Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FR liegt natürlich nahe und wäre echt ein super Erfolg für FMO! Aber lassen wir uns einfach mal überraschen. Max, danke für die Zahlen. Da läuft AIS ab FMO doch gut an. Congratulations! Selbst ZRH sieht nicht so schlecht aus - zumindest was die PAXe anbelangt. Sagt ja noch nichts über den Durschnittyields.

Geschrieben

Die ganzen Spekulationen mit Ryanair,Norwegian & Easy sind ja doch sehr amüsant zu lesen.

Wartet doch einfach ab was passiert nur die drei Kandidaten habe ich noch nie gehört was den Nachfolger angeht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn hier schon munter drauf los spekuliert wird, will ich auch mal:

Vielleicht ja Vueling?

Oder, was ja eigentlich nahe liegen würde, eine britische Airline wie Flybe oder BMI regional?

Bearbeitet von comeback
Geschrieben

AIS läge - auch im geografischen Sinne - nahe.

Kann ich mir nicht vorstellen, da deren Ziele zur Zeit eher interessant für die Kundschaft aus dem Business-Bereich ist und auch entsprechend teuer. Es soll ja günstiger angeboten werden, als bei Cityjet. Zudem ist bei AIS mit der J31/32 nicht gerade ein geeignetes Flugzeug im Bestand.

Geschrieben

In ca. zwei Wochen soll es wohl eine Pressekonferenz geben, auf der bekanntgegeben wird, wer Nachfolger von Cityjet nach London wird. dies teilte ein User im Spotterforum des FMO mit.

 

Germania, Ryanair, AIS und Monarch werden es nicht. In zwei Wochen gibt es eine Pressekonferenz zur London-Strecke, geflogen wird lt. FMO wohl erst ab Mai. Es wird eine Airline werden, die den FMO bislang noch nicht direkt (bzw. nicht oft) angeflogen hat und in London ausbauen wird. Also, abwarten, in zwei Wochen wissen wir mehr.

Geschrieben

Naja. Was bleibt da. Flybe nicht, wenn es um eine Airline geht, die London ausbauen wird. Bmiregional auch nicht. Schwer im spekulativen Bereich: Norwegian hat in LGW was. Vueling. Haben die mal vorbeigeschaut ueber die Jahre (wegen der "nicht oft" Qualifizierung)? Bei Easyjet wuerde man kaum von London "ausbauen" reden wohl.

Geschrieben

Naja. Was bleibt da. Flybe nicht, wenn es um eine Airline geht, die London ausbauen wird. Bmiregional auch nicht. Schwer im spekulativen Bereich: Norwegian hat in LGW was. Vueling. Haben die mal vorbeigeschaut ueber die Jahre (wegen der "nicht oft" Qualifizierung)? Bei Easyjet wuerde man kaum von London "ausbauen" reden wohl.

Also Easyjet ist schon mehrfach am FMO wegen Ausweichlandungen gelandet. Bei Norwegian ist mir das jetzt so nicht bekannt. Spekulationen sollen ja in ca. zwei Wochen vorbei sein.

Geschrieben

Abwarten und Tee trinken - TK sollte ja angeblich auch Anfang Februar die Freischaltung vornehmen. Daraus ist ja leider auch nichts geworden...

Wo hast du das denn her mit Anfang Februar? Laut wem "sollte" das passieren?

Geschrieben

Abwarten und Tee trinken - TK sollte ja angeblich auch Anfang Februar die Freischaltung vornehmen. Daraus ist ja leider auch nichts geworden...

 

Wie du schon sagst "Angeblich" aber im Februar wird TK FMO-IST freischalten. Der FMO hat ja schon nicht ganz glücklich die vorläufigen Zeiten im Flugplan gehabt, aber allein die Airline bestimmt wann es freigegeben wird.

Aber sicher ist das es ende Juni losgeht.

Geschrieben

 

Naja. Was bleibt da. Flybe nicht, wenn es um eine Airline geht, die London ausbauen wird. Bmiregional auch nicht. Schwer im spekulativen Bereich: Norwegian hat in LGW was. Vueling. Haben die mal vorbeigeschaut ueber die Jahre (wegen der "nicht oft" Qualifizierung)? Bei Easyjet wuerde man kaum von London "ausbauen" reden wohl.

 

 

Weiter ins tiefste Reich der Spekulationen - Rumour has it, dass FlyBE eine LCY Operation plant, auch in Bezug auf Cityjets Reduzierungen dort...

Geschrieben

Das Gerücht ist m.E. eher, dass Flybe - in Form eines Interviews des COO, wenn ich es recht erinnere - nicht ausgeschlossen hat, den Markt London erneut zu bedienen - so wie Airlines im Allgemeinen auf Befragen eigentlich nie irgendetwas ausschließen. Angesichts der blutigen Nase, die sich Flybe schon mal in London geholt hat, der übermächtigen Konkurrenz von BACF dort und der Tatsache, dass die neue Flybe-Führungsmannschaft von easyJet kommt, halte ich das für recht unwahrscheinlich.

 

Naheliegender erscheint mit da FMO-SEN mit Aer Arann. Warum SEN? Ende nächster Woche wird die Terminalerweiterung in SEN eröffnet und es soll bei dieser Gelegenheit neue Strecken geben. Warum RE? Aer Arann hat eine ATR72 zu Ablieferung anstehen, die bislang nicht in Aer Lingus-Farben lackeirt worden ist, was Gerüchten zu Folge für einen Einsatz unter einer neuen Marke sprechen könnte. Warum SEN und RE? SEN und RE haben denselben Eigner - Stobart.

Geschrieben

Das Gerücht ist m.E. eher, dass Flybe - in Form eines Interviews des COO, wenn ich es recht erinnere - nicht ausgeschlossen hat, den Markt London erneut zu bedienen - so wie Airlines im Allgemeinen auf Befragen eigentlich nie irgendetwas ausschließen. Angesichts der blutigen Nase, die sich Flybe schon mal in London geholt hat, der übermächtigen Konkurrenz von BACF dort und der Tatsache, dass die neue Flybe-Führungsmannschaft von easyJet kommt, halte ich das für recht unwahrscheinlich.

 

Naheliegender erscheint mit da FMO-SEN mit Aer Arann. Warum SEN? Ende nächster Woche wird die Terminalerweiterung in SEN eröffnet und es soll bei dieser Gelegenheit neue Strecken geben. Warum RE? Aer Arann hat eine ATR72 zu Ablieferung anstehen, die bislang nicht in Aer Lingus-Farben lackeirt worden ist, was Gerüchten zu Folge für einen Einsatz unter einer neuen Marke sprechen könnte. Warum SEN und RE? SEN und RE haben denselben Eigner - Stobart.

Kann das denn wohl wirklich sein? Aer Aarann fliegt ausschließlich in Aer Lingus Farben Strecken zwischen Irland und GB.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Aer_Arann

 

Gut informierte User im Spotterforum des FMO sprechen von einem "Kracher", der auch noch günstiger als Cityjet fliegen wird. Da die weiteren Pläne der unbekannten Gesellschaft noch nicht definiert sind, könnte es bei einem Ausbau neuer Strecken ein wirklicher Kracher werden. Deshalb kann ich mir eine Aer Aarann nicht so recht vorstellen.

Geschrieben

Wie ich bereits in meinem Beitrag schrieb, ist bei Aer Arann seit einiger Zeit die Stobart-Group größter Eigner, ein großes britisches Logistikunternehmen mit diversen Airport-Beteiligungen wie zB SEN und CAX. Wegen dieser Konstellation - der Haupt-Eigentümerin gehört auch der Flughafen Southend - hat Aer Arann überhaupt seinerzeit seine Irland-Flüge von LTN nach SEN verlegt und zusätzlich DUB eröffnet. Es wird seit längerem erwartet, dass Stobart Aer Arann von SEN aus auf den Kontinent fliegen lässt, um den eigenen Flughafen weiter zu pushen. Das würde dann im Zweifel nicht im Aer Lingus-Franchise erfolgen. Die entsprechenden Gerüchte werden aktuell dadurch befeuert, dass eine demnächst zur Ablieferung anstehende ATR72-600 nicht in Aer Lingus-Farben lackiert worden ist.

 

Ich will aber keineswegs ausschließen,dass es eine ganz andere Airline ist. Wahrscheinlicher als die hier genannte Flybe halte ich dann aber doch Aer Arann.

Geschrieben (bearbeitet)

Für TK gibts nun ein Flugplan:

 

VT 2,3,5,6 mit 738 ab 18 JUNI!!!

IST-FMO 1145-1405 UHR

FMO-IST 1505-1915 UHR

 

Quelle: KSF Forum / Amadeus

Bearbeitet von lz-ltb
Geschrieben

 

 

Gut informierte User im Spotterforum des FMO sprechen von einem "Kracher", der auch noch günstiger als Cityjet fliegen wird. Da die weiteren Pläne der unbekannten Gesellschaft noch nicht definiert sind, könnte es bei einem Ausbau neuer Strecken ein wirklicher Kracher werden. Deshalb kann ich mir eine Aer Aarann nicht so recht vorstellen.

 

Gut Informiert ist er nicht, ein Kracher ist eindeutig was anderes, ein nette Überraschung trifft es viel mehr.

Geschrieben

Gut Informiert ist er nicht, ein Kracher ist eindeutig was anderes, ein nette Überraschung trifft es viel mehr.

Ein Kracher wäre BA nach LHR ;-) Alles andere wäre wohl einfach eine London Strecke von einer unerwarteten Airline.

 

best regards

Thomas

Geschrieben
Gut informierte User im Spotterforum des FMO sprechen von einem "Kracher", der auch noch günstiger als Cityjet fliegen wird.

 

Wenn ich das dort richtig verfolge, wird vor allem in Richtung BACF nach LCY mit E170 spekuliert. M.E. passt FMO nicht ins Portfolio von BACF, die fliegen über Mittag mit ihren Embraer, soweit diese nicht auf den Rennstrecken gebraucht werden, eigentlich nur Leisure-Ziele mit Quellmarkt London an. Außerdem gibt es m.E. keine freien Kapazitäten, nachdem man nun neu 3x tgl. LCY-IOM fliegt und LCY-DUS auf E170 umstellt.

Geschrieben

Wobei das mit BACF auch nur reines Wunschdenken ist und nicht der Realität entspricht und wie Du schon sagst "touchdown99" passt ein kleiner Airport wie der FMO nun wirklich nicht in das Streckennetz der BACF. Und BA selbst? Wie soll man denn bitte einen A319 ab FMO fülllen können, dass wäre einfach das falsche Fluggerät.

 

Aber es wurde ja hier schon eine plausiblere Lösung gefunden. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...