Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Inwiefern würdet ihr 12/7 nach Berlin mit der (neuen) germanwings eine Chance geben?

Ich sehe da eigentlich schon einen Bedarf. :huh:

 

Zumindest die Geschäftsführung des FMO würden diese Strecke gerne wieder neu besetzen, zumindest so lange, wie es nach Tegel geht. Ob das Erfolg versprechend ist, das steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier, A319 von 4U wäre sicherlich zu groß, CRJ900 von Eurowings wohl auch, von daher wäre Germanwings dafür eher ungeeignet.

Aber nach den vielen Fehlschlägen ist es ohnehin für den FMO schwer, sehr schwer, überhaupt jemand Neues zu finden, die Skepsis gegenüber einer neuen Airline am FMO ist mittlerweile viel zu groß, das wird viele vom Buchen abhalten.

Geschrieben

Die Strecke FMO Berlin kann nach meiner tiefen Überzeugung und Erfahrung nicht profitabel geflogen werden.

 

Ich selbst war mit verantwortlich für diese Strecke. Wir sind die zunächst mit Metra, dann mit Saab340 geflogen. Die Verbindung ging sogar noch zu dem Stadtflughafen Tempelhof, also quasi mitten ins Zentrum.

Die Flüge waren montags morgens und freitag abends immer ausgebucht, sonst so ca. 60 %.

 

Der Wettbewerb durch die Bahn ist einfach zu groß.

 

Dazu kommt heute noch, daß es schwer sein dürfte zu vernünftigen Zeiten in Tegel einen Slot zu bekommen und, wenn es denn damit doch klappen würde, vermutlich grausam viel Zeit des Wartens wegen Überfüllung in Tegel verbrennen würde.

Geschrieben
die neue Airline am FMO ist nicht germanwings, sondern Ryanair! Bekanntgabe wird wohl morgen Nachmittag sein

 

Das wird ja schon lange diskutiert, bislang aber immer ohne Ergebnis. Was veranlasst dich also zu der Gewissheit, dass das morgen bekannt gegeben wird?

Der FMO steht ja mit einem Bein vorm Abgrund. Vielleicht ist man ja gerade jetzt durch den Schock der OLT-Pleite bereit, auf jede Forderung - selbst die von Ryanair - einzugehen. Ob das dann gut oder schlecht für den FMO ist, das weiß man nicht. Wenn es nämlich mit denen auch nicht klappt, dann sind die auch schnell wieder weg vom Platz und dann würde es richtig bitter werden für den FMO.

Geschrieben
Das wird ja schon lange diskutiert, bislang aber immer ohne Ergebnis. Was veranlasst dich also zu der Gewissheit, dass das morgen bekannt gegeben wird?

Der FMO steht ja mit einem Bein vorm Abgrund. Vielleicht ist man ja gerade jetzt durch den Schock der OLT-Pleite bereit, auf jede Forderung - selbst die von Ryanair - einzugehen. Ob das dann gut oder schlecht für den FMO ist, das weiß man nicht. Wenn es nämlich mit denen auch nicht klappt, dann sind die auch schnell wieder weg vom Platz und dann würde es richtig bitter werden für den FMO.

es wird morgen Nachmittag eine Ryanair Maschine am FMO landen und der Flugablauf erinnert an die Bekanntgabe in LEJ, NUE und CGN das letzte Mal

Geschrieben
es wird morgen Nachmittag eine Ryanair Maschine am FMO landen und der Flugablauf erinnert an die Bekanntgabe in LEJ, NUE und CGN das letzte Mal

 

Gut, gut, letztlich also eine mehr oder weniger begründete Vermutung deinerseits, aber keine offizielle Quelle oder Hinweis auf eine Presseerklärung. Man wird sehen, es muss ja schnell was passieren.

Geschrieben
die neue Airline am FMO ist nicht germanwings, sondern Ryanair! Bekanntgabe wird wohl morgen Nachmittag sein

 

Wohin wollen die denn mit ner 738 ab FMO profitabel fliegen?

Geschrieben

keine Ahnung, was man ab FMO nach dem Theater der letzten Wochen und Monate noch sinnvoll fliegen kann! Ja, es ist nur eine Vermutung meinerseits, aber wie gesagt der Ablauf erinnert an die letzte Bekanntgaberunde an den 3 Airports...kombiniert man die Aussagen der letzten Tage hier im Forum und dem morgigen Flug...

 

Wie gesagt mir ist es egal, was mit FMO passiert, ich hab keine Vor- und Nachteile, wenn der FMO offen bleibt oder wegen Erfolgslosigkeit irgendwann die Segel streichen muss!

Geschrieben

Es scheint ja immer noch nix offizielles zu geben, aber schon ganz schön hochtrabende Nachrichten. Da kann man schön sehen, wie einer Anfängt und die anderen sich dran hängen...

Geschrieben

Willst du damit andeuten, die Berichte seien unglaubwürdig oder war das allgemeine Kritik an solchen Berichten vor offizieller Bekanntgabe?

Nun, die Lokalzeitungen haben sicherlich auch so ihre eigenen Quellen. Zudem lag, soweit ich mich erinnere, noch keine Zeitung der Region komplett daneben, wenn es um Nachrichten/Gerüchte zum Flughafen von größerer Tragweite ging.

 

Ich gehe davon aus, dass morgen tatsächlich Ryanair angekündigt wird. Nur mit welcher/welchen Strecke(n)?

Geschrieben

50.000 Pax im zweiten Halbjahr also 100.000 im Jahr bedeuten nach FR-Lesart ein täglicher Flug, also wohl ein Ziel 4/7 und eins 3/7.

Denke GRO, AGP, PMI oder STN sollten in der Lostrommel sein.

Geschrieben

Ziele sind im FMO Forum zu lesen

 

737-800 schrieb

 

"Erstes Ziel ist Malaga !!

Nummer zwei einer von den drei Airports in Barcelona.

So werden wir 7 mal wöchentlich einen Flieger von FR am Hof haben."

 

So wie es aussieht ist dieser User immer recht glaubwürdig.

Geschrieben

Wie ich gerade lese, schreiben die Westfälischen Nachrichten auch bereits etwas zu möglichen Zielen:

 

Link

 

Genannt werden Malaga, Barcelona und Faro. Das würde den genannten Nutzer bestätigen, plus Faro.

Geschrieben
Genannt werden Malaga, Barcelona und Faro. Das würde den genannten Nutzer bestätigen, plus Faro.

Wenn man sich mal die Nachfrage aus destatis in Summe ab Flughäfen aus ganz NRW zu den Europa-Zielen, die derzeit nicht ab FMO nonstop erreichbar sind, anschaut, daraus die Drehkreuzflughäfen, wie z.B. VIE, ZRH oder CDG, die FR bislang grundsätzlich meidet, eliminiert, liegen Destinationen auf der iberischen Halbinsel für Ryanair nahe. Weitere "FR-taugliche" Ziele nach dieser Systematik wären ACE, BGY, BRI, BUD, CIA, EDI, MAD, MAN, NYO, TSF.

Das heißt bitte nicht, dass ich das alles für in absehbarer Zukunft ab FMO auch tatsächlich für realisierbar halte. Es ist nicht mehr als ein kurzer Blick in die Luftverkehrsstatistik.

Geschrieben

Danke für die Auflistung.

Ich sehe es ebenso wie du. Wie ich schon vorher sagte, in ganz NRW sind wohl genug potenzielle Kunden vorhanden, als dass man an mehreren Airports ein paar Flüge in den Süden anbieten könnte.

 

Speziell am FMO sollten übrigens Spanien, Italien und Portugal hervortreten. Aufgrund der Bevölkerungsstruktur gibt es Bedarf nach Portugal und Italien, natürlich zusätzlich zum Tourismus. Spanien ist selbstverständlich. In der Vergangenheit hat AB übrigens auch einiges davon schonmal bedient (habe die alten Flugpläne nicht verfügbar, aber es müssten Ziele wie z.B. XRY, AGP, ALC, FAO gewesen sein. Auch in Italien gab es bereits Angebot nach Bergamo, Rom, Venedig. Keine Gewähr, das ist nur das, wo ich meine mich daran erinnern zu können. Insofern wären viele mögliche weitere FR-Ziele nur das Anknüpfen an alte Zeiten.

Es könnte, hier formuliere ich mit Absicht vorsichtiger, aufgrund der jetzt noch stationierten restlichen brit. Truppen und daraus erwachsenen Verbindungen zwischen UK und der FMO-Region/OWL auch ein wenig Bedarf zu Zielen im UK geben (BHX, MAN?).

 

Man sollte nicht vergessen, dass der FMO früher, auch dank AB, richtig stark war im Bereich Mittelmeertourismus/Leisure in Richtung Süden. Vielleicht macht ihn das auch interessant für FR, neben der Infrastruktur, möglichen Flugzeiten etc.

Mittlerweile ist diese ehemalige Stärke nur nicht mehr sichtbar, da andere Airports das übernommen haben. Z.B. natürlich DUS, vielleicht zum Teil auch Airports wie NRN oder BRE mit ihren FR-Strecken.

 

 

 

 

----------

Weiterhin: Die Pressekonferenz soll heute um 12 Uhr stattfinden: Link

Geschrieben

Hast du die obigen Beiträge nicht gelesen?

 

Es sollen Malaga und Barcelona (ich denke auch Girona) werden, laut den Westfälischen Nachrichten noch Faro dazu. PMI würde zwar nahe liegen, wurde aber bisher nirgends als aktuell heiß gehandeltes Ziel erwähnt.

Geschrieben

Grundsätzlich finde ich es persönlich nicht gut, daß sich Ryanair immer weiter in Deutschland ausdehnt. Das ist aber wie gesagt meine ganz persönliche Einstellung. Aber die deutschen Airliner schlafen ja friedlich weiter und für den FMO ist das wohl der letzte Rettungsanker.

 

Für mich gibt es jetzt zwei wirkliche Möglichkeiten für die Zukunft.

 

1. Durch die Nähe zu den anderen norddeutschen Airports, auf denen Ryanair bereits zugegen ist, wird FMO ein 'totgeborenes Kind' und MOL zieht wieder von dannen.

 

2. FMO ist eigentlich von der Struktur her ein idealer Standort für Ryanair. Deshalb werden andere Standorte (DTM, BRE) verkleinert und FMO richtig ausgebaut.

Geschrieben
Grundsätzlich finde ich es persönlich nicht gut, daß sich Ryanair immer weiter in Deutschland ausdehnt. Das ist aber wie gesagt meine ganz persönliche Einstellung. Aber die deutschen Airliner schlafen ja friedlich weiter und für den FMO ist das wohl der letzte Rettungsanker.

 

Richtig, wenn man gut kalkuliert hat, kann es eine Art "Rettungsanker" sein. Ansonsten ist das Terminal ja auch ziemlich verwaist.

 

Das sich Ryanair immer mehr ausdehnt - ist wohl kaum aufzuhalten. Im Grunde hat keine Airline etwas dagegen zu halten - zumindest nicht in Deutschland.

 

Man braucht natürlich keinen Hehl daraus zu machen, dem FMO wäre es mit Sicherheit lieber, Germanwings würde nen Jet stationieren und damit ein paar Ziele anfliegen, aber daraus wird ja wohl nix

Geschrieben

@ Hubi:

Dann musst du mir nur erklären, warum FR BRE verkleinern sollte? Sie scheinen da doch glücklich und erfolgreich zu sein.

 

Selbst wenn wie in deiner Alternative 2 FMO in Zukunft ausgebaut werden sollte, sehe ich kaum allzu gravierende Folgen für bestehende Basen. Vielleicht kleinere Rückgänge. Denkt z.B. daran, dass mit NRN und EIN zwei Basen betrieben werden, die weniger als 60 km Luftlinie und ca. 90 km Landweg voneinander entfernt sind. Und aktuell scheint beides erfolgreich zu sein. Der Weg zwischen FMO und BRE ist deutlich weiter und die beiden Airports haben durchaus auch ihre eigenen Einzugsgebiete.

 

Zu DTM und FMO sagte ich schon, dass sich Angebote hier in der Tat überschneiden.

Geschrieben

FR ist seid mehreren Jahren dran, sich am FMO einzubringen und niederzulassen. Ich denke das DTM für FR eher eine Notlösung war. Der große und bislang hier noch nicht erwähnte Vorteil des FMO für FR ist, dass dieser eine 24 stündige Betriebszeit hat. In DTM ist für nicht stationierte Maschinen um 22.00 Uhr schicht im Schacht. NRN hat glaube ich bis 23.00 Uhr offen, mit Verspätungsregel bis 23.30 Uhr. Der FMO ist bereits offizieller Ausweichflughafen für FR, wenn diese in NRN und BRE nicht mehr reinkommen. Deshalb ist FR auch seid Jahren so heiß darauf zum FMO zu kommen. Ich kann mir ebenso vorstellen, dass zumindest das Angebot ab DTM nach und nach wieder zurück gefahren wird. Alle Ziele werden ja von dort extern bedient. Man muss natürlich jetzt erst einmal die Pressekonferenz von heute abwarten. Ich gehe zudem erst einmal davon aus, dass auch am FMO die Ziele extern bedient werden sollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...