Zum Inhalt springen
airliners.de

A320-Nachfolger


afromme

Empfohlene Beiträge

jetzt geht das Gescharrere schon los:

http://www.businessweek.com/news/2010-12-0...ated-fleet.html

 

mein Vorredner hat eine interessante Feststellung gemacht:

statt auf dem toten Pferd 747 rumzureiten, wäre es intelligenter gewesen an der 737 zu docktern.

(zumal allen bekannt ist, dass eine derart leichte Modifizierung, wie Airbus dies vornehmen kann, bei der 737 nicht möglich ist).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...
  • 5 Monate später...

Die Tests mit den Sharklets scheinen erfolgreich zu verlaufen. Sie könnten noch mehr Spriterspranis bringen als bisher erhofft:

Link

 

Wenn es sich so bewahrheiten sollte und die Sharklets sogar noch mehr als die angepeilten 3,5% (auf langen Strecken) Erspranis liefern, wäre das entsprechend auch ein positives Signal für das NEO-Programm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat mich etwas überrascht, erst recht nachdem nun Boeing erstmal den 737MAX Nachfolger nach hinten geschoben hat.

Also vielleicht versucht Airbus hier, den NEO-Erfolg zu wiederholen, heißt: Mit einem deutlich effizienteren Flugzeug der erste am Markt zu sein. Jedenfalls wird es bei Boeing, im Extremfall, kaum ab 2020 einen neuen Typ geben, wenn die MAX erst ab 2017 ausgeliefert werden soll.

 

Oh man, ich weiß das ist im Prinzip völlig unwichtig, aber mit Open Rotor werden die Maschinen aller Voraussicht nach extrem hässlich werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat mich etwas überrascht, erst recht nachdem nun Boeing erstmal den 737MAX Nachfolger nach hinten geschoben hat.

Also vielleicht versucht Airbus hier, den NEO-Erfolg zu wiederholen, heißt: Mit einem deutlich effizienteren Flugzeug der erste am Markt zu sein. Jedenfalls wird es bei Boeing, im Extremfall, kaum ab 2020 einen neuen Typ geben, wenn die MAX erst ab 2017 ausgeliefert werden soll.

 

Oh man, ich weiß das ist im Prinzip völlig unwichtig, aber mit Open Rotor werden die Maschinen aller Voraussicht nach extrem hässlich werden.

 

Ich würde mal vermuten, dass die A30X gar nicht unbedingt ein Ersatz für die 320er würde, sondern eher eine Ergänzung hin zu einem effizienteren, aber auch deutlich langsameren Flugzeug.

 

Programm-Start würde ich mal auf 2015/16 tippen. Dann sollten die ganzen aktuellen Baustellen soweit abgearbeitet sein, dass dem Entwicklungspersonal sonst langweilig würde <_< .

 

g.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich denke, dieser Thread passt am ehesten zu folgender Meldung...

 

Aviation Partners will eine einstweilige Verfügung gegen Airbus erwirken, die es den Europäern verbietet, den A320 länger mit Sharklets zu vermarkten, zu verkaufen, auszuliefern usw.

Grund: Aviation Partners sieht in den Sharklets eine Patentrechtsverletzung und wirft Airbus vor, man hätte diese mit Hilfe vertraulicher Daten kopiert.

 

Quelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aviation Partners will eine einstweilige Verfügung gegen Airbus erwirken, die es den Europäern verbietet, den A320 länger mit Sharklets zu vermarkten, zu verkaufen, auszuliefern usw.

Grund: Aviation Partners sieht in den Sharklets eine Patentrechtsverletzung und wirft Airbus vor, man hätte diese mit Hilfe vertraulicher Daten kopiert.

 

Schocker. Läuft das Patent nicht eh demnächst aus? Im besten Fall erreicht Aviation Partners nichts, im schlimmsten Fall wird das Patent noch nichtig.

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aviation Partners will eine einstweilige Verfügung gegen Airbus erwirken, die es den Europäern verbietet, den A320 länger mit Sharklets zu vermarkten, zu verkaufen, auszuliefern usw.

 

Wer diesen Vorwurf ernsthaft erhebt sieht die Sache wieder mal nur durch die betriebswirtschaftlich/juristische Brille und hat keine Ahnung von Aerodynamik bzw. dem genauen Zusammenspiel von Tragfläche und Winglet über das komplette Spektrum von möglichen Anströmsituationen und optimaler Auftriebserzeugung bei minimalem Widerstand. Da kann man nämlich alles was mit Boeing zu tun hat nicht so einfach in einen Topf werfen mit Airbus-Anwendungen, eine optische Ähnlichkeit des Einzelteils allein kann jedenfalls kein hinreichendes Kriterium sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann man nämlich alles was mit Boeing zu tun hat nicht so einfach in einen Topf werfen mit Airbus-Anwendungen, eine optische Ähnlichkeit des Einzelteils allein kann jedenfalls kein hinreichendes Kriterium sein.

 

Zumal man dann auch direkt bei Prior Art wäre womit sich das Patent gleich im ganzen erledigt. Ich denke mal man möchte nur Großkunden Boeing einen Gefallen tun...

 

Gruß

Thomas

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Oh man, ich weiß das ist im Prinzip völlig unwichtig, aber mit Open Rotor werden die Maschinen aller Voraussicht nach extrem hässlich werden.

Ausserdem glaube ich nicht, dass Open-Rotor-Trieberke wirklich das Konzept der Zukunft sind. Die wurden schon in den 80ern getestet. So weit ich weiß sind sie lauter als Turbofans und erzeugen Vibrationen. Der eigentliche Vorteil dürfte ja sein, dass das Nebenstromverhältniss steigt, und dadurch auch der Vortriebswirkungsgrad. Aber geht das nicht auch mit normalen Turbofans, also den Durchmesser erhöhen? Wird wahrscheinlich dann zu schwer. Im Prinzip sind Open-Rotor-Triebwerke ja nur nicht ummantelte Mantelstromtriebwerke.

Kann auch sein das ich hier totalen Schwachsinn geschrieben hab, bin ja kein Fachmann.

 

Wie soll eigentlich der neue Airbus aussehen? Wo werden die Triebwerke untergebracht sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll eigentlich der neue Airbus aussehen? Wo werden die Triebwerke untergebracht sein?

 

Nix ist fix, aber bis zum Beweis des Gegenteils tut man wohl gut daran, erstmal von einer "konventionellen" Konfiguration auszugehen, will heissen Triebwerke unter den Tragflächen. Aber schlussendlich liegt das Ganze noch so weit in der Zukunft, dass niemand wirklich weiss, wohin Forschung und Entwicklung in den nächsten Jahren gehen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix ist fix, aber bis zum Beweis des Gegenteils tut man wohl gut daran, erstmal von einer "konventionellen" Konfiguration auszugehen, will heissen Triebwerke unter den Tragflächen. Aber schlussendlich liegt das Ganze noch so weit in der Zukunft, dass niemand wirklich weiss, wohin Forschung und Entwicklung in den nächsten Jahren gehen werden.

Aber unter den Flügeln wär doch gar kein Platz für die Propeller, wenn die 4,20m Durchmesser haben sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber unter den Flügeln wär doch gar kein Platz für die Propeller, wenn die 4,20m Durchmesser haben sollten.

 

Ich wäre nicht überrascht wenn am Ende eine ca. 50% hochskalierte ATR-72 mit einer TP400 Weiterentwicklung raus kommt. Bei 11000+ WPS dürfte da ein 144-156 Sitzer mit 400+ kts cruise und einer Reichweite irgendwo zwischen 3000 und 4000 km raus kommen. Unschlagbar sparsam und zumindest auf für single Aisle Flieger üblichen Strecken auch nicht langsamer als ein Jet.

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...