia "bemühen".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...