CL-600 Geschrieben 20. November 2013 Autor Melden Geschrieben 20. November 2013 Nach Berlin per Bahn muss man ab Münster mindestens einmal umsteigen, eine Nonstop-Verbindung wird es laut DB auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht geben. Es müsste doch noch einen täglichen IC (2242) nach Berlin geben? Abfahrt 05:38 MS Hbf, Rückfahrt 18:27 Berlin Ost.
jet Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Stimmt, danke für die Korrektur, den einen IC hatte ich vergessen.
Gerrity Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 AIS Airlines tritt bei Münster-Stuttgart mit Erfolg sogar gegen eine Nonstop-ICE-Verbindung an, die mit ca. 4 h Fahrzeit nur unwesentlich langsamer ist als die Zugverbindung nach Berlin. Ich denke aber auch, dass nach Berlin keine vergleichbaren Yields erzielbar wären. AIS ist also gut gebucht auf der Strecke nach Stuttgart?
VS007 Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Im STRforum wurden zuletzt 16 Paxe gezählt, das hieße fast volle Hütte.
OE-LAU Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 aero.de meldet, dass AIS neu ab 13.01.14 auch FMO-ZRH-FMO fliegen wird! FMO 10:55 - ZRH 12:30 ZRH 15:30 - FMO 16:35 Zudem wird berichtet, dass die Auslastung zw FMO und STR bereits 65% beträgt. Gruss, oe-lau.
comeback Geschrieben 15. Dezember 2013 Melden Geschrieben 15. Dezember 2013 Interview mit FMO-Chef Stöwer: http://www.os1.tv/Video/46403025001/?bctid=2924198772001
englandflieger Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 Es lebe der investigative Lokaljournalismus: http://www.wn.de/Muensterland/FMO-Fluege-bleiben-Strecken-Kahlschlag-bei-Ryanair "Bislang unbestätigten Informationen zufolge könnte Ryanair die in Weeze zur Disposition stehenden Verbindungen nach Amsterdam verschieben. Dort plant der Low-Coster die Errichtung einer neuen Basis. Eine solche Lösung wäre für die Iren vor allem unter Kostengesichtspunkten attraktiv: In den Niederlanden gibt es – im Gegensatz zu Deutschland – keine Luftverkehrsabgabe." NRN ist und Kostengesichtspunkten also weniger attraktiv als AMS. Wenn man die Kosten auf die Luftverkehrsabgabe beschraenkt vielleicht...
Beebo12 Geschrieben 16. Dezember 2013 Melden Geschrieben 16. Dezember 2013 (bearbeitet) Die FMO Führung strebt ein Ryanair Modell wie in Nürnberg oder Leipzig an. An den Flughäfen prüft Ryanair auch, ob Verbindungen aufgegeben werden. Mit der erhofften zusätzlichen Verbindungen von Ryanair am FMO wird das vor dem SFP 2015 nichts mehr. AMS bedient ein ganz anderes Einzugsgebiet wie NRN. Vermutlich ließe Ryanair die Ticketpreise nach einen abschaffen Luftverkehrsabgabe erst einmal unberührt. So dass der FR Ertrag steigen würde. So verlagert FR Verbindungen an andere Flughäfen außerhalb von Deutschland, wo man hofft, bessere Erträge zu erwirtschaften. Das Ryanair Angebot abzieht, und auch wieder ausbaut, ist eigentlich normal. Nur wurde bisher wohl noch nie so viel Angebot auf einmal aus Deutschland abgezogen. Mal sehen, welche Pax Prognose der FMO für 2014 abgeben wird. Von Ryanair hat man sich wohl mehr versprochen. Hätte die Tui statt den Germania A319, eine AB B738 gechartert, sähe es auch ein wenig besser aus. In PAD bekommt man eine A321 gefüllt. Bearbeitet 16. Dezember 2013 von Beebo12
Faro Geschrieben 17. Dezember 2013 Melden Geschrieben 17. Dezember 2013 (...) Mal sehen, welche Pax Prognose der FMO für 2014 abgeben wird. Von Ryanair hat man sich wohl mehr versprochen. Hätte die Tui statt den Germania A319, eine AB B738 gechartert, sähe es auch ein wenig besser aus. In PAD bekommt man eine A321 gefüllt. Die Aussagen von der FMO Geschäftsleitung belegen deine Bemerkung allerdings nicht, ganz im Gegenteil. Man hat die Talfahrt stoppen können und die Zahl der Flugverbindungen und Passagiere wird im nächsten Jahr wegen der neuen Verbindungen von Ryanair und TK, der Aufstockung von TUIfly, usw.steigen. Ob das reicht um wieder schwarze Zahlen zu erwirtschaften, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber immerhin scheint man den Ausfall der Airberlin wieder etwas ausgleichen zu können. Man muss sich halt auch mal eine Zeit lang mit "kleineren Brötchen" zufrieden geben können bzw dürfen, ohne das gleich Welt- äh FMO- Untergangstheorien aufkommen.
Beebo12 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 (bearbeitet) Laut FMO Buchungsmaske wurden die Feeder Flüge nach FRA und MUC Werktäglich ab Januar 2014 auf drei Reduziert. Dezember 2013 fliegt die LH noch viermal. Das die LH das nicht auf zweimal Reduziert hat, feiert Stöwer sicherlich auch noch als Riesenerfolg. Was die LH abzieht, kommt mit der TK irgendwann Hoffentlich wieder dazu. Die Bahn um 800m verlängern zu wollen, und nur mit einen A319 nach Hause zu kommen, passt einfach nicht zusammen. Die TK Verbindung hat Stöwer im Interview erwähnt, dass LH reduziert nicht. Ich frage mich, warum der FMO den Winterflugplan wegen der LH Reduzierungen nicht aktualisiert? Hoffentlich nicht um den schönen Schein zu wahren. Bearbeitet 18. Dezember 2013 von Beebo12
Gamano Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Und ab Februar wieder bis zu 4 (vier) Abflüge nach MUC und FRA, laut Buchungsmaske FMO.
200er Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Laut FMO Buchungsmaske werden die Feeder Flüge nach FRA und MUC Werktäglich ab Januar 2014 auf drei Reduziert. Dezember 2013 fliegt die LH noch viermal. Das die LH das nicht auf zweimal Reduziert hat, feiert Stöwer sicherlich auch noch als Riesenerfolg. Was die LH abzieht, kommt mit der TK irgendwann Hoffentlich wieder dazu. Die Bahn um 800m verlängern zu wollen, und nur mit einen A319 nach Hause zu kommen, passt einfach nicht zusammen. Zur Info: FMO-MUC ab 20.1. wieder 4x tgl., FMO-FRA ab 3.2. wieder 4x tgl.
Mag93 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Solche Kapazitätsanpassungen gibt es doch immer wieder in der "saure Gurken" Zeit. Kein Grund zur Aufregung ;-)
Beebo12 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Zur Info: FMO-MUC ab 20.1. wieder 4x tgl., FMO-FRA ab 3.2. wieder 4x tgl. Danke für die Berichtigung.
Fluginfo Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Leider sind die Luftverkehrsgesellschaften genau wie eine DB nicht mehr in der Lage vernünftig auf Kapazitätsschankungen zu reagieren. Daher werden vermehrt Flüge über verkehrsschwächere Zeiträume komplett gestrichen. Speziell durch Wegfall kleineren Fluggerätes sieht die Lufthansa keine Möglichkeit, bestimmte Flüge mit niedrigen Buchungsverhalten weiter zu betreiben. Auf Monopolstrecken auch ein leichtes Unterfangen. Zu Zeiten mit Konkurrenz war dies im derzeitigen Umfang nicht möglich. Somit durch Wegfall von Serivce auch ein schnelleres Abwandern zu Fernbusen, DB usw.. Hier unterstützt man insofern die Konkurrenz auf Schiene und Straße durch Sparzwänge. Leider nutzen abgewanderte mögliche Fluggäste die anderen Dienste dann auch zu anderen Jahreszeiten und somit sind Paxströme für die Airline speziell im Inlandverkehr dann dauerhaft verloren.
Beebo12 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Die Tage der CRJ 700 dürften bei der LH auch gezählt sein. Gleich kleiner Ersatz wird es bei der LH nicht geben. Selbst die Temporär drei FRA Frequenzen werden teilweise mit CRJ-700 geflogen. Die FMO-FRA-FMO Verbindung scheint da nicht mehr her zu geben. Wohl nicht tauglich für einen CRJ-900 Um die Verbindung langfristig zu halten, wird vermutlich der FMO irgendwann eine Regionalfluggesellschaft mit Dash oder ATR damit beauftragen müssen. LH sorgt dann für den Zugang an ihr FRA HUB. Konkurrenz ohne LH HUB Anbindung hat auf der FRA Strecke keine Chance, und der FMO braucht die Strecke dringender als die LH. Eine FRA Anbindung dürfte ein Argument sein, damit die FMO Gesellschafter auf unabsehbarer Zeit den FMO finanziell helfen. Die Lage für Regionalflughäfen dürfte insgesamt schwieriger werden.
skorpion Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 (bearbeitet) Die Passagierzahlen nach FRA sind in jedem Monat in 2013 gestiegen. Sie lagen nach lediglich einem kurzen Überblick ab Mai immer zwischen 9500-10.000 im September sogar bei 11.327 (9335 in 09/2012) Fluggästen. Heute fliegt nach FRA sogar eine B 737-500 und auch für den Januar 2014 sind mehrere Upgrades geplant. Bis auf den Monat März lagen die Passagierzahlen in jedem Monat deutlich über den des Vorjahres. Beebo12 du scheinst einen kleinen Hang zur Panik zu haben, anders sind deine Beiträge nicht erklärbar. Übrigens tippe ich bei einer Ausflottung der CRJ700 darauf, dass FMO-FRA mit einer E190 zukünftig bedient wird. Bearbeitet 18. Dezember 2013 von skorpion
Maxi-Air Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Angeblich sollen die CRJ -900 teilweise nach FRA verschoben werden, wenn die CRJ-700 gehen, für ua die FMO-Route, mind 3 mal täglich soll es aber trotzdem bleiben! Einige 700 sind zT auch schon jetzt geparkt!
jet Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Angeblich sollen die CRJ -900 teilweise nach FRA verschoben werden, wenn die CRJ-700 gehen, für ua die FMO-Route, mind 3 mal täglich soll es aber trotzdem bleiben! Einige 700 sind zT auch schon jetzt geparkt! Woher stammt diese Info?
Maxi-Air Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 (bearbeitet) Ich weiß nicht mehr ganz genau, ob das aus dem MUCforum kam oder irgendwo vielfach spekuliert wurde, wenn dann waren aber zumindest welche dabei, die behaupteten, sie hätte die Infos als Interne bekommen, sonst hätte ich das nicht geschrieben, ich such aber nochmal! EDIT: Hier steht zumindest, dass die schon mitte nächsten Jahres raus sein sollen: http://www.flightglobal.com/news/articles/analysis-lufthansa-changes-must-continue-as-ceo-preps-to-depart-392776/ Bearbeitet 18. Dezember 2013 von Maxi-Air
Gate67 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 (bearbeitet) Ich bin dieses Jahr viel Male nach Frankfurt geflogen und die kleine CRJ700 war immer voll.Am 2. Januar steht bei mir um 10:40Uhr die 737-500 nach Frankfurt auf dem Plan. Weiß jemand warum? Ist der Bedarf so hoch? Das Lufthansa die Strecke abgibt, kann ich mir kaum vorstellen. Bearbeitet 18. Dezember 2013 von Gate67
Webber Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Liegt wohl eher daran, dass die CRJ700er ja wie erwähnt ausgeflottet werden und man die bisherigen anders verplant. Im November kam es auch schon zB jeden Mittwoch auf dem Morgenflug zum Einsatz von B733/735/319/320!
Faro Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Ich bin dieses Jahr viel Male nach Frankfurt geflogen und die kleine CRJ700 war immer voll. Am 2. Januar steht bei mir um 10:40Uhr die 737-500 nach Frankfurt auf dem Plan. Weiß jemand warum? Ist der Bedarf so hoch? Das Lufthansa die Strecke abgibt, kann ich mir kaum vorstellen. Ich kann mir das auch kaum vorstellen. Die Lufthansa regelt ja bekanntlich den Direktverkehr außerhalb ihrer Drehkreuze neu mit Germanwings, dadurch muss sie aber letztlich die Drehkreuze selber stärken, sonst verliert sie ja womöglich noch mehr Passagiere. Die Strecken nach FRA und MUC laufen ja schon seit Ewigkeiten erfolgreich und da DTM schon lange nicht mehr an FRA angebunden ist, hat der FMO hier schon eine wichtige Stellung auf der Landkarte, da würde sicher etwas im Streckennetz der LH fehlen.
Beebo12 Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Die LH Häuptlinge denken ganz Gewinnorientiert. Wenn die vier Werktäglichen Verbindungen FRA und MUC mit drei, mit größeren Gerät geflogenen, ersetzt würden, dürften die Kosten ordentlich sinken. Bei den Preisen wird LH aufgrund des Monopols eher nicht runter gehen. Vielleicht wissen die LH Häuptlinge noch nicht, ob sie die CRJ700 wirklich ausflotten sollen? Das träfe nicht nur den FMO sehr hart. Für vier Werktäglichen Verbindungen dürften die Flugzeuge fehlen. Volle Flieger heißen wohl auch nicht automatisch hoher Gewinn. Insbesondere wenn man die Preissteigerungen bei den Kersosinpreisen nicht weiter gegeben hat, oder nicht konnte. Vielleicht wäre da eine Turboprop billiger zu betreiben. Nur LH wird so welche Flieger wohl aus Prestige Gründen nicht einflotten. Laut den Zahlen von @Skorpion dürfte die FMO-FRA-FMO Verbindung eine Auslastung von etwa 75% haben? Für eine Regionalverbindung ist das wohl eine gute Auslastung. Mal sehen, wie das Enden wird.
jet Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Wenn die vier Werktäglichen Verbindungen FRA und MUC mit drei, mit größeren Gerät geflogenen, ersetzt würden, dürften die Kosten ordentlich sinken. Ja, die Kosten würden sinken, aber die Erlöse vermutlich auch (weniger Flexibilität bringt weniger gut zahlende Kunden). Man darf eben nicht nur die eine Seite der Medaille betrachten. Im Moment hat LH am FMO in Sachen Linie/Hub im Gegensatz zu früheren Jahren, wo es z.B. noch CDG oder TXL als Alternativen gab, die bequeme Situation der Konkurrenzlosigkeit. Das wirkt sich eindeutig positiv auf die LH-Auslastungen aus und man kann nur vermuten, auch auf die Erlöse. Wenn LH aber zu stark reduziert und es ab FMO zu sehr an Kapazität/Flexibilität fehlt, zwingt man Kunden an andere Airports und dort gehen sie im schlimmsten Fall zur oft günstigeren Konkurrenz wie AF, KLM, EK usw..... Hier wird LH also abwägen müssen zwischen Betriebskosten, Erlösen und Alternativszenarien wie Abwanderung von Kunden zur Konkurrenz. Zudem muss man immer bedenken, dass größere Muster manchmal auch Vorteile haben können, solange sie nicht viel zu groß werden. Nehmen wir als Beispiel einen CRJ900. Die Betriebskosten sollten sich nicht so stark von denen einer CRJ700 unterscheiden, man kann aber einige Sitzplätze mehr anbieten. Das senkt die Kosten pro Sitzplatz und erlaubt es, mehr Pax mitzunehmen und gute Angebote zu machen. In Spitzenzeiten könnte man durchaus mehr Tickets loswerden und/oder LH könnte einige Plätze durch gewisse Lenkungsmaßnahmen füllen (z.B. einige Kunden von oft vollen MUC-Flügen auf Flüge via FRA lenken).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden